Anschnall-Gurt wieder gängig machen
Alles innen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Anschnall-Gurt wieder gängig machen
Ich habe hier einen kleinen Tip für alle, deren Gurte nicht ordentlich aufrollen.
Aufgrund eines Threads bei .com habe ich es ausprobiert und es funktioniert tatsächlich.
- zieht den Gurt komplett raus
- sprüht ihn satt von beiden Seiten mit Cockpit-Spray ein
- wischt mit einem Tuch über den Gurt und verteilt das Spray etwas
- dann den Gurt mehrmals ein- und ausrollen (auf ordentliche Führung per Hand achten)
Nach diesem Vorgang ist der Gurt fühlbar glatter und rollt besser auf. Natürlich ist er nicht wie neu, aber es geht auf jeden Fall besser als vorher. Zumindest finde ich das.
Dieser Tip ist wie immer ohne Gewähr.
Aufgrund eines Threads bei .com habe ich es ausprobiert und es funktioniert tatsächlich.
- zieht den Gurt komplett raus
- sprüht ihn satt von beiden Seiten mit Cockpit-Spray ein
- wischt mit einem Tuch über den Gurt und verteilt das Spray etwas
- dann den Gurt mehrmals ein- und ausrollen (auf ordentliche Führung per Hand achten)
Nach diesem Vorgang ist der Gurt fühlbar glatter und rollt besser auf. Natürlich ist er nicht wie neu, aber es geht auf jeden Fall besser als vorher. Zumindest finde ich das.
Dieser Tip ist wie immer ohne Gewähr.
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Wird man da net beim Anschnallen von oben bis unten mit Cockpitspray eingesaut? Wenn man ne weiße Jacke oder so an hat mein ich...


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
-
Themenersteller
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
also meins ist auch farblos, außerdem wirst du ja am Tuch sehen, mit dem du drüber wischt, ob es abfärbt. Kannst ja ganz unten an einer Stelle ausprobieren, die später nicht an die Kleidung dran kommt. Aber bei mir färbt nix ab.
Man kann es ja auch über Nacht einwirken lassen, dann ist am nächsten tag alles getrocknet.
Natürlich hab ich auch keine weiß Jacke, aber das Tuch zum nachwischen war weiß... nix drauf.
Man kann es ja auch über Nacht einwirken lassen, dann ist am nächsten tag alles getrocknet.
Natürlich hab ich auch keine weiß Jacke, aber das Tuch zum nachwischen war weiß... nix drauf.
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
Ich hätte eher Angst, dass das Spray den Gurt angreift und dieser im Fall der Fälle nicht mehr so gut hält
Habe mal im Fernsehen einen Beitrag über die Herstellung von Sicherheitsgurten gesehen, wenn ihr wüsstet was da für ein Know-How und für komplizierte Qualitätskontrolle hintersteckt, würdet ihr nicht im Traum daran denken irgendein Spray darauf zu sprühen.

Habe mal im Fernsehen einen Beitrag über die Herstellung von Sicherheitsgurten gesehen, wenn ihr wüsstet was da für ein Know-How und für komplizierte Qualitätskontrolle hintersteckt, würdet ihr nicht im Traum daran denken irgendein Spray darauf zu sprühen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Mär 2006, 13:27
- Wohnort: Kronprinzenkoog
Jaja das Polo Anschnallgurtproblem.
Is schon komisch das so ein riesen Kozern nichtmal nen vernünftigen Anschnallgurt konstruieren kann!
Is schon komisch das so ein riesen Kozern nichtmal nen vernünftigen Anschnallgurt konstruieren kann!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ist Absicht. Wie schon öfter erwähnt, die Golf 4-Fahrer haben sich angeblich negativ über zu stramme Gurte geäußert - darum beim Polo als nachfolgendes Modell zeitlich gesehen sehr lasch. Super Kundenwunsch...
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Den Tip mit dem Cockpit-Spray, kenne ich eigentlich schon lange.. Hab ich damals beim meinem Audi 80 B4 auch angewendet. Aber erst nach den die Gurte in die Jahre gekommen ist...
Hilft sehr gut, wenn diese Problem an meinem Polo auftritt werd ich das auch wieder machen
Aber danke für den Tip @Me1ssner
Hilft sehr gut, wenn diese Problem an meinem Polo auftritt werd ich das auch wieder machen



Aber danke für den Tip @Me1ssner
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 5
-
- Beiträge: 783
- Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 45
Ich werde am Montag erstmal zum Händler düsen (ob der dann freundlich ist, wird sich zeigen). Malsehen,ob sich da was auf Kulanz machen lässt. Ich werde meine Gurte jedenfalls nicht mit einemSpray einsprühen... Ein Sicherheitsrelevantes Teil sollte beim Fahrzeug meiner Ansicht nach schon länger halten als 2,5 Jahre.
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.
Ja das kenne ich auch das leidige Thema das der Gurt nicht mehr einrollt, hab den schon 2 mal austauschen lassen, aber das geht immer wieder nicht. Das Problem liegt wohl irgendwie antistatisch, deshalb klappt das auch mit dem Cockpitspray. Ihr müsste einfach mal suchen, da gibt es ein Spray für, damit hört das dann auch auf. Bei dem 9N New Style habe ich das Problem bis jetzt zum Glück nicht.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Das Problem hab ich wohl auch aber ich behelfe mir da ohne umbauten oder einsprühen...
Abschnallen - > Gut mit der Hand nachführen -> nen kleinen lupfer geben und er rollt komplett ein
Schwer zubeschreiben aber icke kanns
Ein Hifekurs wird angeboten
Abschnallen - > Gut mit der Hand nachführen -> nen kleinen lupfer geben und er rollt komplett ein

Schwer zubeschreiben aber icke kanns
Ein Hifekurs wird angeboten

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 5
Das Problem gabs auch schon in einem der ersten Lupo´s, wird wohl das gleiche Bauteil sein. Also wird VW da wegen irgendwelcher Golffahrerwünsche nix geändert haben.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Den Gurt rausziehen und dann mit Innenraumspray oder Kunstoffpflege einsprühen. 

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
VW-AuskunftDas Problem gabs auch schon in einem der ersten Lupo´s, wird wohl das gleiche Bauteil sein. Also wird VW da wegen irgendwelcher Golffahrerwünsche nix geändert haben.


5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
- Wohnort: Gütersloh / NRW
- Kontaktdaten:
Also ich habe bei meinem 9N bisher noch kein Problem mit dem Gurt, und das ist ein recht "altes" Modell des Polos 
Was mir nur manchmal passiert, ist, dass ich den Gurt beim Abschnallen verdrehe, und dann kann er halt nicht vernünftig zurückrollen.

Was mir nur manchmal passiert, ist, dass ich den Gurt beim Abschnallen verdrehe, und dann kann er halt nicht vernünftig zurückrollen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Volkswagen Polo IV 6KV
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste