Leuchtweitenregulierung

Aussen und innen


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 3. Mai 2006, 17:35

Hab das Ding heute bestellt! Kostet ca. 22,50 Euro! :oh: :oh:
Is morgen da und dann mach ich mich an den Umbau des anderen! Da die Funktion noch da und nur das Licht weg ist, denke ich, gibt es keine Probleme!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 4. Mai 2006, 16:22

Der neue LWR-Regler ist da (22,16 €) und der Alte strahlt schon in einem schönen blau! Fehlt nur noch der Lichtschalter!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


michi
Beiträge: 79
Registriert: 28. Mär 2006, 09:23
Wohnort: Gänserndorf
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michi » 4. Mai 2006, 16:25

das ist ja der hammer ich hab hier in österreich für dieses teil (kanns mir morgen holen) 24,07 euro zu bezahlen und das obwohl ich durch nette kontakte den preis eines betriebsangehörigen bekomme.
mfg

Michi

schon mal nach "immobilien genussweltdanis" gegoogelt?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 4. Mai 2006, 18:46

das ist ja der hammer ich hab hier in österreich für dieses teil (kanns mir morgen holen) 24,07 euro zu bezahlen und das obwohl ich durch nette kontakte den preis eines betriebsangehörigen bekomme.


8O
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 4. Mai 2006, 21:14

...ich hab letzte Woche 17,- +Steuer bezahlt.... :fuck:

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 4. Mai 2006, 21:38

Bild

:D
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


VW_240_TDI
Beiträge: 175
Registriert: 5. Feb 2006, 14:02
Wohnort: WOB, HAL, OC
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon VW_240_TDI » 4. Mai 2006, 21:52

Ja die LWR ist wohl nen Polo-Prob...

Mein linker Stellmotor funktioniert, jedoch tut sich beim rechten Motor nix. Da ich die Scheinwerfer von AL - Automotive Lightning hab benötige ich für die Reparatur nen Stellmotor zu knapp 30 € plus nen Reparaturkit zu ca 5 €. Bei den VALEO-Scheinw. kann man den Motor ganz einfach herausnehmen, aber bei den AL-SW muß man etwas rumdocktern....

Und dazu muß ja auch noch die gesamte Frontstoßstange incl Unterbodenverkleidung und Kühlergrill ab.... In der werkstatt ist es mir zu teuer und meine Gebrauchtwagen-Garantie zahlt es nicht. Also ist basteln angesagt.

Aber echt nicht normal, dass das so gehäuft auftritt.....
Bild | VW240 | 1.4L 55kW TDI PD | EZ 09/02 |
Fahrzeuge: Volkswagen Golf III  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 4. Mai 2006, 22:02

@VW_240_TDI
...wenn einer noch funzt,ist es manchmal einfach nur Kontaktmangel im SW-Stecker....
Schon mal probiert - abziehen und aufstecken,rackeln etc......?

@cube
...blau ist auch nicht schlecht - persönlich finde ich aber die orig. Blau/rot-Kombination von VW nicht schlecht..... ;-)
Fur mich besser,als alles in blau.....akzeptiere aber deinen Geschmack und schaue es mir auch gerne an,was du so treibst..... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Michael16V
Beiträge: 70
Registriert: 17. Jul 2004, 14:26
Wohnort: Velbert (NRW)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Michael16V » 4. Mai 2006, 22:25

Hi,

die Sache mit der LWR scheint ja zu grassieren. Meine ist auch im Eimer, auf der Beifahrerseite. Man hört es richtig rasseln, scheint wohl irgendein Ritzel das Zeitliche gesegnet zu haben. Ach ja, Verwendung der LWR in 3,5 Jahren genau 0 (Null) mal. Ich freu mich.... :evil:

Gruß
Micha
Polo 9N Trendline, 1.4l 16V 100 PS, schwarz
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


michi
Beiträge: 79
Registriert: 28. Mär 2006, 09:23
Wohnort: Gänserndorf
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michi » 5. Mai 2006, 08:16

@ watercube ja das hast du schön gemacht :D

waren bei dir jetzt SMD´s drinn oder LED´s?
mfg

Michi

schon mal nach "immobilien genussweltdanis" gegoogelt?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 5. Mai 2006, 08:21

Sind überall SMDs, aber die LEDs kann man da einfach hinlöten.
Hab die SMDs weg und die LEDs hin. Platz ist genug da!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


michi
Beiträge: 79
Registriert: 28. Mär 2006, 09:23
Wohnort: Gänserndorf
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michi » 5. Mai 2006, 08:26

muß mir erst eine kleinere lötspitze kaufen. mit der großen die ich habe, wird das nix werden glaub ich. dann werden wir sehen ob ich mir das wirklich antue. hab da voll den respekt davor, dass ich zu lange draufhalte und mir die platine abschmort.
mfg

Michi

schon mal nach "immobilien genussweltdanis" gegoogelt?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 5. Mai 2006, 08:48

Wo kauft ihr eure LED's?

Die ich jetz im Lichtschalter habe, hatte ich zwar schon zuhause, aber die haben damals, wie ich die gekauft habe, 2,30€ pro Stück gekostet.
Und das ist schon ne Menge Geld, wenn man die Innenbeleuchtung auf blau umbaut.
Bild


michi
Beiträge: 79
Registriert: 28. Mär 2006, 09:23
Wohnort: Gänserndorf
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michi » 5. Mai 2006, 08:51

also ich kaufe bei http://www.led1.de da sind sie günstig und sogar mit porto bleib ich auf alle fälle günstiger wie conrad und co. da du ja auch von Ö bist, könnt ich dir das auch vorschlagen. wenn du willst, dann bestell ich für dich mit und wir teilen uns dann das porto. muß demnächst eh wieder was bestellen.
mfg

Michi

schon mal nach "immobilien genussweltdanis" gegoogelt?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 5. Mai 2006, 09:38

Ich hab meine von Ebay.

100 blaue LEDs mit 100 470 Ohm Widerständen für 13,00 Euro plus 3,00 Euro Versand. Sind also pro Stück 16 Cent inklusive Widerstand. Bei unserem Elektrofuzzi, kostet ein Widerstand schon 10 Cent alleine! 8O
Hab das zweite mal bei dem gekauft und war immer sehr zufrieden. Die LEDs sind schön hell, keine Ausfälle dabei und ne Problemlose Lieferung!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


michi
Beiträge: 79
Registriert: 28. Mär 2006, 09:23
Wohnort: Gänserndorf
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michi » 5. Mai 2006, 09:42

@ watercube:

ich glaube mir hast du den verkäufer eh schon mal genannt, problem ist bei dem für uns österreicher, dass ich bei dem inkl. Porto nach Österreich mehr bezahle als bei http://www.led1.de
mfg

Michi

schon mal nach "immobilien genussweltdanis" gegoogelt?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


michi
Beiträge: 79
Registriert: 28. Mär 2006, 09:23
Wohnort: Gänserndorf
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michi » 8. Mai 2006, 09:48

so liebe leute. Ich hab mir am Freitag diesen regler von meinem freundlichen abgeholt. am samstag hab ich ihn dann eingebaut. und siehe da, Instrumentenbeleuchtungsdimmer und auch Leuchtweitenregulierung funktionieren wieder. :jump: :betthops: :party: :rock:
mfg

Michi

schon mal nach "immobilien genussweltdanis" gegoogelt?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 8. Mai 2006, 11:07

Das ist doch was. :applaus:

Gruss Florian


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Ungelesener Beitragvon schulz » 18. Jul 2006, 22:12

kann man die stellmotoren auch manuell bedienen? also irgenwo am sw selbst die hoehe des lichtkegels einstellen? und woran merk ich ob der schalter kaputt ist oder der stellmotor?

mfg
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Pendler
Beiträge: 11
Registriert: 28. Jan 2006, 21:09
Wohnort: Karlsruhe

Ungelesener Beitragvon Pendler » 22. Jul 2006, 11:44

Bei mir ist auch der rechte Stellmotor defekt, er wurde nie richtig benutzt (könnte kotzen)

Die Höhe und seitliche Ausrichtung des Scheinwerfers kannst du einstellen, indem du die Motorhaube öffnest und zwei weiße Kunststoffschrauben suchst, die mit einem Innensechskant (Inbus) zu verstellen sind.
Du brauchst aber so was wie einen Inbus-Schraubendreher, der relativ lang ist. Beide Schrauben zeigen senkrecht nach oben.

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste