R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 2. Mär 2013, 14:13

Bin gerade zurück aus OL und ziemlich fertig. Habe eure Antworten nur kurz überflogen, schreibe morgen mal was dazu wenn ich mich bei der Arbeit erholt habe :D

Hier erstmal die Bilder vom Wochenende, ohne Worte:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hallo,

hab das noch in Erinnerung gehabt.

Nun habe ich auch das Problem das durch gefühltes 20 mal Motor Ein- und Ausbauen der Längsträger ein bisschen gelitten hat :

Bild

Bild

Womit hast du das bei dir vorbehandelt, grundiert, und dann lackiert ?? Sieht ein bisschen nach Unterbodenschutz aus. Dieses mit "Stuktur" gefällt mir :)


Beste Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 2. Mär 2013, 14:22

Habe es grundiert und dann mit überlackierbarem Unterbodenschutz lackiert. Dann fallen kleinere Unebenheiten nicht so auf. Anschließend ganz normal lackiert.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 8. Mär 2013, 18:49

Heute habe ich die Ansaugbrücke vom Lackierer abgeholt :-)
Bild
Bild
Bild
Bild

Neue Einschlagmuttern für den Drosselklappenflansch. Hoffentlich kann ich die Drosselklappe um 45° drehen, denn das schafft Platz für die Domstrebe.
Bild

H&R Tieferlegungsfedern:
Bild

Und ein 100W, 0,68 Ohm Widerstand für den großen Lüfter. Der kleine bekommt einen mit 0,82 Ohm. Das ist optimal für die erste Stufe.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon helgemania » 9. Mär 2013, 14:26

Heute habe ich die Ansaugbrücke vom Lackierer abgeholt :-)
Im Raum OL ? Der hat nur lackiert oder?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Toergi » 9. Mär 2013, 15:22

Sieht sehr geil aus !!


Aber jetzt musst du nochmal was an der anderen Plastikabdeckung machen.... die sieht im Vergleich nun echt schäbig aus ^^
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 10. Mär 2013, 12:58

Heute habe ich die Ansaugbrücke vom Lackierer abgeholt :-)
Im Raum OL ? Der hat nur lackiert oder?
Ne, in WOB. Der hat die nur lackiert, ja.
Sieht sehr geil aus !!


Aber jetzt musst du nochmal was an der anderen Plastikabdeckung machen.... die sieht im Vergleich nun echt schäbig aus ^^
Ja, die Abdeckung war dabei. Die kommt natürlich neu, bleibt aber original. Was anderes ist übertrieben. In Kombination mit den blauen Kerzensteckern vom R36 wird das richtig schick.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 10. Mär 2013, 13:44


Ja, die Abdeckung war dabei. Die kommt natürlich neu, bleibt aber original. Was anderes ist übertrieben.
Ernsthaft, du lässt ein Teil lackieren und das andere bleibt unlackiert :rolleyes: . In Klavierlack würde die schwarze Abdeckung 1000 mal besser aussehen, denk mal drüber nach :!:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Snakefire
Beiträge: 120
Registriert: 25. Apr 2010, 22:37
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Snakefire » 10. Mär 2013, 14:06

Blaue Stecker sind natürlich super. Nimmste auch passen dazu blaue Kabelummantelung? Die gibts auch irgendwo im VW oder Audi Katalog. Hat mein Abreitskollege nämlich bei seinem Golf 5 R32 verbaut, damit es zu den blauen Bremssätteln passt.
"Egal ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen!"
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 10. Mär 2013, 14:19


Ja, die Abdeckung war dabei. Die kommt natürlich neu, bleibt aber original. Was anderes ist übertrieben.
Ernsthaft, du lässt ein Teil lackieren und das andere bleibt unlackiert :rolleyes: . In Klavierlack würde die schwarze Abdeckung 1000 mal besser aussehen, denk mal drüber nach :!:
Da kann ich ja gleich ein Airbrush auf den Tankdeckel machen lassen :rolleyes:
Im Motorraum ist fast alles schwarz matt und daher bleibt auch die Abdeckung so.
Blaue Stecker sind natürlich super. Nimmste auch passen dazu blaue Kabelummantelung?
Klar!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 11. Mär 2013, 11:55

*Ironie an*
Wie, kein Airbrush, wie ein Männchen auf ein Opelzeichen uriniert?
Das ist doch ein Muss!
*Ironie aus*
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


Matze9n
Beiträge: 49
Registriert: 2. Okt 2009, 19:46
Wohnort: Fürth
Alter: 35

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Matze9n » 18. Mär 2013, 22:26

Kannst mir mal die Teilenummer vom Hauptbremszylinder geben?
Und würde es nicht reichen nur den Zylinder umzubauen und den Polo Bremskraftverstärker
Drin zu lassen? MfG Matze und danke :)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen Golf 2  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 19. Mär 2013, 08:52

Kannst mir mal die Teilenummer vom Hauptbremszylinder geben?
Und würde es nicht reichen nur den Zylinder umzubauen und den Polo Bremskraftverstärker
Drin zu lassen? MfG Matze und danke :)
Die TNr. kann ich momentan nicht raussuchen, da ich keinen Zugang mehr zum ETKA habe. Lediglich den Zylinder umzubauen geht nicht, da es nicht passt und auch nichts bringt.

Habe letztes We viel am Polo geschafft, die Bilder dazu liefere ich morgen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Barney » 19. Mär 2013, 10:40

Hab gerade gelesen, dass du zum Leipzigtreffen kommst? Wenn bis dahin deine Fahrwerksfrage noch nicht klar ist, kannste ja mal B16 Probefahren ;)
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 19. Mär 2013, 16:14

Hab gerade gelesen, dass du zum Leipzigtreffen kommst? Wenn bis dahin deine Fahrwerksfrage noch nicht klar ist, kannste ja mal B16 Probefahren ;)
Wenn es zeitlich alles klappt und bis dahin alles eingetragen ist, dann gerne :-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 20. Mär 2013, 13:31

es gibt ja noch die roten Nummern ;D


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 20. Mär 2013, 18:22

Kannst mir mal die Teilenummer vom Hauptbremszylinder geben?
Und würde es nicht reichen nur den Zylinder umzubauen und den Polo Bremskraftverstärker
Drin zu lassen? MfG Matze und danke :)
Die TNr. kann ich momentan nicht raussuchen, da ich keinen Zugang mehr zum ETKA habe. Lediglich den Zylinder umzubauen geht nicht, da es nicht passt und auch nichts bringt.

Habe letztes We viel am Polo geschafft, die Bilder dazu liefere ich morgen.
Was(welche Teilenummern) müsste man denn alles umbauen damit man einen größeren HBZ hat und wie stark sind die Umbaumaßnahmen am Fahrzeug? Ich spiele nämlich noch mit dem Gedanken auf R32 Bremse umzubauen ohne das mein Pedalweg zu weit wird... Mit der aktuellen 312er und 256er ist es schon grenzwertig... :hä:
96kw TDI Bild


Matze9n
Beiträge: 49
Registriert: 2. Okt 2009, 19:46
Wohnort: Fürth
Alter: 35

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Matze9n » 20. Mär 2013, 20:06

Kannst mir mal die Teilenummer vom Hauptbremszylinder geben?
Und würde es nicht reichen nur den Zylinder umzubauen und den Polo Bremskraftverstärker
Drin zu lassen? MfG Matze und danke :)
Die TNr. kann ich momentan nicht raussuchen, da ich keinen Zugang mehr zum ETKA habe. Lediglich den Zylinder umzubauen geht nicht, da es nicht passt und auch nichts bringt.

Habe letztes We viel am Polo geschafft, die Bilder dazu liefere ich morgen.
Was(welche Teilenummern) müsste man denn alles umbauen damit man einen größeren HBZ hat und wie stark sind die Umbaumaßnahmen am Fahrzeug? Ich spiele nämlich noch mit dem Gedanken auf R32 Bremse umzubauen ohne das mein Pedalweg zu weit wird... Mit der aktuellen 312er und 256er ist es schon grenzwertig... :hä:
In der Regel is des kein Stress am Pedal aushängen dann im Fußraum 4 Schrauben öffnen (logischerweise noch die Bremsleitungen ab) dann kannst ihn rausziehen!
Joa und R Bremse halt, passt Plug and Play auf die große Polo Nabe!
MfG sry für Offtopic
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen Golf 2  


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 21. Mär 2013, 09:16

Kannst mir mal die Teilenummer vom Hauptbremszylinder geben?
Und würde es nicht reichen nur den Zylinder umzubauen und den Polo Bremskraftverstärker
Drin zu lassen? MfG Matze und danke :)
Die TNr. kann ich momentan nicht raussuchen, da ich keinen Zugang mehr zum ETKA habe. Lediglich den Zylinder umzubauen geht nicht, da es nicht passt und auch nichts bringt.

Habe letztes We viel am Polo geschafft, die Bilder dazu liefere ich morgen.
Was(welche Teilenummern) müsste man denn alles umbauen damit man einen größeren HBZ hat und wie stark sind die Umbaumaßnahmen am Fahrzeug? Ich spiele nämlich noch mit dem Gedanken auf R32 Bremse umzubauen ohne das mein Pedalweg zu weit wird... Mit der aktuellen 312er und 256er ist es schon grenzwertig... :hä:
In der Regel is des kein Stress am Pedal aushängen dann im Fußraum 4 Schrauben öffnen (logischerweise noch die Bremsleitungen ab) dann kannst ihn rausziehen!
Joa und R Bremse halt, passt Plug and Play auf die große Polo Nabe!
MfG sry für Offtopic
mir geht es nicht um das aus-umbauen sondern um möglichst passende Bauteile. Die große Nabe habe ich durch den 96kw tdi schon.
96kw TDI Bild


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Pimpowski's R32 Polo - Fahrwerksfrage

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 21. Mär 2013, 09:30

Willste jetzt die Bremse umbauen von 312 upgraden auf was größeres (z.B. 4er R32) oder den BKV?

Sorry für OT
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's R32 Polo Bremse vorne fertig!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 22. Mär 2013, 12:58

Letztes Wochenende habe ich viel geschafft und hier paar Eindrücke:

Bevor ich am Wochenende nach Oldenburg gefahren bin, habe ich die Ansaugbrücke fertiggestellt. Diese wies nämlich einen Transportschaden auf. Also habe ich den abgebrochenen Stutzen skizziert und ein gute Bekannter hat mir diesen aus Aluminium gedreht. Dann habe ich ihn mit 2K-Kleber in die Ansaugbrücke eingeschraubt. Hält bombenfest und ist dicht.

Bild
Bild
BildBild

Da diese Ansaugbrücke aus einem Golf 5 stammt und eine recht seltene Ausführung ist, waren bereits 4/8 Einschlagmuttern am Drosselklappenflansch eingesetzt. Da ich jedoch im Vorfeld nicht wusste, ob es aus Platzgründen passt, die Ansaugbrücke um 45° zu drehen, habe ich 4 weitere Einschlagmuttern eingeklebt. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, eine 45° gedrehte Drosselklappe passt perfekt ;-)

Bild

Die Ansaugbrücke habe ich anschließend komplett neu abgedichtet. Unfassbar, 3x O-Ringe, 1x Dichtung Ansaugbrücke und 1x Emblem = 98 Euro :meschugge:
Bild

Hier ist eine der beiden Bremsscheiben zu sehen. 334x32mm von EBC. Diese sind fast ganau so groß wie die 13" Stahlfelgen meines alten 86c!
Bild
Bild

Am Fahrzeug verbaut sieht die R32 Bremsanlage richtig hübsch aus. Ob ich die Redstuff beläge jedoch rot lasse weiß ich nicht. Irgendwie ist das aber too much und schwarz würde mir besser gefallen. Die Deckbleche des R32 passen absolut nicht. Habe an der rechten Seite aus beiden Blechen (Polo und Golf) eins gemacht, jedoch bin ich damit nicht zufrieden. Werde woh auf originale Polo Deckbleche zurückgreifen, da diese auch bis 312mm reichen. Der eine Zentimeter rundum macht es dann auch nicht aus. Ausprobieren konnte ich die Bremse jedoch nicht, da die Stahlflex Bremsschläuche erst am Montag eingetroffen sind :motz:
Bild
Bild
Bild

Weiter ging es mit der Ansaugbrücke. Habe diese getauscht und blaue Kappen verbaut.
Bild
Bild

Beide Spal Lüfter sind nun auch drin, machen ordentlich Lärm und Druck! Funktionieren auch zweistufig! Das Lüftersteuergerät des Polo 9N ist auch wieder drin, denn das des R32 hat nicht richtig funktioniert. Außerdem hat mich genervt, dass die elektrische Zusatzwasserpumpe JEDES MAL nach ausschalten der Zündung für 10 Minuten lief!! Habe deshalb im Kühlwasserstutzen einen Schalter vom T4 Bus eingesetzt der bei 84°C schließt. Somit läugft die Pumpe wie im Original gedacht mit, sobald der Motor warm ist. Auch der Nachlauf ist gegeben, da die Pumpe an Klemme 30 hängt. Mal gucken wie lange der Motor braucht um unter 84°C zu kommen, damit die Pumpe abschaltet. Das werde ich aber im Sommer probieren ;-)

Bild
Bild

Die Gedrehte Drosselklappe ist hier zu erkennen. Habe dadurch auch endlich Platz für eine Domstrebe.
Bild

Hier nochmal der Vergleich zu vorher und nachher
Bild
Bild

Meinen provisorischen Sicherungshalter im Motorraum habe ich mit nach Braunschweig genommen und hier mit einer Aluplatte verstärkt. Außerdem ist er mit einem 2K-Harz ausgegossen. Das hält! Den Schlossträger habe ich ebenfals mitgenommen und gestern im Keller gespachtelt + geschliffen. Heute folgt der Feinschliff und dann wird der Schlossträger wieder seidenmatt schwarz. Wie ich das mit dem Luftfilterkasten mache weiß ich noch nicht, der des R36 passt irgendwie nicht.

Hat diese BMC Box eigentlich ein Gutachten für den R32 bzw. lässt sie sich per Einzelabnahme eintragen?
Bild
Bild

Wegen der Bremse an der HA bin ich mir auch noch unschlüssig. Für die Polo 9N GTI Bremse habe ich alles vor Ort liegen. Die R32 Bremse ist kaum größer, wird jedoch noch schneller vergammeln denke ich. Eine vernünftige Bremsanlage in einem guten Zustand habe ich auch noch nicht gefunden...

Die H&R Federn sind selbstverständlich auch drin und nun lässt sich das Auto auch wieder mehr einfedern ;-) Mal gucken wie sich das Auto fährt, wenn ich am ersten Wochenende nach Ostern wieder in Oldenburg bin!

Die Klimaleitung ist auch vermessen und verschickt. Der Plan ist, am Wochenende nach Ostern die komplette Front wieder endgültig zusammensetzen zu können. Hoffentlich geht da nichts schief!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 43 Gäste