Standlicht als Tagfahrlicht???

Aussen und innen


Themenersteller
robson80
Beiträge: 40
Registriert: 1. Aug 2012, 11:37
Alter: 45

Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon robson80 » 7. Mär 2013, 12:25

Hallo,
ich hab mal ein Frage. Ich bin technisch leider nicht so bewandert und frage hier mal in die Runde! Beim Polo ist doch schon ein Pin für Tagfahrlicht verbaut,ich glaub Pin 3 am Lichtschalter!? Wäre es möglich das ich dort ein Kabel anschließe und mit dem Kabel vom Standlicht verbinde!? Meine Überlegung ist dass ich das Standlicht als Tagfahrlicht nutze. Wenn ich das richtig verstanden habe,schaltet das Tagfahrlicht sich aus wenn man auf Standlicht stellt,somit dürfte es ja eigentlich kein Kurzschluß geben,oder!?
Danke im Voraus schon mal für Eure Antworten!

MfG Robson
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


NBSH

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon NBSH » 7. Mär 2013, 12:35

Es gibt nur einen Kabelsatz von Reflexpolo, der dir das Abblendlicht als Tagfahrlicht schaltet mit ca. 70% Helligkeit. Das normale Standlicht ist eine 5W Funzel, die langt nicht als Tagfahrlicht!


Themenersteller
robson80
Beiträge: 40
Registriert: 1. Aug 2012, 11:37
Alter: 45

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon robson80 » 7. Mär 2013, 12:56

Das mit dem Kabel von Reflexpolo hab ich schon gelesen.Es ging mir eigentlich nur darum ob das so geht wie ich das im Kopf habe mit dem Kabel. Hatte mir nämlich überlegt dass ich mir da die LED´s von Hypercolor rein mache,die sind gut hell.Habe sie im Moment als Leselampen verbaut. Und ja ich weiß dass es nicht zugelassen ist mit den LED´s. ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Mär 2013, 12:13

Aber wenn du das Abblendlicht anstellst, dann geht das TFL aus.

Dann wäre nur noch das Abblendlicht an und die Standlichtbirnen aus, da sie als TFL dienen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


fabkuhl
Beiträge: 808
Registriert: 4. Mär 2010, 21:02
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon fabkuhl » 8. Mär 2013, 12:23

Schon mal jemand mit dem gedanken gespielt eine H15-Birne aus dem Golf 6 irgendwie in den Scheinwerfer zu frickeln?


Themenersteller
robson80
Beiträge: 40
Registriert: 1. Aug 2012, 11:37
Alter: 45

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon robson80 » 9. Mär 2013, 09:17

@ helge
deswegen habe ich ja überlegt ob es geht wenn ich ein Kabel vom Pin für´s TFL mit dem Kabel vom Standlicht verbinde. Sozusagen eine Y-Schaltung,damit es vom Pin für´s TFL ein Signal bekommt und vom Standlicht ein Signal! Nur bin ich da nicht so bewandert in der Elektrik ob das so funktionieren kann oder ob es dadurch einen Kurzen gibt. Aber in dem Moment wo ich Standlicht an mache,sollte das Signal vom TFL auf null gehen und somit denke ich mir könnte es gehen,oder!?
MfG
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Rufus
Beiträge: 405
Registriert: 16. Apr 2009, 17:05
Alter: 55

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon Rufus » 9. Mär 2013, 12:26

@ helge
deswegen habe ich ja überlegt ob es geht wenn ich ein Kabel vom Pin für´s TFL mit dem Kabel vom Standlicht verbinde. Sozusagen eine Y-Schaltung,damit es vom Pin für´s TFL ein Signal bekommt und vom Standlicht ein Signal! Nur bin ich da nicht so bewandert in der Elektrik ob das so funktionieren kann oder ob es dadurch einen Kurzen gibt. Aber in dem Moment wo ich Standlicht an mache,sollte das Signal vom TFL auf null gehen und somit denke ich mir könnte es gehen,oder!?
MfG
Funktioniert. Wenn man sich besser fühlt kann man auch noch 2 Dioden dazwischen löten :top:
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wußte das nicht, der hat es einfach gemacht...
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


autolichtblog
Beiträge: 2
Registriert: 15. Mär 2013, 20:13

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon autolichtblog » 15. Mär 2013, 20:14

Standlicht und Tagfahrlicht sind zwei verschiedene Dinge. Sie unterscheiden sich in der Leistung und Abstrahlcharakteristik. So wie du das vorhast, geht es nicht. Erlaubt ist es auch nicht. Wenn du Tagfahrlicht ohne irgendeine Bastelei willst, solltest du einfach das Licht einschalten oder eine Einschaltautomatik dafür einbauen.

Grüße vom autolichtblog


pijay93
Beiträge: 112
Registriert: 22. Jul 2012, 06:21
Alter: 55

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon pijay93 » 15. Mär 2013, 20:40

Hallo,

ich habe vor kurzem auch LEDs im Standlicht eingesetzt. Die Optik ist wirklich klasse. :)
Die LEDs kommen von Benzinfabrik (5 LEDs pro Einheit). Das ist von der Helligkeit ungefähr so, wie das normale Standlicht. Aber ein Tagfahrlicht ersetzt das nicht mal ansatzweise.
Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Silver_Surfer
Beiträge: 288
Registriert: 18. Jul 2010, 01:17
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 39

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon Silver_Surfer » 16. Mär 2013, 01:46

Schon mal jemand mit dem gedanken gespielt eine H15-Birne aus dem Golf 6 irgendwie in den Scheinwerfer zu frickeln?

Würde das denn funktionieren ?oder passt die Spannung da nicht?


fabkuhl
Beiträge: 808
Registriert: 4. Mär 2010, 21:02
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon fabkuhl » 16. Mär 2013, 08:47

Spannungstechnisch würd es sicher passen.
Die Frage ist nur, wo man das zusätzliche dritte Kabel zur Birne langlegt und, ob die Birne in den Scheinwerfer passt.


motetus
Beiträge: 658
Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
Wohnort: Nordish by nature!
Alter: 76
Kontaktdaten:

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon motetus » 16. Mär 2013, 11:14

Leider sind die Bestimmungen so, dass ein „Stand“licht grundsätzlich nur im Stand eingesetzt werden darf und nicht beim Fahren (Rollen), auch wenn es optisch keinen großen Unterschied gäbe. Für das Dauerfahrlicht (gemeint ist nicht das Abblendlicht) gibt es vorgeschriebene Maße, in welcher Höhe über der Straße und in welchem Abstand von den Außenkanten ein Fahrlicht sein muss. Bzgl. der Leuchtstärke und -weite hab ich keine Daten.

Da bei neuen Scheinis ja so LED-Bänder eingebaut sind, machen diese Vorschriften imho keinen Sinn. Scheinis scheinen also die Mindest- und Höchstmaße zu erfüllen, was bisher eher verneint wurde (zu hoch, zu dicht zueinander)...

Ich werd zumindest fürs Standlicht (echtes...) mal einfache LEDs probieren. Hab Dauer-Abblendlicht, und das lass ich auch. Ist im nordischen Winter besser.

Bild
Hier sind meine Toots: Bild · Bild Und hier geht's weiter, per Muskelbike!


Silver_Surfer
Beiträge: 288
Registriert: 18. Jul 2010, 01:17
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 39

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon Silver_Surfer » 16. Mär 2013, 13:33

Am besten gefällt mir ja das vom A3 8p :) nicht das mit dem led Streifen ;)

Ich würde ja auch auf abgedimmtes FL abfahren aber mehr als nen 20.- ist mir das echt nicht Wert .


qwertz089
Beiträge: 223
Registriert: 12. Dez 2009, 20:37

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon qwertz089 » 16. Mär 2013, 20:30

>>Leider sind die Bestimmungen so, dass ein „Stand“licht grundsätzlich nur im Stand eingesetzt werden darf und nicht beim Fahren (Rollen),

das stimmt nicht

-->Urteil Standlicht am Tag - keine Ordnungswidrigkeit
http://www.wohnmobilforum.de/w-t43622.html


motetus
Beiträge: 658
Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
Wohnort: Nordish by nature!
Alter: 76
Kontaktdaten:

Re: Standlicht als Tagfahrlicht???

Ungelesener Beitragvon motetus » 23. Mär 2013, 16:31

Aaaahhh ja! :top:
:danke:
Wieder was gelernt.
Bild
Hier sind meine Toots: Bild · Bild Und hier geht's weiter, per Muskelbike!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste