Motorumbau auf 2.0 FSI langsam geht es weiter


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Feb 2015, 12:00

Also die Kosten werden so bei 800€ liegen, der TÜV läuft dann über SLS. Probleme soll es dabei nicht geben wurde mir im Vornerein gesagt.
Ah, das ist was anderes. Ich dachte schon, Du wolltest es persönlich mit der Bürokratie aufnehmen :tuv:

Es klingt ja so, als ob dein Polo jetzt 500PS hat und es keine Gegner mehr gibt ;-)
Das ist nur die Begeisterung über ~50% Hubraumzuwachs, die natürlich zum Vorher-Motor absolut geeeiiiil ziehen.
Irgendwann wird er feststellen, daß ~ 200Nm noch nicht alles sind was man im Polo als Vortrieb nutzen kann, und dann wird auch er vom Luftpumpenvirus befallen . . . wie es Whiskers schon durchgemacht hat.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 22. Feb 2015, 12:01

Aus welchem Auto stammt den der Motor? Ebenfalls Glückwunsch zum gelungenen Umbau


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 22. Feb 2015, 12:04

Von mir auch Glückwunsch und allezeit gute fahrt mit dem jetzt stärkeren und besonderen polo! :-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Feb 2015, 12:05

:lol: Na ja also 500PS sind es jetzt nicht, aber es ist halt ein gewaltiger Unterschied zum getunten 1.4er mit 140PS, die 70Nm mehr sind schon echt geil.

Man merkt aber das der Motor gedrosselt ist, die Kraftentfalltung ist noch recht human, ein entsprechend angepastes Chiptuning würde hier abhilfe schaffen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Feb 2015, 12:07

Also die Kosten werden so bei 800€ liegen, der TÜV läuft dann über SLS. Probleme soll es dabei nicht geben wurde mir im Vornerein gesagt.
Ah, das ist was anderes. Ich dachte schon, Du wolltest es persönlich mit der Bürokratie aufnehmen :tuv:
Das kannst du heutzutage komplet vergessen, die Noops vom TÜV tragen mir ja nicht mal meine originale Bremsanlage ein. Ohne Vitamin B, geht da garnichts. Würde mich mal interessieren wie das Thomas mit seime R32 gemacht hat, aber dazu schweigt er leider.
Es klingt ja so, als ob dein Polo jetzt 500PS hat und es keine Gegner mehr gibt ;-)
Das ist nur die Begeisterung über ~50% Hubraumzuwachs, die natürlich zum Vorher-Motor absolut geeeiiiil ziehen.
Irgendwann wird er feststellen, daß ~ 200Nm noch nicht alles sind was man im Polo als Vortrieb nutzen kann, und dann wird auch er vom Luftpumpenvirus befallen . . . wie es Whiskers schon durchgemacht hat.[/quote]

Ne ich finde im Polo braucht man keinen Turbo, zumal ein 2.0TFSI auch nicht für 1000€ zu haben ist. Jetzt kommt ja erst mal der Krümmer ohne Vorkats rein, später dann noch die große Drosselklappe und mit einem Chip geht er dann richtig scharf. Also bin jetzt schon sehr zufrieden von daher ist alles super :top: .

Selbst er Thomas von WFT meinte das er nicht gedacht hätte das der 2.0FSI im Polo so gut abgeht.
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 22. Feb 2015, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Feb 2015, 12:09

Man merkt aber das der Motor gedrosselt ist, die Kraftentfalltung ist noch recht human
Warum sollte ein Sauger deutlich gedrosselt sein? Wolltest Du das so haben?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Feb 2015, 12:19

Man merkt aber das der Motor gedrosselt ist, die Kraftentfalltung ist noch recht human
Warum sollte ein Sauger deutlich gedrosselt sein? Wolltest Du das so haben?
Also wenn man die unterschiedlichen MBK´s vergleicht, stellt man fest das der Motor gedrosselt ist. Der Motor BYZ ist für Euro 3 und hat mit Super die gleiche Leistung wie mein BVY mit Euro 4 und Super Plus. Hier wurder der FSI einfach gedrosselt um den GTI keine Konkurenz zu machen. Und wenn man mal im Internet sucht, stellt man auch fest, das das Chiptuning sehr viel bei dem Motor bringt, also ein weite Bestätigung hierfür. Ein Chip soll reale 15PS bringen, dabei ist die Mehrleistung nicht ausschlaggend sondern das Verhalten des Motors.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Feb 2015, 12:19

Aus welchem Auto stammt den der Motor? Ebenfalls Glückwunsch zum gelungenen Umbau
Ist aus einem 2006er EOS, danke :top: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Feb 2015, 12:21

Von mir auch Glückwunsch und allezeit gute fahrt mit dem jetzt stärkeren und besonderen polo! :-)
Danke dir und haste die Lager eingebaut?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 22. Feb 2015, 12:26

Nee aber wahrscheinlich am Dienstag oder Mittwoch zusammen mit dem kw schwingungsdämpfer und Lima Freilauf sowie superpro Drehmomentstütze, Sonntag gibt's dann Softwareoptimierung und dann danach kommen hoffentlich teile wie das Stabikit, superpro Lager und gti bremse rein. :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Feb 2015, 12:28

Noch ein kleiner Hinweis, soll aber keine Werbung sein :!: :

WFT sucht dringend neue KFZ´ler, wer hier Interesse hat einfach mal mit dem Thomas telefonieren, ist echt ein super netter Typ. Mir wurde auch schon eine Ausbilungsstelle angeboten, aber mache ja jetzt erst mal meinen Techniker :haha: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Feb 2015, 12:30

Nee aber wahrscheinlich am Dienstag oder Mittwoch zusammen mit dem kw schwingungsdämpfer und Lima Freilauf sowie superpro Drehmomentstütze, Sonntag gibt's dann Softwareoptimierung und dann danach kommen hoffentlich teile wie das Stabikit, superpro Lager und gti bremse rein. :)
Alles klar, dann meld dich noch mal, also bei mir haben die Lager schon viel gebracht, aber den meisten Einfluss hat das Drehmomentlager.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Feb 2015, 12:35

Bin echt mal gespannt was die Karre von 0-100 macht, also 8 Sekunden sind auf jedenfall realistisch, so wie er abgeht.
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 22. Feb 2015, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Feb 2015, 12:37

Also wenn man die unterschiedlichen MBK´s vergleicht, stellt man fest das der Motor gedrosselt ist. Der Motor BYZ ist für Euro 3 und hat mit Super die gleiche Leistung wie mein BVY mit Euro 4 und Super Plus. Hier wurder der FSI einfach gedrosselt um den GTI keine Konkurenz zu machen.
Das sehe ich anders.
Wenn Dein Motor 98 Oktan braucht um die Leistung wie der BYZ mit 95 Oktan zu erreichen, dann ist eher der BYZ gedrosselt und würde mit einer 98 Oktan-Software vermutlich ~ 5PS mehr bringen - die man im Alltag aber nicht wirklich spürt.

Und wenn man mal im Internet sucht, stellt man auch fest, das das Chiptuning sehr viel bei dem Motor bringt, also ein weite Bestätigung hierfür. Ein Chip soll reale 15PS bringen, dabei ist die Mehrleistung nicht ausschlaggend sondern das Verhalten des Motors.
Oje, Sauger-Chiptuning-Daten im Internet :rolleyes:
Auch hier mal wieder nur die Frage: Wie will man ohne künstliche Aufladung mal eben 10% mehr Luft in die Brennräume bringen, um ohne Drehzahlanhebung(!) entsprechend mehr Drehmoment zu erzeugen?
Womöglich kann man das gefühlte Verhalten des Motors mit ein paar Softwaretricks bissiger machen, aber das bringt bei korrekten(!) Prüfstandsmessungen kein einziges Nm oder PS mehr auf die Rolle.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Feb 2015, 12:42

Schon klar auf die Aussagen in Foren kann man sich nicht verlassen. Aber im Durchschnitt stellt man fest das das Chippen "relativ" viel bingt. Die Mehrleistung ist hierbei auch egal, es kommt darauf an, wie der Motor seine Leistung entfaltet.

Man merkt auf jedenfall das der Motor gedrosselt ist, obwohl er so schon gut geht. Das Setup ist halt sehr human :!:

Und man darf nicht vergessen das es kein normaler Sauger ist, den er hat ein Schaltsaugrohr, Direktsinspritzung und eine Einlassnockenverstellung!

Machte jezt erst mal das Auto TÜV fertig und das nächste wird dann das Chiptuning sein, so ich das aber mitbekommen habe wir das nicht günstig :rolleyes: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Feb 2015, 13:42

Und man darf nicht vergessen das es kein normaler Sauger ist, den er hat ein Schaltsaugrohr, Direktsinspritzung und eine Einlassnockenverstellung!
Wobei die Direkteinspritzung die klassische Saugerproblematik beim Tuning (nämlich die Erhöhung der Luftfüllung) überhaupt nicht verändert.
Das Schaltsaugrohr hebt die Füllung im unteren Drehzahlbereich etwas an, und die NW-Verstellung macht den klassischen schmalen Füllungspeak im mittleren bis oberen Bereich etwas breiter.
Aber wenn das mit der Werkssoftware schon gekonnt ausgereizt ist, bleibt für den Chiptuner wieder kein Potential, um deutlich mehr (objektiv meßbares!) Drehmoment zu erzeugen.

Richtig gut fühlbar ist ein Chiptuning eben nur bei aufgeladenen Motoren, solange die Hardware mitspielt.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Feb 2015, 13:52

Und man darf nicht vergessen das es kein normaler Sauger ist, den er hat ein Schaltsaugrohr, Direktsinspritzung und eine Einlassnockenverstellung!
Wobei die Direkteinspritzung die klassische Saugerproblematik beim Tuning (nämlich die Erhöhung der Luftfüllung) überhaupt nicht verändert.
Das Schaltsaugrohr hebt die Füllung im unteren Drehzahlbereich etwas an, und die NW-Verstellung macht den klassischen schmalen Füllungspeak im mittleren bis oberen Bereich etwas breiter.
Aber wenn das mit der Werkssoftware schon gekonnt ausgereizt ist, bleibt für den Chiptuner wieder kein Potential, um deutlich mehr (objektiv meßbares!) Drehmoment zu erzeugen.

Richtig gut fühlbar ist ein Chiptuning eben nur bei aufgeladenen Motoren, solange die Hardware mitspielt.
Falsch, musst dich mal bisschen über dem 2.0T/FSI informieren. Gerade über das bekannte NWT kann man da viel raushlolen.

Einen normalen Sauger kann man nicht mit einem FSI vergleichen (wenn dieser eine Saugrohrumschakung und NWV hat).
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Feb 2015, 17:34

musst dich mal bisschen über dem 2.0T/FSI informieren. Gerade über das bekannte NWT kann man da viel raushlolen.
NWT = Nockenwellentuning?
Siehe oben:
wenn das mit der Werkssoftware schon gekonnt ausgereizt ist, bleibt für den Chiptuner wieder kein Potential . . .
Mich würde es ja interessieren, was da objektiv noch geht. Dazu würde ich vor und nach dem Tuning die Drehzahl, Luftmasse, Zündwinkel. Lambda, Umgebungsdruck, -temperatur und NW-Verstellwinkel per VCDS während einer Vollgasbescheunigung im 3. Gang von ca. 1300 rpm bis Begrenzer loggen: das liefert alle Daten, um den Tuning-Erfolg recht genau einzuschätzen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 22. Feb 2015, 23:23

Bei Saugmotoren ist durchaus auch Potenzial vorhanden, wenn auch bei weitem nicht so viel wie bei Turbomotoren. Die Werkssoftware muss auch mit schlechtem Sprit im Hochsommer noch einwandfrei laufen.
Am Zündungskennfeld ist also oft noch was zu holen. Außerdem ist der Zündzeitpunkt im manchen Betriebsbereichen ab Werk recht spät, um die NOx-Emissionen im Rahmen zu halten. Mitunter ist auch die Drosselklappe nicht 100% offen oder die Einspritzzeiten sind auf geringe HC-Emissionen, aber nicht maximale Leistung ausgelegt.
Gerade bei den VR6 Motoren ist auch die Nockenwellenverstellung nicht auf Maximalleistung, sondern geringe Emissionen ausgelegt, weshalb die R32 Motoren durch gutes Softwareoptimierung deutlich besser laufen.
Zudem kann unter Volllast etwas fetter gefahren werden, die Verbrennung ist stabiler und die einzelnen Verbrennungsverläufe sind ähnlicher, es kann mehr Frühzündung gefahren werden.
Die neusten TFSI spritzen bei der Volllastanfettung sogar nochmal kurz vorm Zünden zusätzlich ein (optimale Kühlung durch Kraftstoff), um die Klopfneigung zu verringern.

Unterm Strich ist also auch beim 2.0FSI mit Sicherheit was zu holen, es gilt eben nur jemanden zu finden, der das auch alles kann! Wie viel dabei am Ende rauskommt, können wir hoffentlich irgendwann hier lesen.
Eine Anfrage bei costom-chips wäre durchaus eine Überlegung wert. Die Meinungen über Zoran sind gespalten, dennoch steht außer Frage, dass er mehr kann, also nur Fertigsoftware aufzuspielen.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Misson complete :-)

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Feb 2015, 10:04

Bei Saugmotoren ist durchaus auch Potenzial vorhanden, wenn auch bei weitem nicht so viel wie bei Turbomotoren. Die Werkssoftware muss auch mit schlechtem Sprit im Hochsommer noch einwandfrei laufen.
Das heißt: Wenn ein Tuner diese Reserven ausnutzt, riskiert man im Hochsommer mit schlechtem Sprit einen Motorschaden?
Oder greift auch beim FSI die Klopfregelung, die den Zündwinkel immer nahe beim Optimum aus Spritqualität und Betriebsbedingungen hält? Dann wäre IMO per Zündwinkel nur etwas zu holen, wenn man den 98 Oktan-Motor auf 100 oder 102 Oktan abstimmt.

Außerdem ist der Zündzeitpunkt im manchen Betriebsbereichen ab Werk recht spät, um die NOx-Emissionen im Rahmen zu halten. Mitunter ist auch die Drosselklappe nicht 100% offen oder die Einspritzzeiten sind auf geringe HC-Emissionen, aber nicht maximale Leistung ausgelegt.
Gerade bei den VR6 Motoren ist auch die Nockenwellenverstellung nicht auf Maximalleistung, sondern geringe Emissionen ausgelegt, weshalb die R32 Motoren durch gutes Softwareoptimierung deutlich besser laufen.
Bei den Emissionen ist eigentlich nur der Normzyklus relevant, und der wird mit lahmen Beschleunigungen und max. 120 km/h gefahren - für einen 2l oder noch größeren Sauger also im unteren bis mittleren Teillastbereich.
Oberhalb der max. Last im Normzyklus kann der OEM daher alle Leistung freigeben, die die Hardware verträgt. Hier sehe ich keine fundierte Aussicht auf nennenswerte Leistungsgewinne beim Sauger-Chipping, es sei denn, der OEM drosselt einen Motor aus modellpolitischen oder sonstigen (Pseudo-)Gründen.
Kennst Du verläßliche Logdaten von Saugern mit OEM-Software und Tuningfiles, die eindeutig Drehmomentgewinne oberhalb - sagen wir - 5% zeigen?

Zudem kann unter Volllast etwas fetter gefahren werden, die Verbrennung ist stabiler und die einzelnen Verbrennungsverläufe sind ähnlicher, es kann mehr Frühzündung gefahren werden.
Was ca. wieviel Drehmomentzuwachs bringt? 2 oder 3%?

Die neusten TFSI spritzen bei der Volllastanfettung sogar nochmal kurz vorm Zünden zusätzlich ein (optimale Kühlung durch Kraftstoff), um die Klopfneigung zu verringern.
Wenn das die OEM-Abstimmung ist, zeigt das IMO deutlich, daß man den Tunern möglichst nichts mehr zum Rauskitzeln übrig lassen will.

Eine Anfrage bei costom-chips wäre durchaus eine Überlegung wert. Die Meinungen über Zoran sind gespalten, dennoch steht außer Frage, dass er mehr kann, also nur Fertigsoftware aufzuspielen.
Heißt der nicht Custom-Chips?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast