Dankesehr !!
Nach noch ein paar kleinen, aber gravierenden Fehlern läuft der Motor nun wieder.
War ein bisschen erschrocken, nachdem der Motor nach dem ersten Start den Fehler : Nockenwellenpositionsgeber rausgespuckt hatte. Meine Ideen waren von einem Fehler bei der Zylinderkopfmontage bis hin zu einem nicht korrekt aufgesetzten Zahnriemen. Es war in der Überlegung alles dabei.
Also nochmal alles kontrolliert aber nichts gefunden.
Nachdem ich dann dachte das eventuell der Sensor einen mitbekommen hatte und nicht mehr richtig arbeitet wollte ich den austauschen gegen einen anderen um das auch auszuschliessen.
Als ich den Sensor dann abgeschraubt hatte ging das grosse Gelächter in meinem Kopf los und ich habe echt kurzzeitig überlegt es manchmal mit dem schrauben doch lieber sein zu lassen ^^
Da kann man sich nur an den Kopf fassen, so sah es unter dem Sensorgehäuse aus :
Also habe ich kurzerhand von einer anderen Nockenwelle das Sensorblech abgenommen, an die jetzige Nockenwelle angeschraubt und den Sensor wieder montiert.
Motor angeschmissen, und siehe da. Er läuft, misst die Kurbelwellenposition und macht das was er soll... Keine weiteren Fehler im Fehlerspeicher.
Dann konnt ich alles fertig stellen, den Wagen komplettieren und mit ihm nach Hause fahren.
Jetzt muss ich nochmal die Spur nachstellen lassen, das Einfahröl gegen das richtige Motoröl ersetzen und das Kühlwasser austauschen gegen welches mit Frostschutz ( dieses mal rechtzeitig) Und die neue Ansaugbrücke muss noch rein.
Dann kann es mit neuen Einspritzdüsen nochmal zum Abstimmen gehen......
Zusammengefasst wurde nun gemacht :
- Getriebe Typ "HDS" Dieselgetriebe gegen eines vom Blue GT Typ NJU getauscht.
- Zylinderkopf Typ "BBU" gegen einen stärker bearbeiteten Big Port Typ "AGU" getauscht.
- Anlasser zwangsweise gegen einen 2KW Start-Stop Anlasser getauscht.
- Den GTI Stabilisator gegen den 22mm H&R Stabilisator getauscht.
- Traggelenke vom 9N gegen die Traggelenke von Polo 6R getauscht.
- Spurstangenköpfe erneuert.
- Hosenrohr neu mit Lava-Hitzeschutzband eingewickelt.
- Motor- und Getriebelager nochmal gegen die Sikaflex gefüllte Variante getauscht.
- Ladeluftkühler Wiltec "No4" 140mm Höhe gegen einen "N06" mit 230mm Höhe getauscht.
- Ölkühler von der Front in den rechten Radkasten versetzt mit angepassten Hydraulikschläuchen.
Grüsse --Jörg--