Aber dein Vergleich eines 2,0 (Saugers) mit einem 1,9 TDI (Turbo) ist besser?
Ich wollte damit ausdrücken, dass ein moderner Benziner - dabei gehe ich von der Grundlage aus, dass Du eben keinen 15 Jahre alten Hobel kaufen willst, da der 125 z.B. im Kreis der interessanten Autos liegt - auch wie ein Diesel gefahren werden kann, aber dennoch obenrum deutlich mehr Schub hat als ein Diesel, dem meist oberhalb der 3000 Touren die Puste ausgeht.
Den 2,0T kann man eben mit 50 -60 im 6.Gang fahren und er hat genügend Kraft um dann mindestens wie ein Diesel zu agieren.
Da liegen bei 2000 Touren auch schon genügend Nm an.
Wenn man hier auf den Verbrauchsvorteil aus ist, dann ist der Diesel immer der Gewinner. Aber bei der Fahrweise, wo ich den Golf z.B. mit sagne wir 8,5 L bewege (ja, das ist ein realistischer Wert im Mittel) brauche ich mit dem Diesel über 200 PS auch mindestens 6,5 - 7 L. Dann sprechen wir von 1,5 L Unterschied mit ca 0,15 € Mehrkosten auf mehrere km.
Gehe ich von Allrad aus (den der Golf RD dann evtl haben sollte), kannste nochmal min 0,5 - 1L mehrverbrauch rechnen. Die GTI´s kannste ja teils mit unter 7 L fahren.
Das ist eine individuelle Rechnung für jeden einzelnen.
Ich wollte damit eigentlich n ur mit dem Gerücht aufräumen das der Benziner eben säuft und der Diesel immer sparsam ist. Das ist faktisch einfach falsch, wenn wir vom selben Wirkprinzip ausgehen, ganz egal wie alt die Bude ist.
Mir ist das prinzipiell egal mit dem Verbrauch, denn wenn ich mir so ne Bude kaufe, muss ich wissen auf was ich mich einlasse. Da kostet der Tank dann eben an die 100 Flocken und hält auch mal nur 380km... dafür macht die KArre zuviel Spaß.
Für mich wäre wenn dann ein GTD interessant. Genügend durchzug, ausreichend drehfreude, etc ... aber obenrum is das Ding einfach kein Spaß.
Ist alles meine Meinung und nein, DSG kommt mir nicht in´s Haus. So ein Dreck
