
Toergi´s Polo -es geht zu Ende-
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Ich bin die Wavetrac im Fabia RS auch schon gefahren, einfach
für den sportlichen Alltragsrenner.

~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Moin,
eine Wavetrack fahre ich nicht,
sondern schon im letzten Getriebe eine Peloquin Torsen-Sperre..
Bin damit wirklich zufrieden. Auch wenn die Traktion der Reifen auf der geraden mal nicht so vorhanden ist, dann gibt es 2 schöne schwarze gleichmäßige Striche auf der Straße.
In Kurven kommt dann die volle Kunst der Sperre zum vorschein...
Leicht übertrieben geschrieben, aber fährst du zu schnell in eine Kurze rein und der Wagen untersteuert über die Vorderachse nach außen, dann kann man leicht auf das Gaspedal treten und der Wagen zieht sich durch die gesperrte Vorderachse wieder zurück in die Spur.
Kann das leider nicht so gut beschreiben. Aber ich hoffe du verstehst was ich meine.
eine Wavetrack fahre ich nicht,
sondern schon im letzten Getriebe eine Peloquin Torsen-Sperre..
Bin damit wirklich zufrieden. Auch wenn die Traktion der Reifen auf der geraden mal nicht so vorhanden ist, dann gibt es 2 schöne schwarze gleichmäßige Striche auf der Straße.
In Kurven kommt dann die volle Kunst der Sperre zum vorschein...
Leicht übertrieben geschrieben, aber fährst du zu schnell in eine Kurze rein und der Wagen untersteuert über die Vorderachse nach außen, dann kann man leicht auf das Gaspedal treten und der Wagen zieht sich durch die gesperrte Vorderachse wieder zurück in die Spur.
Kann das leider nicht so gut beschreiben. Aber ich hoffe du verstehst was ich meine.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Jep, man kann damit das Auto so brutal überfahren, wie es auch beim Golf 7 GTI Performance geht.
Bei Untersteuern noch Gas geben und durch die Kurve wühlen. Klingt brutal, geht normalerweise auch nicht, aber die Sperre machts möglich
Bei Untersteuern noch Gas geben und durch die Kurve wühlen. Klingt brutal, geht normalerweise auch nicht, aber die Sperre machts möglich

~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Und wenn man dann vom Gas geht?
=>Leitplanke?
=>Leitplanke?
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Hört sich ja interessant an und wo sind die Unterschiede ziwschen Peloquin und Wavetrac? Ist ja schon ein ganz schön teurer Spaß.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Nein, nicht Leitplanke. Mit Gas weg zieht er wieder schön in die Kurve rein.
Wavetrac hat der Peloquin gegenüber noch eine Art Lamellensperre, die bei starken Drehzahlunterschieden zu macht. Also wenn du beim Rennstart links auf trockener Straße und rechts auf Eis stehst, dann kommst du mit der Peloquin nicht weg, während die Wavetrac zu macht und es nach vorne geht.
Die zusätzliche Lamellensperre umgeht also das Problem der TorSen Sperren, nämlich dass sie nur Drehmoment verlagern, aber ohne anliegendes Moment am durchdrehenden Rad keine Drehmoment auf das andere Rad übertragen können.
Wavetrac hat der Peloquin gegenüber noch eine Art Lamellensperre, die bei starken Drehzahlunterschieden zu macht. Also wenn du beim Rennstart links auf trockener Straße und rechts auf Eis stehst, dann kommst du mit der Peloquin nicht weg, während die Wavetrac zu macht und es nach vorne geht.
Die zusätzliche Lamellensperre umgeht also das Problem der TorSen Sperren, nämlich dass sie nur Drehmoment verlagern, aber ohne anliegendes Moment am durchdrehenden Rad keine Drehmoment auf das andere Rad übertragen können.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Kanns nur empfehlen, war eine der besten Investitionen. Ich hätt die schon nachm Chippen einbauen sollen.
Außerdem zieht er nicht mehr so stark am Lenkrad. Es zieht jetzt einmal kurz und wenn die Sperre sperrt, hält er die Richtung ziemlich gut selbst. Viel besser zu fahren.
LG
Dennis
Außerdem zieht er nicht mehr so stark am Lenkrad. Es zieht jetzt einmal kurz und wenn die Sperre sperrt, hält er die Richtung ziemlich gut selbst. Viel besser zu fahren.
LG
Dennis
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Habe mich da jetzt auch eingelesen und klingt wirklich vielversprechend :-) Danke für die Rückmeldungen!
Oh Gott, so viele Baustellen am Auto
Oh Gott, so viele Baustellen am Auto

!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
So ein Auto ist irgendwie nie fertig....
Wenn ich meine "To-Do-Liste" so anschaue sind da noch immer ~~20 Punkte drauf die erledigt werden müssten, und das sind nur die Sachen, von denen ich schon weiss das ich sie machen möchte
@Thomas, zur Not können wir uns ja am 1. August WE mal ein ruhiges Stück Straße suchen
Wenn ich meine "To-Do-Liste" so anschaue sind da noch immer ~~20 Punkte drauf die erledigt werden müssten, und das sind nur die Sachen, von denen ich schon weiss das ich sie machen möchte

@Thomas, zur Not können wir uns ja am 1. August WE mal ein ruhiges Stück Straße suchen

Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
hi jörg. also dein polo ma live gesehen zuhaben und zuhören geil. sehr geile arbeit.
Timo freut sich schon wie einschnitzel das wir dich besuchen kommen.wann steht leider noch nicht fest aber ich gebe dir bescheit
.bin gespannt was noch alles kommt.
gruß steffen
Timo freut sich schon wie einschnitzel das wir dich besuchen kommen.wann steht leider noch nicht fest aber ich gebe dir bescheit

gruß steffen
Polo power macht opel sauer
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und autos die von Opel sind!

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und autos die von Opel sind!

Fahrzeuge:
Volkswagen Passat 3B Variant
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Moin Moin,
mal wieder ein paar Updates.
Es gibt nicht wirklich viel, aber ein paar Kleinigkeiten sind ja immer.
Zuallererst habe ich mit der Dämmung weiter gemacht..
Bitumenmatten im Kofferraum, in der hinteren Seitenverkleidung und im Fußraum sind nun endgültig entfernt. Ein bisschen Farbe muss da aber noch wieder rüber. Da muss ich mal gucken wie ich das am besten mache.







Ansonsten ist der Heckstabilisator von H&R schon mal verbaut. An die Vorderachse gehe ich später bei. Bei dem Blueflame Endschalldämpfer passt das recht gut.

Und wo ich an der Hinterachse alles mal fertig machen wollte, da habe ich auch gleich die Polo 6R WRC Deckbleche angebracht samt Sturzkorrekturplatten.





Der Rost war schon nach ein paar Stunden auf der Scheibe. Da es den Tag ein bisschen geregnet hatte.
Optisch ist es schon mal recht angenehm.

Und vor ein paar Tagen gab es ja schon die neuen Vorderachsreifen.
Da hatte ich ja vorher mit den "günstigen" Semi´s / UHP-Reifen von Dunlop Südafrika rumprobiert. Da war der Grip schon echt nicht schlecht wenn man Preis/Leistung mit einrechnet.
Diese habe ich nun mal an der Vorderachse gewechselt gegen Toyo Proxes R888 Mischung GG in der selben Dimension 205/40R17.
Mein Reifen-Mensch hatte da echt seinen spaß beim aufziehen. Er sagte das seie mit die härteste Reifenflanke die er auf der Maschine bearbeitet hatte.
Derzeit probiere ich noch ein bisschen am Luftdruck herum.
Was nicht wirklich witzig war, waren die ersten Kilometer nach dem MT, da war die Straße doch ein wenig naß und die Reifen versagten komplett.
Aber auf trockener Straße wirklich ein genuß !!!

Und nochmal zum Vergleich wie die selbe Reifendimension auf der selben Felge anders sitzen kann :


Der Grip bei trockener Straße ist wirklich klasse !! Ein ganz neues Fahrgefühl !
Allerdings ist der Reifen hart, laut und "rumelig"
ohaa..... waren doch ein paar mehr Bilder als gedacht....
Grüsse --Jörg--
mal wieder ein paar Updates.
Es gibt nicht wirklich viel, aber ein paar Kleinigkeiten sind ja immer.
Zuallererst habe ich mit der Dämmung weiter gemacht..
Bitumenmatten im Kofferraum, in der hinteren Seitenverkleidung und im Fußraum sind nun endgültig entfernt. Ein bisschen Farbe muss da aber noch wieder rüber. Da muss ich mal gucken wie ich das am besten mache.







Ansonsten ist der Heckstabilisator von H&R schon mal verbaut. An die Vorderachse gehe ich später bei. Bei dem Blueflame Endschalldämpfer passt das recht gut.

Und wo ich an der Hinterachse alles mal fertig machen wollte, da habe ich auch gleich die Polo 6R WRC Deckbleche angebracht samt Sturzkorrekturplatten.





Der Rost war schon nach ein paar Stunden auf der Scheibe. Da es den Tag ein bisschen geregnet hatte.
Optisch ist es schon mal recht angenehm.

Und vor ein paar Tagen gab es ja schon die neuen Vorderachsreifen.
Da hatte ich ja vorher mit den "günstigen" Semi´s / UHP-Reifen von Dunlop Südafrika rumprobiert. Da war der Grip schon echt nicht schlecht wenn man Preis/Leistung mit einrechnet.
Diese habe ich nun mal an der Vorderachse gewechselt gegen Toyo Proxes R888 Mischung GG in der selben Dimension 205/40R17.
Mein Reifen-Mensch hatte da echt seinen spaß beim aufziehen. Er sagte das seie mit die härteste Reifenflanke die er auf der Maschine bearbeitet hatte.
Derzeit probiere ich noch ein bisschen am Luftdruck herum.
Was nicht wirklich witzig war, waren die ersten Kilometer nach dem MT, da war die Straße doch ein wenig naß und die Reifen versagten komplett.
Aber auf trockener Straße wirklich ein genuß !!!

Und nochmal zum Vergleich wie die selbe Reifendimension auf der selben Felge anders sitzen kann :


Der Grip bei trockener Straße ist wirklich klasse !! Ein ganz neues Fahrgefühl !
Allerdings ist der Reifen hart, laut und "rumelig"

ohaa..... waren doch ein paar mehr Bilder als gedacht....
Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
feine sache 
wozu sind die wrc bleche gut bzw was ist anders?
mfg

wozu sind die wrc bleche gut bzw was ist anders?
mfg
kommt zeit,kommt geld
kommt geld, kommt tuning
kommt geld, kommt tuning

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Polo 6n
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Durch den Umbau auf die Golf 4 Jubi GTI Bremse mit der 256x22 Scheibe hatte ich an der Hinterachse keine Bleche mehr verbaut. Seitdem es den WRC gibt, gibt es da auch was 1:1 passendes.
Aprops Bremse,
seitdem diese eingetragen ist (und noch anderer Kleinkram) musste ich mal wieder zum Verkehrsamt und alles in den Fahrzeugschein übertragen zu lassen....
Die 2. Seite ist voll und die 3. wird nun begonnen

Aprops Bremse,
seitdem diese eingetragen ist (und noch anderer Kleinkram) musste ich mal wieder zum Verkehrsamt und alles in den Fahrzeugschein übertragen zu lassen....
Die 2. Seite ist voll und die 3. wird nun begonnen


Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Sieht geil aus! 
Weil sich das grad wieder so perfekt trifft...bei mir gammeln rundherum diese Abdeckbleche hinter den Scheiben ab, MUSS man die haben oder sind die nur nice to have? Dann würden sie beim Wechseln der Scheiben an der HA rauskommen. Frag nur weil ich im Oktober zum TÜV muss. Fahrzeug ist jetzt nur noch auf Saison zugelassen, der sieht keinen Schnee und auch nur noch selten Regen.

Weil sich das grad wieder so perfekt trifft...bei mir gammeln rundherum diese Abdeckbleche hinter den Scheiben ab, MUSS man die haben oder sind die nur nice to have? Dann würden sie beim Wechseln der Scheiben an der HA rauskommen. Frag nur weil ich im Oktober zum TÜV muss. Fahrzeug ist jetzt nur noch auf Saison zugelassen, der sieht keinen Schnee und auch nur noch selten Regen.

-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Wenn du einen Prüfer hast, der ganz ganz ganz genau nachschaut. Und weiß das das serienmäßig mal solche Bleche verbaut wurde, dann hast du eventuell ein Problem.
Diese Teile kosten keine 10€ und beim bremsen auf regennasser Straße merkt man es schon deutlich. Gerade an der Vorderachse ist es bei strömendem Regen schon bei der ersten bremsung nach längerer Zeit das du eine Art "Gedenksekunde" merkst.
Diese Teile kosten keine 10€ und beim bremsen auf regennasser Straße merkt man es schon deutlich. Gerade an der Vorderachse ist es bei strömendem Regen schon bei der ersten bremsung nach längerer Zeit das du eine Art "Gedenksekunde" merkst.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Achso ok wenn die Teile so günstig sind kann man rundherum ja neu machen.
Muss man der VA "nur" Scheibe und Sattel lösen um an die Schrauben der Ankerplatte zu kommen? Bremsen vorne sind nämlich OK, da würde es nur die neuen Platten gehen.

Muss man der VA "nur" Scheibe und Sattel lösen um an die Schrauben der Ankerplatte zu kommen? Bremsen vorne sind nämlich OK, da würde es nur die neuen Platten gehen.

-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Hallo Jörg. Kannst du schon was zu dem Stabi hinten sagen? Bin auch am überlegen nur den hinteren von H&R beim TT zu verbauen. Vorne nicht weil die Frontler ja eh schon untersteuern.
2ter Punkt Sturzkorrekturplatten. Wieviel Grad hast du genommen und wie sieht es dabei mit der Auflagefläche der Schraubenköpfe aus wenn da ne keilige Platte hinterm Achsstummel ist?
2ter Punkt Sturzkorrekturplatten. Wieviel Grad hast du genommen und wie sieht es dabei mit der Auflagefläche der Schraubenköpfe aus wenn da ne keilige Platte hinterm Achsstummel ist?
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Servus Jörg
war nett aufn MT deine Bekanntschaft gemacht zu haben.
Zu deinem Auto........ähhhh schnell.
Nun habe ich eine Frage zu deinen Sturz/Spurplatten.
Kannst du evtel schon was sagen,wie es sich in min/grad auswirkt.
war nett aufn MT deine Bekanntschaft gemacht zu haben.
Zu deinem Auto........ähhhh schnell.

Nun habe ich eine Frage zu deinen Sturz/Spurplatten.
Kannst du evtel schon was sagen,wie es sich in min/grad auswirkt.
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Moin,
@Legendary, die Bremsendeckbleche an der Vorderachse sind mit 3 kleinen Schrauben am Radlagergeghäuse angeschraubt. In wieweit man da ran kommt weiss ich leider nicht mehr. Durch die geänderte Bremse an der Vorderachse fahre ich hier leider ohne.
@Schmatzek1, hast du nicht im TT eine komplett anders aufgebaute Hintererachse ?? Laut Gutachten von H&R darf man die Stabilisatoren VA / HA nur zusammen verbauen. Drum werde ich das auch mal zum eintragen machen. Fahrverhalten hat sich aber schon in Kurven deutlich verändert.
@Diesel Power, ich habe zu danken für die vielen Informationen. Und ich glaube mit schnellen Fahrzeugen, insbesondere schnellen Polos kennst du dich mitlerweile aus. Und um bei den leicht bearbeiteten WRC´s mitzuhalten muss bei den alten Kisten ja ein bisschen was passieren
Und nun zu den Sturzkorrekturplatten.
Die Hinterachse vorher wurde mal vermessen. Das Ergebnis ist dieses hier :

Daraufhin wurden die Platten lasergeschnitten und von der Firma Idol-Motorsport auf das Maß von 0,7Grad gefräst.
Die Schraubenköpfe lagen mit den Reibescheiben sichtbar bündig auf. Natürlich kann es nicht so gut sein wie bei komplett planen Auflagen, aber das sollte soweit noch alles halten. Werde die Schrauben auch nochmal nach einer gewissen Laufleistung nachkontrollieren.
Wenn denn dann mal die Vorderachse soweit ist gehts eh zum Vermessen und dann kann ich auch genau die Auswirkungen schriftlich darlegen.
Fahrerfahrungen fehlen aber noch. Glaube langsam echt das ich mehr Zeit am schrauben als am fahren bin ^^
@Legendary, die Bremsendeckbleche an der Vorderachse sind mit 3 kleinen Schrauben am Radlagergeghäuse angeschraubt. In wieweit man da ran kommt weiss ich leider nicht mehr. Durch die geänderte Bremse an der Vorderachse fahre ich hier leider ohne.
@Schmatzek1, hast du nicht im TT eine komplett anders aufgebaute Hintererachse ?? Laut Gutachten von H&R darf man die Stabilisatoren VA / HA nur zusammen verbauen. Drum werde ich das auch mal zum eintragen machen. Fahrverhalten hat sich aber schon in Kurven deutlich verändert.
@Diesel Power, ich habe zu danken für die vielen Informationen. Und ich glaube mit schnellen Fahrzeugen, insbesondere schnellen Polos kennst du dich mitlerweile aus. Und um bei den leicht bearbeiteten WRC´s mitzuhalten muss bei den alten Kisten ja ein bisschen was passieren

Und nun zu den Sturzkorrekturplatten.
Die Hinterachse vorher wurde mal vermessen. Das Ergebnis ist dieses hier :
Daraufhin wurden die Platten lasergeschnitten und von der Firma Idol-Motorsport auf das Maß von 0,7Grad gefräst.
Die Schraubenköpfe lagen mit den Reibescheiben sichtbar bündig auf. Natürlich kann es nicht so gut sein wie bei komplett planen Auflagen, aber das sollte soweit noch alles halten. Werde die Schrauben auch nochmal nach einer gewissen Laufleistung nachkontrollieren.
Wenn denn dann mal die Vorderachse soweit ist gehts eh zum Vermessen und dann kann ich auch genau die Auswirkungen schriftlich darlegen.
Fahrerfahrungen fehlen aber noch. Glaube langsam echt das ich mehr Zeit am schrauben als am fahren bin ^^

Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Die Hinterachse beim Frontler dürfte ziemlich gleich sein. Beim Quattro siehts natürlich anders aus. Aber bei meinen wird der genauso wie an deinem Polo befestigt. Ich bekomme den HA Stabi im Netz ganz normal nur für die HA gekauft. Natürlich auch im Set, aber eben auch einzeln. Im Gutachten sehe ich auch nichts wo steht das er nicht allein verbaut werden darf. Selbst wenn wäre mir das aber auch egal.
Ich werd mal hinten bei mir mit nen Gradmesser gucken wieviel der Sturz abweicht. Für die Golf 4 Plattform gibts ja zig verschiedene Platten fertig im Netz.
Ich werd mal hinten bei mir mit nen Gradmesser gucken wieviel der Sturz abweicht. Für die Golf 4 Plattform gibts ja zig verschiedene Platten fertig im Netz.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste