ich habe die Suche bereits bemüht aber 90% aller Suchergebnisse bezogen sich auf einen drehenden Anlasser und der Wagen sprang nicht an. Mein Problem ist das Folgende, ich beschreibe der Vollstäntigkeit halber mal die Vorgehensweise von heute Morgen:
Der Wagen wurde heute Morgen versehentlich mit eingelegtem Gang und angezogener Handbremse gestartet bzw. ein Startversuch unternommen. Es gab, wie man das dann so kennt, eben einen Hüpfer nach vorn und das wars. Bei einem erneuten Startversuch im Leerlauf tat sich dann am Anlasser nichts mehr. Weder der Magnetschalter zog an noch drehte sich logischer Weise der Anlasser.
Darauf überprüfte ich alle Sicherungen die ich finden konnte. Dabei fiel mir auf, dass eine 30A Sicherung in dem kleinen Sicherungskasten über der Batterie defekt war, Diese tauschte ich dann aus. Alle anderen Sicherungen (Stecksicherungen sowie auch die Hochstromsicherungen) sind I.O. Dennoch klackt nicht mal der Magnetschalter beim Startversuch.
Anschließend die, ich glaube Klemme 50 (?) Steuerleitung vom Magnetschalter abgezogen und mit einem Multimeter gegen Masse gemessen während meine Frau einen Startversuch unternahm. Die Spannung stieg von 0V auf 12,5V an und ging wieder auf 0V als sie den Zündschlüssel abzog.
Im Armaturenbrett, bzw. in der Relaisstation unter dem Armaturenbrett hört man ein Relais anziehen und abfallen wenn man einen Startversuch unternimmt.
Jetzt hab ich zwei Fragen dazu:
1. Handelt es sich bei diesem Relais evtl. um ein standard 40A Relais? Wenn ja/oder nein, wo sitzt es bzw. welches ist es?
2. Gibt es evtl. noch weitere Sicherungen die ich übersehen haben könnte, die den Starterstromkreis absichern?
Oder bin ich evtl. komplett auf dem Holzweg?
Ich bedanke mich schon mal freundlichst für eine schnelle Hilfe

PS: Ich bin neu hier im Forum und hole meine Vorstellung gern nach, sobald der Wagen wieder läuft, meine Frau braucht ihn dringend für die Arbeit. Mit meinem 3BG kommt sie nicht ins Parkhaus, der setzt überall auf
