Empfehlung Aktivsubwoofer

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Empfehlung Aktivsubwoofer

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jan 2014, 08:06

Hallo zusammen,

habe aktuell schon einen alten Sub inkl. Endstufe in meinem Polo verbaut, das werde ich jetzt aber an meinen jüngeren Bruder übergeben und würde mir gerne einen Aktivsubwoofer holen, der auch - wenn möglich - relativ klein sein sollte.
Aktuell nimmt der Sub den halben Kofferraum ein und das finde ich eher unpraktisch.
Natürlich möchte ich auch nicht auf einen guten Klang verzichten.

Habt ihr da Ideen? Habe schon auf der Seite vom Car Hifi Store Bünde geschaut, dieser hier sieht ja schon relativ gut aus und hat auch 2 gute Bewertungen. Was haltet ihr davon?

http://www.carhifi-store-buende.de/hert ... vsubwoofer

Gruß
Tim

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Davido
Beiträge: 94
Registriert: 6. Feb 2013, 12:02
Wohnort: Baden
Alter: 35

Re: Empfehlung Aktivsubwoofer

Ungelesener Beitragvon Davido » 16. Jan 2014, 12:10

Hallo Tim,

ich habe mal vor einiger Zeit einen Aktiv-Sub bei Amazon gesehen. Hat gute Bewertungen und kostet nicht viel. Habe aber selbst keine Erfahrung mit dem Teil, stütze mich da nur auf die Rezensionen.
"JBL Basspro II" heißt der.
Was die Baugröße angeht ist er auch nicht allzu groß: 41cm x 24,2cm x 31,2 cm

Gruß
David
------------

------------
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Gast

Re: Empfehlung Aktivsubwoofer

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jan 2014, 12:23

Danke für den Tipp! Das hört sich ja echt gut an.
Da ich aktuell noch einen Sub dran habe, habe ich ja alle Kabel verlegt (Plus von der Batterie, Erde, chinch vom Radio und Remote), die kann ich alle 1 zu 1 übernehmen, oder?

Gruß
Tim


Davido
Beiträge: 94
Registriert: 6. Feb 2013, 12:02
Wohnort: Baden
Alter: 35

Re: Empfehlung Aktivsubwoofer

Ungelesener Beitragvon Davido » 16. Jan 2014, 12:29

Jap, der Sub braucht auch all diese Kabel und diese kannst du auch übernehmen.

Hier ist noch ein Bild des Subs mit seinen Anschlüssen: http://www.baliva.it/luca/jbl%20basspro2/5.jpg
Quelle: Google Bild-Suche.

Gruß
------------

------------
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Gast

Re: Empfehlung Aktivsubwoofer

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jan 2014, 12:30

Optimal, vielen Dank!


Themenersteller
Gast

Re: Empfehlung Aktivsubwoofer

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jan 2014, 14:08

Jemand schon mal den Hertz DBA 200.3 angeschlossen?
Der hat einen zentralen Stecker zum anschließen der einzelnen Kabel, damit komme ich nicht so ganz zurecht. Wisst ihr da weiter?
http://130.com.ua/manuals/en/Manual-Car ... -200.3.pdf

Gruß
Tim


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Empfehlung Aktivsubwoofer

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 16. Jan 2014, 16:03

Hast Du schon darüber nachgedacht, den Sub in die Reserveradmulde zu verlegen?
Dafür gibt es IHMO auch fertige Lösungen.

Bei Woofern ist es ähnlich wie mit Motoren, Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum
zu ersetzen. Dabei ist nicht nur Membranfläche X Hub gemeint sondern auch das
Volumen der "Kiste". Die Mulde hat genügend davon.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste