Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64 PS


Themenersteller
ilyas81
Beiträge: 56
Registriert: 1. Jul 2013, 09:19

Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64 PS

Ungelesener Beitragvon ilyas81 » 1. Jul 2013, 09:24

Guten Morgen,

ich habe einen Polo 9N2 1.2 l 64 PS 4-türer. Zur Zeit sind 16 Zoll Alufelgen mit 195/45 R16 Bereifung montiert.

Hier gibts ja schon eine Liste mit den passenden Alufelgen und Reifenkombinationen.

felgen-reifen/14-18-mogliche-rad-reifen ... 10882.html

Lohnt es sich gegen kleinere Alufelgen auszutauschen, damit man einen besseren Anzug und Verbrauch hat? Welche sind zu empfehlen?

Die Felgengröße sollte schon noch gut aussehen.

Danke

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 1. Jul 2013, 12:20

also von der optik her würde ich definitiv nicht kleiner als 16 Zoll gehen.. :flop: versuchs doch mal mit schmaleren Reifen? Vielleicht sogar spezielle Spritsparreifen?
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Themenersteller
ilyas81
Beiträge: 56
Registriert: 1. Jul 2013, 09:19

Re: Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64

Ungelesener Beitragvon ilyas81 » 1. Jul 2013, 12:47

Bei 16 Zoll schmaler als 195 geht nicht. Mit der Optik meinte ich nicht allzu kleine Felgen wie z.B. 13 Zoll. Ich denke eher an 14 oder 15 Zoll. Mein Polo hat nunmal nur 3 Zylinder mit 64 PS. Bringt es wirklich etwas (besseren Anzug und Verbrauch) wenn ich von den 16 Zoll Alufelgen mit 195/45 Bereifung auf einen dieser Kombinationen wechsle?

1) 15 Zoll Alus mit 195/50 Bereifung

2) 15 Zoll Alus mit 185/55 Bereifung

3) oder sollte es besser 14 Zoll mit 175er oder 185er Bereifung sein?

Bei 1) ist die Reifenbreite genauso wie jetzt mit den 16 Zoll Alus. Nur 1 Zoll weniger und etwas größerem Querschnitt. Bringt die kleinere Zollgröße bei gleicher Reifenbreite eine spürbare Verbesserung?


oODangerOo
Beiträge: 768
Registriert: 13. Apr 2010, 15:09
Alter: 35

Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64 PS

Ungelesener Beitragvon oODangerOo » 1. Jul 2013, 17:18

Du wirst den Unterschied fast garnicht merken ;) is nur leichter zu lenken, ansonsten bringt es fast nix! Liebe Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Themenersteller
ilyas81
Beiträge: 56
Registriert: 1. Jul 2013, 09:19

Re: Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64

Ungelesener Beitragvon ilyas81 » 1. Jul 2013, 17:22

Ich dachte das ein 175er Reifen auf 14 Zoll Alu's im Gegensatz zum 195er auf 16 Zoll Alu's bei der kleinen Maschine zumindest eine bessere Beschleunigung bringt. Spritverbrauch müsste auch geringer sein.


oODangerOo
Beiträge: 768
Registriert: 13. Apr 2010, 15:09
Alter: 35

Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64 PS

Ungelesener Beitragvon oODangerOo » 1. Jul 2013, 17:37

Naja es ist ungefähr so, wie wenn du mit fast leerem Tank fährst! Aber ob sich das lohnt? Mir wäre da die Optik ehrlich gesagt wichtiger :/
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Themenersteller
ilyas81
Beiträge: 56
Registriert: 1. Jul 2013, 09:19

Re: Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64

Ungelesener Beitragvon ilyas81 » 1. Jul 2013, 17:43

So geringer Unterschied? Man sagt doch das breitere Reifen die Beschleunigungkraft senken und den Spritverbrauch erhöhen.


oODangerOo
Beiträge: 768
Registriert: 13. Apr 2010, 15:09
Alter: 35

Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64 PS

Ungelesener Beitragvon oODangerOo » 1. Jul 2013, 17:46

Probiers doch einfach mal aus :) in welcher Dimension sind denn deine Winterreifen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Themenersteller
ilyas81
Beiträge: 56
Registriert: 1. Jul 2013, 09:19

Re: Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64

Ungelesener Beitragvon ilyas81 » 1. Jul 2013, 19:11

Probieren geht schlecht weil ich keine anderen Felgen habe. Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht.


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 2. Jul 2013, 03:01

Ich erreiche mit meinem 1.2er trotz 225/35/17 auf Ultraleggeras noch locker die Werksangabe von 0-100km/h (15,6s).
Serie sind 185/60/14 Trennscheiben. Mit den fetten Schlappen gehts logischerweise etwas langsamer voran, aber nicht soo viel langsamer (natürlich nur weil die verhältnismäßig leicht sind!), als ich mit mehr Grip beim Start wieder gutmache (Video 0:04-0:18: http://www.youtube.com/watch?v=EOTbO3V2teI). Nebenher ist er ca. 30kg leichter als Serie, das ist wohl vernachlässigbar.

Beste Beschleunigung (abgesehen vom Start) wirst du sicher mit 165/70/14 erreichen, aber dann kommt man auch nicht mehr um die nächste Kurve und es sieht einfach megahammerscheiße aus...

Es lohnt sich nicht wirklich, auf kleinere Räder zu tauschen, kauf dir lieber 16" Ultraleggeras oder vergleichbar leichtes, damit bist du besser bedient, weil Spirtverbrauch, Durchzug und Abrollkomfort spürbar besser werden.
Die A3 Schmiederäder (Aufgepasst: die aus deutscher Produktion sind 1kg leichter!) gelten bei 15" mit 195/50/15 bestückt noch als Geheimtipp, weil leicht und günstig, bei akzeptablem Kurvenverhalten.

Außerdem auch anständig Reifendruck draufmachen (bei 195ern 2,8-2,9bar rundum!), das spart bei vielen schon locker 0,2-0,3l! Die Reifenbreite hat bei richtigen Reifendruck nicht allzu viel Einfluss auf den Rollwiderstand!
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
ilyas81
Beiträge: 56
Registriert: 1. Jul 2013, 09:19

Re: Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64

Ungelesener Beitragvon ilyas81 » 2. Jul 2013, 08:13

Dein Felgensatz mit 225/35/17 ist insgesamt 30 kg leichter als Serie mit 185/60/14 ?

Meine Alu’s mit 195/45 16er wiegen 16,25 kg pro Stück. Wiegen 14 Zoll Alu’s mit schmaleren Reifen sogar mehr?

Bei den 195/45er Reifen soviel Druck draufzumachen wird den Komfort bei dem niedrigen Querschnitt erheblich verschlechtern und die Stoßdämpfer werden dir danken.


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Optimale Alufelgen + Reifenkombination Polo 9N2 1.2 l 64

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 4. Jul 2013, 16:12

Dein Felgensatz mit 225/35/17 ist insgesamt 30 kg leichter als Serie mit 185/60/14 ?

Meine Alu’s mit 195/45 16er wiegen 16,25 kg pro Stück. Wiegen 14 Zoll Alu’s mit schmaleren Reifen sogar mehr?
Nein, das war auf das Fahrzeuggewicht bezogen.
Eine Ultraleggera wiegt 8,0kg, der Reifen wiegt 8,6kg und dann kommen noch ca. 100g für Ventil und Klebegewichte - insgesamt also 16,7kg pro Rad.
Im Vergleich zu deinen Rädern also echt top, weil nur unwesentlich schwerer, aber viiiel mehr Grip, Stabilität und Fahrspaß.

Das muss jetzt deswegen aber nicht gleich jeder fahren, denn jeder hat andere Ansprüche.
Mit dem selben Rad eine Nummer kleiner, also 7x16 Ultraleggeras spart man schon wieder Geld und Gewicht, bei dennoch guter Performance und gutem Komfort. Meine 205/45/16 Winterräder mit den Felgen wiegen 15,2kg - das ist 1kg weniger als bei deinen Rädern, Abrollkomfort und Beschleunigung wären spürbar besser.
Bei den 195/45er Reifen soviel Druck draufzumachen wird den Komfort bei dem niedrigen Querschnitt erheblich verschlechtern und die Stoßdämpfer werden dir danken.
Bei den Trennscheiben so wenig Druck draufzumachen danken dir die Reifen mit mehr Abrieb, mehr Rollwiderstand =mehr Verbrauch und schwammigem Fahrverhalten.
Ich fahr meine 225er im Alltag mit 2,6bar rundum, auf der Rennstrecke wegen der Erwämung=Druckerhöhung mit 2,3bar Kaltdruck. Schmalere Reifen brauchen entsprechend mehr Druck, weil weniger Breite und weichere Flanken, damit die die selbe Last tragen können. Meine 205er Winterräder werden mit 2.8bar bewegt, das passt da entsprechend auch sehr gut.

Das Argument mit den Dämpfern ist "Pfusch" am Fahrwerk, denn der Dämpfer sollte den Großteil der Dämpfung übernehmen und nicht der Reifen. Klar, scheiß Dämpfer kann man gut mit wenig Reifendruck kaschieren, aber Kurven/Lastwechsel will man damit erst recht nicht fahren!
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste