Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ2003

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ2003

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 26. Sep 2013, 15:27

Hallo liebe Forum gemeinde, meine Freundin (Elli und ich Gerrit) haben gestern in Hamburg einen Polo 9N erworben für meine Freundin. Es ist ein 1,2L 12V AZQ Motor. Der Motor hat schon 128tkm runter.
Gestern auf der fahrt von Hamburg nach Cuxhaven (149km) mehr Bundesstrasse und kurze abschnitte Autobahn und Stadtverkehr ist uns folgendes Passiert, wir sind vom Autohändler runtergefahren zum tanken, haben den Vollgetankt mit Super Benzin. Dann wo wir aus Hamburg raus wahren fing der Wagen an bei ca. 55km/h paar mal an zu ruckeln, wir dachten das der sich "Verschluckt" hatte da der Polo ein reiner Stadtflitzer in Hamburg war. Nach dem wir aus HH raus waren und auf der Autobahn waren, hab ich jeden Gang voll ausgereizt um ihn mal wieder frei zu brennen. Es lief alles super, er beschleunigte super und toll hat auch spass gemacht, wo wir zu hause waren war alles ok. Aber abends wo wir zu Freunden gefahren sind leuchtete die hier "hochgelobte" Motorkontrolleuchte auf ohne das der irgendwie geruckelt hatte. Naja wir sind einfach weiter gefahren und der lief super.

So heute sind wir nach VW gefahren haben den Speicher ausgelesen. Der nette Herr sagte uns es sind 2 Fehler einmal KAT und einmal Lambdawert gering. Der nette Herr hat den Fehler gelöscht.

NUN! Jetzt fing es an, wir waren 7 Km von der Werkstatt, fing der an mehr und mehr zu ruckeln. Nahm kein Gas mehr an und im Stand waren die Drehzahl total am Schwanken und lief echt mega unrund. Aber es leuchtet keine Leuchte mehr. Naja, ich habe mit sehr viel Schweiss und Kampf den Wagen zu einer freien Werkstatt hin tuckern lassen und mit stinkender Kupplung. Bei der Freien Werkstatt hat der Herr nochmal den Fehler ausgelesen. Da hies es "Zu fettes gemisch".

So, danach sind wir nach Hause gefahren und der stotterte und ruckelte und auf einmal wo wir aus der Stadt (Cuxhaven) raus waren war es weg und er zog wieder gut als ob nix gewesen währe.

Was kann es sein. Wir haben schon angst ob es nicht diese Problematik ist mit dem falschen KAT sowie in den Thema: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen aber dort konnten wir nichts genaues erkennen.

Wir brauchen wirklich dringend hilfe, weil wenn es das problem ist wie in den o.g. Thema dann muss der Wagen wieder weg :(.

Vielen dank im vorraus

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 26. Sep 2013, 16:33

Könnte auch die Drosselklappe sein, die defekt / verschmutzt ist.
Besonders wenns 'nen Stadtflitzer war -> in unserem Wissensbereich findest du eine Anleitung zur Reinigung der DK


Toi toi toi!
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 26. Sep 2013, 19:05

War gerade wieder mit dem Wagen unterwegs und da fing die wunderschöne Lampe wieder an zu leuchten und jetzt fängt er auch wieder an zu ruckeln und nimmt kein Gas an und ruckelt und stottert im stand. Danach war ich bei einer anderen werkstatt (freie) und die haben wieder ausgelesen und da steht lambdawert zu niedrig


Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 26. Sep 2013, 19:07

Und wie sieht es aus wegen der Steuerkette, wann muss ich die nachspannen und oder ersetzen???? woran merke ich das die übergesprungen ist`??


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 26. Sep 2013, 22:19

Wie kann ein 1,2er 3-Zylinder Spaß machen?!

Warum habt ihr in gekauft, wenn er auf der Probefahrt schon Schwierigkeiten gemacht hat? Finger weg von dem 3-Zylinder Gelumpe, kauft euch nen gscheiten 1,4er 75PS, da habt ihr deutlich mehr von. Und verbrauchen tut er max. gleichviel tendenziell eher weniger.

Zu dem Fehler: Deutet auf den altbekannten 16804 hin. Am Zylinder 1 (oder wars 3?!) raucht dir langsam aber sicher alles weg, bis iwann die Ventile krumm sind. Für Steuerketten gibts Reparatursätze von Skoda (Fabia). Dort werden dann längere Kettenspanner verbaut, die dem aufschwingen entgegen wirken soll. Ein überspringen wird man erst merken, wenn es zu spät ist. Rasseln hört man kurz nachm anlassen raus. Je länger das rasseln, desto größer die Wahrscheinlichkeit das bald vorbei ist mit der Kette...

