Kat kaputt/ Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Kat kaputt/ Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
Hallo,
nachdem ich lane Zeit nur stiller Miteser im Forum war, wende ich mich jetzt mit einem Problem an euch und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann :-\ Per Scuhfunktion habe ich nix gefunden, was so wirklich dem Problem enspricht, das ich habe...
Mein Polo macht allgemein eigenlich nur Probleme. Es wurde schon einiges gemacht von der Steuerkette über die Lambda-Sonde und und und. Zuletzt war er erst vor ein paar Wochen in der Werkstatt und der Temperaturfühler war kaputt...
Und jetzt plötzlich macht er wider Probleme und ich möchte eigentlich nicht planlos wieder in die Werkstatt fahren, wie gesagt, dort habe ich ihn vor ca. 6 Wochen erst mal wieder abgeholt...
Also, im Leerlauf läuft der Moto ganz ruhig, keine Probleme. Wenn ich das Gaspedal ziemlich durchtrete->keine Probleme, egal bei welcher Geschwindigkeit, er zieht im Rahmen seiner Möglickeiten. Wenn ich aber z.B. Landstraße fahre, wo 70 km/h ist und ich die halten will (Gaspedal nur halb trete), fängt er an zu "springen". Ich will es ungern als stottern oder ruckeln bezeichnen, weil der Motor an sich eigtl. ruhig läuft. Aber das ganze Auto ruckelt unerträglich. Gebe ich dann wieder etwas mehr Gas, hört es auf, also, wenn ich beschleunige. Das ganze ist natürlich nicht nur bei 70km/h sondern auch bei anderen Geschwindigkeiten.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hat (natürlich keine Ferndiagnose), aber dass ich wenigstens mit einer Idee in die Werkstatt fahre, oder es vllt, wenn es nichts ist was brennt, noch nen Monat rauszögern kann :-\
Viele liebe Grüße
nachdem ich lane Zeit nur stiller Miteser im Forum war, wende ich mich jetzt mit einem Problem an euch und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann :-\ Per Scuhfunktion habe ich nix gefunden, was so wirklich dem Problem enspricht, das ich habe...
Mein Polo macht allgemein eigenlich nur Probleme. Es wurde schon einiges gemacht von der Steuerkette über die Lambda-Sonde und und und. Zuletzt war er erst vor ein paar Wochen in der Werkstatt und der Temperaturfühler war kaputt...
Und jetzt plötzlich macht er wider Probleme und ich möchte eigentlich nicht planlos wieder in die Werkstatt fahren, wie gesagt, dort habe ich ihn vor ca. 6 Wochen erst mal wieder abgeholt...
Also, im Leerlauf läuft der Moto ganz ruhig, keine Probleme. Wenn ich das Gaspedal ziemlich durchtrete->keine Probleme, egal bei welcher Geschwindigkeit, er zieht im Rahmen seiner Möglickeiten. Wenn ich aber z.B. Landstraße fahre, wo 70 km/h ist und ich die halten will (Gaspedal nur halb trete), fängt er an zu "springen". Ich will es ungern als stottern oder ruckeln bezeichnen, weil der Motor an sich eigtl. ruhig läuft. Aber das ganze Auto ruckelt unerträglich. Gebe ich dann wieder etwas mehr Gas, hört es auf, also, wenn ich beschleunige. Das ganze ist natürlich nicht nur bei 70km/h sondern auch bei anderen Geschwindigkeiten.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hat (natürlich keine Ferndiagnose), aber dass ich wenigstens mit einer Idee in die Werkstatt fahre, oder es vllt, wenn es nichts ist was brennt, noch nen Monat rauszögern kann :-\
Viele liebe Grüße
Zuletzt geändert von frozen06 am 5. Apr 2013, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
Also ich habe schonmal rausgelesen, dass du einen Benziner hast da eine Steuerkette verbaut ist.
Jetzt erzähl uns doch nochmal eben welchen.
Versuche vll. mal die Drosselklappe zu reinigen und danach muss die eben neu angelernt werden. Das wäre keine große Sache, da du es teilweise selbst machen kannst und das anlernen sollte als Serviceleistung der Werkstatt durchgehen, da du schon einiges an Geld da gelassen hast
Und die Probleme fingen 6 Wochen nach der Abholung aus der Werkstatt an?
Jetzt erzähl uns doch nochmal eben welchen.
Versuche vll. mal die Drosselklappe zu reinigen und danach muss die eben neu angelernt werden. Das wäre keine große Sache, da du es teilweise selbst machen kannst und das anlernen sollte als Serviceleistung der Werkstatt durchgehen, da du schon einiges an Geld da gelassen hast

Und die Probleme fingen 6 Wochen nach der Abholung aus der Werkstatt an?
Re: Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
Danke für die schnelle Antwort!
Uiuiui, ganz vergessen zu sagen, sorry. 1,2 l 64 PS (glaub ich, sorry, der Polo ist nur mein Nutzfahrzeug, meine Liebe ist mein 1er Golf Cabrio
)
Ok, das ist ja schonmal was. habe eben beim Stöbern doch ein Thema gefunden, was ich übersehen hatte vorher. Da hieß es Zündkerzen... Kann das sein? Habe den Polo 20.000 kilometer gefahren (also mit 80t gekauft und jetzt hat er 100t). Habe die Zündkerzen nie angerührt. kann das sein?
EDIT: achja und er war vor ca. 6 woche in der wekrstatt. mal ieder abgaskontrollleuchte an. VW hat dann den Temperaturfühler getauscht. Dachte schon es wäre wieder die LambdaSonde. die Abgaswarnleuchte ging auch vorher schon ab und an mal an, lies sich aber jedes mal zurücksetzen und dann war immer Ruhe. Glaube aber nicht das das Ruckeln mim letzten Werkstattbesuch zusammenhängt, oder?!?
Uiuiui, ganz vergessen zu sagen, sorry. 1,2 l 64 PS (glaub ich, sorry, der Polo ist nur mein Nutzfahrzeug, meine Liebe ist mein 1er Golf Cabrio

Ok, das ist ja schonmal was. habe eben beim Stöbern doch ein Thema gefunden, was ich übersehen hatte vorher. Da hieß es Zündkerzen... Kann das sein? Habe den Polo 20.000 kilometer gefahren (also mit 80t gekauft und jetzt hat er 100t). Habe die Zündkerzen nie angerührt. kann das sein?
EDIT: achja und er war vor ca. 6 woche in der wekrstatt. mal ieder abgaskontrollleuchte an. VW hat dann den Temperaturfühler getauscht. Dachte schon es wäre wieder die LambdaSonde. die Abgaswarnleuchte ging auch vorher schon ab und an mal an, lies sich aber jedes mal zurücksetzen und dann war immer Ruhe. Glaube aber nicht das das Ruckeln mim letzten Werkstattbesuch zusammenhängt, oder?!?
Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
Wenn du ihn mit 80.000 gekauft hast, sollten die Zündkerzen schon mal gewechselt worden sein (ist laut Serviceplan bei der 60.000er Inspektion dran) Wenn du zum anlernen der Drosselklappe da bist, sollen die mal die Dinger ausbauen und nachschauen welche Farbe auftritt (wenn schwarz, dann nicht gut
)
Erkläre den dein Problem und dann wird sowieso der Fehlerspeicher ausgelesen.
Das mit der Drosselklappe kannst du ja im Vorfeld mal machen. Einfach in der Suche eingeben, da gibts ausreichen Anleitungen. Und danach ab zur Werkstatt (muss nicht unbedingt VW sein, es geht auch weitaus günstiger) Fehlerspeicher auslesen.

Erkläre den dein Problem und dann wird sowieso der Fehlerspeicher ausgelesen.
Das mit der Drosselklappe kannst du ja im Vorfeld mal machen. Einfach in der Suche eingeben, da gibts ausreichen Anleitungen. Und danach ab zur Werkstatt (muss nicht unbedingt VW sein, es geht auch weitaus günstiger) Fehlerspeicher auslesen.
Re: Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
So, Drosselklappe ist gereinigt (das hat sich gelohnt, unglaublich wie verdreckt die war). Anlernen ist laut dem "netten" Mechaniker bei VW nicht nötig, er sagt das würde von allein passieren (hier im forum gehen die meinungem ja auseinander). Problem besteht aber nach wie vor, habe jetzt erst bemerkt als ich nach ein paar wochen mal wieder auf der Autobahn war, dass er echt schlecht zieht und bei 120km/h bei 4000 U gar nicht weiter kommt. Früher hat er schon mehr gemacht
. Naja da ich leider gerade nicht die Zeit habe mich noch damit auseinander zu setzen, aber andererseits das Auto bald wieder brauche, kommt er morgen in die Werkstatt. Ich bin gespannt. Habe inzwischen auch von diesem Konstruktionsfehler gelesen bei der 1.2 der zur Deformierung des Zylinderkopfes führt (habe es nur uebeeflogen hoffe das stimmr so). Hoffentlich ist es nicht so etwas? Aber da ist ja anscheinend eher der 6V als der 12V betroffen?!
Naja, morgen abend weiß ich wohl mehr :/

Naja, morgen abend weiß ich wohl mehr :/
Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
Klingt verdammt nach festgekokten Abgasrückführungsventil.
Hatte die gleichen Symptome, AGR-Ventil wurde getauscht, Problem war weg.
Hatte die gleichen Symptome, AGR-Ventil wurde getauscht, Problem war weg.
Sent from my Schreibtisch using Bürodrehstuhl.
Re: Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
Update: Mein Auto steht jetzt seit gestern morgen um 8 Uhr in der Werkstatt (bei VW) und ich habe gerade angerufen, um den aktuellen Stand zu erfahren. Angeblich haben sie noch nichts gefunden, wissen also noch nicht was es ist.....Irgendwie komisch!
Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
Motor ist im Notlaufprogramm, erkennbar durch erhöhte Leerlaufdrehzahl, Abriegeln bei 4000 und sporadischem Stottern/Ruckeln. Da muss was im Fehlerspeicher stehen!
Re: Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
So, Vielen Dank an alle Tipps. Falls es noch wen interessiert, laut Meister folgendes Problem:
Abgaskrümmer kaputt, Kat zusammengebrochen, liegt buchstäblich in Scherben. Übriegns war die ganze Zeit KEINE Warnleuchte (motor oder abgas) an! Naja. Der Spaß würde beim freundlichen 1000 € kosten. So viel bekomm ich für das gesamte Auto ned mehr
Werde jetzt gucken dass der Kat rauskommt.
Aber dass diese Schüssel bei jedem Mist irgendein Kontrolllämpchen zum glühen bringt und bei sowas NIX angezeigt wird finde ich echt komisch
Abgaskrümmer kaputt, Kat zusammengebrochen, liegt buchstäblich in Scherben. Übriegns war die ganze Zeit KEINE Warnleuchte (motor oder abgas) an! Naja. Der Spaß würde beim freundlichen 1000 € kosten. So viel bekomm ich für das gesamte Auto ned mehr

Aber dass diese Schüssel bei jedem Mist irgendein Kontrolllämpchen zum glühen bringt und bei sowas NIX angezeigt wird finde ich echt komisch

Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Kat kaputt/ Polo AZQ ruckelt bei konstanter Geschwindigk
Leute, ich brauche nochmal Hilfe. Also ich weiß ja jetzt, dass laut VW-Meister "der Krümmer aputt ist und deswegen der Kat in sich zusammengebrochen ist" . Jetzt liegt es natürlich nahe, einen neuen Krümmer/Kat zu verbauen. Ich frage mich jedoch, wie der überhaupt kaputt gehen kann, muss da dann nicht eigenlich etwas anderes die Ursache dafür sein? Der geht doch nicht von allein kaputt-oder kann das doch passieren?
Ich hätte jmd an der Hand, der mir einen neuen Kat einbaut, aber was bringt mir das, wenn die Ursache vllt woanders liegt?! Mir ist klar, dass der Motor generell einfach Murks ist und dass wohl gerade der Kat gerne Probleme macht (habe den Artikel über den (in)offizielen Konstruktionsfehler gelesen). Vllt gibt es hier ja jmd der mir weiter helfen kann, weil er Ähnliches erlebt hat?
Nochmal zuammenfassend: es geht um den Dreizylinder AZQ Bj 2002
Ich hätte jmd an der Hand, der mir einen neuen Kat einbaut, aber was bringt mir das, wenn die Ursache vllt woanders liegt?! Mir ist klar, dass der Motor generell einfach Murks ist und dass wohl gerade der Kat gerne Probleme macht (habe den Artikel über den (in)offizielen Konstruktionsfehler gelesen). Vllt gibt es hier ja jmd der mir weiter helfen kann, weil er Ähnliches erlebt hat?
Nochmal zuammenfassend: es geht um den Dreizylinder AZQ Bj 2002
Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Kat kaputt/ Polo AZQ ruckelt bei konstanter Geschwindigk
Leute, ich brauche nochmal Hilfe. Also ich weiß ja jetzt, dass laut VW-Meister "der Krümmer aputt ist und deswegen der Kat in sich zusammengebrochen ist" . Jetzt liegt es natürlich nahe, einen neuen Krümmer/Kat zu verbauen. Ich frage mich jedoch, wie der überhaupt kaputt gehen kann, muss da dann nicht eigenlich etwas anderes die Ursache dafür sein? Der geht doch nicht von allein kaputt-oder kann das doch passieren?
Ich hätte jmd an der Hand, der mir einen neuen Kat einbaut, aber was bringt mir das, wenn die Ursache vllt woanders liegt?! Mir ist klar, dass der Motor generell einfach Murks ist und dass wohl gerade der Kat gerne Probleme macht (habe den Artikel über den (in)offizielen Konstruktionsfehler gelesen). Vllt gibt es hier ja jmd der mir weiter helfen kann, weil er Ähnliches erlebt hat?
Nochmal zuammenfassend: es geht um den Dreizylinder AZQ Bj 2002
Kurz gesagt ist der Motor murks, daher kommt das

Soll daher kommen das der Kat direkt vor dem Motorblock "hängt"
Gibt da hier einen Tread indem es um Konstruktionsfehler beim 1.2er Motor geht. Sind aber ein paar Seiten mehr !!
Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Kat kaputt/ Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
Ok, danke, die Sache mit dem Konstruktionsfehler habe ich ja schon gelesen. Wie auch immer ist mein Plan jetzt, einen neuen Krümmerkat zu verbauen (bzw besser gesagt verbauen zu lassen) und das Auto entweder dann weiter zu fahren oder - was mir fast noch lieber wäre- weg damit, es wird sich ein netter Osteuropäer finden, der sie Schüssel zu verschleudern weiß.
Also neuer Kat muss jetzt so oder so rein, schließlich würde wohl niemand das Auto so kaufen....
Mir stellt sich jedoch trotzdem die Frage, warum man außer Leistungsverlust und Ruckeln nichts bemerkt? Ich würde annehmen, dass man wenigstens ein Klappern oder irgendwas hätte hören müssen, als die Brocken des Kats drin rumgeflogen sind?! Die Annahme der Werkstatt, in der der neue Kat jetzt getauscht werden soll ist die, dass womöglich Teile des zerbrochenen Kats die Abgaswege verstopfen, was zu weniger Leistung führen soll. Der Witz ist, die sind sich da selbst nicht so sicher, wie wahrscheinlich das ist, wenn man keine Brocken rumfliegen hört. Was meint ihr denn dazu? Die hatten den Wagen auf der Bühne und haben ihn auch laufen lassen, man hat NICHTS außergewöhnliches bemerkt (im Standgas läuft er ruhig). Dann haben sie in runter gelassen und einer hat Gas gegeben und der andere ganz angespannt gelauscht -> Es war NICHTS Auffälliges. Ich glaube der dachte dann kurz ich würde ihn verarschen und der Wagen wäre ok, deswegen ist er ihn dann gefahren und dann hat er auch bemerkt, dass er null zieht.
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Ich bin Studentin und brauche einerseits mein Auto um zur Uni zu kommen da ich am Arsch der Welt wohne. Andererseits habe ich keine Lust den Kat zu tauschen für zig Euros und es bringt nix. Am liebsten würde ich den Wagen so wie er ist gegen irgendwas was wenigstens fährt eintauschen

Also neuer Kat muss jetzt so oder so rein, schließlich würde wohl niemand das Auto so kaufen....
Mir stellt sich jedoch trotzdem die Frage, warum man außer Leistungsverlust und Ruckeln nichts bemerkt? Ich würde annehmen, dass man wenigstens ein Klappern oder irgendwas hätte hören müssen, als die Brocken des Kats drin rumgeflogen sind?! Die Annahme der Werkstatt, in der der neue Kat jetzt getauscht werden soll ist die, dass womöglich Teile des zerbrochenen Kats die Abgaswege verstopfen, was zu weniger Leistung führen soll. Der Witz ist, die sind sich da selbst nicht so sicher, wie wahrscheinlich das ist, wenn man keine Brocken rumfliegen hört. Was meint ihr denn dazu? Die hatten den Wagen auf der Bühne und haben ihn auch laufen lassen, man hat NICHTS außergewöhnliches bemerkt (im Standgas läuft er ruhig). Dann haben sie in runter gelassen und einer hat Gas gegeben und der andere ganz angespannt gelauscht -> Es war NICHTS Auffälliges. Ich glaube der dachte dann kurz ich würde ihn verarschen und der Wagen wäre ok, deswegen ist er ihn dann gefahren und dann hat er auch bemerkt, dass er null zieht.
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Ich bin Studentin und brauche einerseits mein Auto um zur Uni zu kommen da ich am Arsch der Welt wohne. Andererseits habe ich keine Lust den Kat zu tauschen für zig Euros und es bringt nix. Am liebsten würde ich den Wagen so wie er ist gegen irgendwas was wenigstens fährt eintauschen



Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Kat kaputt/ Polo ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
Hallo Frozen
bist Du schön mittlerweile dahinter gekommen, was für ein Problem deinen Polo hatte??
oder ruckelt immer noch!
das Gleiche Problem habe ich auch und bin Ratlos!
es wäre nett wenn Du mir ein Paar Zeilen schreiben könntest ob Du es hin bekommen hast!
Vielen Dank in voraus
Reza
bist Du schön mittlerweile dahinter gekommen, was für ein Problem deinen Polo hatte??
oder ruckelt immer noch!
das Gleiche Problem habe ich auch und bin Ratlos!
es wäre nett wenn Du mir ein Paar Zeilen schreiben könntest ob Du es hin bekommen hast!
Vielen Dank in voraus
Reza
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste