ich habe hier eine Geschichte die meinen Polo betrifft. Vielen Dank jetzt schon fürs Lesen.
Ich weiß, dass es die Sufu gibt aber mein Problem trifft bei dem was ich alles gelesen habe auf keine Beitrag zu.
Alles fing im Sommer 2013 an. Es kam das ein oder andere mal vor, dass mein Polo nicht anspringen wollte. Er orgelte und orgelte und nach ein paar "Zündern" lief er dann einwandfrei.
Mittlerweile tritt dieses Problem bei jedem Start, wenn "das Auto" längere Zeit stand ab ca. 4 Stunden Standzeit, auf.
Batterie ist in Ordnung auch mit Starthilfe ist das Problem vorhanden.
Glühkerzen wurden getauscht, was eigentlich nicht nötig wäre da er auch bei über 9 Grad dieselbe Symptomatik aufweist allerdings nicht ganz so ausgeprägt.
Eine Zeitlang war ich der Überzeugung, dass es am Kraftstoffsystem liegt d.h. dass Luft im System ist. Habe daraufhin alle Spritleitungen im Motorraum getauscht sowie auch den Knackfrosch aufm Spritfilter. => keine Verbesserung.
Habe nach langer Standzeit (über Nacht) den Vorlauf kurz vor der Tandempumpe abgezogen und die Zündung angemacht es kam sofort Treibstoff raus.
Hall-Geber schließe ich aus da er ja durch den Drehzahlsensor ersetzt werden kann und dann müsste das Problem bei jedem Start da sein.
Wenn er dann mal angesprungen ist läuft er GANZ NORMAL. Wenn ich ihn dann aus und wieder an mache ist alles wie gewohnt.
Während dem Startvorgang und unmittelbar danach wenn er läuft gibt es keine Auffälligkeiten aus dem Auspuff. Kein Ruß, kein ungewohnter Gestank. Wenn er dann läuft, läuft er sofort rund.
Die Leerlaufruheregelung liegt zwischen 0,0 und kurzeitiges maximum bei 0,5 mg/Hub.
Fehlerspeicher ist leer.
Ich glaube das wars erstmal. Jetzt müsst ihr mir sagen wo das Problem liegt

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
David