Regelmäßiges, drehzahlabhängiges Hämmern/Schlagen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Trach
Beiträge: 4
Registriert: 6. Jan 2013, 10:58
Alter: 36

Regelmäßiges, drehzahlabhängiges Hämmern/Schlagen

Ungelesener Beitragvon Trach » 6. Jan 2015, 00:55

Hallo,

nach längerer Zeit scheint mein guter Polo 9N3 (1.4 TDI mit DPF, 51 kW, Bj. 2006, ca. 144.000 km) wieder einmal (hoffentlich "harmlose") Probleme zu machen. Folgender Sachverhalt:

Nachdem ich am Sonntag eine längere Autobahnfahrt von Greifswald zurück nach Flensburg unternahm, begann der Wagen, ungefähr auf halber Strecke, ein regelmäßiges, hämmerndes Geräusch von sich zu geben. Seitdem besteht es bei laufendem Motor dauerhaft, ist nicht vom eingelegten Gang abhängig und verschwindet auch nicht, wenn der Motor warm ist.
Das Hämmern wird mit steigender Motordrehzahl lauter und stärker. In hohen Drehzahlbereichen wird es so stark, dass es im Fahrerraum deutlich hör- und vor allem als starkes Schlagen spürbar ist. Genau lokalisieren kann ich es nicht wirklich; es fühlt sich aber zumindest ein wenig so an, als käme es nicht direkt aus dem Motorraum, sondern eher von der vorderen Achse (Darauf will ich mich aber nicht festnageln.). Auch im ausgekuppelten Zustand besteht es weiterhin, wirkt aber zumindest gefühlt schwächer.
Nun frage ich mich (Gerade auf Grund der Tatsache, dass Werkstattbesuche für mich momentan sowohl zeitlich als auch finanziell weniger wahrscheinlich sind.), woran das genau liegen kann, falls eine Ferndiagnose anhand dieser Beschreibung und ob eventuell eine Behebung in einem annehmbaren Rahmen möglich ist.
Ähnliche Fehlerbeschreibungen und/oder -diskussionen gibt es in diversen Foren ja zuhauf, jedoch unterscheiden sich die Beschreibungen anderer in einigen Aspekten teilweise deutlich von dem hier von mir beschriebenen, weshalb ich noch ziemlich unsicher bin und hoffe, hier eventuell einen Ratschlag erhalten zu können.

Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Antworten.

Gruß
Christian
Fahrzeuge: Polo 9N3  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Regelmäßiges, drehzahlabhängiges Hämmern/Schlagen

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 6. Jan 2015, 02:10

Radlager oder Antriebswellengelenk könnte es sein. Verändert sich das Geräusch bei Links/Rechtskurven?
Wenn ja, dann Radlager oder Gelank auf der kurvenäußeren Seite, ansonsten eher ein inneres Antriebswellengelenk.

Bei nem Kumpel beides schon gehabt, klingt fast gleich. Radlager rattert mehr, Gelenk klonkt und knackt eher bei langsamer Kurvenfahrt.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Trach
Beiträge: 4
Registriert: 6. Jan 2013, 10:58
Alter: 36

Re: Regelmäßiges, drehzahlabhängiges Hämmern/Schlagen

Ungelesener Beitragvon Trach » 6. Jan 2015, 21:32

Ich habe heute im Laufe des Tages noch einmal genauer darauf geachtet und ja, beim Fahren in Rechtskurven ertönt ab und zu ein Knacken auf der rechten Seite. Ich gehe also stark davon aus, dass es das Gelenk sein wird.
Am Freitag werde ich bei einem Bekannten mal auf die Rampe fahren und wir schauen uns das genauer an.

Ich danke für die Hilfe!
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Farenoth
Beiträge: 36
Registriert: 17. Mär 2013, 13:52
Wohnort: Essen
Alter: 50

Re: Regelmäßiges, drehzahlabhängiges Hämmern/Schlagen

Ungelesener Beitragvon Farenoth » 10. Jan 2015, 10:57

Moin Moin.

Ich hab auch diesen Sch**** auch. Nuerne89 hat es sehr schön beschrieben. Es klonkt und knackt auf der linken Seite. Wenn ich es richtig übertreibe mit der Rechtskurve spürt man es auch im Fußraum des Fahrers. In Linkskurven hab ich gar nichts.

Ich werde nächste Woche mal zur Werkstatt fahren und euch berichten was es nun schlussendlich war.

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste