Frage zu Rial-Felgen

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Frage zu Rial-Felgen

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 1. Sep 2006, 10:19

Ich stehe momentan vor der Überlegung, meine alten "angewichsten" Felgen reparieren zu lassen oder gleich neue zu kaufen.

Ich habe als neue wenn dann die Rial Nogaro ins Auge gefasst.

Bild

Und wenn schon neue, dann auch ruhig größer und breiter (habe jetzt 205/45R16).

Allerdings, wenn ich mir das Gutachten anschaue, dann Finde ich beim Polo folgende Einträge:

205/45R17:

K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K49 Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen
oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.

K50 Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen
oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.


Bei größeren, also 215/35R17 oder 225/35R17 noch zusätzlich:

K44 An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.


Heißt das, dass ich die Teile ohne Veränderungen am Fahrzeug nicht fahren darf?

Wenn das der Fall sein sollte, hat dann jemand zufällig einen Tipp für Felgen, die ähnlich aussehen und ähnlich kosten (knapp 200,- € das Stück, teurer sollte es nicht sein)?

Würde wenn schon neue Felgen, dann gerne 17"er mit min. 215er fahren (gehen nur 40er? Oder 35er?), ohne an dem Wagen rumbasten zu müssen.

Oder doch die alten reparieren?
Sind die Montreal 2...

Gruß
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 1. Sep 2006, 10:23

Vergiss die Auflagen - das passt! Ausser vielleicht die Felge ist 9Zoll aufwärts breit und/oder hat eine ET von <20.

Es gehen nur 215/35 ausser Du hast einen FUN, dann gehen aber nur 215/40!
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 1. Sep 2006, 10:36

Vergiss die Auflagen - das passt! Ausser vielleicht die Felge ist 9Zoll aufwärts breit und/oder hat eine ET von <20.

Es gehen nur 215/35 ausser Du hast einen FUN, dann gehen aber nur 215/40!
Ist kein Fun und die 35er wären mir eh lieber.
Hätte mich auch gewundert, wenn beides ginge.

Und was sagt der TüV zu den Rädern?
Und die Kumpels in grün?

Und ich bin immer noch am überlegen, ob alte reparieren oder neue kaufen.
Neu Gummis brauche ich eh nächstes Jahr.
Reparatur kostet ~300,- €, die neuen Felgen ~800,- €.
Und die, die repariert werden müssten, kosten neu ~1280,- €.
Oder ich lass die alten komplett reparieren und aufarbeiten und vertick die...

Fragen über Fragen...
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 1. Sep 2006, 10:49

Hast leider nicht geschrieben, wie breit die Felge ist, sonst wäre eine konkretere Aussage möglich. Die Auflagen stehen aber bei jedem Gutachten und haben nur Bedeutung, wenn irgendwas davon nicht gegeben ist.


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 1. Sep 2006, 10:51

Und was sagt der TüV zu den Rädern?
:oh: "Das sind aber schöne Felgen" oder vielleicht "So große Räder auf dem kleinen Auto, aber sieht gut aus!!" oder "Mahlzeit! Was können wir für Sie tun" oder so... :D

Und die Kumpels in grün?
:px: "GutenAbendAllgemeineVerkehrskontrolle-FührerscheinPersonalausweisFahrzeugpapiere-HamSiewasgetrunken??"
oder
"Sind die Felgen in Eingetragen?"



:tuschel: Unter uns! Hier gibt es über 1.000Polos z.T. mit Bild und ich würde schätzen min. 1/4 fahren genau die Größe die Du auch fährst/fahren willst! :suchfunktion: ;-)
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 1. Sep 2006, 10:57

Hast leider nicht geschrieben, wie breit die Felge ist, sonst wäre eine konkretere Aussage möglich. Die Auflagen stehen aber bei jedem Gutachten und haben nur Bedeutung, wenn irgendwas davon nicht gegeben ist.
Die haben 8,00 × 17 ET35.
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Themenersteller
sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 1. Sep 2006, 10:59


:tuschel: Unter uns! Hier gibt es über 1.000Polos z.T. mit Bild und ich würde schätzen min. 1/4 fahren genau die Größe die Du auch fährst/fahren willst! :suchfunktion: ;-)
Das weiß ich auch und es wurde hier schon oft gesagt, dass die Größe OK ist.
Daher hat mich ja auch das Gutachten gewundert.
Daher die Frage, was z. B. der TüV-Prüfer dazu sagt.
Von wegen: In Ihrem Fahrzeugschein steht die Größe nicht drin und in dem Gutachten steht, dass sie ihre Kotflügel hätten verbreitern müssen.
Also runter mit den Rädern.
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 1. Sep 2006, 11:32

Daher die Frage, was z. B. der TüV-Prüfer dazu sagt.
Von wegen: In Ihrem Fahrzeugschein steht die Größe nicht drin und in dem Gutachten steht, dass sie ihre Kotflügel hätten verbreitern müssen.
Also runter mit den Rädern.
Das wird Dir niemand im Vorfeld 100%ig beantworten können!!
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 1. Sep 2006, 11:35

Wenn es 100%ig legal und erlaubt wär schon, oder?
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 1. Sep 2006, 11:58

Nein, da steht nicht, dass deine Kotflügel verbreitert werden müssen. Da steht, deien Kotflügel müssen verbreitert werden, damit die Lauffläche abgedeckt und die Freigängigkeit gewährleistet ist. Wenn das der Fall ist, und das wird es, besteht auch kein Anlaß irgendwas zu machen!

Mit ein bisschen Logik auch einfach nach zu vollziehen. Wie soll der Polizist denn sehen, ob deine Kotflügel gezogen sind?? Es geht um die genannten Punkte, nicht wie das gewährleistet wurde.


Themenersteller
sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 1. Sep 2006, 12:06

Hmmm...
Ich frag sonst wenn es so weit ist einfach den Reifenfritzen.
Wenn der sagt es geht und er mir das auch noch schriftlich gibt, dann so er dafür gerade stehen, wenn's Ärger geben sollte.

Noch ne letzte Frage:
Ich habe jetzt von zwei Kumpels gehört, dass die Schrauben bei 2-teiligen Felgen gerne mal anfangen anzulaufen, zu rosten, was weiß ich...
Ist da was dran?
Konnte bei Rial leider auch keine Info finden, ob das wirklich 2-teilige sind oder nur so auf diese Optik getrimmt ist.

Wie findet ihr die denn optisch?
Hatte als Alternative auch noch mit den OZ Hydra geliebäugelt, aber die waren bei den Händlern wo ich war bereits vergriffen und angeblich nicht mehr nachbestellbar...
Aber es gibt wohl von BBS welche in der gleichen Preislage, die wohl sehr ähnlich aussehen sollen.
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Upturn
Beiträge: 49
Registriert: 16. Mai 2006, 22:07

Ungelesener Beitragvon Upturn » 1. Sep 2006, 12:16

Bei uns bekommst du die oben gezeigten Felgen für 149€ das Stück...Also der Satz für 600€..würde mich nochaml nach einem besseren Preis umhören!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 1. Sep 2006, 12:25

Bei uns bekommst du die oben gezeigten Felgen für 149€ das Stück...Also der Satz für 600€..würde mich nochaml nach einem besseren Preis umhören!!
Ich hab mich mit den Preisen vertan. :oops:
Ist ein Komplettangebot für Felge inkl. Reifen und ich habe vom Komplettpreis den Preis für die Gummis in 205/45R16 abgezogen...
Die Felgen selber kosten 123,- € wie ich gerade feststelle und die Gummis 155,- €.
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste