evtl.Komfortschließmöglichkeit über Funk...?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

evtl.Komfortschließmöglichkeit über Funk...?

Ungelesener Beitragvon f6ler » 29. Aug 2006, 23:26

Hi,
...beim stöbern entdeckt - hat irgendjemand von Euch Erfahrung damit gemacht/bzw es in der Praxis erprobt...?
http://www.waeco.com/de/296_744.php
http://www.waeco.com/tmp/MT-Relay_E_d.pdf
......für 20 Glocken wäre es doch`ne günstige Möglichkeit,oder?

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Sep 2006, 13:22

das ding muss ich einfach an meine vorhandene zv anschließen und dann kann ihc die fenster über funk schließen? oder muss ich was anderes von dem hersteller haben?


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Okt 2006, 16:23

mmh? ;-)


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 9. Okt 2006, 18:04

Prinzipiell ist das ein Relais (daher auch der englische Name "MT-Relay"), welches den Impuls der ZV abgreift und an die Fensterheber weitergibt. Die einzige Zusatzfunktion ist die eingebaute Zeitschaltung, um die Fensterheber vollkommen autonom zu verfahren.

Beim 9N sollte das noch problemlos verbaubar sein, beim 9N3 gehe ich aber davon aus, dass die ZV und die Fensterheber CAN-gesteuert sind und man somit das Relais nirgends vernünftig anschließen kann.
Bild
Bild


Themenersteller
f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 9. Okt 2006, 23:34

Hi,
....ähm...auch beim 9N hängen Komfortsteuergerät und Türsteuergeräte am CAN.....oder was meinst du @Groove...?
Wie mann es anschließt hab ich noch nicht nachgeschaut - deshalb ja meine Frage eingangs..... hätte ja sein können,daß es schon wer drin hat.
Bei einer nachgerüsteten Funke dürfte es ja kein Problem sein - bei der orig.FFB müßte ich erstmal Schaltpläne studieren.....

Gruß ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


maasterflash
Beiträge: 180
Registriert: 16. Feb 2005, 14:34
Wohnort: Mühlheim am Main
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon maasterflash » 10. Okt 2006, 07:50

Das ist doch mal was oder eher "wäre" doch was!!!

Habe mir mal den Stromlaufplan angeschaut, mit der original ZV wirds ganz schön schwer, da von jedem Schalter für FH nur jeweils 1 Draht ans Steuergerät geht. Das funktioniert dann über CAN-Bus mit High/Low Schaltung, wie oder was soll man dann ansteuern, man hat ja nur entweder +12V oder Masse zum ansteuern von dem Modul :frust: !!!!

Hat jemand sich schonmal Gedanken gemacht????

Cool wärs ja schon..............
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 10. Okt 2006, 14:24

Also sofern Fensterheber und/oder ZV über CAN angesteuert werden, kann man diese Schaltung gepflegt vergessen, da dann separate Steuergerät an den entsprechenden Aggregaten über das CAN-System ein Signal bekommen und direkt die Spannung an den Stellmotor weitergeben. Somit kann man dieses Relaissystem von Waeco NICHT daziwschenschalten. Es ist absolut "tödlich" dieses Modul an den CAN-Bus anzuschließen, da dieser nicht lediglich mit "Strom an" = Motor läuft oder "Strom aus" = Motor steht arbeitet, sondern digitale Signale zum Betrieb und zur Analyse der Systeme überträgt und diesen Bus darf man niemals unterbrechen.
Mit anderen Worten: Der Polo ist "dank" seiner modernen Steuergeräte an FH und ZV NICHT für dieses Modul geeignet.
Bild
Bild


maasterflash
Beiträge: 180
Registriert: 16. Feb 2005, 14:34
Wohnort: Mühlheim am Main
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon maasterflash » 11. Okt 2006, 07:47

Also sofern Fensterheber und/oder ZV über CAN angesteuert werden, kann man diese Schaltung gepflegt vergessen, da dann separate Steuergerät an den entsprechenden Aggregaten über das CAN-System ein Signal bekommen und direkt die Spannung an den Stellmotor weitergeben. Somit kann man dieses Relaissystem von Waeco NICHT daziwschenschalten. Es ist absolut "tödlich" dieses Modul an den CAN-Bus anzuschließen, da dieser nicht lediglich mit "Strom an" = Motor läuft oder "Strom aus" = Motor steht arbeitet, sondern digitale Signale zum Betrieb und zur Analyse der Systeme überträgt und diesen Bus darf man niemals unterbrechen.
Mit anderen Worten: Der Polo ist "dank" seiner modernen Steuergeräte an FH und ZV NICHT für dieses Modul geeignet.
Das habe ich mir schon gedacht!!! Interessant wäre es trotzdem das zu realisieren. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, das CAN-System mit seinen eigenen Mitteln zu überlisten. Ist nur so ein Gedanke, aber eventuell durchführbar...

Wie sieht es denn mit dem Türschloss aus??? Das ist doch auch in das CAN-System eingebunden! Dort kann man ja die Fenster schließen und öffnen wenn man den Schlüssel in die entsprechende Richtung hält. Könnte man nicht diesen Kontakt oder "Schalter" nicht brücken, also quasi einen 2. Schalter parallel laufen lassen?? Weiß0 jetzt nicht wie das Türschloss ausschaut, und ob bzw. wo der Anschluss ans Bordnetz stattfindet?
Das würde bedeuten man greift den Kontakt vor dem Schloss ab und schaltet ihn über ein Relais, das wieder über das Modul geschaltet wird, und speist den über das Relais geschalteten Kontakt am original Schalter (also nach dem Schlossscshalter) wieder ins Netz ein.

Somit hätte man ohne Fremdspannung anzulegen für eine gewisse Zeit (einstellbar am Modul) dem System vorgegaukelt es würde der Schlüssel im Schloss für die gewisse Zeit in "Zu-Stellung" gehalten.
Was meint Ihr dazu ?????
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 11. Okt 2006, 10:44

Hi,
...ja das könnte funzen...
Aber ist es da nicht einfacher,das Plussignal vom Blinker für das Modul zu nutzen und dann an das obligatorische bl/ws Kabel am Komfortsteuergerät zu gehen....(so wie bei Fremdfunke)
Übrigens fällt mir auf,daß dieses Teil ja nur zum Schließen taugt.....

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


maasterflash
Beiträge: 180
Registriert: 16. Feb 2005, 14:34
Wohnort: Mühlheim am Main
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon maasterflash » 11. Okt 2006, 11:31

Ich verstehe dich nicht ganz,also das Problem ist folgendes:

Das Modul schaltet für einen einstellbaren Zeitraum, entweder Masse oder 12V+. Heisst quasi werden die FH über Masse geschaltet (original) dann nimmt man den Masseausgang, ist 12V+ dann diesen.

Der Auslöser dafür ist wiederum ein geschalteter Kontakt der mit der Fernbedienung zusammen hängt, in diesem Fall nur nutzbar wenn man den 3-Tasten-Schlüssel (original) hat, dann könnte man die Kofferraumfunktion zweckentfremden.

Man könnte auch jede andere Fernbedienung nehmen, wenn es vielleicht so kleine Dinger für an Schlüssel ran gibt, warum net, die müssen ja nur eine Sache schalten, mehr net!!

Hat man jetzt das Signal des Triggers kann man das Modul ansprechen und es schaltet die eingestellte Zeit lang + oder - , da jetzt unsere FH nur mit Spannung geschaltet werden, was heißt z.B. "AUF" entspricht vollen 12V, "ZU" dagegen schickt nur (keine Ahnung) 4V ans Steuergerät. Somit kommen wir mit einer reinen 12V+ geschalteten Leitung gar net weit.

Wenn es gehen sollte müßte man nun die beiden Schaltkontakte finden und eine Brücke setzen, diese wiederum trennen und ein Relais dazwischen setzen das diese Brücke schaltet, wie der originale Schaltkontakt auch, man hätte dann einfach ausgedrückt 2 Schalter, einmal den mit dem Schlüssel und den neuen per Modul.

Ob das allerdings machbar ist, oder ob es eine einfachere Methode gibt, werden wir sehen, laut Stromlaufplan ist nämlich einfach dem einen Schalter (z.B. AUF) ein Widerstand eingebaut, der die Spannung runterregelt, am anderen Schalter (ZU) geht die Spannung voll durch.

Da das aber in der Regel elektronische Bauteile sind, nüsste man ja den Schalt-was-auch-immer voll auseinandernehmen, wenn überhaupt möglich...

Mal abwarten was noch so einfällt
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste