Startschwierigkeiten, Motor säuft ab


Themenersteller
Klaugee
Beiträge: 115
Registriert: 27. Nov 2010, 13:51

Startschwierigkeiten, Motor säuft ab

Ungelesener Beitragvon Klaugee » 2. Okt 2013, 16:25

Hallo.

Polo; 1,2; 45 KW; 150 000 Km; Bj. 2003

Hab seit kurzem ein Problem. Und zwar springt mein Polo manchmal schlecht an. Dann erst mal garnicht. Der Anlasser orgelt. Deutlicher Benzingeruch. Nach einer kurzen Pause gehts dann wieder. Also ein klassisches Absaufen. CVorhin ist dann noch die Abgaswarnleuchte angegangen.

Zwischenzeitlich ist die Anzeige dann wieder ausgegangen. Beim Tanken hab ich dann einen deutlichen Mehrverbrauch festgestellt.
Die Abgaswarnleuchte ging dann auch wieder an.

Hat jemand ähnliche DErfahrungen gemacht? Woran kann das liegen?

Danke für Antworten.
Zuletzt geändert von Klaugee am 2. Okt 2013, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Ansti
Beiträge: 46
Registriert: 14. Aug 2013, 18:57
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 24

Re: Startschwierigkeiten, Motor säuft ab

Ungelesener Beitragvon Ansti » 2. Okt 2013, 22:20

Hört sich nach dem Klassiker Kühlwassersensor an.


Themenersteller
Klaugee
Beiträge: 115
Registriert: 27. Nov 2010, 13:51

Re: Startschwierigkeiten, Motor säuft ab

Ungelesener Beitragvon Klaugee » 2. Okt 2013, 22:57

Sehe einen Zusammenhang zwischen Abgaswarnleuchte und Kühlwassersensor. Die Temperaturanzeige steht aber durchgängig wie gewohnt auf 90 Grad.

Kühlwassersensor verursacht Absaufen bei Startversuch?

Vielleicht Kat defekt, deswegen fetteres Gemisch, deswegen Mehrverbrauch, deswegen gelegentlich überflutete Brennräume beim Kaltstart und auch bei Warmstart?


Gast

Re: Startschwierigkeiten, Motor säuft ab

Ungelesener Beitragvon Gast » 3. Okt 2013, 00:40

Sehe einen Zusammenhang zwischen Abgaswarnleuchte und Kühlwassersensor. Die Temperaturanzeige steht aber durchgängig wie gewohnt auf 90 Grad.

Kühlwassersensor verursacht Absaufen bei Startversuch?

Vielleicht Kat defekt, deswegen fetteres Gemisch, deswegen Mehrverbrauch, deswegen gelegentlich überflutete Brennräume beim Kaltstart und auch bei Warmstart?
Das Problem scheint jeder Polo Besitzer schon gehabt zu haben :D
Der Kühlmittelsensor realisiert (z.b) eine Temperatur von -15 °C und mischt Entsprechend, dem Auto passt das nicht, da wir +15 °C haben. Ich hatte damals das Problem das er deswegen nicht angesprungen ist, zuwenig Zündstoff im Gemisch. Nachdem Tausch des Kühlmitteltemperatursensors (10€ bei IhhBäh :top:) war alles wieder Gut und irgendwann war mein Abgasfehler auch weg.

LG Basti


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Startschwierigkeiten, Motor säuft ab

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 3. Okt 2013, 06:50

Lese mal den Fehlerspeicher aus, dann weist du schonmal mehr.

Falls es der Kühlmitteltemperatursensor sein sollte, schaue mal hier nach.

(Entschuldige die vielen fehlende Bilder, gehen nach und nach verloren... :| )
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Klaugee
Beiträge: 115
Registriert: 27. Nov 2010, 13:51

Re: Startschwierigkeiten, Motor säuft ab

Ungelesener Beitragvon Klaugee » 4. Okt 2013, 14:49

Super! Ich verstehe. Das ist dann die halbe Lösung.
In der Anleitung stand, dass korrodierete Kontakte schon die Ursache für die Fehlermeldung sein können. Die habe ich gerade gereinigt, vielleicht ergibt sich dann der Rest schon.

Da ist mir noch was aufgefallen, was ich mal so beschreiben will. Nämlich: da
gibt es eine Schlauchleitung die geht vom Motorblock links oben weg geht über in ein Kunsstoffrohr, führt um den Luftfilterkasten herum (Hängt da auch frei im Motorraum), geht wieder in einen Gummischlauch über und mündet dann unterhalb der Drosselklappe wieder in den Motor.
Im ersten Gummiteil meiner Beschreibung ist ein Riss. Deswegen Frage: ist das "nur" eine Entlüftungsschlauch, oder muß da ein gewisser Druck gewährleistet sein.

Kann mir jemand Aufschluß über diese Leitung geben?

Wäre super.

Danke für bereits gegebene und noch kommende Antworten


Themenersteller
Klaugee
Beiträge: 115
Registriert: 27. Nov 2010, 13:51

Re: Startschwierigkeiten, Motor säuft ab

Ungelesener Beitragvon Klaugee » 26. Okt 2013, 14:34

So

Noch etwa 20 Tagen und ca.1500 Km ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Die Lösung war wohl: den Kühlmittelsensorstecker ziehen, den Sensor ein paarmal im Sitz drehen, also nicht ausgebaut, und die Kontakte in den Steckern mit WD40 eingesprüht.

Startschwierigkeiten und Motorleuchtre sind seitdem verschwunden.

Danke für die Tipps

Klaus

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast