1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon swift » 3. Jun 2015, 12:20

danke fuer super antwort, ich werde den upgrade auf magnalow auch machen damit ich keine Probleme mehr habe weil ich nehme es so das ich nur warte bis die Probleme wieder auftreten... egal das ich BMD Motor und BMD Kat jetzt habe die sind immer wieder betroffen...

welchen durchmesser von magnaflow braucht man den wenn ich den BMD Kat umbauen will? ich habe 50, 57, 63, 76 mm Varianten gefunden... Also welchen?
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


HotPursuit92
Beiträge: 227
Registriert: 20. Mär 2013, 17:52
Wohnort: Bischheim
Alter: 33

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon HotPursuit92 » 4. Jun 2015, 20:47

Muß mal was in die runde werfen Vllt kann mir einer sagen was is... heute Kerzen gewechselt und ups alle spulen und Kerzen mit Öl besudelt...

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Robert`s Folienwahn

Folien

3M
MAC TAC
ORAFOL
RITRAMA
AVERY DENNISON
NEU Avery Chrome conform
NEU Tönungsfolie 3M Panther
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 5. Jun 2015, 08:15

Abdichtung zu Ventildeckel undicht?


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk


HeXo
Beiträge: 179
Registriert: 20. Jun 2012, 12:07
Alter: 48

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon HeXo » 13. Jun 2015, 21:17

Denke ich auch, das dort der Haase im Pfeffer liegt.

Von VAG aus kommt da so ein neongrünes Dichtmittel rein, ist wohl dauerelastisch.
Ist bei mir an einigen Stellen wo es etwas rausquoll noch zu sehen und knapp 2 Jahre nach dem ZKD-Wechsel immer noch flüssig.

Werde beim nächsten mal Marston oder Curil ausprobieren, das soll besser sein.
Bleibt auch dauerelastisch, wird aber fester als das VAG-Zeug.
Denke mal das dichtet besser ab.
E100 saufender Ibiza 6L Fahrer & Bordmechaniker ;-)
Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh! :D

Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!

https://der-obd-doktor.business.site


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 14. Jun 2015, 13:59

dito


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 14. Jun 2015, 20:59

Das ist so nicht ganz richtig. Das neongrüne Dichtmittel ist ein sogenanntes anerobes Dichtmittel. Das härtet an der Luft nie aus. Das soll es auch nicht. Es härtet nur bei Luftdichtem Metallkontakt aus. Also zwischen dem Flächen. Dieses Mittel ist extra für sehr plane, meist auch geschliffene Flächen, die keinen grösseren Spalt als 0,3mm haben dürfen. Gibt es auch in rot bis 0,5mm Spaltüberbrückung. Ich dichte damit auch Getriebegehäuse beim Neuzusammenbau. Normal gibt es damit auch keine Probleme wenn man sich an die Anweisungen hält.
Der Vorteil gegenüber Silkondichtmittel wie Dirko und dergleichen ist, das es such nicht setzt.


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk


HeXo
Beiträge: 179
Registriert: 20. Jun 2012, 12:07
Alter: 48

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon HeXo » 14. Jun 2015, 23:39

Mag sein, dennoch kenne ich einige Schrauber, die Curil oder Marston dafür bevorzugen.
Dafür geeignet sind die Mittel auf jeden Fall auch.

Gut, wenn der Kopf durch den berüchtigten Fehler verzogen ist dichtet da wahrscheinlich nicht mal mehr Bären-Aa vernünftig ab.

Mein Tip an HotPursuit92:
Solange es nur rin bissl ist, so lassen.
Wenn der ZK-Schacht bis oben hin voll mit Öl ist beheben.
Bei der Gelegenheit kannst Du evtl. gleich die ZKD erneuern.
Wenn der Kettentrieb schon mal runter ist...

Wenn Du tatsächlicj mal den Kopf runter nimmst, Nochenwellengehäuse und Kopf mit nem Stahllineal auf Verzug prüfen.

Als ich mal angefangen habe zu Schrauben gab es noch Deckeldichtungen aus Kork.
Dann kamen die aus Gummi und nun haben wir so'n Zeug...

Hach ja, die gute alte Zeit... :asbach:
E100 saufender Ibiza 6L Fahrer & Bordmechaniker ;-)
Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh! :D

Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!

https://der-obd-doktor.business.site


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon swift » 15. Jun 2015, 07:39

Freunde! gestern bin ich vollgas AB gefahren und da wundere ich mich wie leichtgaengig der Motor ging nach dem tausch... Also ich habe jetzt BMD Motor mit BMD Kat statt AWY und vorher war auf der selben Strecke wie gestern bei ca. 155 km/h und 4.800 rpm immer schluss und gestern? Da hatte ich fast 5.000 rpm und 160+ km/h, wind war keiner sonne +30 C...
speed.jpg
Wie kann es sein das der Motor besser laueft?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 15. Jun 2015, 16:46

Nach welchem Tausch? Dem Kattausch? War bei mir auch deutlich spürbar der Unterschied [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon swift » 15. Jun 2015, 18:03

Nach welchem Tausch? Dem Kattausch? War bei mir auch deutlich spürbar der Unterschied [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
Nach dem grossem tausch von Motor und Kat, vorher kaputtes Motor AWY mit AWY Kat, jetzt BMD Motor mit BMD Kat...

Ich habe noch vor den Kat auf Magnaflow 200 cspi umzubauen...
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 15. Jun 2015, 18:15

bei mir war auch mehr Leistung sichtbar/fahrbar.
Hab nen AWY Rumpf mit BMD Kat und Kopf


Foxleiden
Beiträge: 14
Registriert: 14. Dez 2013, 20:57
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Foxleiden » 19. Jun 2015, 19:29

Umbau auf Magna Flow:
Habe das Holz-Schablonenmodell hier noch rumliegen, falls jemand Interesse hat, einfach eine PN schreiben. Für Kat BMD 1,2 6V, 40 KW


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon swift » 20. Jun 2015, 07:05

Umbau auf Magna Flow:
Habe das Holz-Schablonenmodell hier noch rumliegen, falls jemand Interesse hat, einfach eine PN schreiben. Für Kat BMD 1,2 6V, 40 KW
Und wie faehrt sich das Auto nach dem umbau? Ist der Unterschied erkennbar das da ein anderer Kat ist?
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 20. Jun 2015, 19:42

Hab mein Schweissmodell auch noch abzugeben.


Sent from my iPhone 5S / iPad 4 using Tapatalk.


Foxleiden
Beiträge: 14
Registriert: 14. Dez 2013, 20:57
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Foxleiden » 20. Jun 2015, 20:54

Und wie faehrt sich das Auto nach dem umbau? Ist der Unterschied erkennbar das da ein anderer Kat ist?[/quote]
Auto fährt wieder super nach Reparatur des Zylinderkopfes und danach Wechsel des Kat`s.
War beste Idee in diesem Thread, nicht von Schiller, sondern von @schmatzek1


Cab Index
Beiträge: 10
Registriert: 12. Jul 2015, 00:34
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Cab Index » 18. Jul 2015, 01:37

Hallo
Ich fahre auch einen 9n3 mit dem besagtem 6v Motor
Laut VW wurde bei einem Km Stand von 84000 km der Zylinderkopf getauscht.
Gegen ein verbesserten ?
Nun hab ich den Wagen mit 105000 Km gekauft
Jetzt hat er 120000km runter und ich habe auf Zylinder 3 nur noch 7 bar.

Ich habe den Tread komplett gelesen und man schreibt hier mit dem Reparatur Satz wären die Probleme behoben.

Dem ist also nicht so.

WelChen Kat kann ich denn nun kaufen

Muss ich nur auf Das G am Ende Achten ?

Schon klar vorher den Zylinderkopf reparieren, das machen wir in 14 Tagen.


Gruß vom Cab
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon swift » 18. Jul 2015, 09:23

Laut VW wurde bei einem Km Stand von 84000 km der Zylinderkopf getauscht.
Gegen ein verbesserten ?
Sagen wir mal anderen nicht gleich besseren... Zylinderkopf ist immer ein Teil der vom Hersteller (nicht nur VW) leicht geaendert wird, was anders gemacht wird, andere Materialien benutzt, an einer Stelle wird gespart an anderer Stelle besser gemacht, Zylinderkopf hat immer Ersatzteile also man kann nicht definitiv sagen das der neue besser ist und laenger haelt... der neuer ist halt etwas anders obwohl optisch nicht zu sehen...

Ich habe den Tread komplett gelesen und man schreibt hier mit dem Reparatur Satz wären die Probleme behoben.
RepSatz ist eine komplette Loesung direkt vom VW mit neuem Zylinderkopf + Kat + allen Montageteilen... Damit behebt man das Problem komplett. Dauerhaft haltbar ist es definitiv nicht. Die benutzen zwar besseren/anderen Kopf, verbesserten Kat aber man ist immer ein Kandidat das die Probleme wieder auftauchen...

WelChen Kat kann ich denn nun kaufen
Original Kat umbauen und auf Magnaflow 200Zeller umsteigen. Der Original Kat hat einen keramischen Koerper innen das sich mit der Zeit loesst und mit der Reibung kleine Teile ins Motor zurueck kehren da der Kat zu ueberdimensiert fuer den Motor ist und in Kombination mit Kleberstoffe die dort verwendet werden Probleme mit Fremd-partikeln im Zylinderkopf beginnen. VW sagt die haben das behoben ich glaube das nicht... Der neuer/upgraded original Kat ist vielleicht laenger haltbar als der alter aber das ist alles. Auf jeden Fall auf Magnaflow Monolit umsteigen...

Also Summar:


1. Zylinderkopf neu oder ( :!: :!: :!: ) es ist im 90% der Faelle genug auch die Ventile zu tauschen

2. Kat auf Magnaflow Monolit umbauen (auch den alten Kat reicht es umzubauen)

3. Auf jeden Fall auf 5W-50 Oele umsteigen (wegen zu hohen Temperaturen) damit Karbon nicht die Ventile zerstoeren kann und Oelwechsel alle 10.000 km oder 1 Jahr machen
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Cab Index
Beiträge: 10
Registriert: 12. Jul 2015, 00:34
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Cab Index » 19. Jul 2015, 00:58

Besten Dank für die Antwort
Das mit dem 200er Magnaflow hab ich schon gelesen.

Und wenn man das alles macht bleiben die Probleme Weg?
Oder hält es dann nur länger ?
Ich hab Bedenken das ich nach weiteren 30 km wieder vor dem gleichen Problem stehe :(

Die fahr ich übrigens in einem Jahr

Gruß und Danke vom Cab
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon swift » 19. Jul 2015, 07:47

Man kann sagen die Probleme sind wirklich weg damit, man muss aber auch mit dem Oelwechsel rechnen, der Motor braucht 5W-50 Oele das ist auch seeeehr seeeehr wichtig damit nie mehr diese Probleme auftretten...
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 19. Jul 2015, 22:40

Was ist denn der Vorteil bei dem 5w50 Motoröl?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste