1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Hey Hey ich bin neu hier!
Hab das beschriebene Problem auch. Hatt zuerst gehofft das es das bekannte Problem mit den Zündspulen sei und bin zu ATU gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen um zu schauen welche der Zünspulen kaputt ist. Dann das böse erwachen. Verbrennungsaussetzer in Zylinder 3 - Einspritzventil.
Bin ich auch von diesem Problem betroffen und kann mich auf eine Reparatur mit kosten von 1000€ einstellen?
Beste Grüße,
KimHEF
Hab das beschriebene Problem auch. Hatt zuerst gehofft das es das bekannte Problem mit den Zündspulen sei und bin zu ATU gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen um zu schauen welche der Zünspulen kaputt ist. Dann das böse erwachen. Verbrennungsaussetzer in Zylinder 3 - Einspritzventil.
Bin ich auch von diesem Problem betroffen und kann mich auf eine Reparatur mit kosten von 1000€ einstellen?
Beste Grüße,
KimHEF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Ich würde erstmal nach nem elektrischen Fehler bzgl. der Einspritzdüse suchen. Bei einem mechanischen Problem am Motor dürfte da kein "Unterbrechung/Kurzschluss" auftreten.
Abgesehen davon hast du mit dem AZQ einen 12V, die "typischen" Probleme hier im Thread beziehen sich auf den 6V Motor mit 40kW/55Ps der einen anderen Zylinderkopf hat.
Abgesehen davon hast du mit dem AZQ einen 12V, die "typischen" Probleme hier im Thread beziehen sich auf den 6V Motor mit 40kW/55Ps der einen anderen Zylinderkopf hat.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Hallo Freunde der 1.2 Motoren, vor einiger wurde die Frage schon einmal gestellt, leider nicht beantwortet.
Treten die Probleme bei allen Baujahren auf oder sind die Änderungen irgendwann in die Serie eingeflossen?
Ich habe einen Polo 9N3 mit BBM Motor aus 2009, der soll optimalerweise noch etwas halten.
Treten die Probleme bei allen Baujahren auf oder sind die Änderungen irgendwann in die Serie eingeflossen?
Ich habe einen Polo 9N3 mit BBM Motor aus 2009, der soll optimalerweise noch etwas halten.
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Hallo Foxleiden,ich kümmere mich ja schon........![]()
gemeint von Dir ist also Austausch der Ventile und Nachfräsen der Ventilsitze, wie von Disasta am 11.12.13 beschrieben.
Würde ich sofort für den Preis machen lassen, können die hier aber nicht, das sind alles nur Teiletauscher, werde aber weiter suchen.
Die zweite Aktion wäre dann der Umbau auf Magnaflow, wie von Schmatzek1 ausführlich beschrieben, ihm einen gebührenden Dank für die ausführliche Dokumentation.
Ist das eigentlich der Kat, der bei ähbay wie folgt angeboten wird :
"Magnaflow Sportkat Rennkat Katalysator 200 Zellen Mini, Gesamtlänge: 200mm (Kat 76mm)
Anschlussdurchmesser: 51-98mm, Monolith Metall 200 Zellen, OBD-II kompatibel bis 6000ccm für € 129,-"
Sorry für meine Fragen, bin kein Profi auf diesem Gebiet.
die Reparatur des Zylinderkopfes war echt spitze - in der Mittagspause hingebracht und am nächsten Tag in der Früh abgeholt und von nem Freund am Abend eingebaut. Mein Mechaniker hatte zuerst gedacht, dass bei diesem Preis NoName Produkte verbaut werden, jedoch waren die Kopfschrauben von Payen und der Kopfdichtsatz von Elring. Da war die Freude groß

Es ist eine Firma in Österreich - falls du möchtest sende ich dir gerne die Kontaktdaten per PN.
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
das freut mich für Dich, bin hier im Frankfurter Raum, Fahrzeug wird zur Zeit nicht gefahren damit nicht noch mehr kaputt geht, muß erst mal sehen wie ich den Z-Kopf raus bekomme. Mache zwar (fast) alles am Auto, aber an den Motor traue ich mich nicht ran. Für die Adresse in Oesterreich bin ich Dir dankbar, würde den Kopf ggf. hinschicken, aber erstmal benötige ich Hilfe für den Ausbau.
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Möchte meine Frage noch mal pushen:
Hallo Freunde der 1.2 Motoren, vor einiger wurde die Frage schon einmal gestellt, leider nicht beantwortet.
Treten die Probleme bei allen Baujahren auf oder sind die Änderungen irgendwann in die Serie eingeflossen?
Ich habe einen Polo 9N3 mit BBM Motor aus 2009, der soll optimalerweise noch etwas halten.
Hallo Freunde der 1.2 Motoren, vor einiger wurde die Frage schon einmal gestellt, leider nicht beantwortet.
Treten die Probleme bei allen Baujahren auf oder sind die Änderungen irgendwann in die Serie eingeflossen?
Ich habe einen Polo 9N3 mit BBM Motor aus 2009, der soll optimalerweise noch etwas halten.
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
@hagelpolo:
bin zwar kein Freund vom vw 1,2 ltr.-Motor, jedenfalls nicht mehr nach meinen jetzigen Erfahrungen, will Dir aber gern mitteilen was ich hier gelernt habe.
Deine Frage wurde hier ausgiebig diskutiert, hast Du den 1,2 6V BMD, mußt Du schauen welcher Kat verbaut wurde. (siehe Seite 22, @schmatzek1, 3.10.12)
am einfachsten fragst Du bei VW unter Angabe Deiner Fahrgestellnummer, welcher Kat verbaut wurde, anderenfalls am Fahrzeug die Nummer suchen.
Bei den 1,2 12V soll das Problem angeblich weniger auftreten.
bin zwar kein Freund vom vw 1,2 ltr.-Motor, jedenfalls nicht mehr nach meinen jetzigen Erfahrungen, will Dir aber gern mitteilen was ich hier gelernt habe.
Deine Frage wurde hier ausgiebig diskutiert, hast Du den 1,2 6V BMD, mußt Du schauen welcher Kat verbaut wurde. (siehe Seite 22, @schmatzek1, 3.10.12)
am einfachsten fragst Du bei VW unter Angabe Deiner Fahrgestellnummer, welcher Kat verbaut wurde, anderenfalls am Fahrzeug die Nummer suchen.
Bei den 1,2 12V soll das Problem angeblich weniger auftreten.
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Danke für den Hinweis, ich habe den gesamten Fred schon gelesen, dabei aber keine Aussagen auf definitive Abstellung des Problems in der Serie gefunden.
Hat denn der BBM Motor immer den neuen Kat?
Hat denn der BBM Motor immer den neuen Kat?
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Hallo,
ich hab einen AWY Motor verbaut und mein Motoreninstandsetzer hat mir ein folgendes Angebot gemacht - bitte um Prüfung von Experten ob das was gemacht wird vernünftig ist.
Zylinderkopf zerlegen und reinigen und zusammenbauen
Ventilführungen tauschen
Ventilsitze fräsen
3 x Ventil Auspuff
3 x Venilführung Auspuff
1 x Entrusersatz (grün)
1 x Kopfschraubensatz
das ganze für 240€ Netto.
Sollte ich das machen lassen oder komm ich mit einen Rep. Satz günstiger
bzw was kostet der Kat?
Hallo
über die Anschrift würde ich mich auch freuen.
Kennt sonst jemand einen Motorinstandsetzer in Krefeld (47807) und Umgebung?
Edit, habe mnal gegoogelt und nen Motorinstandsetzer in krefeld gefunden.
Ich sagte nur den Motor und er wusste bescheid. Kosten Zylinderkopf überarbeiten, Ventile wechseln etc....ca 200 Euro netto.
Also werde ich den wohl ausbauen und vorbeibringen, den Magnaflow Kat einbauen
und dann mal berichten.
Danke an alle
Grüße Guido
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Hallo liebe Leute,
hat zufällig jemand gerade einen AWY/BMD zerlegt?
Ich würde die Abmessungen der Ventildeckelschrauben benötigen und die Anzahl jeweils.
Oder hat jemand welche rumliegen?
liebe Grüße
hat zufällig jemand gerade einen AWY/BMD zerlegt?
Ich würde die Abmessungen der Ventildeckelschrauben benötigen und die Anzahl jeweils.
Oder hat jemand welche rumliegen?
liebe Grüße
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
@disasta
ich möchte auch selbst den Motor öffnen.
Habe den 1,2 6V BMD, hast Du die Ölwanne abnehmen müssen um die Kette herunter zu bekommen, oder geht es auch einfacher??
Hast Du Spezialwerkzeug benötigt??
Zu Deiner Frage wegen der Ventideckelschrauben kann ich leider nichts sagen.
ich möchte auch selbst den Motor öffnen.
Habe den 1,2 6V BMD, hast Du die Ölwanne abnehmen müssen um die Kette herunter zu bekommen, oder geht es auch einfacher??
Hast Du Spezialwerkzeug benötigt??
Zu Deiner Frage wegen der Ventideckelschrauben kann ich leider nichts sagen.
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Hi.
Ich bin derzeit dabei an dem Polo nochmal alles zu checken. Da der noch mindestens 1 Jahr problemlos laufen MUSS. :-/
Ist ein 2004er AWY 177.000km
Gibt es hier schon irgendwo eine Aufstellung was man überprüfen kann und sollte?
Derzeit habe ich folgendes gemacht:
- Fehlerspeicher regelmäßig überprüfen
- Zündkerzen erneuert
- Zündspulen überprüft
- Kompression überprüft Zylinder 1-2-3 = 195psi - 195psi - 185psi
- Keilrippenriemen erneuert
- ölwechsel
- Update Motorsteuergerät
Gedanken mache ich mir derzeit hauptsächlich wegen der Steuerkette, kann man die Steuerzeiten irgendwie überprüfen oder sollte man bei der Laufleistung sowie die Steuerkette mal erneuern?
Was checkt ihr noch so alles oder was sollte gemacht werden?
Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk
Ich bin derzeit dabei an dem Polo nochmal alles zu checken. Da der noch mindestens 1 Jahr problemlos laufen MUSS. :-/
Ist ein 2004er AWY 177.000km
Gibt es hier schon irgendwo eine Aufstellung was man überprüfen kann und sollte?
Derzeit habe ich folgendes gemacht:
- Fehlerspeicher regelmäßig überprüfen
- Zündkerzen erneuert
- Zündspulen überprüft
- Kompression überprüft Zylinder 1-2-3 = 195psi - 195psi - 185psi
- Keilrippenriemen erneuert
- ölwechsel
- Update Motorsteuergerät
Gedanken mache ich mir derzeit hauptsächlich wegen der Steuerkette, kann man die Steuerzeiten irgendwie überprüfen oder sollte man bei der Laufleistung sowie die Steuerkette mal erneuern?
Was checkt ihr noch so alles oder was sollte gemacht werden?
Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk
VCDS Interface HEX+CAN+USB | VAS-Tester | BMWCoding
Fehlersuche, Codierungen, Steuergeräte flashen von VAG, BMW, Mini usw
Fehlersuche, Codierungen, Steuergeräte flashen von VAG, BMW, Mini usw
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
BMW 5er F11
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Ich habe bei mir nur die Kompression geprüft, den Motor mit einer Motorspülung
"durchgewischt" und Mobil1 Öl verwendet sowie Ventilsauber Additiv in den Tank gekippt.
Eine neue Wasserpumpe habe ich vorsorglich verbaut, ohne Bezug zum AWY-Problem.
Wie hilfreich oder sinnvoll die Chemiekeule beim AWY ist, kann ich nicht sagen...
wird schon nicht schaden
.
Ausserdem beachte ich beim fahren ein paar Dinge:
- Motor langsam warmfahren
- bevor ich an der Ampel (oder sonstwo) stehen bleibe
bremse ich auch mit dem Motor. Mit dem Motor bremse ich
dabei fast so viel wie mit der Bremse.
- Wenn ich von der AB abfahre gebe ich ab dem "1000m Schild" kaum mehr
Gas und achte darauf dass die Motor auf Drehzahl bleibt.
- Wenn ich mein Polomobil schnell bewege (die Nadel tanzt vor dem Roten Bereich herum)
schalte ich vor der Ortschaft in den 4. oder gar 3. Gang
Warum mache ich das
- ich gehe davon aus das der AWY bei hohen Drehzahlen wenig Probleme hat.
(natürlich ist der Verschleiß dann höher, wie bei anderen Motoren auch)
Davon gehe ich aus, weil ich seit August jedes WE ca. 200KM auf der Bahn zu
99% vollgas fahre, bin auch schon mindestens 15 mal ca. 50km mit 100% Vollgas
gefahren, zu 50% dreht der Motor dabei über 5000
- K.A. wo, aber ich habe gelesen, dass der Motor leidet wenn er (sehr) heiß ist und
schnell von Lastbetrieb auf Leerlauf wechselt.
IMHO
Pumpt die Wasserpumpe im Leerlauf "zu wenig Hitze" aus dem Motor
-> termische Belastung
Kühlt man mit Motorbremse dem Kat nicht ab, könnte der Klebstoff des Kat
noch gasförmig sein und sich auf den Auslassventilen niederschlagen. Wenn die
Schubabschaltung einschaltet kann der KAT/Kopf abkühlen.
IMHO off
Die Schubabschaltung sorgt dafür dass kein Benzin eingespritzt wird wenn der
Motor eine höhere Drehzahl hat und das Gaspedal nicht betätigt wird.
Übrigens:
Meiner hat 180tkm runter und noch kein Ventil-Kopf-Drama, ca. 170 davon bin ich gefahren.
"durchgewischt" und Mobil1 Öl verwendet sowie Ventilsauber Additiv in den Tank gekippt.
Eine neue Wasserpumpe habe ich vorsorglich verbaut, ohne Bezug zum AWY-Problem.
Wie hilfreich oder sinnvoll die Chemiekeule beim AWY ist, kann ich nicht sagen...
wird schon nicht schaden

Ausserdem beachte ich beim fahren ein paar Dinge:
- Motor langsam warmfahren
- bevor ich an der Ampel (oder sonstwo) stehen bleibe
bremse ich auch mit dem Motor. Mit dem Motor bremse ich
dabei fast so viel wie mit der Bremse.
- Wenn ich von der AB abfahre gebe ich ab dem "1000m Schild" kaum mehr
Gas und achte darauf dass die Motor auf Drehzahl bleibt.
- Wenn ich mein Polomobil schnell bewege (die Nadel tanzt vor dem Roten Bereich herum)
schalte ich vor der Ortschaft in den 4. oder gar 3. Gang
Warum mache ich das

- ich gehe davon aus das der AWY bei hohen Drehzahlen wenig Probleme hat.
(natürlich ist der Verschleiß dann höher, wie bei anderen Motoren auch)
Davon gehe ich aus, weil ich seit August jedes WE ca. 200KM auf der Bahn zu
99% vollgas fahre, bin auch schon mindestens 15 mal ca. 50km mit 100% Vollgas
gefahren, zu 50% dreht der Motor dabei über 5000

- K.A. wo, aber ich habe gelesen, dass der Motor leidet wenn er (sehr) heiß ist und
schnell von Lastbetrieb auf Leerlauf wechselt.
IMHO
Pumpt die Wasserpumpe im Leerlauf "zu wenig Hitze" aus dem Motor
-> termische Belastung
Kühlt man mit Motorbremse dem Kat nicht ab, könnte der Klebstoff des Kat
noch gasförmig sein und sich auf den Auslassventilen niederschlagen. Wenn die
Schubabschaltung einschaltet kann der KAT/Kopf abkühlen.
IMHO off
Die Schubabschaltung sorgt dafür dass kein Benzin eingespritzt wird wenn der
Motor eine höhere Drehzahl hat und das Gaspedal nicht betätigt wird.
Übrigens:
Meiner hat 180tkm runter und noch kein Ventil-Kopf-Drama, ca. 170 davon bin ich gefahren.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Hallo Zusammen,
ich habe den Thread mal etwas überflogen.
Sehe ich das richtig, dass der 1.2 12V (AZQ) davon nicht betroffen ist?
ich habe den Thread mal etwas überflogen.
Sehe ich das richtig, dass der 1.2 12V (AZQ) davon nicht betroffen ist?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour Edition
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Genau auf dieser Seite steht die Antwort auf deine Frage

Ist die ernst gemeint

nen Gutachter von der Dekra mitbringen und gleich ein Chiptuning einbauen oder was.

Sorry das ich hier gleich so ausfallend werde,
aber genau solche Fragen sind schuld daran das sich das Thema auf
über 25 Seiten aufbläht.
Würde man nur Fakten schreiben und natürlich die Fragen dazu
würden 3 Seiten locker reichen.
Immer mehr (Menschen) sind deswegen zu faul alles zu lesen,
und nicht mal die letzte Seite wird überflogen wo doch schon die
Antwort GANZ OFFENSICHTLICH steht.
Im ersten und zweiten Beitrag dieser Seite stehts, falls Du nicht so gut lesen kannst
Ja, DFTT...
Aber
Ich habe ja bedenken gleich so aggresiv zu schreiben, aber:Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut.
Du wurdes heute darum gebeten diesen Thread durchzulesen...Also der hier hat ja 47KW, also ist das der 12V richtig?
Wenn ich das richtig sehe, ist dieser nicht von dem Problem mit dem KAT betroffen.
...
Wenn das ein 12V ist (AZQ) und der nicht von dem Problem mit dem KAT und der Steuerkette betroffen ist, spricht ja eigentlich nichts gegen den, oder?
Und 20Min. bevor Du hier Deine Frage gestellt hast, hast Du in einem anderen Thread
das Gleiche gefragt.
Doppelte Fragen, und noch dazu in kurzer Zeit, verstossen gegen dir Forums Regeln.
Und hinterher wundert man sich warum so "einfach" Fragen nicht von den Spezilisten
und sofort beantwortet werden. (20 Minuten...) Schließlich kommt sehr viel Wissen
von Usern die tagsüber Ihr Geld in der Werkstatt verdienen.
Das traurige ist ja, dass dort Deine Frage auch schon beantwortet wurde,
also BITTE erstmal NACHDENKEN und LESEN erst dann posten.
Ich hoffe dass Du dich nicht persönlich angegriffen fühlst.
Halte Dich an Forenregeln, bedenke dass andere Ihre kostbare Zeit damit
verbringen das Wissen im Internet zu veröffentlichen und ohne Eigennutzen
anderen zu helfen.
Dann wirst Du sehr viel Informationen und Hilfe aus Foren erhalten

Die Regeln sind übrigens in allen Foren sehr ähnlich.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Hallo prolodo,
Viele Dank für deine Antwort.
Ich fühle mich nicht persönlich angegriffen. Du hast recht und ich nehme mir das zu Herzen.
Habe hier auch lediglich geschrieben, da ich den anderen Thread in der Kaufberatung nicht mit spezifischen Fragen zu dem hier besprochenen Thema vollsauen wollte.
Wie du bereits gesagt hast steht die Antwort hier, somit kann ich verstehen das der Thread sich künstlich aufbläht wenn jeder fragt. Also, Nochmals sorry und danke für die Hilfe.
Viele Dank für deine Antwort.
Ich fühle mich nicht persönlich angegriffen. Du hast recht und ich nehme mir das zu Herzen.
Habe hier auch lediglich geschrieben, da ich den anderen Thread in der Kaufberatung nicht mit spezifischen Fragen zu dem hier besprochenen Thema vollsauen wollte.
Wie du bereits gesagt hast steht die Antwort hier, somit kann ich verstehen das der Thread sich künstlich aufbläht wenn jeder fragt. Also, Nochmals sorry und danke für die Hilfe.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour Edition
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
OT
Schön das Du es einsiehst.
