Welche Boxen sind zu empfehlen?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 6. Aug 2006, 10:29

Bitte KEINE Canton QS an einer höherwertigen Helixendstufe betreiben.

Der Hochton wird richtig fies schrill !

Wie gesagt hör Dir das Auto an , hör Dir am besten noch ein paar mehr Autos an und entscheide dann.

Gruß

Dirk
ich bin zufrieden und hatte noch keinen im Auto der wirklkich angepisst von war....ausserdem ging es hier um Systeme am originalradio....und nicht um GELDSCHLUCKER,...egal ob an Helix oder was auch immer...
Hm was regste Dich direkt so auf ? Was für ein "Geldschlucker" ? Völliger Blödsinn was Du schreibst sorry.

Ohne Endstufe wirst Du keine nennenswerte Verbesserung in dem Auto erzielen. Wahrscheinlich hast Du die Hochtöner hinter die A-Säule gebaut und deswegen ist der Hochtöner bei Dir nicht so hell, klingt dafür dann leider wieder verhangen.

Bumm Bumm Mucke kann jedes noch so "pissiliges" System wiedergeben dafür braucht man keine "gute Anlage".

Ich pers. finde die Canton QS eine Katastrophe und wenn Du mal googlest wirste sehen das ich nicht der Einzige bin.

Und was hat das mit einem "Geldschlucker" zu tun wenn ich Ihm rate mehrere Autos mit verschiedenen Soundkonzepten anzuhören ?

Das Showcar von mir hat extra eine sehr günstige Anlage drin bestehend aus :

- µ-Dimension JR 6 Comp - 199 €
- µ-Dimension JR 2.370 - 249 €
- Helix W12 closed ( selbstgebaut ) - 199 €
- Carpower HPB 1502 - 120 €
- günstiges Pioneer ( ohne LZK )

Gruß

Dirk
Zuletzt geändert von -Dirk- am 6. Aug 2006, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 6. Aug 2006, 10:32

Kommt auch drauf an welche Musik du hörst
Was hat das mit der Musik zu tun die ich höre :blah:
Es soll sich bei jeder Musik die abgespielt gut anhören und nicht nur die Musikrichtung die ich gerne höre.

@Jesco, klar werde ich nochmal runter kommen, aber bis dahin sollten die Boxen schon lange drin sein....

Gruß Basti
Ich bin mal so frei :

Wenn du elektronische Musik ( Techno etc... ) hörst wird nur ein bestimmter Frequenzbereich benötigt. Meistens wird bei den Originalsystemen der "Bass" künstlich lauter gemacht damit sich das an original "Radios" auch vernünftig anhört, da viele denken das Klang ein guter Bass ist ;)

Wenn Du jetzt aber viel Rock etc oder sogar klassische Musik hörst werden ganz andere Anforderungen an Deine Musikanlage gestellt.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Daniel

Ungelesener Beitragvon Daniel » 6. Aug 2006, 11:05

Es gibt Leute die wollen Musik hören in "vernünftiger" Qualität. Und dann gibt es Leute, die legen sehr viel Wert aufs Detail. :meschugge:

Das die Hochtöner der Cantons sehr hoch sind konnte ich auch wahr nehmen, aber ich empfand es nicht als störend! Das ist bei den Cantons eher eine Frage des Geschmacks als ein qualitatives Manko.

Ausserdem will der Basti keinen detailreichen Konzertsaal aufbauen, er will an das WERKSRADIO neue Boxen anschließen.

Also an Deiner Stelle würde ich mir auch noch eine Endstufe kaufen. Ich selbst habe eine Alpine 9855R und merke schon hier, dass die Werksboxen klanglich etwas besser kommen. Damit will ich sagen, dass das Werksradio klangtechnisch auch kein Highlight ist.

Gerade wegen der Hochtöner übrigens sollte man einen warme Endstufe nehmen. Ich selbst favorisiere da Steg. :tuschel:

Wenn Du immer noch etwas verunsichert bist, dann schau Dich doch hier mal ein bißchen um: http://www.hifi-forum.de/

Cu,
Daniel


Maxmorritz
Beiträge: 125
Registriert: 14. Apr 2006, 22:55
Wohnort: Eupen
Alter: 52
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Maxmorritz » 6. Aug 2006, 11:07

HI Basti !!

Also das das Canton System auch an einer Helix A4 Competition gut klingt
konnten sich doch wohl einige in kassel letztes Wochenende in Pilas Polo
überzeugen ;) .
Aber fakt ist, das es schwer ist über dieses thema zu diskutieren weil jeder eben seine Vorstellung von "Klang" hat !!!!!

Daher zurück zum Thema :D .. Das Canton ist ein tolles System(habs bei Pila eingebaut ) fürs Geld!! .. und bestimmt eine Alternative zum Original.
Noch ein Tip von mir,(und damit bin ich bestimmt nicht der einzige) ist das
VDO HPC 1700 das ich persönlich den Canton vorziehe und auch schon
verbaut habe !

Soweit mein Senf :D
Weiter weiter ins Verderben ... Wir müssen Leben bis wir Sterben !!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   Volkswagen 6n  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 6. Aug 2006, 11:16

Es gibt Leute die wollen Musik hören in "vernünftiger" Qualität. Und dann gibt es Leute, die legen sehr viel Wert aufs Detail. :meschugge:

- Den Smiley hättest Dir sparen können. Woher will man wissen was "vernünftige Qualität ist wenn man noch nichts "gutes" gehört hat ? ( allgemeine Frage )

Das die Hochtöner der Cantons sehr hoch sind konnte ich auch wahr nehmen, aber ich empfand es nicht als störend! Das ist bei den Cantons eher eine Frage des Geschmacks als ein qualitatives Manko.

Ausserdem will der Basti keinen detailreichen Konzertsaal aufbauen, er will an das WERKSRADIO neue Boxen anschließen.

- Lautsprecher ! ( wenn detailliert diskutieren dann bitte richtig )

Also an Deiner Stelle würde ich mir auch noch eine Endstufe kaufen. Ich selbst habe eine Alpine 9855R und merke schon hier, dass die Werksboxen klanglich etwas besser kommen. Damit will ich sagen, dass das Werksradio klangtechnisch auch kein Highlight ist.

- stimmt aber für das Auto mit der Konstellation - ausreichend !

Gerade wegen der Hochtöner übrigens sollte man einen warme Endstufe nehmen. Ich selbst favorisiere da Steg. :tuschel:

Wenn Du immer noch etwas verunsichert bist, dann schau Dich doch hier mal ein bißchen um: http://www.hifi-forum.de/

- guter Tip

Cu,
Daniel
Gruß

Dirk

*der jetzt am Soundeinbau weiter macht und deswegen nicht mehr diskutieren kann ;)*
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


timjen
Beiträge: 49
Registriert: 19. Sep 2006, 18:29
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon timjen » 27. Sep 2006, 12:41

Hallo zusammen,

ich hab mich mal bei eBay etwas umgeschaut und die Canton QS2.160 für einen Preis entdeckt, der gerade noch in meinem Budget liegt, um die Serienboxen vorne im Basic-Modell auszutauschen.

Nun einige Fragen:
Ich kenn mich mal überhaupt nicht aus mit Audio-Kompenenten und frage mich,

a) was diese kleinen Kästchen sind, die den Boxen beiliegen - ist das so'ne Art Verstärker? Wo kommen die hin?

b) Passen die Cantons genau auf die Aufnahmen der original Boxen (Befestigung, Größe?

c) Muss ich egtl nur die Stecker umstecken und gut ist? Oder muss evtl. sogar gelötet werden, etc?

Wir fahren noch einen Mx-5 und da habe ich bereits einmal die Boxen in der Türe gewechselt, allerdings ohne dieses Kästchen, ohne neue Hochtöner (kommen die in die A-Säule?) und ohne neue Kabel (möchte ich egtl jetzt auch nicht wechseln.)
Zuletzt geändert von timjen am 27. Sep 2006, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 27. Sep 2006, 12:45

a) was diese kleinen Kästchen sind, die den Boxen beiliegen - ist das so'ne Art Verstärker? Wo kommen die hin?
Das sind Frequenzweichen, die kommen halt da hin wo Platz ist; entweder in die Türe, ins Armaturenbrett oder in den Kofferraum.

b) Passen die Cantons genau auf die Aufnahmen die original Boxen (also muss ich egtl nur die Stecker umstecken und gut ist?)? Oder muss evtl. sogar gelötet werden, etc?
Nein, du brauchst noch Distanzringe. Einfach umstecken ist auch nicht, du musst Kabel vom Radio/Verstärker zu der Frequenzweiche ziehen. Dann von der Frequenzweiche jeweils eins zu den Hochtönern und eins zu den Tief-/Mitteltönern. Löten ist natürlich am besten, kann aber auch mit Kabelschuhen einfach gesteckt werden.


timjen
Beiträge: 49
Registriert: 19. Sep 2006, 18:29
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon timjen » 27. Sep 2006, 12:47

Oh, also leider doch nicht so leicht wie erhofft.

Naja, Danke auf jeden Fall für die Info ... Dann werd ich wohl erstmal den begabten Nachbarn fragen müssen, ob er etwas Zeit findet...

Edit: Oder gibt's ne Alternative, wo nichts geändert werden muss?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 27. Sep 2006, 13:20

Kann ich mich nur anschliesen *g*


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 27. Sep 2006, 14:05

Oder gibt's ne Alternative, wo nichts geändert werden muss?
Nein :!: Da du ja eine Klangverbesserung erzielen willst wird es keine andere Lösung geben. Auch das Upgrade-Kit von VW ist keine zufriedenstellende Lösung :)


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 27. Sep 2006, 14:30

Die Cantons werden Dich im 9N(x) klanglich nicht weiterbringen, da kannste dann auch die Serienbeschallung lassen.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 27. Sep 2006, 15:39

Ich hätte hier noch nen 18 Zoll Bassteller liegen :> mit ner anständigen endstufe und starkstrom sollte das sicher nen guten klang abgeben ;) Kannst dich ja mal bei bedarf melden :D ^^ Und nen HK Audio Aufkleber gibts noch gratis dazu .... xD


philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 16. Mär 2007, 15:28

Also.. da es ein paar beiträge weiter oben um die frequenzweichen geht hab ich mal ne frage:

haben die original vw boxen frequenz weichen?

Wenn nicht: Wie ist das denn bei denen geregelt? Gehen hochtöner und tieftöner einfach beide zum radio hin ohne frequenztrennung?


ciao und dankee :D


philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 17. Mär 2007, 14:47

hat sich erledigt.. sie haben keine frequenzweichen


polo9ntdi

Ungelesener Beitragvon polo9ntdi » 17. Mär 2007, 15:02

hi,
also ich kann nur das 2 wege system von rodek empfehlen..........

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste