1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 9. Apr 2014, 18:25

@Magnaflow Komplett-Kat vs 200 Zeller
Habe gerade mit dem Importeur der Magnaflow Kats telefoniert.
Schmatzek hat recht, dort ist ein 400 Zeller Keramik Monolith verbaut.

Dadurch ist der Komplettkat, von dem ich auch schon geschrieben habe, den Preis nicht
unbedingt wert (ü 400€ :wow: ).
Wer die Möglichkeit hat -> "200 Zeller Metall" einschweißen (lassen),
dieser bringt auch etwas Leistung da wenig Gegendruck.

Die eBay KATs von "german-autobahn" sind direkt vom Importeur,
dieser hat mich am Telefon sehr gut beraten.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


dbc
Beiträge: 42
Registriert: 9. Apr 2014, 21:22
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon dbc » 9. Apr 2014, 21:36

Uns ist ein Polo 9N3 BMD mit guter Ausstattung zugelaufen, hergegeben wird er auch nicht da er ja perfekt läuft. Nur ich habe nach Lektüre dieses Threads irgendwie Angst dass ihm ein ähnliches Schicksal widerfährtwie manchem hier.
Meine angedachte Vorgehensweise:
- Bei der nächsten und/oder übernächsten Tankfüllung kommt Ventilreiniger von Liqui Moly rein
- der Service, der bald ansteht, wird beim VW-Händler gemacht. Erstens weil VW im Falle eines Falles dann etwas Kulanz zeigen könnte, da er immer bei VW gewartet wurde. Zweitens weil ich dann nachhaken kann, ob dahingehend etwas weiteres bekannt ist. Kompressionsprüfung halte ich für Pflicht.
- Wenn die Kompressionsprüfung nicht völlig unauffällig ist und der Kat ohne G drin ist, kommt ein Uni-Fit Kat (nix schweißen, sondern Komplettding) rein um den Schaden zu begrenzen.

Meine Fragen:
Was haltet Ihr davon? Fehlt etwas oder ist etwas überflüssig?
Weiß mittlerweile jemand, wann der Kat geändert wurde?
Ist der Uni-Fit Kat die richtige Wahl? Sitzt der also wirklich tiefer und/oder hat einen größeren Durchmesser?
Kann man den Motor wirklich für 200-300€ instandsetzen lassen? Ich hätte mit deutlich mehr gerechnet. Das Skoda-Kit ist mittlerweile ja auch zu teuer.
Fahrzeuge: Opel Astra G Caravan  


Hagelpolo
Beiträge: 4
Registriert: 17. Sep 2013, 08:59

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Hagelpolo » 10. Apr 2014, 16:02

Hi dbc,
nein scheinbar weiß niemand, wann der Kat geändert wurde. Ich habe bei meinem BBM BJ 2009 einen *G Kat drin (puh).
Die Nummer vom Kat kannst du von außen sehen (ich hoffe, das ist nicht nur bei mir so). Wenn du von rechts an den Kat schaust siehst du einen ca. 0,5 cm breiten Spalt. Dort mit einer Taschenlampe hinein leuchten und du kannst die Nummer (oder zumindest den relevanten Teil) entziffern.

Viel Glück Andre


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 14. Apr 2014, 11:31

@ dbc
Wie viel hat der Polo den auf der Uhr?

@Kat
http://www.ebay.de/itm/Skoda-Fabia-5J-V ... 4ad32e6140

Ich würde bei dem Polo vor dem nächsten Ölwechsel ne Motorspühlung machen,
denn das Longlife Öl ist nn mMn ein Problem > Mobil1.

Auf Kulanz von VW würde ich nicht hoffen :(
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


dbc
Beiträge: 42
Registriert: 9. Apr 2014, 21:22
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon dbc » 14. Apr 2014, 12:25

Danke, ProloDo, für den Tipp mit dem Kat. Meinst Du, es macht Sinn den "vorsorglich" zu tauschen? Wobei die Kosten sich in Grenzen halten dürften, da den Gebrauchten immer jemand kauft.
Der Polo hat um die 150'000km auf der Uhr.
Und beim Öl schwöre ich auf Liqui Moly, aber hauptsache vollsynthetisch und kein Shell. Ich dachte immer, solange die Viskosität stimmt, merkt man keinen Unterschied. Aber der Wechsel von Shell auf Liqui Moly brachte etwas Laufruhe und weniger Verbrauch. Nur sollte ich hier wohl auf Dich hören: "mein" Öl hat keine Freigabe für den 9N.
Fahrzeuge: Opel Astra G Caravan  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 14. Apr 2014, 13:18

Als ich meinen KAT vorsorglich tauschen wollte gab es die Gebraucht nicht unter 200€,
auch die Alte Version ;-)
Ich wollte dann einen billigen einbauen, von einem Versender von dem ich (wie Dumm) nach der Bestellung :hmhm: viel schlechtes gelesen habe, da die dann auch noch
den falschen Kat geliefert haben und eine Dichtung gefehlt hat, ging der wieder zurück.
Habe dass dann sein lassen und nur den rest der AGA getauscht.

Bei so einem Thema ließt man ja auch immer nur die Negativberichte, und
die AWYs oder BMDs die keine Problemme habe sind nur sehr selten vertreten.
Meiner hat 184tkm auf der Uhr, wird aber mal wieder zeit die Kompression zu prüfen.
Das solltest Du auch unbedingt machen und hier posten.
Ich bin der Meinung (!) dass die Problematik auch von der Fahrweise abhängt.

Zum LL-Öl gibt es wimre bei den VR6 Motoren einige Negativberichte, die mit
dem VW-"Superöl" und Steuerketten zusammenhängen und auch den Motor
von innen verdrecken lassen :motz:
Da wird davon berichtet das die Steuerkette, die ja eigentlich immer geölt ist
trotzdem vergammelt. K.A. ob das auch bei den kleinen 3-Zylindern Probleme
bereiten kann.
Für die Sauberkeit im Motor hilft das besseres Öl natürlich auch.

Such doch mal danach, ich hatte mal nen Link da wurde das Problem des
Longlife Öl sehr detailliert beschrieben.

Das LL-Öl hat aber zusammen mit Langstrecken und Garantieverlängerung,
natürlich auch seine Berechtigung. Wenn man bei den versprochenen
bis zu 30tkm, trotzdem bei unter 20tkm "liegenbleibt" ists fürn Popo.
... hauptsache vollsynthetisch und kein Shell. Ich dachte immer, solange die Viskosität stimmt...
Da irrst Du, Öl ist nicht gleich Öl.
Das LL-Öl hat zB eigenschaften die nur für nen Diesel interessant sind
und beim Benziner eher schlecht sind.
Die Additive sind sehr verschieden, schließlich hängt die Fraigebe für ein Öl
nicht nur an der Viskosität sondern auch an den Spezifikationen die der
Hersteller vorgibt.
Beispiel Motorad:
Das Motoröl ist dort gleichzeitig, Getriebe- und Kupplungs-Öl,
Beim Getriebe Öl ist die Scherfestigkeit wichtig.
Und bei falschem Öl geht die (Mehrscheiben Ölbad...) Kupplung kaputt,
die Reibbeläge saugen sich mit nem falschen Öl voll und rutschen :hmhm:
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


kajim
Beiträge: 2
Registriert: 29. Apr 2014, 16:04

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon kajim » 29. Apr 2014, 16:20

Hallo Leute,

oh man, wäre ich nur vorher auf die Idee gekommen hier vorbei zuschauen.

Ich habe letzte Woche einen Skoda Fabia 1,2l BMD-Motor gekauft (Bj 2006 33T gefahren). Seit gestern bemerke ich die selben Symptome.
- Motor bei einem! Start unruhig und fuhr nicht mal 20 km/h, Neustart hat geholfen.
- Motorleuchte leuchtete (jedoch heute nicht mehr).
- Motor im Leerlauf unruhig und vibriert zu stark.
Ich habe nun Skoda direkt angerufen und nach der Teilenummer von dem Kat gefragt:
03D 253 020 HX
Somit ist es ungleich mit 03D131701G und ich befürchte, dass ich nun eine teure Reparatur machen muss :-(
Morgen habe ich einen Termin in der Werkstatt, mal sehen was dabei herauskommt.
Grüße
kajim


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 30. Apr 2014, 16:20

...
Skoda Fabia 1,2l BMD-Motor gekauft (Bj 2006 33T gefahren). Seit gestern bemerke ich die selben Symptome.
- Motor bei einem! Start unruhig und fuhr nicht mal 20 km/h, Neustart hat geholfen.
- Motorleuchte leuchtete (jedoch heute nicht mehr).
...
Das hört sich nach einer defekte Zündspulen an.
Das kannst Du selbst ausprobieren, indem Du den Motor
mit jeweils nur 2 angeschlossenen Zündspulen betreibst.

Wenn der Motor bei einer "deaktivierten Zündspule" überhaupt nicht mehr anspringt,
dann kann das an einer defekten und einer inaktiven Zündspule liegen...
Damit kannst Du auch herausfinden welche defekt ist bzw.
ob es nur an einer defekten Zündkerze liegt.


Ob Dein Auto das hier beschrieben Problem hat, klärt ein Kompressionsprüfung
recht schnell und kostengünstig.

Wenn das Auto davon betroffen ist (Kat/Zylinderkopf), gebe es zurück.
Das währe ein verschwiegener Mängel und der Kaufvertrag währe ungültig.

Der Verkäufer wird nicht beweißen können das der Fehler beim Verkauf noch
nicht vorhanden war.
Schließlich tritt der Defekt nicht schlagartig auf, sondern es wir langsam immer schlimmer.

Vllt wurde das Auto ja genau deswegen verkauft :keule:
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


kajim
Beiträge: 2
Registriert: 29. Apr 2014, 16:04

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon kajim » 30. Apr 2014, 20:16

Hallo,

ich war nun bei einer Werkstatt und die haben erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Es waren zwei Fehler abgespeichert.

- Motorsteuerung: Verbrennungsaussetzer (oder so)
- Lambda: Gemisch zu fett

Der Mechaniker meinte, es müsste wahrscheinlich die Zündspule oder Zündkerze sein. Er bot mir an, diese auszutauschen, was ich erstmal ablehnte, da ich es mit dem Händler besprechen will.

Daraufhin hat er den Fehlerspeicher gelöscht in der Hoffnung, dass der Motor eventuell doch sich kriegt. So war es auch; Der Motor lief im Leerlauf ruhiger (komisch). Jedoch, nach dem ich wieder auf der Autobahn war, wieder das Ruckeln im Leerlauf, aber ohne Motorleuchte :-(

@ProloDo: Deine Vermutung scheint richtig zu sein. Morgen kommt ein Freund, der das von dir vorgeschlagenen Test durchführen wird. Sonst mache ich die Kompressionsprüfung.

Weiteres Symptom:

- Kalter Motor -> 1 - 0,9 l Leerlauf -> Motor ruhig
- Warmer Motor-> 0,6l Leerlauf -> Motor fängt an zu ruckeln.


PoloUser21
Beiträge: 1
Registriert: 13. Mai 2014, 23:07

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon PoloUser21 » 13. Mai 2014, 23:35

Frage an die Fachleute,
bin bei meiner Suche nach einem gebrauchten Kat mit der Nummer 03D 131 701 G auf einen gestossen mit der Nummer 03D 131 701 H!
Kann man den auch problemlos einbauen, anstelle von einem 03D 131 701 D, um dessen Problem weg zu bekommen oder brauche ich zwingend den Buchstaben G am Ende?
Haben BMD Motor 1,2 l, 6V, 40 kw, EZ 04/2004, 120 000 km gelaufen, Zylinderkopf derzeit beim Instandsetzer.....
Vielen Dank im Voraus und für die wertvollen Infos auf den letzten 28 Seiten...
Grüße PoloUser21 (NEU!)


robek
Beiträge: 8
Registriert: 14. Mai 2014, 10:12

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon robek » 14. Mai 2014, 10:22

Hallo zusammen,

Wir haben einen Polo 1.2 Bj. 10/2004 mit 40kw also ist das ein 3 Zylinder mit 6Ventilen. Richtig ?
Dir Motorkontrollleuchte ist an und nach überprüfung, soll es sich angeblich um ein defektes AGR Ventil handeln. Kann mir jemand sagen wo das Ventil sitzt ?

Bild


Falls es wirklich das AGR sein sollte, in welchem Shop bekomme ich den. Habe schon zahlreiche shops durchgeforstet, aber nichts für einen 6Ventiler gefunden ?


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 14. Mai 2014, 10:51

Der 6V hat keine Abgasrückführung
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


robek
Beiträge: 8
Registriert: 14. Mai 2014, 10:12

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon robek » 14. Mai 2014, 12:12

Der 6V hat keine Abgasrückführung
Also kann es sein daß die Lamdasonde defekt ist wenn es keinen AGR Ventil gibt ??


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 14. Mai 2014, 13:10

... daß die Lamdasonde defekt ist wenn es keinen AGR Ventil gibt ??
Die Motorkontrollleuchte zeigt viele Fehler an...

Aber die Frage sollte mMn nicht hier im Thread behandelt werden.
Ohne Fehlerspeicher aus zu lesen, macht es auch keinen Sinn zu "orakeln".
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


robek
Beiträge: 8
Registriert: 14. Mai 2014, 10:12

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon robek » 15. Mai 2014, 08:41

Danke an alle. Es war doch die Lamdasonde.


HotPursuit92
Beiträge: 227
Registriert: 20. Mär 2013, 17:52
Wohnort: Bischheim
Alter: 33

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon HotPursuit92 » 10. Jul 2014, 11:49

Glaub mein 1.2 BBM tanzt aus der reihe^^ seig dem ich den hab läuft der wie ein Uhrwerk und hatte noch keinen der möglichen Fehler. Ausser das bei 130000 mal ne zündspule auf wiedersehen gesagt hat :D
Robert`s Folienwahn

Folien

3M
MAC TAC
ORAFOL
RITRAMA
AVERY DENNISON
NEU Avery Chrome conform
NEU Tönungsfolie 3M Panther
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Rohti
Beiträge: 53
Registriert: 27. Feb 2014, 21:44
Alter: 35

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Rohti » 15. Jul 2014, 00:28

Glaub mein 1.2 BBM tanzt aus der reihe^^ seig dem ich den hab läuft der wie ein Uhrwerk und hatte noch keinen der möglichen Fehler. Ausser das bei 130000 mal ne zündspule auf wiedersehen gesagt hat :D
Der is doch wahrscheinlich auch schon gar nicht mehr betroffen wegen geändertem Kat..


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 23. Aug 2014, 11:39

ich gehöre jetzt auch zu den OPfern des Katalysators(87.956km).
Dank diesem Thread konnte ich gleich meine Wunschvorstellung der Reparatur nennen. Aber wie schon bei fast allen hier im Forum ist der Rep-Satz bei VW nicht zu finden. Meine Fahrt zu Skoda brachte da mehr Erfolg. Man rennt bei Skoda auch offene Türen ein. Man wird fast ein bisschen getröstet :D

So, mal gucken wie sich die Herrschaften das jetzt vorgestellt haben. Am Montag gibt's Neuigkeiten.


HotPursuit92
Beiträge: 227
Registriert: 20. Mär 2013, 17:52
Wohnort: Bischheim
Alter: 33

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon HotPursuit92 » 23. Aug 2014, 17:05

Schweizt euch nen 200zeller von magnaflow ein und ihr habt ruhe. Dazu noch ne 63.5 mm komplett Anlage drunter dadurch nehmt ihr den kompletten Rückstau der Abgase raus= eure Ventile werden es euch danken ;)
Robert`s Folienwahn

Folien

3M
MAC TAC
ORAFOL
RITRAMA
AVERY DENNISON
NEU Avery Chrome conform
NEU Tönungsfolie 3M Panther
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 23. Aug 2014, 18:10

dazu is es bei mir zu spät
die Bude "rennt" nur noch auf 2 Töpfen.

Mal ganz abgesehen von der Möglichkeit sich nen 200Zeller und 63,5mm Anlage drunter zu setzen: Ich würde bekloppt werden beim Fahren. Wenn da nich ruhe ist werd ich zum nazi ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste