Toergi´s Polo -es geht zu Ende-

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Aug 2014, 20:30

Soooo, da der Postbote ein bisschen hat auf sich warten lassen ging es heute erst etwas schleppend voran.

Aber immerhin ist der "neue" Anlasser schonmal angekommen....

Er liegt vor meinen Augen, aber ich verstehe es nicht. Das Schwungrad ist identisch, die Position des Anlassers ist Identisch.

Bild

Dennoch ist das Ritzel des "neuen" Anlassers nun mit 3 Zähnen mehr und auch 3mm im Durchmesser mehr.

Hier kann man das recht gut erkennen :

Bild


Also habe ich mich daran gemacht das Ding mal einzubauen.
Wieder den Motor samt altem Getriebe raus. Dann das Getriebe ab, das neue Getriebe ran, den Anlasser mit dran, und nur mal den Anlasser angeschlossen um zu schauen ob es funktioniert.

Und siehe da, der Anlasser rastete in das Schwungrad ein und drehte den Motor so wie es sein soll. Sehr schön.

Dann konnte ich mich also an den Zusammenbau des Wagens machen....

Zuerst gab es nochmal neue Ölleitungen, da die vorherigen Schläuche wohl nicht komplett Temperaturfest waren.

Bild


Bin aber heut nicht fertig geworden und kann wohl erst nächste Woche weiter machen. :(
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 28. Aug 2014, 20:59

Mehr Zähne=größer Achsabstand zwischen Kurbelwelle und Anlasserwelle, der Anlasser sitzt dann wahrscheinlich etwas weiter von der Kurbelwelle weg. Vermutlich um für Start-Stopp die Übersetzung zu "optimieren"
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 28. Aug 2014, 21:27

Und mit 2 Schwenkpositionen für "großen" und "kleinen" Schwung....mei san des Sparmeister ^^
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: AW: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 28. Aug 2014, 22:07

Vergiss die Löcher fürn Shifter nich, Jörg !! ;) :top:

Ohne Motor kommst no gut hin :)
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: AW: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Toergi » 30. Aug 2014, 04:06

Vergiss die Löcher fürn Shifter nich, Jörg !! ;) :top:

Ohne Motor kommst no gut hin :)

Zu spät !! Aber das mach ich wohl erst beim nächsten mal im Winter. Eilt dann ja nicht.


Dachte ja eigentlich ist eine kürzere Übersetzung mit kleinerem Anlasser-Zahnrad besser wäre. Wer weiss was sich VW da wieder bei gedacht hatte.
Naja, nun kann ich den Motor immerhin schon mal drehen. Und mit 2KW ist der Anlasser auch nicht gerade schwachbrüstig unterwegs.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


jmg85
Beiträge: 7
Registriert: 19. Mai 2014, 20:52

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon jmg85 » 1. Sep 2014, 17:48

Sehr interessanter Thread, dafür, dass hier kein KFZ Mechaniker schraubt ist es irre was da auf die Räder gestellt wurde. Da könnte ich glatt auch auf dumme Gedanken kommen!

Evtl. kann man da Gefährt ja mal live betrachten immerhin ist der Landkreis WL ja an Hamburg grenzend! ;-)


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Toergi » 4. Sep 2014, 10:49

Dankesehr !!

Nach noch ein paar kleinen, aber gravierenden Fehlern läuft der Motor nun wieder.

War ein bisschen erschrocken, nachdem der Motor nach dem ersten Start den Fehler : Nockenwellenpositionsgeber rausgespuckt hatte. Meine Ideen waren von einem Fehler bei der Zylinderkopfmontage bis hin zu einem nicht korrekt aufgesetzten Zahnriemen. Es war in der Überlegung alles dabei.

Also nochmal alles kontrolliert aber nichts gefunden.

Nachdem ich dann dachte das eventuell der Sensor einen mitbekommen hatte und nicht mehr richtig arbeitet wollte ich den austauschen gegen einen anderen um das auch auszuschliessen.
Als ich den Sensor dann abgeschraubt hatte ging das grosse Gelächter in meinem Kopf los und ich habe echt kurzzeitig überlegt es manchmal mit dem schrauben doch lieber sein zu lassen ^^

Da kann man sich nur an den Kopf fassen, so sah es unter dem Sensorgehäuse aus :

Bild


Also habe ich kurzerhand von einer anderen Nockenwelle das Sensorblech abgenommen, an die jetzige Nockenwelle angeschraubt und den Sensor wieder montiert.
Motor angeschmissen, und siehe da. Er läuft, misst die Kurbelwellenposition und macht das was er soll... Keine weiteren Fehler im Fehlerspeicher.

Dann konnt ich alles fertig stellen, den Wagen komplettieren und mit ihm nach Hause fahren.

Jetzt muss ich nochmal die Spur nachstellen lassen, das Einfahröl gegen das richtige Motoröl ersetzen und das Kühlwasser austauschen gegen welches mit Frostschutz ( dieses mal rechtzeitig) Und die neue Ansaugbrücke muss noch rein.
Dann kann es mit neuen Einspritzdüsen nochmal zum Abstimmen gehen......

Zusammengefasst wurde nun gemacht :

- Getriebe Typ "HDS" Dieselgetriebe gegen eines vom Blue GT Typ NJU getauscht.
- Zylinderkopf Typ "BBU" gegen einen stärker bearbeiteten Big Port Typ "AGU" getauscht.
- Anlasser zwangsweise gegen einen 2KW Start-Stop Anlasser getauscht.
- Den GTI Stabilisator gegen den 22mm H&R Stabilisator getauscht.
- Traggelenke vom 9N gegen die Traggelenke von Polo 6R getauscht.
- Spurstangenköpfe erneuert.
- Hosenrohr neu mit Lava-Hitzeschutzband eingewickelt.
- Motor- und Getriebelager nochmal gegen die Sikaflex gefüllte Variante getauscht.
- Ladeluftkühler Wiltec "No4" 140mm Höhe gegen einen "N06" mit 230mm Höhe getauscht.
- Ölkühler von der Front in den rechten Radkasten versetzt mit angepassten Hydraulikschläuchen.


Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Toergi » 9. Sep 2014, 10:55

Und gestern dann noch den letzten Kleinkram an Umbauten erledigt, den ich dieses Jahr noch so machen wollte.

Also den Polo wieder teilweise zerlegt ^^

Aber dieses mal nur die Ansaugbrücke vom Audi S3 8L raus :

Bild

Bild

Dann die Dichtung vom Small-Port gegen die vom Big-Port getauscht :

Bild

Und nun konnte auch schon die 2-teilige Ansaugbrücke den Weg in den Polo finden. Dazu dann eine Drosselklappe mit 70mm Durchmesser, verbaut im Audi S8 oder S4.

Bild

Noch ein paar abschliessende Änderungen der Verrohrung und schon war wieder alles zusammen und verschlossen. Vielleicht noch nicht alles total hübsch, aber es funktioniert :)

Bild

Und am Ende ist der Motor sogar angesprungen ^^
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


skyline07
Beiträge: 1002
Registriert: 17. Jan 2012, 14:21
Wohnort: nähe Fulda
Alter: 32

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon skyline07 » 9. Sep 2014, 10:59

Hammer. Sehr geil. Gute arbeit Jörg.
Polo power macht opel sauer
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und autos die von Opel sind!
Bild


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 9. Sep 2014, 11:18

Jörg sag mal, warum machst Du denn Deine Arbeit immer doppelt und dreifach?^^ Hättest Doch gleich die große Ansaugbrücke montieren können inkl. Dichtung?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 9. Sep 2014, 11:25

Hey Jörg sieht echt super aus mit der neuen Ansaugbrücke und der großen Drosselklappe, müsstest jetzt bloß noch mal das Rohr von der DK zum LLK gegen eine 70mm Variante mit Ladeluftsensor austauschen oder?

Welchen Bohrungsabstand hat gleich noch mal die Drosselklappe?
Jörg sag mal, warum machst Du denn Deine Arbeit immer doppelt und dreifach?^^ Hättest Doch gleich die große Ansaugbrücke montieren können inkl. Dichtung?
Man muss sich ja auch noch steigern können :lol: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 9. Sep 2014, 12:19

Weil die falsch geliefert wurde. Wie man sieht wurde der DK Anschluss nochmal umgeschweißt.
Ich würd jetzt nen Ansaugbrückenwechsel nicht unbedingt als Arbeit bezeichnen. ;)

LG
Dennis


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Toergi » 9. Sep 2014, 14:40

Richtig, wie Dennis es schon sagte.

Beim ersten Umbau war der Flansch der Drosselklappe noch auf 60mm und nicht auf 70mm. Darum ging sie zurück zum Hersteller um nochmal neu geschweißt zu werden ( erkennbar an der nicht mehr vorhandenen Pulverbeschichtung)

Die einzige "arbeit" daran war ansich nur das anpassen der Luftführung, der Verkabelung für die Drosselklappe und die Ansauglufttemperatur und die verlegung der Wasserleitung.

Die Verrohrung vom Ladeluftkühler hat 60mm, der Adapter zur Ladedruckmessung dann 65mm Innendurchmesser und die Drosselklappe dann 70mm.
Bohrungsabstand müsste ich dann nochmal nachmessen.

Derzeit kann ich zwar fahren, aber das adaptieren der Drosselklappe will noch nicht so richtig funktionieren, dementsprechend spuckt, knallt, bockt und faucht der Wagen nur bei fahren mit etwas mehr Ladedruck.
Das Problem muss wohl Softwaretechnisch gelöst werden, leider fehlen für die passende Abstimmung noch Adapter für die neuen Bosch 980ccm Einspritzdüsen.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 9. Sep 2014, 17:43

Brauchst du USCAR auf EV1 Adapter?
Kann dir 4 schicken oder aufs Treffen bringen.

LG
Dennis


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 9. Sep 2014, 21:08

Warum gehst du denn mit dem Unterbau und Kopf auf Smallport?Ich dachte du willst mehr Leistung. Das Ansprechverhalten wird durch BigPort nicht schlechter mit gemachtem Kopf.


Sent from my iPhone 5S / iPad 4 using Tapatalk.


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Toergi » 10. Sep 2014, 07:56

Brauchst du USCAR auf EV1 Adapter?
Kann dir 4 schicken oder aufs Treffen bringen.

LG
Dennis

Danke nein, ich benötioge keine Kabeladapter, sondern eine Art Hülse da die Einspritzdüse zu kurz ist.

Sowas in der Richtung :

Bild



Warum gehst du denn mit dem Unterbau und Kopf auf Smallport?Ich dachte du willst mehr Leistung. Das Ansprechverhalten wird durch BigPort nicht schlechter mit gemachtem Kopf.

Dann war das wohl ein Kommunikationsfehler

Natürlich habe ich von einem berbeiteten Small-Port auf einen bearbeiteten Big-Port Kopf gewechselt.

Bild

Unten alt, oben neu !

Musste dann nur die erste Zeit mit der Small Port Brücke fahren, da die neue nochmal nachgearbeitet werden musste.

Einzig was derzeit ein bisschen Leistung kostet, ist die reduzierung der Verdichtung mit dem neuen Kopf, durch die Brenraumbearbeitung fehlt da nun etwas an der Verdichtung, aber das wird dann mit der neuen Abstimmung ausgeglichen.

Derzeit fahren ich nur mit Wastegatefederdruck.

EDIT : die erste Fahrwerksdaten :

Vorderachse
Gesamtspur +0°,09´
Einzelspur links +0°,04´ rechts +0°,04´
Sturz links -1°,59´ rechts -2°,08´

Hinterachse
Gesamtspur +0°,40´
Einzelspur links +0°,31´rechts +0°,08´
Sturz links -1°,54´rechts -1°,53´


Warum der Sturz vorne so abweicht weiss ich nicht genau. Eventuell muss da nochmal nachkorrigiert werden.....
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 10. Sep 2014, 14:25

Die Abweichung der Sturzwerte ist eigentlich relativ "gut" mit nur 9', also 0,15° an der VA.
(nicht vergessen: 60'=1° ;) )

Was mich freut:
-> Sturz vorne höher durch PQ25 Traggelenke (wie erwartet)
-> Sturz hinten höher durch Korrekturplatten (wie erwartet)

Was mich verwundert:
-> Gesamtspur hinten nicht kleiner geworden ( ob das nun durch Ungenauigkeiten bei der Achsvermessung, der Fertigung oder der Montage kommt, lässt sich nicht genau sagen)

Insgesamt hoffe ich jedoch, dass du den erhöhten auch deutlich beim Fahrverhalten merkst :)
Bilder wären auch mal schick, sieht doch bestimmt ziemlich finster aus mit ~2° Negativsturz rundum :top:
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: AW: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 10. Sep 2014, 15:26

-2 grad Sturz hab ich vorne auch :D sieht man auch .. :floet:
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 10. Sep 2014, 20:14

Achso, dann hatte ich das falsch verstanden.


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk


Baby-Polo
Beiträge: 51
Registriert: 28. Jul 2007, 15:00
Wohnort: Hamburg

Re: Toergi´s Polo -Motor wieder raus-

Ungelesener Beitragvon Baby-Polo » 10. Sep 2014, 21:18

Hat man durch den hohen Sturz Nachteile bezüglich Reifenverschleiß?

Oder ist es bei diesen Werten noch nicht wirklich nachteilig?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste