Federn eingebaut, hinten kein Effekt!


Themenersteller
Muecky80
Beiträge: 11
Registriert: 15. Jun 2013, 20:29

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon Muecky80 » 20. Jun 2013, 18:48

So. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Habe jetzt die 35er H6R hinten drin und wieder kein Unterschied.

Abstand VA bei 50er: 320mm
Abstand HA bei 50er: 370mm
Abstand HA bei 35er: 370mm

Das kann doch nur noch an den original Dämpfern liegen. Habe jetzt alles gemacht. Sogar die orig. Begrenzer gekürtzt (bzw. kürzen lassen ;) ).

Hier mal paar Bilder
35er jetzt hinten
Bild
Ausgefedert
Bild
Weggeschnitten
Bild

Kann mir nur noch vorstellen dass die Dämpfer das Heck hochdrücken. Vorne wo es ein zusammen hängendes Federbein ist passts ja. Weiß nicht mehr weiter...

:heul:

LG
Anna :bunny:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


fabkuhl
Beiträge: 807
Registriert: 4. Mär 2010, 21:02
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon fabkuhl » 20. Jun 2013, 19:36

Auf den Verdacht, dass ichs einfach überlesen habe:

Hast du mal die original Feder und die Tieferlegungsfeder in der Länge verglichen?
Weil, wenn die neue Feder deutlich kürzer ist und nur der Dämpfer die Karosse hochdrückt, müsste die Feder ja locker hängen, wenn nicht sogar rausfallen?


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 20. Jun 2013, 19:43

Kurios!! ^^

Ich hatte auch mal die 35er H&R drin, mit GTI Dämpfern und das war schon ne Ecke tiefer wie bei dir jetzt. An den Dämpfern allein kann das eigentlich nicht liegen weil die Federn für Originaldämpfer konzipiert sind, richtig is aber das sich die Federn mit der Zeit setzen. Beschleunigen kann man das wenn man den Tip annimmt und mal 2 Wochen mit nem voll beladenen Kofferraum rumfährt, ohne Zuladung dauert es schon 2-3 Monate je nach Fahrleistung.
Hat der vorne und hinten vertauscht? Wobei das eigentlich gar nich geht :D
Man könnte ja meinen das dir einer die Kolbenstangen von den Dämpfern festgeschweißt hat :lol:

Spaß beiseite, poste doch mal ein Pic von den Federn jetzt wo sie drin sind, vielleicht findet sich ja so der Fehler ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


altundgebraucht
Beiträge: 92
Registriert: 16. Sep 2012, 11:05

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon altundgebraucht » 20. Jun 2013, 19:57

wie schon gesagt, so müsstest du eigentlich die Federn "verlieren", okay, nen bißchen übertrieben, aber sie müssten total locker sein.
Wenns die Dämpfer sein sollen..testen:
Federn raus, nur Dämpfer rein..
dann aber BITTE ein Foto.


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon J O » 20. Jun 2013, 20:05

Ob's wirklich an den Dämpfern liegt, lässt sich gut rausfinden, indem man die einfach mal ausbaut und das Auto ohne die auf die Räder stellt. Wenns immernoch zu hoch sein sollte, haste einfach zu harte Federn. Eine hochwertige Feder wird sich auch nich mehrere cm setzen.
Wenn die Dämpfer das ganze begrenzen, was ich nich glaube, dann wäre es ohne Federweg an der Hinterachse auch ein ganz bescheidenes Fahren.
Hier irgendwo gabs doch mal ein Foto, von nem vollbeladenen Polo, der mit den ganzen Sofas gequält wurde, und der ging hinten mit mMn originalen Dämpfern ordentlich in die Knie.
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Themenersteller
Muecky80
Beiträge: 11
Registriert: 15. Jun 2013, 20:29

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon Muecky80 » 20. Jun 2013, 23:00

Vorspannung ist ja vorhanden. Im ausgefederten Zustand ist die Feder stramm drin. Können die mit viel Kraft nur leicht drehen. Es sind H&R Federn jetzt. Also lein billi Müll.

Edit: Federweg ist ja noch genug da (hinten). Habe jetzt 50er Federn von RedCup gehabt und nun 35er von H&R. Optisch kein Unterschied. Soll für die restliche Saison reichen. Nächstes Jahr kommt Gewinde. Wird aber wohl auch hinten nichts bringen :P
Zuletzt geändert von Muecky80 am 20. Jun 2013, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.


KeymasteR

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 20. Jun 2013, 23:26

Also so sah es bei mir damals aus!
35 H&R mit Seriendämpfern.

Erkennt man etwas schlecht, sorry

Bild

Seite 1 und Seite 4 sind noch Bilder mit den Federn!
mein-polo/polo-9n3-gt-rocket-von-keymaster-t50503.html


RollinCrew
Beiträge: 869
Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 33

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon RollinCrew » 20. Jun 2013, 23:35

Ob's wirklich an den Dämpfern liegt, lässt sich gut rausfinden, indem man die einfach mal ausbaut und das Auto ohne die auf die Räder stellt. Wenns immernoch zu hoch sein sollte, haste einfach zu harte Federn. Eine hochwertige Feder wird sich auch nich mehrere cm setzen.
Wenn die Dämpfer das ganze begrenzen, was ich nich glaube, dann wäre es ohne Federweg an der Hinterachse auch ein ganz bescheidenes Fahren.
Hier irgendwo gabs doch mal ein Foto, von nem vollbeladenen Polo, der mit den ganzen Sofas gequält wurde, und der ging hinten mit mMn originalen Dämpfern ordentlich in die Knie.
Genau so würd ich's auch machen. Dämpfer raus und nur auf die Federn stellen.
Wie sehr die Seriendämpfer in die Knie gehen, darf ich mal anhand von locker 200kg Zuladung demonstrieren :lol:

Bild
Meine Polo GTI Umbauten.

Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Muecky80
Beiträge: 11
Registriert: 15. Jun 2013, 20:29

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon Muecky80 » 21. Jun 2013, 02:12

Vorne ist ja alles super. Nur hinten nicht. Waren jetzt wie gesagt einmal günstige Federn und einmal jetzt H&R. 50 und 35. Bei beiden kein Unterschied. Das Problem ist ja nur hinten. Und da schon zwei unterschiedliche Hersteller und Tiefen würde ich die Federn ausschliessen. Selbst mein Mechaniker weiß nicht weiter. Für ihn dies auch nicht normal.


altundgebraucht
Beiträge: 92
Registriert: 16. Sep 2012, 11:05

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon altundgebraucht » 21. Jun 2013, 10:44

es sind doch genügend Vorschläge vorhanden, jetzt ist Aktivität gefragt:
1. Dämpfern raus , auf die Beine stellen, gucken
2. Federn raus, Dämpfer rein, gucken
weiß jetzt nicht, warum noch getextet wird?


Lastesel
Beiträge: 184
Registriert: 8. Okt 2009, 23:40
Wohnort: Giessen
Alter: 55

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon Lastesel » 21. Jun 2013, 17:26

Hallo Muecky80

Mal ne blöde Frage. Kannst Du mal Bilder von den Auflagepunkten der Feder machen...? Es gibt Höherlegungsscheiben, die man unter die Federn legen kann um höher Lasten transportieren kann oder eine bessere Bodenfreiheit bekommt. Ich kenne da eine Frima Weitec...

Ist nur so eine Idee. Die Bilder sind schon merkwürdig...

Gruss Frank
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 21. Jun 2013, 18:09

wie schon gesagt, so müsstest du eigentlich die Federn "verlieren", okay, nen bißchen übertrieben, aber sie müssten total locker sein.
Wenns die Dämpfer sein sollen..testen:
Federn raus, nur Dämpfer rein..
dann aber BITTE ein Foto.
Federn verlieren???
Alles klar, das passiert nich mal bei nem KW Gewinde ohne Verstellringe und Cupra Federauflagen! :meschugge:

Federn raus um Dämpfer zu testen? Was soll das bringen?? Würd mich mal brennend interessieren....
Federn zu hart? Wenn nach eingetragener Achslast bestellt wurde sollte das nicht sein, welche Nummer hast du auf den Federn? H&R Hat 3 verschiedene Härtegrade im Programm, wenn dann müßten das schon GTI/Cup Federn sein um so hoch zu kommen.

Generell ist der Polo von Haus aus hinten zu hoch, egal was man einbaut, die TÜV konforme "Höhe" ist immer zu hoch wenn man richtig runter will.
Ich hätte die Eibach Federn genommen, sind komfortabler und kommst bissl tiefer wie mit H&R. Die H&R sind eher was für`s sportliche Fahren, H&R typisch recht hart halt, gutes Fahrverhalten (ausser auf langgezogenen Wellen auf der Autobahn, wo das Auto richtig schwammig wird), aber dennoch qualitativ ne gute Wahl weil die auch ne Vernünftige Beschichtung haben.
Nichtsdestotrotz, irgendwas stimmt bei dir nicht! Aber ohne Pics is das alles nur ins blaue geschossen. Wenn dir an ner Lösung liegt, solltest du mal mit sowas rüber kommen, wie gesagt, ggfls lässt sich darauf der Fehler schneller finden, wie hier nur Rätsel raten zu spielen ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


altundgebraucht
Beiträge: 92
Registriert: 16. Sep 2012, 11:05

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon altundgebraucht » 21. Jun 2013, 20:59

@4snake:
mein Held ;)
Zitat:
"Federn verlieren???
Alles klar, das passiert nich mal bei nem KW Gewinde ohne Verstellringe und Cupra Federauflagen! :meschugge:"
Bei dem in dem Bild gezeigten "Höhenstand" schon - ich beziehe mich auf die hier verbauten Dämpfern,
bei deinem Beispiel darf dies nicht vorkommen, da entsprechende Sicherheitsreserven bei der Auslegung dies verhindern, auch wenn es nicht vorgesehen ist, die Verstellringe zu entfernen.

Zitat:
"Federn raus um Dämpfer zu testen? Was soll das bringen?? Würd mich mal brennend interessieren...."
Nun, auch hier GANZ einfach:
Dämpfer im Arsch (Druckstufe): Dann steht das Auto auch ohne Federn genauso hoch wie im Bild....

Vllcht ein wichtiges Indiz dafür:
Kann man das Auto hinten noch einfedern? Lass mal 3 Leuts hinten Platz nehmen...dann schönes PIC.

Ansonsten bin ich raus, hab das Ganze wohl umsonst studiert, bis dann.


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 22. Jun 2013, 17:44

Ich hab die H&R selber drin gehabt, auch die fallen nich raus selbst wenn das Rad in der Luft hängt, denn auch die haben wie du schon selbst erwähnst ne Sicherheitsreserve und sind nicht so kurz das die rausfallen könnten. Die fallen nicht mal raus wenn die Achse voll abgelassen ist, sprich von den Dämpfern gelöst ist, selbst dann sitzen die grad mal locker ;)

Bau du ruhig die Federn aus um die Dämpfer zu testen, für sowas gibts nen Prüfstand, aber warum einfach wenn`s auch kompliziert geht :D
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Fabrieg
Beiträge: 94
Registriert: 5. Feb 2013, 22:10
Alter: 30

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon Fabrieg » 22. Jun 2013, 19:49

Hey,

also ich habe letzte woche auch 35 mm Federn von Fintec eingebaut.
Also meiner ist wesentlich Tiefer, und ich habe noch 14 Zoll drauf.
Also irgendwas stimmt bei dir ganz und garnicht.

MFG


Mimu911
Beiträge: 183
Registriert: 12. Sep 2012, 00:01
Alter: 55

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon Mimu911 » 22. Jun 2013, 22:57

Hey Muecky80 ich habe gestauchte Federn von H&R sind noch mal um 30mm tiefer vielleicht willst du die haben :brow_
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


comanda
Beiträge: 61
Registriert: 8. Jan 2011, 21:19

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon comanda » 10. Nov 2014, 17:18

Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterheilfen ;-)
ich habe seit einiger Zeit die Tieferlegungsfedern H&R 35/35 (29333-1) bei meinem
9N3 verbaut. Es handelt sich um die Schlüsselnummer 0603/AAY der 1.2 Motor mit 64PS.
Vorne ist er die 35mm tiefer gekommen. An der Hinterachse jedoch nur 10-15mm.
Ich habe die Federn testweise in einen anderen Polo 9N1 eingebaut (1.4 mit 75PS) und dort ist er mit den Federn die 35mm tiefer gekommen.
Es sind bei beiden Modellen die gleichen Stoßdämpfer verbaut. Wobei noch anzumerken ist, dass in dem anderen Polo ein Gastank im Kofferraum sitzt und bei mir noch nicht einmal ein Ersatzrad drin ist.
Setze ich mich auf die Kofferraumkante und reduziere mein Gewicht etwas, indem ich mich mit den Füßen abstützt, kommt er hinten natürlich tiefer. Werde es jetzt mal mit 60kg Gewicht im Kofferraum ausprobieren.


Habe den Sachverhalt geschildert und H&R antwortete mir: "
in diesem Fall sollte über VW geprüft werden, ob hier die Standardachse oder die Achse vom GTI in Ihrem Fahrzeug verbaut sind."


Da es ein ganz normaler Polo "Goal" ist, ist doch eigentlich die standard Achse drin oder nicht?
Woran kann es noch liegen?
Schmälere Gummiteller oben an den Federn einbauen? Wenn ja wo bekomme ich die her?
Andere Dämpfer hinten einbauen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 10. Nov 2014, 19:03

Ich DENKE mal, dass das an dem sehr geringen Gewicht hinten liegt... Kann auch sein, dass sich das noch ein bisschen setzt, oder wie viel bist Du seit dem Einbau gefahren?

Die Federaufnahmen gibt's für wenig Geld bei Vw.

Gruß
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


RollinCrew
Beiträge: 869
Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 33

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon RollinCrew » 11. Nov 2014, 00:17

Schmälere Gummiteller oben an den Federn einbauen? Wenn ja wo bekomme ich die her? Andere Dämpfer hinten einbauen?
Die Teller bringen dir nur vielleicht 4 Millimeter, nicht mehr.
Meine Polo GTI Umbauten.

Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Federn eingebaut, hinten kein Effekt!

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 11. Nov 2014, 00:46

Was bei wenig Gewincht auf der HA auch hilft: Schrauben durch die großen Hinterachslager lösen und auf tieferer Position wieder festziehen. Die sind nämlich extrem störrisch.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste