Hintere Tür undicht

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
SeBigBos
Beiträge: 81
Registriert: 14. Apr 2006, 19:08
Wohnort: Weissach
Alter: 43

Hintere Tür undicht

Ungelesener Beitragvon SeBigBos » 23. Aug 2006, 17:04

Hi Leute, ich hoffe es kann mir einer helfen, denn in der Suche habe ich leider nichts Passendes gefunden.

Ich habe meinen Polo nun seit ca. 1½ Monaten und mir ist schon ein paar Mal aufgefallen, dass die linke Seite der Rücksitzbank nach recht starkem Regen oft nass ist.

Anscheinend dringt oben am Türrahmen Wasser ein und fließt dann die C-Säule runter auf den Sitz.
Beim ersten Mal dachte ich, dass in der Türdichtung irgendetwas, wie ein Stöckchen, etc…, dringesteckt hat. Da es nun aber schon öfter aufgetreten ist und dort nie etwas Vergleichbares zu entdecken war, kann ich dies wohl ausschließen.
Es sieht auch nicht so aus, als wenn es einen Spalt zwischen Dichtung und Rahmen geben würde und die Dichtung sieht auch nicht gerade spröde/rissig aus.

Woran kann das liegen – und vor allem, wie kann ich es abstellen? Hoffe Ihr habt ein paar Ideen!?

Gruß,
Ralph
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Seat Ibiza 6K  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 23. Aug 2006, 17:17

Da gibts ein einfaches Hausmittel um solche Probleme bei Neufahrzeugen zu beheben: Die Fahrt zum :vw: .

Nach 1 1/2 Monaten würde ich erst gar nicht auf die Idee kommen da am Wagen was selber rumzupfuschen, die werden in der Werkstatt die Dichtung austauschen und dann sollte das Problem behoben sein ;-)
Bild
Bild


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 23. Aug 2006, 17:19

Um die undichte Stelle zu finden, solltest du dich mal hinten rein setzen und jemanden von draußen Wasser über das Gebiet gießen lassen. So kannst du schnell feststellen WO es reinläuft.

WARUM es reinläuft kann viele Gründe haben. Z.B.:

- Tür ist nicht sauber eingepasst, d.h. Spaltmaße stimmen nicht


Themenersteller
SeBigBos
Beiträge: 81
Registriert: 14. Apr 2006, 19:08
Wohnort: Weissach
Alter: 43

Ungelesener Beitragvon SeBigBos » 23. Aug 2006, 17:31

Probleme bei Neufahrzeugen
Ich hab ihn mir vor 1½ Monaten gebraucht gekauft! Der Wagen ist 4 Jahre alt, und somit leider keine Garantie mehr drauf.

Den Wassergieß-Test werde ich mal ausprobieren! Danke für den Tipp
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Seat Ibiza 6K  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Aug 2006, 18:34

Also bei mir kam sowas auch ein paar Mal vor. Lösung des Problems: Die Fenster hatten sich abgesenkt. Ich hab hinten Kurbeln und mit der Zeit waren die Fenster soweit abgesackt, dass Wasser zwischen Scheibe und Dichtung in den Innenraum tropfen konnte. Seitedem kontrolliere ich regelmäßig in größeren Abständen die Fenster ;)


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Aug 2006, 19:16

Lösung des Problems: Die Fenster hatten sich abgesenkt. Ich hab hinten Kurbeln und mit der Zeit waren die Fenster soweit abgesackt, dass Wasser zwischen Scheibe und Dichtung in den Innenraum tropfen konnte.
ist bei mir genau da Gleiche!

Ich muss jedes Mal vorm Autowaschen die Fenster hinten nochmal richtig fest mit den Kurbeln schließen :D


Themenersteller
SeBigBos
Beiträge: 81
Registriert: 14. Apr 2006, 19:08
Wohnort: Weissach
Alter: 43

Ungelesener Beitragvon SeBigBos » 26. Aug 2006, 15:03

Hab mir jetzt die Türdichtung nochmal genauer angesehen und hab dabei den Fehler gefunden!!!

Die Türdichtung ist über die komplette Länge nur auf den Türrahmen geklebt. Und an einer Stelle hat sich der Kleber gelöst. somit kann unter der Dichtung das Wasser herlaufen!
Hab zum Verdeutlichen auch nochmal nen Bild gemacht!
Bild
Werde jetzt denke ich mal zum :vw: fahren und das von denen beheben lassen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Seat Ibiza 6K  


Themenersteller
SeBigBos
Beiträge: 81
Registriert: 14. Apr 2006, 19:08
Wohnort: Weissach
Alter: 43

Ungelesener Beitragvon SeBigBos » 4. Sep 2006, 20:46

Tja, die Türdichtung habe ich jetzt wieder festgeklebt, mein Problem damit aber leider nicht behoben. Somit war der hintere Sitz mal wieder feucht!

Nun habe ich mal ein paar Tests gemacht und mein Autochen mal ordentlich mit Wasser besprenkelt. Hierbei ist mir aufgefallen, daß wenn mein Polo mit der Front bergab steht das Wasser nicht nach hinten, sondern in den vorderen Fußraum läuft. Und zwar in der A-Säulen-Verkleidung runter.

Den Wasserfluß habe ich dann mal verfolgt und wo bin ich gelandet? Beim Schiebedach!!!! :-?

Um hier die undichte Stelle zu finden muß ich nun den Himmel abnehmen. Hierbei habe ich aber leider ein Problem, denn ich bekomme verflixt noch mal die inneren Halterungen der Sonnenblenden nicht ab!

Bild

Habt Ihr da nen kleinen Tip? Ist das äußere Gehäuse der Halterungen geklipst? Wenn ja wo und wie bekomme ich es am besten gelöst?

Hoffe es kann mir einer helfen! Hab nämlich langsam keinen Bock mehr auf mein fahrbares Aquarium!!! :evil:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Seat Ibiza 6K  


apollo

Fensterdichtung undicht

Ungelesener Beitragvon apollo » 4. Feb 2007, 12:14

Das Problem mit der nassen Rückbank kenn ich auch. Hab nicht schlecht gestaunt als nach der Fahrt durch die Waschanlage das Fesnter innen nass war und nicht nur außen. Schön zu sehn auch der Schaum von der Fahrt durch die Waschanlage *g*:

Bild

Ich werde mich mit dem Problem in den nächsten Tagen mal zum Freundlichen begeben ;)


brikzzz
Beiträge: 241
Registriert: 10. Nov 2006, 19:25

Ungelesener Beitragvon brikzzz » 7. Feb 2007, 21:10

Also bei mir kam sowas auch ein paar Mal vor. Lösung des Problems: Die Fenster hatten sich abgesenkt. Ich hab hinten Kurbeln und mit der Zeit waren die Fenster soweit abgesackt, dass Wasser zwischen Scheibe und Dichtung in den Innenraum tropfen konnte. Seitedem kontrolliere ich regelmäßig in größeren Abständen die Fenster ;)
geht mir genauso...diese hinteren türen...zum kotzen....jedesma is irgend en fenster en kleinen spalt offen...hab in den türen hinten ls drin...und die sind mir wegen der scheise kaputt gegangen...da stand das waser 2 cm hoch...jetzt hab ich die kurbeln abgemacht...total beschissen alles eig...hab ja meine türverkleidungen bezogen hät also für die kurbel einfach kein loch machen sollen und keine kurbeln dranmachen...hätt geil ausgesehen...jetzt weis i net was i machen soll...auserdem hab ich schiss das meine gummidcihtung beim beifahrer unterm handschuhfach net ganz inordnung is...hab ja nen kabel vom motorraum durchgezogen wegen endstufe..und jetzt hab ich schiss...bisher noch kein wasser gemerkt im inneren aber mene schieben sind nachts au von innen eingefroren....is des normal..speziell die frontschutzscheibe...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Rat & Tat“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 9 Gäste