Polo 9N3 will nicht anspringen (1,4l TDI, PD)
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Polo 9N3 will nicht anspringen (1,4l TDI, PD)
Guten Morgen, allerseits!
Vielleicht könnt ihr mir helfen:
Mein Polo 9N3 (1,2l 3-Zylinder TDI mit PD) wollte heute früh nicht laufen.
Er sprang zwar anstandslos an, ging dann jedoch wieder aus! Gestern fiel mir schon auf, dass er etwas holprig ansprang.
Ich habe daraufhin die Streifen-Sicherungen im Motorraum (auf der Batterie) gecheckt. Genauso die Sicherungen im Innenraum, die die Motorelektrik betreffen. Alle in Ordnung!
Auslesen des Fehlerspeichers mit VCDS ergab keine Fehler.
Hat jemand eine Idee?
Bekommt er keinen Sprit (Diesel)?
Gruß Volker
Vielleicht könnt ihr mir helfen:
Mein Polo 9N3 (1,2l 3-Zylinder TDI mit PD) wollte heute früh nicht laufen.
Er sprang zwar anstandslos an, ging dann jedoch wieder aus! Gestern fiel mir schon auf, dass er etwas holprig ansprang.
Ich habe daraufhin die Streifen-Sicherungen im Motorraum (auf der Batterie) gecheckt. Genauso die Sicherungen im Innenraum, die die Motorelektrik betreffen. Alle in Ordnung!
Auslesen des Fehlerspeichers mit VCDS ergab keine Fehler.
Hat jemand eine Idee?
Bekommt er keinen Sprit (Diesel)?
Gruß Volker
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass wohl das Kombiventil defekt ist.
Beim Freundlichen kostet das Teil über 100 Euro!
Ich habe nun online ein gebrauchtes Teil gefunden, es hat allerdings die Vorgänger-Teilenummer, also die 6Q0 131 101. Das originale Teil hat die Nr.: 6Q0 131 101 A.
Wisst ihr, ob es außer an der Bauform Unterschiede gibt? Falls nicht, würde ich gerne auf das gebrauchte Teil zurückgreifen.
Gruß Volker
Gruß
Volker
Beim Freundlichen kostet das Teil über 100 Euro!
Ich habe nun online ein gebrauchtes Teil gefunden, es hat allerdings die Vorgänger-Teilenummer, also die 6Q0 131 101. Das originale Teil hat die Nr.: 6Q0 131 101 A.
Wisst ihr, ob es außer an der Bauform Unterschiede gibt? Falls nicht, würde ich gerne auf das gebrauchte Teil zurückgreifen.
Gruß Volker
Gruß
Volker
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
1.2L TDI gabs im Polo 9N nicht! Wird wohl ein 1.4er 3 Zylinder sein 

Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
Du hast natürlich vollkommen recht!1.2L TDI gabs im Polo 9N nicht! Wird wohl ein 1.4er 3 Zylinder sein
Habe mal wieder tiefgestapelt.
Es handelt sich um den 1,4l, BWB!
Gruß
Volker
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
Hallo miteinander,
mein Polo springt auch öfters mal schlecht an.
Was ist denn dieses Kombiventil? Wo sitzt es was tut es?
Danke
Gruß
David
mein Polo springt auch öfters mal schlecht an.
Was ist denn dieses Kombiventil? Wo sitzt es was tut es?
Danke
Gruß
David
------------
------------
------------
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
- Wohnort: Karlsruhe
- Alter: 35
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
Guten Morgen,Guten Morgen, allerseits!
Vielleicht könnt ihr mir helfen:
Mein Polo 9N3 (1,2l 3-Zylinder TDI mit PD) wollte heute früh nicht laufen.
Er sprang zwar anstandslos an, ging dann jedoch wieder aus! Gestern fiel mir schon auf, dass er etwas holprig ansprang.
Ich habe daraufhin die Streifen-Sicherungen im Motorraum (auf der Batterie) gecheckt. Genauso die Sicherungen im Innenraum, die die Motorelektrik betreffen. Alle in Ordnung!
Auslesen des Fehlerspeichers mit VCDS ergab keine Fehler.
Hat jemand eine Idee?
Bekommt er keinen Sprit (Diesel)?
Gruß Volker
ich will dir keine unnötige Angst machen oder den Teufel an die Wand malen, aber leider hatte ich besagte Symptomatik auch einmal. Er sprang eine Woche lang nur schwer an, bei zuviel Gas ging er sofort aus, brauchte wieder zum anspringen und die ersten Meter waren keine Freude. Letztendlich bin ich mit dem Ding dennoch zur Cebit gefahren und bei Göttingen ist mir der Turbolader hops gegangen. Der defekt ließ sich auf eine Defekte Tandempumpe zurückführen die dann Diesel in das Motoröl pumpte und damit den Druck erhöhte (Der Motor war gerade mal 3 Wochen alt, andere Geschichte). Im MFA waren damals keine Fehler gespeichert. Daher prüfe mal deinen Ölstand, sollte der höher sein als normal (sprich über max) würde ich die Tandempumpe nicht ausschließen. Auch kannst du mal unter das Auto schauen ob sich eine Öllache gebildet hat (war bei mir zumindest so und ich habe es nicht bemerkt).
Viel Erfolg
Sven
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden 
Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
Hi Sven,Guten Morgen,Guten Morgen, allerseits!
Vielleicht könnt ihr mir helfen:
Mein Polo 9N3 (1,2l 3-Zylinder TDI mit PD) wollte heute früh nicht laufen.
Er sprang zwar anstandslos an, ging dann jedoch wieder aus! Gestern fiel mir schon auf, dass er etwas holprig ansprang.
Ich habe daraufhin die Streifen-Sicherungen im Motorraum (auf der Batterie) gecheckt. Genauso die Sicherungen im Innenraum, die die Motorelektrik betreffen. Alle in Ordnung!
Auslesen des Fehlerspeichers mit VCDS ergab keine Fehler.
Hat jemand eine Idee?
Bekommt er keinen Sprit (Diesel)?
Gruß Volker
ich will dir keine unnötige Angst machen oder den Teufel an die Wand malen, aber leider hatte ich besagte Symptomatik auch einmal. Er sprang eine Woche lang nur schwer an, bei zuviel Gas ging er sofort aus, brauchte wieder zum anspringen und die ersten Meter waren keine Freude. Letztendlich bin ich mit dem Ding dennoch zur Cebit gefahren und bei Göttingen ist mir der Turbolader hops gegangen. Der defekt ließ sich auf eine Defekte Tandempumpe zurückführen die dann Diesel in das Motoröl pumpte und damit den Druck erhöhte (Der Motor war gerade mal 3 Wochen alt, andere Geschichte). Im MFA waren damals keine Fehler gespeichert. Daher prüfe mal deinen Ölstand, sollte der höher sein als normal (sprich über max) würde ich die Tandempumpe nicht ausschließen. Auch kannst du mal unter das Auto schauen ob sich eine Öllache gebildet hat (war bei mir zumindest so und ich habe es nicht bemerkt).
Viel Erfolg
Sven
vielen Dank für Deine Einschätzung!
Ich hoffe jedoch, dass ich von dem beschriebenen Defekt (noch) verschont bleibe.
Denn keine der von Dir beschriebenen Symptome sind bei mir vorhanden.
Ich habe das Kombiventil überbrückt und dann lief er einwandfrei!
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
- Wohnort: Karlsruhe
- Alter: 35
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
Das sind doch gute Nachrichten, dann ist der Fehler ja gefunden 
Von der Beschreibung las es sich so wie bei mir damals, daher nur als "alternativ Diagnose"

Von der Beschreibung las es sich so wie bei mir damals, daher nur als "alternativ Diagnose"

Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden 
Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
Hi David!Hallo miteinander,
mein Polo springt auch öfters mal schlecht an.
Was ist denn dieses Kombiventil? Wo sitzt es was tut es?
Danke
Gruß
David
Zur Funktion des Kombiventils schau mal hier nach (letzte Seite):
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_349_d1.pdf
Das Ventil sitzt am Kühlwasserbehälter und sieht so aus: Mir ist nur aufgefallen, dass es gurgelnde Geräusche von sich gegeben hat.
Es gibt aber sicher noch viele andere Erklärungen für solche Startprobleme.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
So, er läuft wieder! Ich habe das Kombiventil erneuert.
Offenbar war es undicht, wodurch Luft ins Kraftstoffsystem gelangte.
Es muss übrigens nicht das aktuelle Originalteil von VW für 110 Euro sein! Das Vorgängerteil 6Q0 131 101 tut es auch! Und das ist gebraucht für 35 Euro zu haben. Wirkt außerdem wertiger, da es aus Alu und nicht aus Kunststoff gefertigt ist. Aber unbedingt auf die richtige Einbaulage achten! Ich hatte es zunächst falsch angeschlossen und wunderte mich, warum der Motor auf einmal hüpfen kann!
Gruß und Dank an Alle, die mitgeholfen haben!
Gruß
Volker
Offenbar war es undicht, wodurch Luft ins Kraftstoffsystem gelangte.
Es muss übrigens nicht das aktuelle Originalteil von VW für 110 Euro sein! Das Vorgängerteil 6Q0 131 101 tut es auch! Und das ist gebraucht für 35 Euro zu haben. Wirkt außerdem wertiger, da es aus Alu und nicht aus Kunststoff gefertigt ist. Aber unbedingt auf die richtige Einbaulage achten! Ich hatte es zunächst falsch angeschlossen und wunderte mich, warum der Motor auf einmal hüpfen kann!
Gruß und Dank an Alle, die mitgeholfen haben!
Gruß
Volker
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
Hallo,
Habe das Kombiventil bei meinem Motor vergeblich gesucht. Habe eine BAY drin der hat dieses Ventil nicht. Habe aber trotzdem die Ursache gefunden. Irgendwo zwischen Filter und Pumpe am Motor zieht der Luft.
Habe mal den Vorlauf über Nacht abgedrückt und siehe da: Keine Startprobleme mehr.
Danke
Gruß
David
Habe das Kombiventil bei meinem Motor vergeblich gesucht. Habe eine BAY drin der hat dieses Ventil nicht. Habe aber trotzdem die Ursache gefunden. Irgendwo zwischen Filter und Pumpe am Motor zieht der Luft.
Habe mal den Vorlauf über Nacht abgedrückt und siehe da: Keine Startprobleme mehr.
Danke
Gruß
David
------------
------------
------------
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
Hi David!Habe mal den Vorlauf über Nacht abgedrückt und siehe da: Keine Startprobleme mehr.
Danke
Gruß
David
Jetzt muss ich doch nochmal fragen, weil es mich interessiert:
Wie hast Du den Vorlauf über Nacht abgedrückt?
Gruß
Volker
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
Lacht mich nicht aus aber ich habe nur begrenzte Mittel.
Hab einen Franzosen genommen auf dessen Schenkel hab ich ein fünfadriges Elektrokabel (ca 20mm lang) mit Isolierband draufgemacht und dann die Leitung dazwischen gelegt und zugeschraubt.
Ich mach nachher mal n Bild dann kann man es sich besser vorstellen.
Gruß
David
Hab einen Franzosen genommen auf dessen Schenkel hab ich ein fünfadriges Elektrokabel (ca 20mm lang) mit Isolierband draufgemacht und dann die Leitung dazwischen gelegt und zugeschraubt.
Ich mach nachher mal n Bild dann kann man es sich besser vorstellen.
Gruß
David
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
------------
------------
------------
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,2l TDI, PD)
Hi David!Lacht mich nicht aus aber ich habe nur begrenzte Mittel.
Hab einen Franzosen genommen auf dessen Schenkel hab ich ein fünfadriges Elektrokabel (ca 20mm lang) mit Isolierband draufgemacht und dann die Leitung dazwischen gelegt und zugeschraubt.
Ich mach nachher mal n Bild dann kann man es sich besser vorstellen.
Gruß
David
Ist doch ne Super Lösung, gute Idee!
Jetzt wirst erstmal den Schlauch erneuern, oder?!
Gruß
Volker
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,4l TDI, PD)
Habe jetzt endlich das Leck gefunden. Habe übrigens nicht den Vorlauf sondern den Rücklauf abgedrückt. Entschuldigt.
Wenn man die Rücklaufleitung in richtung Tandempumpe verfolgt kommt nahe am Motor der Sprittemperatursensor und das Stück Leitung vom Sensor zur Pumpe ist total versifft dachte als ich es beim ersten mal gesehen habe es wäre Öl aber das muss wohl Diesel sein.
Da es die Rücklaufleitungleitung ist hat es wahrscheinlich nur geringe Mengen an Diesel rausgedrückt und genügend Undichtigkeit zum Luftziehen bereitgestellt.
Werde die Leitung heute tauschen und berichten.
Gruß
David
Wenn man die Rücklaufleitung in richtung Tandempumpe verfolgt kommt nahe am Motor der Sprittemperatursensor und das Stück Leitung vom Sensor zur Pumpe ist total versifft dachte als ich es beim ersten mal gesehen habe es wäre Öl aber das muss wohl Diesel sein.
Da es die Rücklaufleitungleitung ist hat es wahrscheinlich nur geringe Mengen an Diesel rausgedrückt und genügend Undichtigkeit zum Luftziehen bereitgestellt.
Werde die Leitung heute tauschen und berichten.
Gruß
David
------------
------------
------------
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,4l TDI, PD)
Da ist bei meinem auch recht siffig!Habe jetzt endlich das Leck gefunden. Habe übrigens nicht den Vorlauf sondern den Rücklauf abgedrückt. Entschuldigt.
Wenn man die Rücklaufleitung in richtung Tandempumpe verfolgt kommt nahe am Motor der Sprittemperatursensor und das Stück Leitung vom Sensor zur Pumpe ist total versifft dachte als ich es beim ersten mal gesehen habe es wäre Öl aber das muss wohl Diesel sein.
Da es die Rücklaufleitungleitung ist hat es wahrscheinlich nur geringe Mengen an Diesel rausgedrückt und genügend Undichtigkeit zum Luftziehen bereitgestellt.
Werde die Leitung heute tauschen und berichten.
Gruß
David
Muss ich gleich mal checken!
Guter Tipp!
Gruß
Volker
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,4l TDI, PD)
Schlechte Nachrichten:
Habe die Leitung gestern getauscht und leider is der Fehler nicht behoben. Wahrscheinlich ist die Pumpe undicht und hat halt nur auf den Schlauch gesifft, weswegen ich davon ausging dass der Schlauch eine Undichtigkeit aufweist.
Werde nachher mal bei VW vorbeifahren und fragen ob es da Erfahrungen zum abdichten gibt.
Gruß
David
Habe die Leitung gestern getauscht und leider is der Fehler nicht behoben. Wahrscheinlich ist die Pumpe undicht und hat halt nur auf den Schlauch gesifft, weswegen ich davon ausging dass der Schlauch eine Undichtigkeit aufweist.
Werde nachher mal bei VW vorbeifahren und fragen ob es da Erfahrungen zum abdichten gibt.
Gruß
David
------------
------------
------------
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,4l TDI, PD)
Au, Shit!Schlechte Nachrichten:
Habe die Leitung gestern getauscht und leider is der Fehler nicht behoben. Wahrscheinlich ist die Pumpe undicht und hat halt nur auf den Schlauch gesifft, weswegen ich davon ausging dass der Schlauch eine Undichtigkeit aufweist.
Werde nachher mal bei VW vorbeifahren und fragen ob es da Erfahrungen zum abdichten gibt.
Gruß
David
Abdichtung der Pumpe - also den Flanch zum ZK - ist aber einfach. Musst Dir nur die Dichtung besorgen, gibt's im Zubehör!
Kühlwasser musst nur ablassen, sonst ist das schnell erledigt!
Gruß
Volker
Re: Polo 9N3 will nicht anspringen (1,4l TDI, PD)
So habe mal wieder ein Update.
Die Pumpe scheint dicht zu sein. Der ganze Diesel der da dran hing ist noch von einem vorherigen Schlauchplatzer gewesen. Habe alles sauber gemacht und es bleibt sauber.
Habe das Ventil auf dem Spritfilter getauscht hat auch nix gebracht desweiteren habe ich mir vorhin Kraftstoffleitung besorgt und werde nachher mal alle Leitungen im Motorraum tauschen.
Gruß
David
Die Pumpe scheint dicht zu sein. Der ganze Diesel der da dran hing ist noch von einem vorherigen Schlauchplatzer gewesen. Habe alles sauber gemacht und es bleibt sauber.
Habe das Ventil auf dem Spritfilter getauscht hat auch nix gebracht desweiteren habe ich mir vorhin Kraftstoffleitung besorgt und werde nachher mal alle Leitungen im Motorraum tauschen.
Gruß
David
------------
------------
------------
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 29 Gäste