Wiegsagt gib den Karren zurück und holt euch was anständiges ;-)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 26. Sep 2013, 23:29

Hmm, also ist unser Motor auch betroffen mit dem Ventilen oder wie muss ich das verstehen? Aber die Werkstätten sagten alle das es die Lambda Sonde ist. Und im Thema mit den 1.2 6V ... Motoren sagt er ja auch direkt das es Zündaussetzer sind.

Und Heute ist mir Aufgefallen wenn ich mehr Stop and Go habe das er dann die Probleme habe, aber wenn ich längere konstante Strecke fahre dann hat er das nicht. Nur sobald er richtig auf temperaturen kommt.

Und bei der Probefahrt lief er wunderbar, das war nachdem wir den gekauft hatten und auf dem Weg nach Cuxhaven waren


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 27. Sep 2013, 07:25

Vielleicht der Kühlmitteltemperatursensor?

Der sendet dann zu tiefe Temperaturen, das Gemisch wird zu fett, der Motor ruckelt und stottert.

Passt auch oder?
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 27. Sep 2013, 20:03

So, ich war heute bei VW die haben wieder den Fehler ausgelesen und da hiess es wieder Fehler Lambdasonde wert gering und Katalysator kaum Wirkung oder so. Naja nun bin ich mit dem Polo wieder zurück nach Hamburg weil er mir gestern Abend wieder anfing zu stottern, nahm wieder kein Gas an und ich mehr "Rodeo" spielen musste als vorwärts zu kommen. Vorallem tritt dieser Fehler nur dann auf, wenn ich in der Stadt bin und mehr Stop and Go habe. Heute bin ich ja wieder Bundesstrasse, Autobahn und Bundesstrasse und wieder Autobahn gefahren, da lief der wie eine eins, ABER im Elbtunnel, da fing er wieder an wo ich im Stau stand. Aber nach dem ich aus dem Stau war (nach wilden Rodeo tortour) und ich wieder schneller wurde hörte das Problem wieder auf. Es war keine "Wunder"Lampe im KI zu sehen, hat nicht mal aufgeleuchtet, aber wo ich in Norderstedt war hat die "Wunder"Lampe wieder geleuchtet und ist kurz nachdem ich beim Händler war auch wieder ausgegangen.

Ich habe ihn die Symptome geschildert und darum gebeten mir das Geld wieder zu geben aber er hat leider auf sein Recht bestanden die Mängelbeseitigung zu machen. Naja, ich hoffe das er sich das morgen anders Überlegt, weil morgen will der Händler es entschieden haben. Ich gebe euch bescheid


Tombstone
Beiträge: 32
Registriert: 15. Feb 2011, 16:38

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Tombstone » 27. Sep 2013, 20:10

Moin,

interessanter weise habe ich anfang des Jahres auch einen roten 9n 1,2 erstanden und genau diese Probleme gehabt! Und es war auch ein Auto für meine Freundin! ;) Jedenfalls war es bei uns die Steuerkette... Ich kann mir zwar kaum erklären warum (beschränktes wissen :D) aber jedenfalls läuft er seit dem wie ne eins ohne probleme!

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 27. Sep 2013, 20:33

Naja, die haben mir versichert das die Steuerkette gemacht worden ist. Aber ich vermute weil der Herr bei VW Meinte, das sind die ersten Symptome wegen der Zylinderkopf geschichte


Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 28. Sep 2013, 17:45

So, wir haben den ja Gestern wieder beim Händler abgegeben, der Händler besteht darauf das er den "Mangel" beheben möchte. Heute haben die sich gemeldet und haben mir erzählt, das die Steuerkette ja neu gemacht worden ist, konnten mir allerdings nicht sagen ob die einen oder den generell Neuen Spanner sowie führungen eingebaut haben und DANN haben die mir erzählt, das die Ventile alle neu gemacht wurden wo die Kette erneuert worden war und das sein normal das man die immer mit macht beim Ketten wechsel, stimmt das??? Beim Zahnrimenwechsel wechsel ich auch nicht meine Ventile bei meinem Passat, das währe doch hammer teuer. Naja wir haben den Händler mehr mals gesagt das wir lieber unser Geld wieder haben möchten anstatt den Wagen, weil das fängt ja jetzt schon gut an mit dem und in Zukunft wird es wohl nicht besser.

Aber ne Frage nebenbei, wenn man diesen Umrüstkit von Skoda einbaut also neue grösserer KAT und Krümmer, kommt dann das Problem nochmal oder soll das Problem mit dem Zylinderkopf dann behoben sein?!??!?!


Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 2. Okt 2013, 16:08

So wollten uns mal zurück melden und mal den Stand bekannt geben.

Wir haben den Wagen am Freitag wieder nach Hamburg gebracht, haben den lieben Verkäufer die sache Geschildert und ihm gesagt das an diesem Motor zuviele Fehler bekannt sind und das es eine "Never ending story" wird. Hab denen das gesagt mit dem Zylinderkopf und KAT angelegenheit sowie undichtigkeiten am Unterdruck system. Er meinte "Unser Mechaniker mact das schon, das was in Foren und andere Werkstätten sagen schreiben, interessiert uns nicht" naja gut, also die wollen das so dann machen wir das so.

Naja Heute haben wir da angerufen, der stand, die haben Steuerkette geprüft, alles i.O., haben die Lambdasonden neu gemacht, nach Probefahrt, wieder Fehler, haben AGR Ventil getauscht, dann Probefahrt, fehler kam wieder, haben die Drosselklappe gewechselt, nach der Probefahrt wieder das selbe Problem.

Leider wollen die uns nicht sagen ob ein Kompressionstest gemacht worden ist, aber angeblich wurde wo sie die Kette geprüft haben auch den Zylinderkopf kontrolliert. Naja nun vermuten die das es am Kraftstoffsystem liegen kann. Hab den Mechaniker gesagt, das er mal den Kühlwassersensor mal soll, aber er meint der sei i.O. sonst währe das als Fehler im System und wenn die Ventile kaputt seien, dann würde er nurnoch besch.... laufen. Naja nun wollen die das gesamte Kraftstoff system neu machen.

Also wenn es wirklich nicht der Zylinderkof ist, was kann es denn sonst sein?!?!?!!


Ansti
Beiträge: 46
Registriert: 14. Aug 2013, 18:57
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 24

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Ansti » 2. Okt 2013, 16:20

Der Kühlmittelsensor wird nicht als Fehler angezeigt,
war bei uns auch nich.


BMW Peter
Beiträge: 39
Registriert: 17. Jun 2013, 11:52

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon BMW Peter » 3. Okt 2013, 12:37

Naja wir haben den Händler mehr mals gesagt das wir lieber unser Geld wieder haben möchten anstatt den Wagen,
Du musst dem Händler die Möglichkeit geben nachzubessern.
Wenn er nach dem 3. Mal erfolglos war, kannst du den Kaufvertrag wandeln.
Wie immer ist es besser alles schriftlich zu erledigen.
Falls er sich dann querstellt bleibt nur ein Anwalt, gut dran bist du wenn du eine Verkehrsrechtschutz hast.


BMW Peter
Beiträge: 39
Registriert: 17. Jun 2013, 11:52

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon BMW Peter » 10. Okt 2013, 00:00

... und wie geht es nun weiter :?: :dankeschoen:


Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 10. Okt 2013, 04:54

Wir haben den Wagen wieder geholt aus Hamburg geholt weil die uns angerufen haben und sagten das das AGR Ventil kaputt war, nun wurde folgendes gemacht, die haben die Drosselklappe neu gemacht, das AGR Ventil, die Lambdasonden und Kraftstoffsystem gereinigt. Aber leider auf der Rückfahrt kurz vor unserem zu Hause fing er wieder an zu ruckeln, nahm teil weise kein Gas an und schwankt im Stand. Das geht immer die ersten 200 km gut aber dann fängt er wieder an. Achja die Steuerkette haben die auch nochmal neu gemacht. Ich hab der Werkstatt mehr mals gesagt das die den Kühlwassertemperatur sensor wechseln sollen, aber die meinen der sei in ordnung. Der Wagen macht das ja komischer weise wenn er "Warm" ist nach Bundesstrassen fahrt sowie Autobahn fahrt.


Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 11. Okt 2013, 18:24

So, der Händler wird den Polo wieder zurück nehmen, nachdem wir ihm nachweisen konnten das der Polo seit 2003 regelmässig in der Werkstatt war wegen dem Problem bis heute und es hat sich raus gestellt das der Polo schon 2 heftige Unfälle hatte.


DrivePolo
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2012, 11:56
Alter: 55

Re: Neue Polorianer benötigen hilfe! 1,2l 12V AZQ Motor BJ20

Ungelesener Beitragvon DrivePolo » 11. Okt 2013, 18:42

Mies gelaufen, tut mir leid für dich!

Beim nächsten Gebrauchtwagenkauf wirst du sicherlich keinen Fehler machen.

Aber wenn ich dir einen Tipp geben darf, kauf kein so altes Auto. Mein Polo 9N aus dem Jahr 2002 (letztes Jahr gekauft) verlangt nun nach und nach all die Reparaturen, die eben nach rund 10 Jahren fällig werden. Auch ein Grund, weil viele noch schnell ihre Autos verkaufen, sobald sich die ersten Reps ankündigen...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste