Beim Polo ist meines Wissens nach die Öllampe zweistufig, sagt zumindest mein VW-Händler. Das heißt wenn die Lampe orange leuchtet kann man noch mindestens 50 km fahren, erst bei roter Öllampe ist's zu spät...
Gelb heißt niedriger Öl
stand -> nachfüllen
Rot (und evtl. Warnquäke) heißt zuwenig Öl
druck -> höchste Motorschaden-Gefahr.
Zumindest beim TDI geht die rote Lampe aber erst an, wenn der Druckschalter über 1500(?) rpm noch nicht angesprochen hat.
Folge: Wer im TDI z.B. mit genug Öl, aber defekter Ölpumpe und völlig ohne Öldruck(!) gemütlich losbummelt und immer unter 1500 rpm bleibt, bekommt bis zum Motorschaden keinerlei Ölwarnung!!
Und jetzt sage keiner "so fährt doch niemand": Besonders mit dem 74kW-TDI muß man unter 1500 rpm (ca. 70 km/h im 5.Gang) noch nicht mal zum Verkehrshindernis werden, aber man ist schön sparsam unterwegs . . .