Ich sehe das nicht so trivial. Bauweise des ESD ist natürlich ganz wichtig, klar. Aber auch die Eigenfrequenz der Karosserie ist verdammt wichtig. Ich muss doch wissen, welche Ordnung und welche Art von Schall (Körper- oder Luftschall) den Peak verursacht um dann gegensteuern zu können. Und das kann ein normaler AGA-Bauer nicht wissen. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und frage da mal an. Das Manko: Meine selbstgebaute Auspuffklappe wäre dann ohne TÜV, mal gucken was die zaubern könnenEdel01 bekommt das ohne Zweifel so hin, dass es nicht dröhnt. Schon das dickere Blech was die verwenden, hilft enorm dabei und hat auch seinen Anteil am satten Klangbild.Ich baue die selber. Ob es ein Fächerkrümmer wird weiß ich noch nicht, auf jeden Fall 2x200 Zeller im Original Katgehäuse und Abgasklappe. Hätte gerne einen ESD aus Edelstahl, jedoch möchte ich kein Gedröhne im Auto. Das ist nämlich echt furchtbar. Und ein 63,5 mm Querschnitt am R32 Sauger ist schon schwer in Ordnung. Ohne diese Korken als Kats wird der Wagen spürbar besser ausatmen können.
Der original ESD dröhnt da mit Sicherheit mehr. Ich hab dem vom Cupra 1.8T drunter, der brummt schon echt laut im Innenraum bei um die 2000rpm. Das liegt leider einfach an der Kammerbauweise. Klanglich insgesamt sehr gut, aber im Innenraum zu viel Brummen. Bei doppelt so vielen Zylindern müsste das ähnlich sein, oder?
Die Serienkat-Gehäuse würde auch behalten, mehr aber auch nicht
63,5mm reicht durchaus, wobei man für etwas mehr Klang sicher auch 70mm nehmen kann
(müssen ja nicht 76 oder gar 89mm sein, was manche so fahren, nur damits richtig böse klingt)
R32 Polo - Fit für 2020
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
Gerade bei deiner gut gedämmten Karosserie hätte ich da kaum noch Sorgen 
Natürlich hast du recht, dass die Jungs von Edel vorher auch nicht genau sagen können, wie es klingt, aber die haben schon einige VR6 Abgasanlagen in verschiedensten Lautstärken und ROhrdurchmessern gefertigt, der Erfahrungsschatz ist sicher nicht ohne
Sollte entgegen der Erwartungen doch mal was nicht so klingen wie gewollt, bessern die auch nach, Kundenzufriedenheit wird da noch groß geschrieben

Natürlich hast du recht, dass die Jungs von Edel vorher auch nicht genau sagen können, wie es klingt, aber die haben schon einige VR6 Abgasanlagen in verschiedensten Lautstärken und ROhrdurchmessern gefertigt, der Erfahrungsschatz ist sicher nicht ohne

Sollte entgegen der Erwartungen doch mal was nicht so klingen wie gewollt, bessern die auch nach, Kundenzufriedenheit wird da noch groß geschrieben

Zuletzt geändert von Nuerne89 am 16. Dez 2013, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
richtig ich kann da nuerne nur zustimmen 
und die haben jetzt auch vor kurzen bei einem r32 motor im golf 1 die AGA gebaut, da sind glaube auch videos bei facebook dazu drinne

und die haben jetzt auch vor kurzen bei einem r32 motor im golf 1 die AGA gebaut, da sind glaube auch videos bei facebook dazu drinne

TOMCARTEX 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
Link zur Edel01 FB-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/108104862552269/
Da findet man richtig viele Bilder und Videos
Bsp: VR6 Krümmer
Mir ist klar, dass es sicher auch eine nicht unerhebliche Kostenfrage ist, aber wenn ich mir nen großen Motor reinhänge, kommt definitiv was von Edel dran
PS: Sag Bescheid wenn du mal in der Nähe von Dresden/Chemnitz bist
Da findet man richtig viele Bilder und Videos

Bsp: VR6 Krümmer

Mir ist klar, dass es sicher auch eine nicht unerhebliche Kostenfrage ist, aber wenn ich mir nen großen Motor reinhänge, kommt definitiv was von Edel dran

PS: Sag Bescheid wenn du mal in der Nähe von Dresden/Chemnitz bist

~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
Tom und Andre machen schon schöne Anlagen, aber das machen andere auch und die Wartezeit ist auch nicht ohne. Zumal die Anlagen heute auch nichts besonderes mehr sind. Jeder 3 hat mittlerweile was von denen. Ich hab meine bei denen noch bauen lassen wie die kaum einer kannte. Ich hab die 44ste Anlage die von denen gebaut wurde. Da hatte das noch eher was von exclusivität.
Heute bau ich auch nur noch selber.
Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk
Heute bau ich auch nur noch selber.
Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
Also mir wär die Exklusivität egal wenn Quali, Sound und Eintragung stimmen.
Und das ist ja bei Edel01 gegeben.
Sachsen ist nicht weit weg, deshalb würde ich jetzt auch zu Edel01 tendieren wenn ich das Geld dafür hätte.
Wer baut denn noch Anlagen mit Abnahme? Das selber bei mir per Einzelabnahme regeln kann ich leider vergessen.

Und das ist ja bei Edel01 gegeben.
Sachsen ist nicht weit weg, deshalb würde ich jetzt auch zu Edel01 tendieren wenn ich das Geld dafür hätte.

Wer baut denn noch Anlagen mit Abnahme? Das selber bei mir per Einzelabnahme regeln kann ich leider vergessen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
Da gibts einige. Bekannterer wären noch Capristo, Stüber und Siemoneit. DK macht neben Krümmern auch Anlagen und halt einige "Kleinere" die eher in den Szenen bekannt sind. z.B Thomas von Die Umbauer in Berlin. Aber wie du schon sagst ist es natürlich auch eine Preisfrage. Ich hab damals für meine EDEL noch 600,- bezahlt. Da brauchte ich nicht lang überlegen.
Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk
Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
Tolles Forum...sitze hier auf der Maloche und muss knechten, habe aber nur den blöden Krümmer und den Rest der AGA im Kopf, weil das auf dem Bild einfach so schweinegeil aussieht!
Schweine!!
Spaß bei Seite, habe den Jungs von edel01 heute geschrieben und mal gucken ob sich diese melden bzw. wie es dann weiter geht.
Ich kümmere mich im Januar erstmal um neue Hydrostößel :-)
Schweine!!

Spaß bei Seite, habe den Jungs von edel01 heute geschrieben und mal gucken ob sich diese melden bzw. wie es dann weiter geht.
Ich kümmere mich im Januar erstmal um neue Hydrostößel :-)
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
Ups, sorrysitze hier auf der Maloche und muss knechten, habe aber nur den blöden Krümmer und den Rest der AGA im Kopf, weil das auf dem Bild einfach so schweinegeil aussieht!

Alles der Reihe nach, das wird schon

~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
Son eigenbau Krümmer, wird bestimmt auch nen 1000sender kosten, das kann man dann zum Schluss machen, so viel bringst nämlich auch nicht, in Relation zum Preis, erst mal die Kats tauschen.Ups, sorrysitze hier auf der Maloche und muss knechten, habe aber nur den blöden Krümmer und den Rest der AGA im Kopf, weil das auf dem Bild einfach so schweinegeil aussieht!
Alles der Reihe nach, das wird schon
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: AW: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
Der Hobel geht langsam ganz schön rum du 
gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk

gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
Kostet keinen Tausender. 150 Euro Material, das war's.Son eigenbau Krümmer, wird bestimmt auch nen 1000sender kosten, das kann man dann zum Schluss machen, so viel bringst nämlich auch nicht, in Relation zum Preis, erst mal die Kats tauschen.Ups, sorrysitze hier auf der Maloche und muss knechten, habe aber nur den blöden Krümmer und den Rest der AGA im Kopf, weil das auf dem Bild einfach so schweinegeil aussieht!
Alles der Reihe nach, das wird schon
Ja, ich merke schonDer Hobel geht langsam ganz schön rum du
gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk

Im Januar schneide ich erstmal die Kats auf und bestelle passende 200-zeller Einsätze + neuen Flansch aus Edelstahl. Werde die Rohre hin zum Rad und an Kat auch in 55mm ausführen statt 50 mm Serie. Diese münden dann in ein 70er Rohr. Denn der Rest der AGA wird in 70 mm gebaut und dann habe ich da schonmal keine Engstelle + originale Optik :-)
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: R32 Polo - Motorhalter aus Titan + Winterschlaf
Für 150,- bekommst aber keinen hochtemperaturfesten 1.4828.
Da gibts gerad mal nen Bündel Schweisstäbe in der Güte.
Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk
Da gibts gerad mal nen Bündel Schweisstäbe in der Güte.

Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R32 Polo - weiter geht's
Frohes neues Jahr!
In der Zeit nach Neujahr habe ich meinen Urlaub für's Schrauben am R32 Polo genutzt.
Zunächst habe ich die Unterbodenverkleidung, die ich vor etwa 3 Jahren ausgeflext hatte um genug Platz für das Hosenrohe des 1,2er zu schaffen modifiziert. Bewäht hat sich der Ausschnitt für die Abluft des Hosenrohres während der Fahrt. Hier eine aerodynamisch optimierte Version:



Mir haben zum Schluss noch ein paar Blindnieten gefehlt. Anschließend wird der Spalt noch mit SIKAFlex gefüllt und mit überlackierbarem Unterbodenschutz lackiert.
Den Schlossträger habe ich am Ölmessstab auch ausgefräst, jedoch werde ich wegen der neuen Luftansaugung für den Luftfilterkasten sowie dem Engpass "Haubenschloss" nochmal intensiv ran müssen. Der Ölmessstab passt jedoch schonmal:

Jetzt das Highlight, der neue Luftfilterkasten. Ich wollte schon immer den des Passat R36 verbauen, jedoch hat dieser ums Verrecken nicht gepasst. Nun, dank der optimierten Motorlager schon. Dafür musste ich das Unterteil neu bauen. Wollte dieses zunächst aus GFK laminieren, doch das wird dann schief und krumm, reißt und sieht scheiße aus. Daher die Wahl des Aluminiums.







Vorne bekommt der Luftfilterkasten direkt Frischluft aus der Fahrzeugfront, oberhalb des Kühlers. Aufgrund der Ansaugbrücke und der Saugrohrverstellung ist z. B. für die Cupra Ansaugung leider absolut kein Platz mehr vorhanden. Da dieser Querschnitt ncht ausreichen wird, habe ich einen Anbau an den Kasten modelliert. Dadurch wird die luft vorn links am Scheinwerfer angesaugt. Eine kleine Luftfühung von der Cup-Schürze sollte helfen.
Die Seiten des Kastens habe ich bereits teilweise mit Harz ausgegossen, um den restlichen Teil des original Kunststoffrahmens zu stabilisieren und um alles aufzuhübschen. Beim Rest bin ich bei. Die Struktur des überlackierbaren Unterbodenschutz sowie seidenmatt Schwarz lassen das Ding dann anschließend aussehen wir original. Innen versiegele ich die Nähte noch mit Sika Flex und motorseitig bringe ich ein zusätzliches Hitzeblech mit Luftspalt an. Mehr geht mit dem originalen Luftfilterkasten nicht.
24 neue Hydrostössel liegen auch schon parat, werden jedoch erst Ende Februar eingebaut. Vorher geht es dem Schlossträger an den Kragen.
In der Zeit nach Neujahr habe ich meinen Urlaub für's Schrauben am R32 Polo genutzt.
Zunächst habe ich die Unterbodenverkleidung, die ich vor etwa 3 Jahren ausgeflext hatte um genug Platz für das Hosenrohe des 1,2er zu schaffen modifiziert. Bewäht hat sich der Ausschnitt für die Abluft des Hosenrohres während der Fahrt. Hier eine aerodynamisch optimierte Version:



Mir haben zum Schluss noch ein paar Blindnieten gefehlt. Anschließend wird der Spalt noch mit SIKAFlex gefüllt und mit überlackierbarem Unterbodenschutz lackiert.
Den Schlossträger habe ich am Ölmessstab auch ausgefräst, jedoch werde ich wegen der neuen Luftansaugung für den Luftfilterkasten sowie dem Engpass "Haubenschloss" nochmal intensiv ran müssen. Der Ölmessstab passt jedoch schonmal:

Jetzt das Highlight, der neue Luftfilterkasten. Ich wollte schon immer den des Passat R36 verbauen, jedoch hat dieser ums Verrecken nicht gepasst. Nun, dank der optimierten Motorlager schon. Dafür musste ich das Unterteil neu bauen. Wollte dieses zunächst aus GFK laminieren, doch das wird dann schief und krumm, reißt und sieht scheiße aus. Daher die Wahl des Aluminiums.







Vorne bekommt der Luftfilterkasten direkt Frischluft aus der Fahrzeugfront, oberhalb des Kühlers. Aufgrund der Ansaugbrücke und der Saugrohrverstellung ist z. B. für die Cupra Ansaugung leider absolut kein Platz mehr vorhanden. Da dieser Querschnitt ncht ausreichen wird, habe ich einen Anbau an den Kasten modelliert. Dadurch wird die luft vorn links am Scheinwerfer angesaugt. Eine kleine Luftfühung von der Cup-Schürze sollte helfen.
Die Seiten des Kastens habe ich bereits teilweise mit Harz ausgegossen, um den restlichen Teil des original Kunststoffrahmens zu stabilisieren und um alles aufzuhübschen. Beim Rest bin ich bei. Die Struktur des überlackierbaren Unterbodenschutz sowie seidenmatt Schwarz lassen das Ding dann anschließend aussehen wir original. Innen versiegele ich die Nähte noch mit Sika Flex und motorseitig bringe ich ein zusätzliches Hitzeblech mit Luftspalt an. Mehr geht mit dem originalen Luftfilterkasten nicht.
24 neue Hydrostössel liegen auch schon parat, werden jedoch erst Ende Februar eingebaut. Vorher geht es dem Schlossträger an den Kragen.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: R32 Polo - weiter geht's
Deine Zeit und deine Motivation hätte ich gerne
Alle Daumen hoch! Ich bin offiziell beeindruckt

Alle Daumen hoch! Ich bin offiziell beeindruckt

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: R32 Polo - weiter geht's
Einfach immer wieder
Weiter so!

Weiter so!

~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: R32 Polo - weiter geht's
Hast du keine Bedenken, dass am Alu an feucht kalten Tagen Wasser kondensiert was ins Ansaugsystem vordringen kann beim Start? Ansonsten schöne handwerkliche Arbeit 

Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R32 Polo - weiter geht's
Und wieder was geschafft 
Habe mir einen defekten orignal R32 Katalysator gekauft und zerschnitten. Nach langer Suche habe ich endlich einen passenden Monolithen mit 200-Zellen gefunden in den Maßen 108x130mm. Damit klappt auch die AU. Werde diese Monolithen dann auf Stoß verschweißen und den Katkörper entsprechend kürzen. Der Hitzeschutz sowie die Rohre bleiben aber gleich, damit der gute Mensch vom TÜV nichts sieht. Lediglich der Flansch vorne wird gegen einen aus Edelstahl getauscht und hinten wird ein 70 mm Rohr als Vorbereitung auf die neue AGA im Juli aufgesetzt.







Die Unterbodenverkleidung ist nun auch komplett vernietet und demnächst gibt es SIKA-Flex + Lack. Das aberst wenn ich den Luftfilterkasten schleife. Dieser ist nämlich auch fast fertig




Habe mir einen defekten orignal R32 Katalysator gekauft und zerschnitten. Nach langer Suche habe ich endlich einen passenden Monolithen mit 200-Zellen gefunden in den Maßen 108x130mm. Damit klappt auch die AU. Werde diese Monolithen dann auf Stoß verschweißen und den Katkörper entsprechend kürzen. Der Hitzeschutz sowie die Rohre bleiben aber gleich, damit der gute Mensch vom TÜV nichts sieht. Lediglich der Flansch vorne wird gegen einen aus Edelstahl getauscht und hinten wird ein 70 mm Rohr als Vorbereitung auf die neue AGA im Juli aufgesetzt.







Die Unterbodenverkleidung ist nun auch komplett vernietet und demnächst gibt es SIKA-Flex + Lack. Das aberst wenn ich den Luftfilterkasten schleife. Dieser ist nämlich auch fast fertig




!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: R32 Polo - weiter geht's
Immer wieder beeindruckend. 
AGA im Juli?
MT ist Pflicht, ist klar oder?!

AGA im Juli?

MT ist Pflicht, ist klar oder?!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste