Hallo, ich habe mir neue Alufelgen gekauft und Hankook 215/40/R17 und wollte mal fragen welcher Reifendruck ist den optimal ?
Ich frage weil ich nirgends finde wo es steht welcher Reifendruck ich haben muss.
Auf der Herstellerseite von Hankook steht auch nichts.
Lieben Dank fur eure Antworten.
Gesendet von meinem GT-P5210 mit Tapatalk
Reifendruck
-
Themenersteller - Beiträge: 70
- Registriert: 24. Mär 2014, 13:42
- Wohnort: Berlin
- Alter: 53
Reifendruck
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Reifendruck
Notfalls kannst du die anschreiben,hab ich damals auch gemacht.Hatte aber 205/40R17.
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:
Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.
Bei Interesse wendet euch einfach an mich.
Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.
Bei Interesse wendet euch einfach an mich.
Re: Reifendruck
Jupp, einfach mal das entsprechende Formular auf der Homepage von Hankook ausfüllen 
Ansonsten kommt es halt auch auf deinen Fahrstil an. Ich zum Bleistift verbringe viel von den 30 tkm pro Jahr auf der Autobahn - wo der Verschleiß in Richtung 0 tendiert. Dafür jedoch fahre ich schnell durch die Kurven. Meine Innen- und Außenseiten sind trotz 3 bar Druck immer rund 1 mm stärker abgefahren.

Ansonsten kommt es halt auch auf deinen Fahrstil an. Ich zum Bleistift verbringe viel von den 30 tkm pro Jahr auf der Autobahn - wo der Verschleiß in Richtung 0 tendiert. Dafür jedoch fahre ich schnell durch die Kurven. Meine Innen- und Außenseiten sind trotz 3 bar Druck immer rund 1 mm stärker abgefahren.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
-
- Beiträge: 869
- Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 33
Re: Reifendruck
Ich find da nix, haste mal nen Link?Jupp, einfach mal das entsprechende Formular auf der Homepage von Hankook ausfüllen
Meine Polo GTI Umbauten.
Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Reifendruck
Auch wenn es nicht zum Thema passt.
Hast du die Reifen eingetragen ???
Und der Dunlop Tire-Manager sagt :
Luftdruck:
Teillast VA: 2.4 HA: 2.0
Volllast VA: 2.5 HA: 2.5
Hast du die Reifen eingetragen ???
Und der Dunlop Tire-Manager sagt :
Luftdruck:
Teillast VA: 2.4 HA: 2.0
Volllast VA: 2.5 HA: 2.5
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Für Alltag: 2,6bar rundum bei kalten Reifen.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: Reifendruck
Den Link weiß ich nicht mehr, ist aber eine Reifenfreigabe. Hier der Text aus der E-Mail von Hankook:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Anbei erhalten Sie die gewünschte Reifenfreigabe.
Falls Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
P.S.: Reifenfreigaben jetzt online unter:
http://www.hankooktire-eu.com/de/servic ... igabe.html
Der Luftdruck bemisst sich ja anhand der Achslasten. Bei mir (1.4 TDI 51 kW) empfiehlt Hankook an der VA 2,9 bar, und an der HA 2,5. An beiden fahre ich 3,0. Liegt auch an dem schweren Kofferraumausbau bzw. der regelmäßigen Mitnahme von Leuten. Und dennoch habe ich an den Innen- und Außenseite erhöhten Verschleiß und sollte sogar auf 3,3 bar gehen - Hankook bestätigte mir, dass 3,5 bar überhaupt kein Problem sei
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Anbei erhalten Sie die gewünschte Reifenfreigabe.
Falls Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
P.S.: Reifenfreigaben jetzt online unter:
http://www.hankooktire-eu.com/de/servic ... igabe.html
Der Luftdruck bemisst sich ja anhand der Achslasten. Bei mir (1.4 TDI 51 kW) empfiehlt Hankook an der VA 2,9 bar, und an der HA 2,5. An beiden fahre ich 3,0. Liegt auch an dem schweren Kofferraumausbau bzw. der regelmäßigen Mitnahme von Leuten. Und dennoch habe ich an den Innen- und Außenseite erhöhten Verschleiß und sollte sogar auf 3,3 bar gehen - Hankook bestätigte mir, dass 3,5 bar überhaupt kein Problem sei

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Fahrversuche mit 215/40/16 Reifen haben gezeigt, dass bei über 3,0 bar Warmdruck der Grip spürbar schlechter wird. Bei 3,3bar ist er deutlich schlechter. Natürlich kann man 3,5bar fahren, das geht einwandfrei, nur muss man hölzernen Abrollkomfort, kritisches Nasshandling und schlechtes Feedback im grenzbereich in Kauf nehmen, auch wenn die Lenkpräzision einem vllt gutes Handling vorgaukelt.
Wer eine große Freifläche zum testen hat, kann gerne mal folgende Drücke im Slalom vergleichen: 2,6bar rundum
3,3bar rundum
2,6bar vorne/3,3bar hinten -> übersteuernder
3,3bar vorne/2,6bar hinten -> untersteuernder
Hoher Reifendruck hinten ist bei Nässe kritisch, da gehts unbeladen schonmal schneller quer, als man möchte.
2.8bar Kaltdruck mit 205/40/17 und nur mir als Beladung waren da schon sehr spaßig auf nassen Autobahnabfahrten. Gas weg, nachlenken, driften...
Klar, dieser Extremfall ist immer sehr kritisch, aber mit zu hohem Druck wirds dann schon echt anspruchsvoll, da er schneller hinten weg geht, als viele beherrschen können.
Wer eine große Freifläche zum testen hat, kann gerne mal folgende Drücke im Slalom vergleichen: 2,6bar rundum
3,3bar rundum
2,6bar vorne/3,3bar hinten -> übersteuernder
3,3bar vorne/2,6bar hinten -> untersteuernder
Hoher Reifendruck hinten ist bei Nässe kritisch, da gehts unbeladen schonmal schneller quer, als man möchte.
2.8bar Kaltdruck mit 205/40/17 und nur mir als Beladung waren da schon sehr spaßig auf nassen Autobahnabfahrten. Gas weg, nachlenken, driften...
Klar, dieser Extremfall ist immer sehr kritisch, aber mit zu hohem Druck wirds dann schon echt anspruchsvoll, da er schneller hinten weg geht, als viele beherrschen können.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: Reifendruck
Also meiner liegt noch immer sehr neutral mit den 3 bar an der HA, auch bei Nässe.
Und wenn man mal (bewusst) zu schnell durch die Kurve geht, lenkt die Hinterachse leicht mit/ein. Auch das ist einfach beherrschbar
@ Nuerne: Mehr als 3 bar würde ich aus deinen genannten Gründen auch gar nicht erst ausprobieren. Ich könnte mir im Übrigen vorstellen, dass es auch einen Unterschied macht wie sich der Reifen zieht. Man sollte es einfach, so wie du es ansprichst, selbst ausprobieren.
Und wenn man mal (bewusst) zu schnell durch die Kurve geht, lenkt die Hinterachse leicht mit/ein. Auch das ist einfach beherrschbar

@ Nuerne: Mehr als 3 bar würde ich aus deinen genannten Gründen auch gar nicht erst ausprobieren. Ich könnte mir im Übrigen vorstellen, dass es auch einen Unterschied macht wie sich der Reifen zieht. Man sollte es einfach, so wie du es ansprichst, selbst ausprobieren.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Ja richtig, der Reifen selbst hat auch viel Einfluss auf den Druck.
Ein sehr steifer Pirelli Pzero Nero braucht viel weniger Druck als ein weicher V12 Evo.
Außerdem spielt die Reifengröße da noch rein. 165er Trennscheiben brauchen tendenziell auch etwas mehr Druck für Formstabilität und Fahrbarkeit.
Ein sehr steifer Pirelli Pzero Nero braucht viel weniger Druck als ein weicher V12 Evo.
Außerdem spielt die Reifengröße da noch rein. 165er Trennscheiben brauchen tendenziell auch etwas mehr Druck für Formstabilität und Fahrbarkeit.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste