Die Sammelbestellung ist beendet!
Die Bestellung bei H&R ist raus, allzu lange dauert es also nicht mehr
Teilnehmerübersicht
Polo9N.info
4Snake -> 33325-8
Bozzey -> 33325-8
D.K. -> 33325-8
irie25 -> 33325-8
JS -> 33325-8
Korni De -> 33325-8
Lastesel -> 33325-8 (zwangsstorniert, antwortet nicht)
Lycris -> 33325-8
Markus_679 -> 33325-8
metzi1985 -> 33325-8
pille09 -> 33325 HA4
Ras-Tschubai -> 33325-8
Shiggy971 -> 33325-8
soul-biker -> 33325-8
Ibiza-Forum.de
ckd -> 33325-8
FerrisB -> 2x 33325-4
Jamie -> 33325-8
ManuG -> 33325-4
Nuerne89 -> 2x 33325-8 + 5x 33325HA-Z + 33258-1
speedpassion -> 33325-8
TDI-Mack -> 33325-8
sbcar -> 33325-4
Ente89 -> 33325-4
elstreito -> 33325-8
F.W. -> 33325-8 + 33325HA-Z
Fabia4fun.de
Bobbycar -> 33325-8
GerZach -> 33325-8
Max RS -> 33325-8
quattroemi -> 33325-8
Polo6RFreunde.de
Greg -> 33325-4
Knut_Knorpel -> 33325-4
A1talk.de
Hman -> 33325-4
grün = Geld bereits erhalten
schwarz = Überweisung ist getätigt, Geld ist unterwegs
rot = storniert
Zusammengefasst:
20x 33325-8
8x 33325-4
1x 33325 HA4
6x 33325 HAZ
1x 33258-1
btw: Ich hab von H&R mal die Angaben zu den Steifigkeiten der Stabis bekommen.
OEM Steifigkeit Audi A2:
VA 18mm: 36,2 N/mm
HA: 6 N/mm
OEM Steifigkeit Polo 9N, Ibiza 6L, Fabia 6Y/5J:
VA 18mm: 36,2 N/mm
VA 19mm: ~44 N/mm
VA 20mm: ~53 N/mm
HA, normal: 10 N/mm
HA, verstärkt: 15 N/mm
H&R Stabikit:
VA 22mm: 76,4 N/mm
HA 25mm: 35,5 N/mm + 6/10/15 N/mm je nach HA
Bsp: Für einen Polo 9N GTI inkl. H&R Stabikit ergibt sind also folgendes:
VA 22mm: 76,4 N/mm
HA 25mm: 50,5 N/mm
Das ergibt ein Verhältnis der VA/HA Steifigkeiten von 60:40, was in etwa auch die Gewichtsverteilung VA/HA von Fahrzeug mit Fahrer trifft. Was bedeutet das? Die Rollneigung der Achsen ist damit etwa gleich, die Karosserie verspannt daher kaum und es tritt auch keine Radlastverschiebung auf, wie bei einem überdimensionierten Heckstabi (bspw. vorne Serie, hinten H&R). Das Handling ist also sehr neutral, da die Karosseriesteifigkeit nicht ganz so wichtig ist. Gegenüber der Serie ist die Hinterachse natürlich deutlich steifer geworden, was die Balance von untersteuernd auf neutral ändert.
Die Feinabstimmung des Handlings kann dann über den Sturz an VA und HA realisiert werden. Dabei ist wichtig zu wissen, dass ein Reifen mit steigender Radlast mehr Sturz braucht, um die geforderten Seitenkräfte auch übertragen zu können. Da vorne etwa 50% mehr Radlast vorhanden sind, muss für ein sehr agiles Handling auch der Sturz vorne stärker als hinten eingestellt werden, also z.B. VA -1,6°, HA -1,2°. Ab Werk hat die VA weit weniger Negativsturz als die HA, um ein sicheres Fahrverhalten auch bei rutschigen Fahrbahnbeschaffenheiten zu gewährleisten. Mit bearbeiteten PQ25 Traggelenken (gibs bei mir -> PN) sind vorne plug&play 0,5° mehr Negativsturz realisierbar, womit man dann an der Vorderachse schon in den gewünschten Bereich kommt. Der Grip der VA nimmt nochmal deutlich spürbar zu.