Hallo,
ich möchte mal hier meine Erfahrungen zu Castrol Longlife 3 mitteilen. Bislang habe ich zum Nachfüllen Castrol Longlife 2 benutzt bis mir irgendwann mal aufgefallen ist, dass es jetzt das Castrol Longlife 3 gibt. Obwohl das Longlife 2 ein 0W-30 Öl ist und das Lonlife 3 ein 5W-30 Öl, lassen sich beide problemlos mischen, dieses wurde mir von Castrol schriftlich bestätigt. Somit ist ein problemloser Umstieg von Longlife 2 zu Longlife 3 als Nachfüllöl möglich. Das Longlife 3 erfüllt ohnehin die VW Normen 50400 und 50700 und alle "tieferen" Normen (50300, 50600, etc.).
Ich habe daraufhin am Wochenende etwa 1/2 Liter nachgefüllt und konnte schon auf den ersten Metern deutliche Unterschiede feststellen:
Mein Motor läuft jetzt in allen Situationen (beschleundigen, hoch- und runterschalten, anlassen, etc.) noch ruhiger, geschmeidiger und leiser. Der Motor zieht besser durch, beschleunigt besser und das Motorgeräusch ist etwas dunkler geworden. Ich meine, dass der Verbrauch auch etwas geringer geworden ist.
Jeder, der zur Zeit noch das Castrol Longlife 2 benutzt, empfehle ich umbedingt den Umstieg auf Castrol Longlife 3. Preislich sind beide bei eBay etwa gleich.
Mfg
PoloFun 2004
Castrol Longlife 3: Erfahrungsbericht
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
-
Themenersteller - Beiträge: 300
- Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
- Wohnort: Münster
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Castrol Longlife 3: Erfahrungsbericht
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 783
- Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 45
Hi,
ich glaube das das eine sehr sehr subjektive Empfindung deinerseits ist... denn diese genannten Vorteile können (eigentlicht) nicht durch das wechslen des Öls auftreten .
Ich sage jedenfalls alles Einbildung nicht übel nehmen.
PS: Bin auch von Longlife2 auf Longlife3 gewechselt keinen Unterschied gemerkt... warum auch
Im übringen wird Longlife3 wegen des DPF`s seitens Volkswagen eingesetzt!
Gruß
Andre
ich glaube das das eine sehr sehr subjektive Empfindung deinerseits ist... denn diese genannten Vorteile können (eigentlicht) nicht durch das wechslen des Öls auftreten .
Ich sage jedenfalls alles Einbildung nicht übel nehmen.
PS: Bin auch von Longlife2 auf Longlife3 gewechselt keinen Unterschied gemerkt... warum auch
Im übringen wird Longlife3 wegen des DPF`s seitens Volkswagen eingesetzt!
Gruß
Andre
EX:
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ich hab auch LL3 drin, weil es das praktisch nur noch gab, als ich meine letzte Inspektion hab machen lassen. Aber merken tu ich nichts. Mag ja alles sein, aber dann ist es mir nicht aufgefallen
Mache ich mir keinen Kopf drüber 


5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Re: Castrol Longlife 3: Erfahrungsbericht
Hi,Mein Motor läuft jetzt in allen Situationen (beschleundigen, hoch- und runterschalten, anlassen, etc.) noch ruhiger, geschmeidiger und leiser. Der Motor zieht besser durch, beschleunigt besser und das Motorgeräusch ist etwas dunkler geworden. Ich meine, dass der Verbrauch auch etwas geringer geworden ist.
der ruhigere Lauf ließe sich mit der dickeren 5W-Grundviskosität erklären, der bessere Durchzug mit den unverbrauchten Schmiereigenschaften des neuen Öls.
Letzteres wird sich aber IMO im Laufe der Zeit wieder verflüchtigen . . .
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 1. Sep 2005, 16:19
- Wohnort: Stein
ich konnte keinen Unterschied beim Umstieg von LL2 auf LL3 feststellen...
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mini Cooper
Re: Castrol Longlife 3: Erfahrungsbericht
also ich hab grad meinen Bruder gefragt (9N gekauft mit LL2, dann umstieg auf LL3), der meint auch, dass er nix merkteHallo,
ich möchte mal hier meine Erfahrungen zu Castrol Longlife 3 mitteilen. Bislang habe ich zum Nachfüllen Castrol Longlife 2 benutzt bis mir irgendwann mal aufgefallen ist, dass es jetzt das Castrol Longlife 3 gibt. Obwohl das Longlife 2 ein 0W-30 Öl ist und das Lonlife 3 ein 5W-30 Öl, lassen sich beide problemlos mischen, dieses wurde mir von Castrol schriftlich bestätigt. Somit ist ein problemloser Umstieg von Longlife 2 zu Longlife 3 als Nachfüllöl möglich. Das Longlife 3 erfüllt ohnehin die VW Normen 50400 und 50700 und alle "tieferen" Normen (50300, 50600, etc.).
Ich habe daraufhin am Wochenende etwa 1/2 Liter nachgefüllt und konnte schon auf den ersten Metern deutliche Unterschiede feststellen:
Mein Motor läuft jetzt in allen Situationen (beschleundigen, hoch- und runterschalten, anlassen, etc.) noch ruhiger, geschmeidiger und leiser. Der Motor zieht besser durch, beschleunigt besser und das Motorgeräusch ist etwas dunkler geworden. Ich meine, dass der Verbrauch auch etwas geringer geworden ist.
Jeder, der zur Zeit noch das Castrol Longlife 2 benutzt, empfehle ich umbedingt den Umstieg auf Castrol Longlife 3. Preislich sind beide bei eBay etwa gleich.
Mfg
PoloFun 2004
klingt gut, fast zu gut. erinnert mich irgendwie an die Werbungen von MotorUP....
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
-
Themenersteller - Beiträge: 300
- Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
- Wohnort: Münster
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Hallo,
selbst meine Schwester hat den Unterschied gemerkt, obwohl Sie von Autos absolut keine Ahnung hat und auf soetwas gar nicht achtet. Ist ja auch egal.
Mfg
PoloFun 2004
selbst meine Schwester hat den Unterschied gemerkt, obwohl Sie von Autos absolut keine Ahnung hat und auf soetwas gar nicht achtet. Ist ja auch egal.
Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 2. Mär 2006, 20:07
Hi,
ich glaube das das eine sehr sehr subjektive Empfindung deinerseits ist... denn diese genannten Vorteile können (eigentlicht) nicht durch das wechslen des Öls auftreten .
Ich sage jedenfalls alles Einbildung nicht übel nehmen.
PS: Bin auch von Longlife2 auf Longlife3 gewechselt keinen Unterschied gemerkt... warum auch
Im übringen wird Longlife3 wegen des DPF`s seitens Volkswagen eingesetzt!
Gruß
Andre
Hi,
Was bedeutet DPF?
Mein Wagen war erst letztens bei der Inspektion und der Händler hat auch LL3 (5-W30) eingefüllt, obwohl ja in den Papieren etwas von LL2 steht (0-W30) oder jedenfalls die Norm dafür!
Ich meine, es ist ja nicht schlimm, soll ja gut sein und so, aber wann und wieso hat VW denn da umgestellt? Mein Polo ist ja jetzt erst 2 Jahre und irgendwann dazwischen müssen die sich ja überlegt haben, dass LL3 noch besser ist als LL2,oder?
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Apr 2006, 13:00
- Alter: 40
DPF -> DieselPartikelFilter
----------------------------------------------------
Mein CrossPolo -> http://www.polo9n.info/polo-733.html
-----------------------------------------------------------------------------------
Mein CrossPolo -> http://www.polo9n.info/polo-733.html
-----------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast