R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


fabkuhl
Beiträge: 807
Registriert: 4. Mär 2010, 21:02
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Radio, Navi etc.

Ungelesener Beitragvon fabkuhl » 16. Nov 2014, 20:56

Uih das Getriebe sieht aber nicht gut aus :bunny:

Aus welchem Wagen ist das denn, aus dem R32 ist ja nicht, da es ja ein kleines (200er oder 250er) ist?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Radio, Navi etc.

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 16. Nov 2014, 21:38

Das Getriebe ist von einem Touran. Dort ist das Differenzial auseinander geflogen.

Mal eine andere Frage: Ich denke meine Steg Endstufe ist defekt, weil auf einem Kanal nur Bass kommt und die bei höheren Bässen Aussetzer hat. Kennt irgendwer eine Firma, die Endstufen repariert?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Radio, Navi etc.

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 17. Nov 2014, 00:43

... kennt irgendwer eine Firma, die Endstufen repariert?
Oje.. ja, mein Schrauber ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 30. Nov 2014, 17:01

Heute habe ich endlich mal wieder am R32 Polo geschraubt :-)

Meine beiden 200-Zeller Metalkatmonolithen sind eingetroffen und ich konnte meine Arbeit an dem Katalysator weiter fortsetzen. Habe mich dazu entschlossen, die Katkörper nicht zu verlängern und stattdessen den Ausgang am Kat zu verlängern (ca. 50mm). Dafür fehlt mir aktuell aber ein 55mm Edelstahlrohr, welches ich bereits bestellt habe. Den Flansch vorne am Kat belasse ich so wie er ist, da ich leider keinen passenden neuen finde. Wenn jemand da einen Tip haben sollte, bitte her damit.

Den Kat habe ich soweit arretiert und ausgerichtet, sobald das Rohr da ist, kann ich die eine Hälfte ausricjhten und heften. Dann folgt die andere Seite. Zum Schluss wir der Kat WIG verschweißt und mit Glasperlen gestrahlt. Ich möchte diesen auch mit Keramik beschichten lassen, da der Hitzestau unter dem Mitteltunnel etwas zu krass ist.

Eine Sache noch: Hatte auch überlegt noch zusätzlich eine Lage Hitzeband um die Katkörper zu wickeln, bevor ich die original Hitzeschutzbleche wieder anbrate. Habe aber die befürchtung, dass mir dann der Katkörper rausschmilzt wie auf dem einen Bild unten (ist irgendeiner von ebay, wahrscheinlich aus einem Turbo). Hat da jemand Fachwissen zu?

Hier die Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Weiterhin habe ich an der Mittelkonsole gearbeitet. Diese ist nun wieder komplett und zudem habe ich die Dämpfung für die Schaltkulisse verbaut. Musste dieser sowie die Mittelkonsole etwas beschneiden, da die Schaltkulisser aus dem 5er R32 stammt und etwas höher baut. Läuft aber tutti! Die Türverkleidung an der BFS mache ich die Tage dran, sobald meine Akustikmatten eintreffen. Danach zerpflücke ich die FS und optimierte dort die Lautsprecherfassung. Anschließend fliegt ebenfalls der Fahrersitz raus und ich schaue mir das Potenzial bzgl. Subwoofer an. Es wird!

Bild
Bild
Bild

Gruß,
Thomas
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fürst93
Beiträge: 301
Registriert: 1. Apr 2014, 20:25

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Fürst93 » 30. Nov 2014, 17:54

Super Thomas :) gefällt mir. Ist das vom Schaltweg deutlich zu spüren, dass der weg kürzer ist?


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 30. Nov 2014, 21:03

Kat nicht einwickeln. Der muss die Hitze loswerden können. Flanschplatten kannst du bei Tom von Edel01 sicher bekommen.


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 9. Dez 2014, 20:23

Der Kat ist nun fast fertig. Monolithen sind ausgerichtet und geheftet. Kommendes Wochenende kürze ich die Rohre am Kat und richte diesen am Mitteltunnel aus. Je nachdem wie tief er hängen wird, muss ich die Rohre etwas biegen, damit diese über die Tunnelverstärkung gehen. Für das Anpassen des Kats habe ich ein neues Wärmeabschrimblech bestellt, welches ich zusätzlich mit einer Wärmematte beklebe. Man kann es ganz gut an den Seilzügen der Schaltung erkennen. Funktion ist zwar noch einwandfrei gegeben, aber zwei Runden auf dem Nürburgring haben Spuren hinterlassen. ;) Der Halter für den Kat ist dann dem Golf V R32 gleich. Habe diesen vorerst mit Blechschrauben am Achskörper fixiert - die "Serienlösung" wird mit Nietmuttern.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Beifahrertür ist auch soweit zusammengebaut. Habe noch zwei leichte 10mm Akustikvliese eingebracht, welche die Akustik im Innenraum noch etwas aufmotzen sollten.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 14. Dez 2014, 18:04

Ah interessant, genau so hatte ich das mit der Halterung des Kats auch vor, wäre ja schön wenn das gleich so passen würde. Wo hasten du die Halterungsrohre her, habe nur welche mit 10mm Durchmesser gefunden?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 14. Dez 2014, 20:28

Ah interessant, genau so hatte ich das mit der Halterung des Kats auch vor, wäre ja schön wenn das gleich so passen würde. Wo hasten du die Halterungsrohre her, habe nur welche mit 10mm Durchmesser gefunden?
Die Halter sind von "hild-tuning" - passen aber nicht wirklich. Musste viel anpassen.

Weiter geht's. Am Unterboden habe ich heute ein 12mm dickes Hitzeflies verbaut, damit es am Mitteltunnel nicht mehr so heiß wird, ebenso am Tank. Ging gut. Neue Wärmeschutzbleche sind drauf. Weiterhin habe ich das Hosenrohr angepasst, geheftet und geschliffen. Den Kat wieder in zwei Hälften getrennt und diese werden demnächst über die Feiertage vernünftig mit WIG geschweißt. Mir fehlt leider noch so ein Schweißgerät.
Anschließend setze ich die beiden Kats wieder zu einem Gesamtkunstwerk zusammen und passe die Halter des Hosenrohrs nochmal am Fahrzeug an. Dann wieder heften, wieder WIG Scheißen etc. Aber ohne Zeitdruck macht das Spaß :-)

BildBildBildBildBildBild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Hummel » 17. Dez 2014, 12:29

Sieht (wie immer bei dir) TOP aus :1:

Freu mich jetzt schon aufs erste Soundfile / Video mit deiner Eigenbauauspuffanlage ;) :top:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 2. Feb 2015, 14:22

Und weiter geht's:

Bild
Bild

Die Kats sind gestrahlt und nun wieder ein Teil. Jetzt wird aktuell der Flansch vorne geplant (leider finde ich nirgendwo einen neuen). Anschließend schweiße ich neue Stehbolzen rein und hefte das Wärmeabschrimblech. Danach kommt er unter das Auto und ich passe das Hosenrohr nochmals an. Habe etwas probleme mit den Flexrohren.

Wenn das alles wie angegossen sitzt (schätze bis zum Wochenende sollte das der Fall sein), dann wir der rest mit WIG geschweißt und anschließend gehen Kat und Hosenrohr zum Keramik-Beschichten ;)

Weiterhin habe ich mich zu einem "kleinen Fotoshooting" mit Handykamera hinreißen lassen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Sersn91
Beiträge: 212
Registriert: 28. Okt 2012, 10:53
Wohnort: Mühldorf a. Inn
Alter: 34

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Sersn91 » 3. Feb 2015, 15:52

Echt n Hammer Umbau.
Respekt. Schaut echt Top aus.
:wow:
Bin mal auf den Sound gespannt.
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?f=43&t=65205
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Barney » 3. Feb 2015, 16:46

Die Optik steht deinem Polo sehr gut, die Mischung aus schwarz, blau und grau/anthrazit kommt gut rüber. Und mal ganz ehrlich, das Bild mit der offenen Motorhaube - man könnte denken in dem Wagen war nie ein anderer Motor.

Dicken Respekt vor dem Umbau.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Legendary
Beiträge: 829
Registriert: 14. Aug 2011, 20:24
Alter: 39

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Legendary » 3. Feb 2015, 18:40

Verrückter Mongo Junge! :lol:
Bild


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 4. Feb 2015, 10:02

Genau so soll es auch sein - schön dezent und wie ab Werk. Bin auch echt gepsannt auf die neue AGA.

Hier einmal der aktuelle Soundcheck ;-)

http://youtu.be/-omXcu9T0mQ
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 4. Feb 2015, 14:03

Hört sich an wie nen langsamlaufender Schiffsdiesel :lol: Ist aber gooooil :top:
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 4. Feb 2015, 14:29

Ja, mit gasgeben muss man da vorsichtig sein, wenn ab Krümmer nichts mehr dran ist. Denn da kommt nicht nur Krach heraus, sondern Flammen!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 4. Feb 2015, 21:26

Schön bin schon gespannt wie es sich fertig anhört [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 22. Feb 2015, 22:26

Nun sind die Kats fast fertig. Leider gab es keine Flanschplatten zu kaufen, weshalb ich neue Laserschneiden lies. Das Ergebnis ist top! Kommendes Wochenende wird das geheftete Hosenrohr noch durchgeschweißt und ich drehe Stehbolzen an den Flansch des Kats. Danach werden beide Teile Caramikbeschichtet.

Das Beschichten dauert mit Versand angeblich 3 Wochen - mal sehen ob ich da etwas beschleunigen kann.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Sersn91
Beiträge: 212
Registriert: 28. Okt 2012, 10:53
Wohnort: Mühldorf a. Inn
Alter: 34

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Sersn91 » 22. Feb 2015, 22:49

Sieht klasse aus.
Mega gute Arbeit
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?f=43&t=65205
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste