
Das rächt sich jetzt

Was so letzte Woche passierte...
Wo andere das einfach mal eben fertig machen und dann im nächsten Post am nächsten Tag dann drinsteht : Motor läuft wieder. Alles i.O.
Ziehe ich das ganze doch noch ein bisschen in die Länge. Es hetzt mich niemand, es stresst mich niemand, und so kann ich mir alle Zeit der Welt lassen.
Was mir allerdings noch vom Polo-Umbau einfiel, das zum ausbau des Motors am besten vorher die Klimaanlage entleert werden sollte.
Sonst gibt das immer so eine große Sauerei. Und da ich ja eh den Umwelt-Engel verliehen bekommen sollte, so wenig wie ich mit dem Audi fahre, da bin ich nochmal fix zur Werkstatt nach nebenan und habe mir die Klima leer saugen lassen

Von da aus ging es dann weiter zu einem Ort welches nicht mein angestammtes Parkdeck ist. Jedoch kann ich hier ein bisschen besser werkeln, da links und rechts derzeit Autos auf dem Parkdeck stehen und das wird ein bisschen eng.

Es war ein sehr unangenehmes Fahren. Vor allem weil ich hinten nie etwas gesehen habe, sondern immer nur im Abstand von ca. 150cm hinter meinem anderen Wagen her gezogen wurde.

Was allerdings das einzig positive an der Fahrt war, das ich nun weiss das die Anzeige der Restkilometer-Reichweite nicht über 2000km geht 3/4 voller Tank und eine "Fahrt" von ca. 20km reicht aus.
Naja, wie dem auch sei. Es geht dann mal mit Kleinkram in den nächsten Tagen weiter. Und zu dem anderen Rest sollte ich dann mit Glück mal nächste Woche kommen. Und wenn nicht nächste, dann übernächste ...
Wobei man beim schrauben schon merkt das der Motor nicht 2 mal in den letzten Monaten rausgebaut wurde sondern wohl einige Schrauben in den letzten 15 Jahren so gar nicht bewegt wurden......
Aber da muss man nun durch. Ich habe den "streit" so nicht anfangen wollen, aber ich werde ihn beenden
Also das übliche Bild :
Der erste Kleinkram abgebaut
Dann immer mehr weg.
Und zu guter letzte der Motor dann raus.
Wobei mich diese Servoleitung doch extrem stört. Beim Polo vorher war die elektrische Servopumpe unterhalb des linken Längsträgers angebracht. Die Leitungen verliefen unterhalb des Längsträgers und waren kaum im Weg. Das war da deutlich schöner gelöst als nun einmal komplett um den Motor rum verbaut zu sein. Um Ölpanschereien zu vermeiden habe ich nun die Ölpumpe abgebaut und den Motor drum herum raus genommen.
Hier sogar mal meiner einer bei der "arbeit"
Wo ich dann schon mal dabei war gab es auch gleich noch für das letzte halbe Jahr eine "neue" / gebrauchte Kupplung. Die alte war nur noch am rutschen, was das fahren nicht gerade sehr angenehm macht, gerade wenn mal mal überholen möchte und er sich so fährt wie mit einer verschlissenen Wandler-Automatik die erst Druck aufbauen muss. Das ZMS ist zwar auch schon so gut wie am Ende. Aber da jetzt nochmal nach neuen /gebrauchten Teilen zu suchen wäre blödsinnig. Ebenso der Wechsel jetzt schon auf die Sinter-Kupplung. Das kommt dann alles im Winter.
Ebenso kann man auch mal einen Blick riskieren wie es so im Inneren aussieht. Meistens sind ja die Ansaug-Siebe der Ölpumpen so gut wie zu. In diesem Fall allerdings alles umsonst. So gab es nur eine neue Dichtung und die Ölwanne konnte wieder unter den Motor wandern. Die ganze Arbeit umsonst. Aber das Gewissen beruhigt es allemal.
Dann kommen wir mal zu den Schäden der abgerissenen Schrauben. Also zuerst sehr gut zu erkennen das halb aufgelöste Gewinde der Lader-Stütze. Warum das Gewinde sich so verabschiedet hat bleibt wohl auch ihr Geheimnis. Ende vom Lied war eine abgeflexte Mutter und nun befestige ich den Lader mit einer Schraube und konter mit einer Mutter gegen. Beim nächsten Laderwechsel wird der Motor eh wieder ausgebaut.
Und hier nun der alte K04. Dem geht es dann später mal an den Kragen. Wobei ich mehr als gespannt bin wie lange, und ob der den Einbau überhaupt überlebt.
Wenn man sich das mal so anschaut ist das eher ein Fall fürs Altmetall.
Mal schauen.....
Grüße --Jörg--[/QUOTE]