Eigentlich sollten 80% der Bremsleistung vorne anliegen. Wenn du die Bremsbalance derart verschiebst, will ich nicht wissen was im Extremfall passiert. Die Bremse hinten dürfte viel zu schnell blockieren bei einer Vollbremsung, was zum regeln des ABS führen dürfte. Dadurch geht dir wichtige Bremsleistung an der Vorderachse verloren, die ja unnötigerweise mit regelt, obwohl normalerweise noch gar keine Blockiergrenze erreicht war.
Soll jeder wissen was er tut, aber bei der Bremsanlage wäre mir das zu riskant. Entweder ich baue vorne und hinten um, oder ich lasse es ganz.
Sorry, aber du hast offentlich keine Ahnung wie die Sache beim Polo funktioniert. Unzählige Leute haben hinten schon Sättel mit größeren Kolben verbaut, um die Bremsbalance etwas hecklastiger zu bekommen. Zu viel Bremsdruck wird von der EBV weggeregelt. Die adaptiert sich nach den ersten Bremsungen nach dem Umbau neu und dann passt das. Bei Vollbremsungen bremst es ganz normal alle 4 Räder im ABS. Bei leichten Bremsungen bremst aber die HA mehr mit, bleibt deutlich stabiler, hebt weniger aus und das Verschleißbild ist top.
Der Jan1Z hat bspw. von von den Sätteln mit 34mm auf welche mit 41mm Kolben umgebaut, das bedeutet eine Erhöhung der Bremskraft hinten von 45%. Direkt nach dem Umbau ging immer zuerst die HA ins ABS, war unruhig. Nach einigen Bremsungen war dann die EBV neu adaptiert und alles einwandfrei, Bremsstabilität deutlich besser als vorher.
Ist echt nicht so, dass du jetzt das Versuchskaninchen wärst, den "Trick" gibts schon seit einigen Jahren und die Erfahrungen damit sind meineswissens 100%ig positiv.
Das Extrembeispiel hat ein Kunde von mir ausprobiert: Audi A2 1.2TDI. Vorne ne 239x15mm ATE48, hinten Serie 180mm Trommeln. HA auf 232x9mm C41 Bremse umgebaut, wie auch im Polo, wenn man die Sättel mit großen Kolben verbaut. Hydraulische Bremsbalance von 58:42 !
Die EBV hat das nach einigen Bremsungen perfekt adaptiert, bremst hervorragend und weit besser als mit den Trommeln hinten.
Such dir halt ne freie Werkstatt und lass zwei neue TRW Sättel ausm Zubehör inkl. der spielfreien Führungsbolzen (ST1160) einbauen. Das ist echt kein Akt und sollte mit dem Material zusammen max. 300€ kosten.