Natürlich kennt jeder das Problem, dass die gesucht Info erst nach
stundenlangem Suchen gefunden wird...
Und auch das Problem zu entscheiden ob:
- ein Beitrag zu Off Topic ist
oder
- ein neuer Thread unnötig
Zum doppelt Fragen, da hilft nur eines:
Gelduld, und die wird meist auch belohnt
Für die Einsicht bekommst Du von mir ein DANKE, die sucht man
oft bei anderen Usern vergeblich
Schön das Du es einsiehst.
Natürlich kennt jeder das Problem, dass die gesucht Info erst nach
stundenlangem Suchen gefunden wird...
Und auch das Problem zu entscheiden ob:
- ein Beitrag zu Off Topic ist
oder
- ein neuer Thread unnötig
Zum doppelt Fragen, da hilft nur eines:
Gelduld, und die wird meist auch belohnt

Für die Einsicht bekommst Du von mir ein DANKE, die sucht man
oft bei anderen Usern vergeblich

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
Ich habe einen 1.2 12V (AZQ) ABER ich habe vergleichbare "Symptome" (sie mein anderes Thema) wie hier beschrieben. Ich muss noch in die Werkstatt um die Kompression der Zylinder zu überprüfen, befürchte aber erstmal das schlimmste und habe diesbezüglich ein paar Fragen, an die die das selbe Problem hatten:
1) Was passiert wenn ich das Auto so weiterhin fahre?
2) Diejenigen die die Reparatur gemacht haben? War der Effekt von Dauer? (hattet ihr also noch ein paar Jahre Fahrspass mit euren Autos oder tritt das Problem innerhalb der nächsten 2-3 Jahre auf jeden Fall wieder auf?)
3) Würdet ihr die Reparatur bei einem Auto von 2002 noch vornehmen? Oder lohnt sich das nicht mehr?
Ich will nicht ganz "dumm" in die Werkstatt gehen und mir von denen sonst was erzählen lassen müssen von daher meine Fragen. Mir ist bewusst dass es bei meinem Motor nicht umbedingt dieses Problem sein muss aber anhand der Beschreibungen hier glaube ich schon dass ich auch betroffen bin (wäre ja nicht ganz der einzige AZQ mit diesem Problem)
1) Was passiert wenn ich das Auto so weiterhin fahre?
2) Diejenigen die die Reparatur gemacht haben? War der Effekt von Dauer? (hattet ihr also noch ein paar Jahre Fahrspass mit euren Autos oder tritt das Problem innerhalb der nächsten 2-3 Jahre auf jeden Fall wieder auf?)
3) Würdet ihr die Reparatur bei einem Auto von 2002 noch vornehmen? Oder lohnt sich das nicht mehr?
Ich will nicht ganz "dumm" in die Werkstatt gehen und mir von denen sonst was erzählen lassen müssen von daher meine Fragen. Mir ist bewusst dass es bei meinem Motor nicht umbedingt dieses Problem sein muss aber anhand der Beschreibungen hier glaube ich schon dass ich auch betroffen bin (wäre ja nicht ganz der einzige AZQ mit diesem Problem)
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
1. Das Auto frisst mehr und mehr Benzin bei mir waren es um die 12-13 l/100 km am ende kann gar nicht im leerlauf laufen man muss immer gas geben, Motor hat keine kraft statt 50 PS waren bei mir vielleicht 30 PS alle moegliche Lampen leuchten und bei mir ist am ende der Katalysator gebrochen...
2. Ja reparatur mit dem Satz (Kopf+Kat) ist dauerhaft ohne probleme...
3. Also ich denke fuer 1.000 EUR lohnt es sich noch falls das Auto im TOP zustandt ist und keine anderen Fehler hat...
2. Ja reparatur mit dem Satz (Kopf+Kat) ist dauerhaft ohne probleme...
3. Also ich denke fuer 1.000 EUR lohnt es sich noch falls das Auto im TOP zustandt ist und keine anderen Fehler hat...
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste