Keilrippenriemen gerissen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
DerbyCar
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jan 2015, 10:55

Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon DerbyCar » 5. Jan 2015, 12:06

Hallo,

auf dem Heimweg gestern ging ca. 800 m vor unserer Wohnung das Batteriezeichen (Generator) an, bei der Abfahrt zur Tiefgarage blinkte dann die Kühlmittelanzeige. Hab den Motor dann ausgemacht, kurz gewartet, wieder an und bin auf meinen Parkplatz gefahren. Zuvor hatte es vorne geratscht und gequietscht.

Als ich mir dann den Motor angesehen habe, war der Keilrippenriemen weg. :wow:

Ich habe mich gestern etwas durchgelesen - anscheinend soll man den Keilrippenriemen beim Polo 9N relativ leicht selber wechseln können?

Dazu ein paar Fragen:

1) Aufziehen: da der Riemen weg ist, weiß ich natürlich nicht, wie er davor drauf war; Laufrichtung usw. Gibt es dazu Videos oder Anleitungen?

2) Welches Werkzeug brauche ich dazu?

3) Wo (am schnellsten) kaufen?

In noch Laufrichtung habe ich Bauhaus; ATU; Euromaster und ganz in der Nähe eine KFZ Werkstadt. Etwas weiter weg ein VW Verkäufer.

4) Welches Modell vom Keilrippenriemen: Mit Klima 6PK 1873?

Für meinen Polo bekomme ich teilweise (leicht) unterschiedliche Längenangaben von verschiedenen Herstellern im Internet?


Wie gesagt, habe mich gestern durchgelesen und das Ganze noch nie gemacht!

- Ansonsten hab ich noch nen Notfall Service von meiner Versicherung, der schickt dann ADAC.

Ich hoffe mir kann jemand einige Tipps dazu geben? Vielen Dank.

---
// Bild

Hier ist ein Bild. Hab die Rollen markiert. Lassen sich kalt per Hand drehen. Nummer 3 (Generator für Klima ???) ist arretiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von DerbyCar am 5. Jan 2015, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 5. Jan 2015, 12:13

nimm deinen fahrzeugschein, geh zu ATU, hol anhand der schlüsselnummern nen neuen keilriemen.. Leg den riemen auf (rot eingezeichnet),nimm nen 16er Ringschlüssel, setz den an der Spannrolle an, dreh diese nach hinten-oben (grün eingezeichnet) und fertig..... ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 5. Jan 2015, 12:16

grad nochmal geschaut, das hier wäre auch ne möglichkeit..

aber keine sorge, das passt nur einmal.. also du wirst merken, wenn du den falsch gelegt hast.. ;-)

Vorm auflegen natürlich die spannrolle zur seite drehen.. danach wieder auf dem riemen ablegen..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Themenersteller
DerbyCar
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jan 2015, 10:55

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon DerbyCar » 5. Jan 2015, 12:42

@Blackmagic-SC


Vielen Dank.

Werde gleich beim Bauhaus den Schlüssel und bei ATU den Riemen kaufen.


Zur Anordung (grade gefunden; rechtes Bild):

http://pimpowski.de/Rippenriemen_Anordnung.htm

Müßte der Riemen nicht noch über "Rolle" 6 (WP) laufen?
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 5. Jan 2015, 12:58

oh natürlich, sorry aber die hab ich in deinem foto übersehen.. die anordnung von pimpkowski ist so richtig.. kannst du übernehmen..
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Themenersteller
DerbyCar
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jan 2015, 10:55

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon DerbyCar » 5. Jan 2015, 13:45

....
Zuletzt geändert von DerbyCar am 5. Jan 2015, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
DerbyCar
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jan 2015, 10:55

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon DerbyCar » 5. Jan 2015, 17:36

Anscheinend war dir die Ursache die Spannrolle.

Ich hab den Riemen aufgezogen, hat perfekt gepaßt (konnte man noch gut 1 cm runterdrücken und noch 90% zur Seite drehen) und den Motor angelassen. Nach 30 sec. ist die Plastikrolle von der Spannrolle abgerissen.

Die Plastikrolle konnte man auch zuvor nicht mehr drehen, fällt mir jetzt auch im Nachhinein ein. Ich gehe davon aus, dass die sich drehen muß.

Ich denke die hatte sich gestern schon festgefressen und den Riemen gekillt.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 6. Jan 2015, 07:54

joa die sollte sich schon drehen können... sonst wird dat nix.. naja, dann weisste ja jetzt wenigstens woran es liegt. :)
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon root » 6. Jan 2015, 11:05

Hallo,


Hier ist ein Bild. Hab die Rollen markiert. Lassen sich kalt per Hand drehen. Nummer 3 (Generator für Klima ???) ist arretiert.
Hallo Derbycar,

was ich auf dem Bild sonderbar finde: Die Schraube des Rippenriemenspanner steht ungewöhnlich weit draußen? Vielleicht ist das aber bei Deinem MKB so normal..
Stimmt: Nr. 3 ist Klimakompressor!
Klima ist arretiert??? Die Riemenscheibe sollte sich sollte sich bei ausgeschalteter Zündung immer drehen lassen. Könnte sein, dass die Magnetkupplung nicht mehr i. O. .

Prüfe das bitte nach.

Grüße
root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 6. Jan 2015, 11:09

Root meinst du die schraube oberhalb der spannrolle? Die dient zur befestigung der Lima.. O.o
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Themenersteller
DerbyCar
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jan 2015, 10:55

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon DerbyCar » 6. Jan 2015, 15:35

@root

Hi,
sorry, hatte es verwechselt. Die "Rolle" 3 (Klima) läßt sich drehen.

Was ausgeschaltet nicht geht, war "Rolle" 5 - das is aber denke ich auch der Antrieb vom Motor und soll so sein?

"Rolle" 1 (Spanrolle) ließ sich nicht mehr drehen und die Plastikrolle is ja jetzt mit dem neuen Riemen auch abgerissen.

---

Die Spannrolle kostet ca. 35-50 Euro.

Mit wieviel sollte ich für die Reparatur in einer Werkstadt rechnen - 150-250 Euro?

Danke.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon root » 6. Jan 2015, 18:00

@root

Hi,
sorry, hatte es verwechselt. Die "Rolle" 3 (Klima) läßt sich drehen.

Was ausgeschaltet nicht geht, war "Rolle" 5 - das is aber denke ich auch der Antrieb vom Motor und soll so sein?

"Rolle" 1 (Spanrolle) ließ sich nicht mehr drehen und die Plastikrolle is ja jetzt mit dem neuen Riemen auch abgerissen.

---

Mit wieviel sollte ich für die Reparatur in einer Werkstadt rechnen - 150-250 Euro?

Danke.
Aha, OK.
Motor von Hand drehen wird schwierig - kommt auf Deine "Krallen" an ;-)

Würd ich selber machen und ist keine Schwierigkeit und Du sparst ne Menge Geld.
Beim 4-Zyl. sind es grade mal 3 Schrauben am Spanner.
Kfz Teile Versender gibt im Internet en mass
Die Spannrolle kostet ca. 35-50 Euro.
Umlenkrolle würde ich auch gleich mit ersetzen (wahrscheinlich um die 20€)
Nimm z. B. Febi, SKF und beim Rippenriemen ein Conti - dann machst Du nichts falsch
Drehmoment bei den Schrauben beachten.

Bekommste hin :-)

Grüße
root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon root » 6. Jan 2015, 18:01

Root meinst du die schraube oberhalb der spannrolle? Die dient zur befestigung der Lima.. O.o
und die steht soweit raus :???:
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 7. Jan 2015, 08:02

normal nicht! eigentlich wird die rein und festgeschraubt...
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Gerhard456
Beiträge: 5
Registriert: 7. Jan 2015, 04:47
Wohnort: Hamburg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Keilrippenriemen gerissen

Ungelesener Beitragvon Gerhard456 » 7. Jan 2015, 11:10

normal nicht! eigentlich wird die rein und festgeschraubt...
ja, Ich stimme zu ihre Meinung. :feuer:

wenn Sie so tun, ist die schraube einfach zerstört.


htc desire eye tasche

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste