Hallo Leute,
trotz das im Polo 9n Forum nicht mehr viel los ist, wollte ich nach 3 Jahren mal ein kleines Update geben. In der Zwischenzeit haben sich einige Dinge geändert, aber der Polo fährt sich noch immer wie an ersten Tag, hier eine Liste mit Dingen die verändert wurden, Bilder habe ich leider nicht gemacht, kann ich bei Interesse aber nachreichen.
Am Motor hätte ich gerne mehr verändert, zwecks Geldmangels wurden jedoch nur kleinere Projekte realisiert:
-1.8T Ölpumpe und Forge 1.8T Ölwanne mit Schwallblechen
Hierzu würde die originale Ölpumpe mit Ausgleichsgetriebe entfernt. Der Motor dreht nun etwas leichter hoch und läuft nur etwas rauer. Gepasst hat alles wunderbar (der 2.0 FSI scheint auf dem 1.8T zu basieren).
- Einstellbares IE Nockenwellenrad
Wurde vorab vor den scharfen Nockenwellen installiert, da der Zahnriemen getauscht werden musste.
- Wavetrac Sperrdiffernzial
Da ich das Getriebeumbau-Projekt abschließen wollte, habe ich mich noch für ein Sperrdifferenzial vom Hersteller Wavetrac entschieden. Die Traktion hat sich damit noch einmal verbessert, dazu muss ich allerdings sagen das die nutzbaren Szenarien für eine Differenzialsperre doch er gering ausfallen. Um die Sperre wirklich zu nutzen, muss man schon sehr schnell durch Kurven fahren. Außerdem ist die Wavetrac merklich schwerer als das Seriendiff, vor allem ist es für starke Turbomotoren, mit Traktionsproblem bei der Geradeausfahrt sinnvoll. Die Reifen kann ich jetzt auf jedenfall nicht mehr durchdrehen lassen, da nun beide Vorderreifen 100% Traktion haben

.
- OZ Ultraleggera in 7,5x17 statt 8x17
Da das H&R Fahrwerk etwas breiter baut, war zwischen Fahrwerk und Reifen zu wenig Platz, somit wurde die Felgenbreite um 0,5 Zoll verkleinert.
- PQ25 Traggelenke PQ25 Spurstangen
Um die Kurvenperformance weiter zu steigern, wurden genannte PQ25 Teile eingebaut, man kann den Polo nun deutlich schneller durch Kurven scheuchen, die Schwachstelle sind nun die für mich zu breiten Sitze, der negative Sturz an der Vorderachse beträgt nun 2,5 Grad.
- 312er ATE Bremsanlage
Hätte ich gleich verbauen sollen, wiegt nicht viel mehr bremst aber noch mal besser als die 288er, außerdem habe ich alle Sättel mit 2K Lack neu lackiert, das nächste Upgrade wäre einen Vmaxx 4-Kolben Anlage, diese würde dann noch mal extremer bremsen und wäre etwas leichter.
- Alpine iLX-702D Radio
Um den Innenraum und den Sound aufzuwerten würde ein 2-Din Alpine DAB Radio verbaut
- SLS Abgasanlage ab Kat
Nächste Woche folgt außerdem eine Abgasanlage ab Kat von SLS-Tuning. Hier hatte ich immer Probleme mit der Lautstärke nachdem ich die Bastuck Anlage getauscht hatte. Für Saugmotoren muss der Endschalldämpfer unbedingt in Reflexbauweise ausgeführt werden.