
Ich dachte, da der Werdegang ganz Interessat ist, mache ich hier mal einen Thread zu meinem Quietscheentchen auf.

Mein Quietscheentchen ist ein VW Crosspolo mit einem 1.9TDI Motor aus 2006 mit der wunderschönen Farbe magmaorange. Dank der Farbe hat er auch zu seinem Namen gefunden

Das Entchen ist seit September 2015 in meinem Besitz, ist aber schon sehr viel länger ein kleines Familienmitglied.
Angefangen hat alles im Sommer 2010. Da hatte wurde der Fabia von meinen Eltern auf der Baustelle meines Vaters von einem Radlader angefahren und war somit ein Totalschaden. Auf der Suche nach einem neuen Auto haben sie dann den Crosspolo gesehen und sich sofort verliebt. Gesehen - gekauft und somit war der Kleine in unserem Besitz.
Zu der Zeit machte ich gerade meinen Führerschein. Als diesen hatte und endlich 18 war, hatte ich leider noch nicht genug Geld für einen eigenen Wagen. Doch meine Eltern waren großzügig und ließen mich bei jeder Gelegneheit mit dem Entchen fahren. So fuhr ich damit immer zu meinem (Ex-)Freund, zu Treffen mit Freunden, zu irgendwelchen Autotreffen, auf welchem ich fotografierte, und natürlich auch zur Schule.
Dort wurde ich zunächst belächelt. Einen orangenen Polo der auf Cross machte, wie lächerlich. Das Lachen ist den meisten allerdings im Halse stecken geblieben, als ich die Gelegenheit hatte, hinter ihnen zu fahren. Auch wenn das Entchen nur 101 PS hat, so war der TDI spritzig genug um alle meine Mitschüler ohne Probleme stehen zu lassen

Mit dem Entchen habe ich zu 99% das Fahren gelernt, vor allem im Winter 2010, welcher doch sehr schneereich war.
Was habe ich mit dem Entchen zusammen alles erlebt - als im Frühjahr 2011 die ganzen Bewerbungsgespräche los gingen, bin ich mit ihm zusammen durch ganz Deutschland gefahren. Lustiges Erlebnis: im Hamburg war ich bei der Lufthansa zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Wenn man natürlich einmal in Hamburg ist, muss man natürlich Fisch mitnehmen. Ich also groß Für die ganze Familie eingekauft. Verkäufer gefragt: "Hält denn die Tüte auch knapp 5 Stunden Fahrt aus?" - "ja klar! Ich mach ihnen sogar noch extra Eiswürfel rein!"
Nie wieder!!! Das Eis ist geschmolzen und im ganzen Auto stank es nach Fisch. Es hat ein halbes Jahr gebraucht bis der ganze Gestank weg war
Als ich dann endlich wusste wie es mit mir weitergeht nach der Schule, war schnell klar, dass ich ein eigenes Auto brauchte. Also kaufte ich mir im Sommer 2011 einen Audi A3 8L. Von da an trennten sich erstmal die Wege von dem Entchen und mir, obwohl wir noch öfters zusammen gefahren sind, wenn sich die Gelegneheit bot, oder ich ein Ersatzauto brauchte weil mein A3 in der Werkstatt stand.
Die Zeit verging, doch letztes Jahr war es dann so weit: meine Mutter fuhr von der Arbeit heim. Auf der Autobahn bei ca. 150/160 km/h bemerkte sie, dass der Polo eine Rußwolke hinter sich her zog. Sie fuhr ohne zu zögern auf den Standstreifen und rief den ADAC an. Beim Aufstellen des Warndreiecks bemerkte sie schon eine riesige Ölpfütze auf dem Asphalt.
Nachdem der Abschleppdienst meine Mutter und das Entchen in die Werkstatt schleppte kam von dem Werkstattleiter die Diagnose: Motorschaden. Er empfahl keine Reparatur, würde sich wohl nicht lohnen. Meine Eltern wollten sich zu dem Zeitpunkt endlich Ihren Amarok kaufen, von den sie schon lange träumten. Da sie allerdings mit 70 km Strecke zur Arbeit auf ein Auto dringend angewiesen waren, brauchten sie dringend das Geld vom Polo. Zum "Glück" kannte der Werkstattleiter einen Mann aus Osteuropa, der Unfallschäden aufkauft.
3 Tage nachdem das Ganze passiert war, bekam ich einen Anruf von meinem Vater: "Wir hätten jemanden, der das Entchen kaufen würde. Für 1.300€ geht es nach Osteuropa" Mir blieb die Spucke weg. 1300€?! "Wenn ihr das macht, dann seid ihr bekloppt!" War meine Antwort. "Das Entchen steht auf BBS Felgen. Wenn ihr die Verkauft habt ihr locker die Hälfte von dem drin was euch der Typ bietet!" - "Ja aber wir brauchen dringend das Geld. Unser Fond den wir für den Amarok geplant hatten wird erst in 6 Monaten ausgezahlt und wir müssen deshalb erstmal jeden Cent zusammen kratzen!"
Und dann kam der Satz von mir, der nicht gut überlegt war, dafür aber aus tiefsten Herzen kam: "Bevor ihr den Polo für das Geld an den Typen verkauft, dann lieber gebt ihn mir für das Geld!"
Mein Vater fragte noch einmal nach, ob das Ernst gemeint sei. In diesem Moment realisierte ich erst einmal was ich da genau gesagt hatte. Ich überlegte kurz... Der Wagen war top gepflegt und auch wenn er schon fast 200.000 km runter hatte war er gut Schuss. Das schlimmste was ich machen könnte, wäre ihn zu schlachten, und da würde ich doch dicke mehr als 1.300€ raus bekommen, oder? Zudem war ich mir sicher, dass der aus der Werkstatt mit seinem Motorschaden falsch lag. Der Typ war mal vor 5 Jahren sehr gut gewesen, aber mittlerweile wirkt er eher Lustlos und war froh, wenn man ihn mit solchen Aufträgen in Ruhe lässt.
Meine Mutter meinte, dass sie auf der Autobahn keinerlei Leistungsverlust spürte. Lediglich ein kleines "Klack" hatte sie vernommen und erst mit dem Blick in dennRückspiegel die Wolke hinter sich bemerkt. Ansonsten lief der Motor bis zum Abstellen ganz normal. Ein Motorschaden würde sich anders bemerkbar machen. Ich war eher der Meinung, dass der Turbo defekt war und dadurch auch das Öl durch den Auspuff geschossen kam. Wenn es wirklich so wäre, sollte eine Reparatur nicht das teuerste werden. Außerdem: 1.300€ hört sich auf den ersten Blick viel an, aber ich dachte, wenn ich mich verkalkuliere, dann sind es halt 1.300€ die weg sind. So viel war das jetzt auch nicht.
Kurz überlegt, dann sagte ich zu meinem Vater "ja, ich kaufe das Entchen"
Deal!
Seit September ist ein wenig Zeit vergangen. Seit dem Stand es in der Garage von meiner Oma, wartete darauf dass ich es abhole und nach Bayern in eine Werkstatt bringe um zu klären, was denn überhaupt defekt sei. Leider hatte ich 2015 dann mit anderen Problemen zu kämpfen. Vorstufe von Burn Out, durch Probleme auf Arbeit. Zudem waren meine Finanzen dann nicht ganz so passabel gewesen. Also musste das Entchen leider warten.
Bis März 2016. Neuer Job, neue Wohnung, neues Leben. Und endlich war auch das Geld für die Reparatur parat gewesen. Mit dem Amarok von meinem Vater haben wir Ende März das Entchen zu mir in die Oberpfalz zu dem KFZler meines Vertrauens gebracht. Ohweh, was freute ich mich auf diesem Tag! Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, so glücklich war ich

Mein KFZler hörte sich die Geschichte beim Abladen des Entchens noch einmal an und bestätigte mir meinen Verdacht: "Nach Motorschaden klingt das nicht! Hört sich eher nach den Turbo an!"
Und so war es auch: eine Woche später rief er mich an: "Der Turbo ist definitiv defekt. Das Verdichterrad hats komplett zerlegt. Wir müssen Turbo tauschen und sicherheitshalber auch noch den LLK" - "Mehr nicht?" - "Wir vermuten natürlich dass es nur daran lag, zu 100% sicher sind wir natürlich erst, wenn wir das alles getäuscht haben. Aber ja wir sind ziemlich sicher dass es sonst nicht mehr ist"
Freude!!!



Ich organisierte also vor zwei Wochen einen neuen Turbo und seit dem warte ich gespannt auf Neuigkeiten. Momentan ist viel in der Werkstatt zu tun, es hieß allerdings dass er Ende dieser Woche fertig wird. Ich bin total gespannt und kann es nimmer abwarten!!!
Die letzten Tage bin ich immer, wenn ich unterwegs war, an seiner Werkstatt vorbei gefahren um zu schauen, ob mein Quietscheentchen noch auf dem Hof steht oder schon drinnen in der Werkstatt steht. Bis Mittwoch stand es leider draußen :'(
Gestern aber endlich: es steht in der Werkstatt! Ich werde heute mal nachfragen, wie es aussieht


Aber mit dem Entchen an den See zu fahren, das hätte etwas



Derzeit bin ich ebenfalls auf der Suche nach einer gescheiten Dachbox. Als Fotogaf hat man ja doch schon ein bisschen Zeug mit und ich weiß aus der Vergangenheit dass der Polo absolut kein Raumwunder ist xD somit will ich schauen ob ich mit einer Dachbox auskomme

Träger und Dachbox habe ich schon herausgesucht, müsste ich nur noch bestellen. Das sollte also auch bis zum See klappen. Die Folierung der Box wird wohl nicht davor klappen.
Allerdings muss ich eh erstmal abwarten, ob mein Entchen überhaupt fertig wird und ich es schaffe dass ich es vor nächste Woche Freitag anmelde.
Denn die Versicherung, bei der ich angefragt hatte, hat mir leider auch noch keine Antwort gegeben :'(
Ich hoffe dass ich es bis zum See schaffe das Entchen flott zu machen


Wer weiß ob sich jemand diesen Roman durchgelesen hat xD ich hab beim schreiben jedenfalls die letzten 1,5h meiner Nachtschicht herum bekommen habe

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, meines beginnt gleich

Jule