Hallo,
ich fahre einen Polo 9N FSI mit 86PS und Vmax 178 km/h.
Ich habe derzeit im Sommer Alufelgen drauf mit Firestone-Reifen (vom Vorbesitzer) mit den Eckdaten: 195 50 R15 82T. Diese müssen nun getauscht werden.
Nun habe ich für den Winter 2012 Michelin-Reifen gekauft und war sehr zufrieden damit. Sind die auch so gut im Sommer? Würde gerne wieder welche kaufen.
Hier wäre auch meine nächste Frage. Es gibt fünf Michelin-Reifen, die für mich passen:
1. MICHELIN Pilot Exalto PE2 195/50 R15 82 H
--> EU-Label: Kraftstoff F, Nasshaftung B, Ext. Rollgeräusch 72 dB
2. MICHELIN 195/50 R15 82 T Energy Saver MO
--> EU-Label: Kraftstoff C, Nasshaftung A, Ext. Rollgeräusch 70 dB
3. MICHELIN 195/50 R15 82 T Energy Saver +
--> EU-Label: Kraftstoff C, Nasshaftung A, Ext. Rollgeräusch 70 dB
4. MICHELIN 195/50 R15 82 V Pilot Sport 3 FSL
--> EU-Label: Kraftstoff F, Nasshaftung A, Ext. Rollgeräusch 71 dB
5. MICHELIN 195/50 R15 82 V Pilot Exalto PE2 FSL
--> EU-Label: Kraftstoff F, Nasshaftung B, Ext. Rollgeräusch 72 dB
Der Wagen ist nicht getuned. Die Reifen nehmen sich preislich nicht viel, sind alle also realistische Optionen. Rein nach den Daten würde ich ja zum Energy Saver+ greifen, jedoch geht der Index hier nur bis T. Ist das ausreichend?
Danke und viele Grüße!
Sommerreifen von Michelin? T oder H?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Sommerreifen von Michelin? T oder H?
T sind 190km/h, das heißt für deinen Polo völlig ausreichend, hast ja dann noch 12km/h Überschuss.
gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)
Re: Sommerreifen von Michelin? T oder H?
Wenn in deinen Fz-Papieren, bzw. der CoC T-Reifen freigegeben sind ist alles kein Problem.
Sind dort nur H-Reifen genannt bildet sich der minimale Geschwindigkeitsindex aus Vmin= VMax * 1.01 + 6.5 km/h. Reichen bei 178 km/h also immernoch T (186,x km/h).
Mehr zum Thema Reifen:
ADAC: Die Kennzeichnung des Pkw-Reifens
Alternativ müsstest du auch 185/55-15 und 195/55-15 fahren dürfen. Die sind aber meist etwas teurer.
Sind dort nur H-Reifen genannt bildet sich der minimale Geschwindigkeitsindex aus Vmin= VMax * 1.01 + 6.5 km/h. Reichen bei 178 km/h also immernoch T (186,x km/h).
Mehr zum Thema Reifen:
ADAC: Die Kennzeichnung des Pkw-Reifens
Alternativ müsstest du auch 185/55-15 und 195/55-15 fahren dürfen. Die sind aber meist etwas teurer.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Re: Sommerreifen von Michelin? T oder H?
Danke für eure Antworten, dann wird es wohl eher der T, da gibt es nämlich den Energy Saver.
Würdet ihr auch zu dem greifen oder welchen Reifen würdet ihr von den 5 nehmen? Oder ganz eine andere Marke?
Würdet ihr auch zu dem greifen oder welchen Reifen würdet ihr von den 5 nehmen? Oder ganz eine andere Marke?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Sommerreifen von Michelin? T oder H?
Ich hatte als Werksbereifung den Michelin EcoContact im Format 165/70 R14 81T auf dem Polo. Nach 3 Sommersaisons kam ich auf eine Fahrleistung von 42.743 km, die ich überwiegend auf der Autobahn runter gerissen habe. Das Profil am Ende lag bei 3,2 mm.
Im Vergleich zu meinen Winterreifen, Michelin Alpin A3 im Format 165/70 R14 81T, sowie den Hankook Ventus V12 EVO im Format 205/40 R17 XL 84W, oder den Hankook Ventus S1 EVO im Format 215/35 R17 83Y XL konnte ich keine Spritersparnis oder längere Lebensdauer feststellen.
Gegenüber den Winterreifen hielten die EcoContact satte 10 tkm bei nur 1 mm weniger Profiltiefe anfangs - die Winterreifen kommen aber wohl locker über die 60 tkm.
Fazit: Ich an deiner Stelle würde die Energy Saver in dem Format 195/50 R15 82 T nehmen. Denn in diesem Format sind die mit 62,20 Euro wenigstens noch 2,20 Euro günstigster als der Energy Saver+. Oder du kaufst den Energy Saver im Format 185/65 R15 88 T. Der kostet nur 50,90 Euro, so sparst du beim Satz ordentliche 45,20 bis 54 Euro
Im Vergleich zu meinen Winterreifen, Michelin Alpin A3 im Format 165/70 R14 81T, sowie den Hankook Ventus V12 EVO im Format 205/40 R17 XL 84W, oder den Hankook Ventus S1 EVO im Format 215/35 R17 83Y XL konnte ich keine Spritersparnis oder längere Lebensdauer feststellen.
Gegenüber den Winterreifen hielten die EcoContact satte 10 tkm bei nur 1 mm weniger Profiltiefe anfangs - die Winterreifen kommen aber wohl locker über die 60 tkm.
Fazit: Ich an deiner Stelle würde die Energy Saver in dem Format 195/50 R15 82 T nehmen. Denn in diesem Format sind die mit 62,20 Euro wenigstens noch 2,20 Euro günstigster als der Energy Saver+. Oder du kaufst den Energy Saver im Format 185/65 R15 88 T. Der kostet nur 50,90 Euro, so sparst du beim Satz ordentliche 45,20 bis 54 Euro

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Re: Sommerreifen von Michelin? T oder H?
Okay, das hört sich interessant an.
Passen die einfach so auf meine Felgen? Weiß leider nicht genau die Eckdaten, daher dachte ich, ich kaufe einfach nochmal die gleichen Reifen.
Wie ist denn der Unterschied zwischen den Reifenmaßen beim Fahrgefühl? Wo ist es denn angenehmer?
Passen die einfach so auf meine Felgen? Weiß leider nicht genau die Eckdaten, daher dachte ich, ich kaufe einfach nochmal die gleichen Reifen.
Wie ist denn der Unterschied zwischen den Reifenmaßen beim Fahrgefühl? Wo ist es denn angenehmer?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Sommerreifen von Michelin? T oder H?
Ich gehe mal stark davon aus, dass die auf deine 15 Zoll Räder passen. Zwischen deiner vorgeschlagenen Größe und den 185/65ern liegt ja nur 10 mm in der Breite.
Vom Fahrkomfort her sollte der 185/65er spürbar komfortabler sein. Die Reifenflanke ist nämlich satte 23 mm höher. Dafür ist die Optik entsprechend bescheidener, bzw. die Seitenneigung größer
Vom Fahrkomfort her sollte der 185/65er spürbar komfortabler sein. Die Reifenflanke ist nämlich satte 23 mm höher. Dafür ist die Optik entsprechend bescheidener, bzw. die Seitenneigung größer

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Re: Sommerreifen von Michelin? T oder H?
Alles klar, dann mache ich mir die Tage mal darüber Gedanken! Danke für die Tipps, Michelin wird es definitiv!
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Sommerreifen von Michelin? T oder H?
185/65-15 sind auf dem 9n aber nicht zulässig. Abrollumfang ist zu gross.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Re: Sommerreifen von Michelin? T oder H?
Oh, okay, das spricht natürlich dagegen! Ich fand die bisherigen Reifen eigentlich auch ganz ok. Denke ich werde die nehmen. Und wahrscheinlich direkt den EN-SA+. Die paar Euro machen den Braten auch nicht fett.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Sommerreifen von Michelin? T oder H?
Nochmal vielen Dank euch allen. Letztendlich wurden es die hier:
3. MICHELIN 195/50 R15 82 T Energy Saver +
64€ pro Reifen -> 256€ pro Satz. Bei ReifenSuche, Herstelldatum ist Mai 2013, ist okay, denke ich.
Ist zwar eine stolze Summe, aber bei Sicherheit spare ich ungern!
3. MICHELIN 195/50 R15 82 T Energy Saver +
64€ pro Reifen -> 256€ pro Satz. Bei ReifenSuche, Herstelldatum ist Mai 2013, ist okay, denke ich.
Ist zwar eine stolze Summe, aber bei Sicherheit spare ich ungern!
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Sommerreifen von Michelin? T oder H?
Freut mich, dass du nun die guten Pellen gekauf hast

Das ist die einzig richtige Einstellung!... aber bei Sicherheit spare ich ungern!
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste