Hilfe: Motor macht unrundes Geräusch beim Starten

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Mayodilla
Beiträge: 39
Registriert: 9. Sep 2014, 14:28

Hilfe: Motor macht unrundes Geräusch beim Starten

Ungelesener Beitragvon Mayodilla » 9. Sep 2014, 14:37

Hallo Zusammen,

ich war bisher immer stiller Leser in diesem Forum.
Nun musste ich mich aber anmelden, da ich mir bei der aktuellen
Situation sehr unsicher bin und einmal euren Rat benötige.

Kurz zu meinem Polo:
Model: 9N3
Baujahr: 06/2007
Leistung: 47 KW
Motorkennung: BME
1,2 Liter 12V
Kilometer: 119.000
Scheckheftgepflegt bei VW


Es ist so, dass wenn ich meinen Wagen täglich starte, er ganz kurz irgendwie, wie soll ich sagen, unrund läuft. Die Drehzahl geht einmal hoch und ist dann nach einer Sekunde konstant und das Geräusch hört sich auch wieder ganz normal an. (Für einen 3-Zylinder)

Wenn ich den Wagen aber mal 1-2 Tage stehen lasse und dann starte, klappert er die erste 1-1,5 Sekunden kurz und läuft dann ganz normal.

Nun gibt es hier ja auch Threads zum Thema "Überspringende Steuerkette" bzw. Konstruktionsfehler bei den 3-Zylindern. Leider bin ich mir aber nicht sicher, ob sich da jetzt was andeutet oder ob das normal ist? Bei dem Baujahr und Motor BME sollte ja eigentlich bereits einen neue Kettenführung verbaut wurden sein. Hatte früher einen Audi A3 und der hat auch nicht immer optimal gestartet wenn er etwas Stand. Hörte sich aber nicht so an.

Es ist schwer ein Geräusch zu beschreiben aber vlt. sollte ich ihn am Wochenende nochmal stehen lassen und dann ein Video beim starten drehen.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, ob sich hier ein Schaden mit der Steuerkette andeutet oder das was anderes sein könnte. z.B. Zündkerzen, Zündspule etc.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


DrivePolo
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2012, 11:56
Alter: 55

Re: Hilfe: Motor macht unrundes Geräusch beim Starten

Ungelesener Beitragvon DrivePolo » 9. Sep 2014, 16:12

Rasselt es? Dann ist es ein Vorbote. :-(

motor-technik/lautes-rasseln-beim-start ... 63926.html

Wobei du einen 9N3 hast... beschreibe das Geräusch bitte so gut wie du kannst!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Kraftzwerg81
Beiträge: 74
Registriert: 14. Feb 2012, 07:16
Alter: 55

Re: Hilfe: Motor macht unrundes Geräusch beim Starten

Ungelesener Beitragvon Kraftzwerg81 » 9. Sep 2014, 17:38

Servus,

kann natürlich das Kettenrasseln sein, das auftritt wenn der Öldruck anfangs nicht sofort anliegt.
Könnten aber auch die Hydros sein. Wenn ein Auto länger steht, dann sind die ja auch komplett leer.
Was fährst du für ein Öl? Wann war der letzte Wechsel? LL?
Wie ist der Ölstand?
Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke


Themenersteller
Mayodilla
Beiträge: 39
Registriert: 9. Sep 2014, 14:28

Re: Hilfe: Motor macht unrundes Geräusch beim Starten

Ungelesener Beitragvon Mayodilla » 9. Sep 2014, 23:42

Rasselt es? Dann ist es ein Vorbote. :-(

motor-technik/lautes-rasseln-beim-start ... 63926.html

Wobei du einen 9N3 hast... beschreibe das Geräusch bitte so gut wie du kannst!
Richtig, ich habe einen 9N3 BJ Mitte 2007 und wenn ich das richtig gelesen habe, sollte das Problem seitens VW bei der Baureihe behoben sein.

Das Geräusch ist nicht zu beschreiben. Ich werde es morgen mal mit einer Kamera aufnehmen beim starten bzw. falls es nicht so ausgeprägt ist ihn 1-2 Tage stehen lassen da dann das Geräusch intensiver wird.

Letzter Ölwechsel vor 20.000 Kilometer. Soll die nächsten Wochen gemacht werden mit Zündkerzen und Luft- und Innenraumfilter.
Servus,

kann natürlich das Kettenrasseln sein, das auftritt wenn der Öldruck anfangs nicht sofort anliegt.
Könnten aber auch die Hydros sein. Wenn ein Auto länger steht, dann sind die ja auch komplett leer.
Was fährst du für ein Öl? Wann war der letzte Wechsel? LL?
Wie ist der Ölstand?
Der Ölstand ist normal. Ich fahre das normale Longlife-Öl, weiß grad nicht welches da standardmäßig rein kommt :) (10W40 oder 5W40?)

Hydrostössel muss ich mich mal einlesen. Bin kein Experte und kann das nicht ganz zuordnen :-(


Kraftzwerg81
Beiträge: 74
Registriert: 14. Feb 2012, 07:16
Alter: 55

Re: Hilfe: Motor macht unrundes Geräusch beim Starten

Ungelesener Beitragvon Kraftzwerg81 » 10. Sep 2014, 05:44

Moin,

ja du fährst halt LL-Öl. M.E. is das die Ursache vieler Probleme.
Zieh mal den Ölwechsel vor und beobachte,ob es weg is oder besser wird.

Hatte bei meinem 1.4 16V nach dem Kauf (mit ca. 25tkm) auch ein leichtes Tackern der Hydros. Weniger als eine Sek, würd ich sagen. Fahr aus Überzeugung Mobil1 0W40 im jährlichen Wechsel bei ca. 10-12tkm. Seither nie mehr dieses Geräusch! Auch nach ner Woche Standzeit oder bei -20Grad nich.
Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke


Themenersteller
Mayodilla
Beiträge: 39
Registriert: 9. Sep 2014, 14:28

Re: Hilfe: Motor macht unrundes Geräusch beim Starten

Ungelesener Beitragvon Mayodilla » 10. Sep 2014, 07:40

Moin,

Ok, danke für den Tipp. Wieso bist du der Überzeugung mit dem Öl? Einfach aus
geschilderter Situation?

Ich könnte natürlich nächste Woche auch auf 0W40 wechseln, aber ob das etwas ändert?


Kraftzwerg81
Beiträge: 74
Registriert: 14. Feb 2012, 07:16
Alter: 55

Re: Hilfe: Motor macht unrundes Geräusch beim Starten

Ungelesener Beitragvon Kraftzwerg81 » 10. Sep 2014, 10:53

Bin der Überzeugung, weil ichs selbst schon mehrfach festgestellt habe, was ein gutes Öl ausmacht.
Dabei geht es zum einen um den größeren Bereich den ein 0W40 ggnüber einem 5W30 abdeckt. Das Öl ist eben früher dünnflüssig,was dem bekannten Klappern vorbeugt. Ob man die Schmierfähigkeit im hohen Temperaturbereich jezz ausnutzt liegt dann eher am Fahrstil.
Zum anderen bin ich der Meinung, dass zwei Jahre oder 30tkm zu lange sind fürn Öl. Es verändert dabei ja seine Eigenschaften. Es nimmt Feuchtigkeit auf, gerade wenn Kurzstrecke im Spiel is. Es nimmt Verschmutzung auf etc.
Alle,die ich kenne, die z.B. mit Kettenspannern ein Problem hatten, haben diese LL Plörre gefahren.
Mir ist der geringe Mehrpreis für gutes Öl und jährlichen Wechsel einfach wert, dass ich mirum sowas keineGedanken machen musste. Hoffe das bleibt so.

Sicher ist das auch nicht das Allheilmittel. Wenn man einen älteren Motor,mit mehr Toleranz oder Verschleiß hat, kann so dünnes Öl sogar nachteilig sein.
Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke


Themenersteller
Mayodilla
Beiträge: 39
Registriert: 9. Sep 2014, 14:28

Re: Hilfe: Motor macht unrundes Geräusch beim Starten

Ungelesener Beitragvon Mayodilla » 10. Sep 2014, 14:24

Vielen Dank für deine Erläuterung.

Hier nun ein Video vom starten heute morgen.
Leider kaum was zu merken. Vorführeffekt...

http://de.tinypic.com/player.php?v=2cmq4nr&s=8


Pony
Beiträge: 82
Registriert: 20. Aug 2012, 12:29

Re: Hilfe: Motor macht unrundes Geräusch beim Starten

Ungelesener Beitragvon Pony » 21. Sep 2014, 12:10

Ich wechsele auch nicht nach den LongLife Intervallen, sondern einmal im Jahr oder nach maximal 15.000 Km. Ich nehme dafür 5W30 Longlife nach VW Norm aus dem Internet für ca. €25,- für 5 Liter und immer einen neuen Filter.
Eine günstige Variante und kostet keine €30,- pro Jahr bei mir. Das ganze Thema LongLife ist für mich nur Augenwischerei und schadet dem Motor und hilft dem Hersteller beim Verkauf von neuen Modellen.

0W40 halte ich persönlich für übertrieben. Aber warum nicht seinem POLO was gutes tun.

Gruß Torsten
Live is good!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste