Radioeinbau Polo 9n3


Themenersteller
PoloUnwissend
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2013, 11:07

Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon PoloUnwissend » 21. Mai 2013, 11:14

Hallo an alle ;)
bin gerade auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass ihr mir etwas helfen könnt. Es geht um folgendes Problem. Habe für meinen Polo 9n3 ein neues Autoradio von JVC gekauft und das alte ausgebaut. Habe mir anschließend passende Adapter besorgt und im Laden wurde mir gesagt, dass ich beim Quadlock ein rotes Kabel an Klemme 15 anschließen muss. Da ich technisch nicht besonders begabt bin, bzw mich weniger mit der Elektronik im Auto beschäftige, habe ich gegoogelt und immer nur gefunden irgendwo das Zündplus abzugreifen oder ähnliches.
Ist es möglich, dass mir jemand mal eine genauere Anleitung gibt, wo und wie ich mein rotes Kabel anschließen muss? Bedanke mich schonmal für die Antworten...

Gruß!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


pat26
Beiträge: 5
Registriert: 21. Mai 2013, 10:54

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon pat26 » 21. Mai 2013, 14:21

Hi.

Erst einmal müsstest du die genaue Bezeichnung von deinem neuen Radio angeben. Es gibt ja verschiedene Versionen von JVC.
Bei deinem alten Radio müsste ein Aufkleber drauf sein wo die ganzen Anschlussbelegungen abgebildet und bezeichnet sind. In dem handbuch vom neuen Radio sollte auch eine Anschlussplan drin sein. Meist können dir die Pläne schon weiter helfen.


erichstroh
Beiträge: 173
Registriert: 12. Dez 2012, 16:03
Wohnort: Biebertal
Alter: 31
Kontaktdaten:

Re: AW: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon erichstroh » 21. Mai 2013, 14:28

Hi,
Habe gerade dieselbe Prozedur hinter mir. Du musst das Kabel irgendwo anschließen, wo bei Zündung Strom fließt. Empfehlenswert wäre da der Zigarettenanzünder, da er nahe beim Radioschacht ist.
Alternativ kannst du einen Can Bus Adapter verwenden, der das Zündsignal aus dem Can Bus ausliest. So habe ich es gelöst.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


pat26
Beiträge: 5
Registriert: 21. Mai 2013, 10:54

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon pat26 » 21. Mai 2013, 14:39

Der S-Kontakt (Schlüsselkontakt) am Zündschloss sollte auch funktionieren.


pat26
Beiträge: 5
Registriert: 21. Mai 2013, 10:54

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon pat26 » 21. Mai 2013, 14:44

Auf dem alten Radio ist auf dem Aufkleber der Schlüsselkontakt mit "S-KONT" bezeichnet. Das müsste der Anschluss sein.


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 21. Mai 2013, 15:03

Oder man nimmt einfach diesen Adapter und alles ist gut, dann ist auch alles passend abgesichert und man nimmt nicht Strom da weg wo die Leitungen dann zu hoch belastet werden und das Auto im Brandfall nicht versichert ist. Und man spart sich das Geld für den recht teuren CanBus Adapter denn der ist im 9N3 noch überflüssig wenn man ein normales Radio einbauen will.

http://www.carhifi-store-buende.de/quad ... k-polo-9n3

MFG Dirk
Bild


erichstroh
Beiträge: 173
Registriert: 12. Dez 2012, 16:03
Wohnort: Biebertal
Alter: 31
Kontaktdaten:

Re: AW: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon erichstroh » 21. Mai 2013, 15:28

Genau, sowas meinte ich.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Themenersteller
PoloUnwissend
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2013, 11:07

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon PoloUnwissend » 21. Mai 2013, 20:00

Erstmal vielen Dank ;) und bei dem Quadlockadapter mit Phantomspeisung und Zündlogik läuft dann alles ohne ein extra Kabel zu verlegen?
Das Radio ist übrigens dieses: JVC KD-X50BT


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 22. Mai 2013, 10:56

Jap das Radio läuft ohne das extra Kabel gezogen werden müssen. ;)
Bild


Themenersteller
PoloUnwissend
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2013, 11:07

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon PoloUnwissend » 22. Mai 2013, 11:08

Ok vielen dank ;) werde die Adapter gleich heute mal umtauschen und es probieren.


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 22. Mai 2013, 11:09

Super sache dieser adapter.. aber täusche ich mich oder zieht das ding dann die versorgungsspannung für den antennenverstärker aus der remoteleitung vom radio? Eben genau diese leitung, die viele für das Schaltsignal einer Endstufe nutzen?
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Themenersteller
PoloUnwissend
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2013, 11:07

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon PoloUnwissend » 22. Mai 2013, 14:16

So und ich noch ein letztesmal ;) war jetzt eben los und habe meine Adapter zurückgegeben. Der Händler meinte allerdings, dass er einen derartigen Adapter nur für 89 € als Can-Bus (oder so ähnlich :D) Adapter anbieten kann. Er konnte sich auch nicht vorstellen wie der Preis von 39€ zustande kommt, es sei denn das Radio ist mit dem Adapter am Dauerplus anstatt am Zündplus angeschlossen. Nun meine Frage: Ist das Radio dann am Dauerplus und zieht dauerhaft Strom, und wenn ja welche Folgen hat das für mich?

Danke nochmal für die Hilfe!


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 22. Mai 2013, 14:25

grundsätzlich ist jedes radio sowohl über Dauerplus als auch über Zündungsplus angeschlossen..
Wobei das Dauerplus im Ruhezustand nur als Versorgung für den Speicher aller Einstellungen etc gebraucht wird.. im ausgeschalteten Zustand sollte es also kaum Saft ziehen.. (sonst müssten ja alle autos mit einem Autoradio ständig leere Batterien haben.. ;-) )

Wenn das Signal des Zündungsplus am Radio anliegt (also Zündung an), wird die Dauerplusversorgung auch als Hauptversorgung genutzt.. Daher ist das Dauerplus auch meistens höher abgesichert.. (sollte aber auch kein Problem sein, da sollte der Motor ja eigentlich laufen.. ;-) )
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Themenersteller
PoloUnwissend
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2013, 11:07

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon PoloUnwissend » 22. Mai 2013, 14:34

Das heißt ich muss keine leere Autobatterie oder sonstiges befürchten? Meine gelesen zu haben, dass das Radio an sich sogar ziemlich viel im Ruhemodus verbraucht, kann mich natürlich auch täuschen ;)


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 22. Mai 2013, 18:30

Es leigt sowohl Dauer als auch Zünplus an und das der Händler meint es geht nur mit einem CanBus Adapter für 89,- Euro zeigt mal wieder das sehr viele Händler absolut keine Ahnung von den Autos haben sondern nur verkaufen können. Wir verkaufen den Adapter zu 100erten und alle funktionieren im Polo 9N3. ;)

Was das Thema Remote angeht, so wird das Signal sowohl für die Endstufe und zum einschalten einer Endstufe genutzt. Die meisten Radios haben aus dem Grund eine (auf ein loses Ende) endentes zweites Kabel im Kabelbaum.

Gruß Dirk
Bild


Themenersteller
PoloUnwissend
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2013, 11:07

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon PoloUnwissend » 22. Mai 2013, 20:22

Na das ist doch gut zu hören ;) Bedanke mich schonmal und bestelle mir das Ding jetzt mal.


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 23. Mai 2013, 09:20

Es leigt sowohl Dauer als auch Zünplus an und das der Händler meint es geht nur mit einem CanBus Adapter für 89,- Euro zeigt mal wieder das sehr viele Händler absolut keine Ahnung von den Autos haben sondern nur verkaufen können. Wir verkaufen den Adapter zu 100erten und alle funktionieren im Polo 9N3. ;)

Was das Thema Remote angeht, so wird das Signal sowohl für die Endstufe und zum einschalten einer Endstufe genutzt. Die meisten Radios haben aus dem Grund eine (auf ein loses Ende) endentes zweites Kabel im Kabelbaum.

Gruß Dirk

Wat?? :hä: :haha:

Ich kenne nur Radios mit EINEM Remoteausgang.. ;-)
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 23. Mai 2013, 10:08

Also die Pioneer haben z.B. alle eine Verzweigung auf 2. ;)
Bild


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Radioeinbau Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 23. Mai 2013, 11:29

cool.. Gut zu wissen.. ;-)
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste