Heute habe ich endlich mal wieder am R32 Polo geschraubt :-)
Meine beiden 200-Zeller Metalkatmonolithen sind eingetroffen und ich konnte meine Arbeit an dem Katalysator weiter fortsetzen. Habe mich dazu entschlossen, die Katkörper nicht zu verlängern und stattdessen den Ausgang am Kat zu verlängern (ca. 50mm). Dafür fehlt mir aktuell aber ein 55mm Edelstahlrohr, welches ich bereits bestellt habe. Den Flansch vorne am Kat belasse ich so wie er ist, da ich leider keinen passenden neuen finde. Wenn jemand da einen Tip haben sollte, bitte her damit.
Den Kat habe ich soweit arretiert und ausgerichtet, sobald das Rohr da ist, kann ich die eine Hälfte ausricjhten und heften. Dann folgt die andere Seite. Zum Schluss wir der Kat WIG verschweißt und mit Glasperlen gestrahlt. Ich möchte diesen auch mit Keramik beschichten lassen, da der Hitzestau unter dem Mitteltunnel etwas zu krass ist.
Eine Sache noch: Hatte auch überlegt noch zusätzlich eine Lage Hitzeband um die Katkörper zu wickeln, bevor ich die original Hitzeschutzbleche wieder anbrate. Habe aber die befürchtung, dass mir dann der Katkörper rausschmilzt wie auf dem einen Bild unten (ist irgendeiner von ebay, wahrscheinlich aus einem Turbo). Hat da jemand Fachwissen zu?
Hier die Bilder:
Weiterhin habe ich an der Mittelkonsole gearbeitet. Diese ist nun wieder komplett und zudem habe ich die Dämpfung für die Schaltkulisse verbaut. Musste dieser sowie die Mittelkonsole etwas beschneiden, da die Schaltkulisser aus dem 5er R32 stammt und etwas höher baut. Läuft aber tutti! Die Türverkleidung an der BFS mache ich die Tage dran, sobald meine Akustikmatten eintreffen. Danach zerpflücke ich die FS und optimierte dort die Lautsprecherfassung. Anschließend fliegt ebenfalls der Fahrersitz raus und ich schaue mir das Potenzial bzgl. Subwoofer an. Es wird!
Gruß,
Thomas