+Kabel nach hinten: wie lang!?
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 142
- Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
- Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
- Kontaktdaten:
+Kabel nach hinten: wie lang!?
Hi!
Ich hab nun hier an vielen Stellen gelesen, man soll mit dem Kabelstrang auf der Beifahrerseite rein und dann nach hinten. Daher die Frage: wie lang muss das Kabel sein, damit es bequem im Kofferraum ankommen kann? Und: wo habt Ihr es im Motorraum langgelegt, damit es nicht irgendwo anschmort oder so? Bilder wären toll :-)
Danke
Chris
Ich hab nun hier an vielen Stellen gelesen, man soll mit dem Kabelstrang auf der Beifahrerseite rein und dann nach hinten. Daher die Frage: wie lang muss das Kabel sein, damit es bequem im Kofferraum ankommen kann? Und: wo habt Ihr es im Motorraum langgelegt, damit es nicht irgendwo anschmort oder so? Bilder wären toll :-)
Danke
Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
also das Kabel sollte auf jeden Fall 5 meter lang sein... am besten 6, damit noch Reserve hast und nichts spannt.
Und im Motorraum hab ich es so verlegt:

Habe mir bei ACR so eine Ummantelung geholt... diesen Schlauchschutz gibt es aber auch im Baumarkt oder so.
Und im Motorraum hab ich es so verlegt:

Habe mir bei ACR so eine Ummantelung geholt... diesen Schlauchschutz gibt es aber auch im Baumarkt oder so.
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 15. Mär 2006, 12:06
- Wohnort: Wildenfels
- Alter: 37
Also ich habe ein 5m Kabel drin ... würde dir aber ein 6m Kabel empfehlen.
Das mit dem 5er kann nämlich ganz schön knapp werden.
Das mit dem 5er kann nämlich ganz schön knapp werden.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Renault Megane Scenic
Richtig weil lieber 1x Ordentlich wie 2 mal die Arbeit haben.
@me1ssner Darf ich dein Bild Verwenden um meine Kabelverlegung einzeichnen ?
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
-
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
klar darfst du... kannst ja ne andere Farbe benutzen und dann können wir es gut unterscheiden.Richtig weil lieber 1x Ordentlich wie 2 mal die Arbeit haben.
@me1ssner Darf ich dein Bild Verwenden um meine Kabelverlegung einzeichnen ?
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
OK Danke.klar darfst du... kannst ja ne andere Farbe benutzen und dann können wir es gut unterscheiden.Richtig weil lieber 1x Ordentlich wie 2 mal die Arbeit haben.
@me1ssner Darf ich dein Bild Verwenden um meine Kabelverlegung einzeichnen ?
Ich habe zwar einen TDI aber so einen unterschied macht das ja nicht.

Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
-
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
jo, so hätt ich es auch gerne gemacht, aber leider war mein Kabel einfach zu kurz
... da fehlten einige Centimeter...

Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
Ich wollte so wie du auch rum aber habe nix gescheites zum befestigen gefunden und die Hitze wird doch nach hinten geschoben und dann verändert sich der Widerstand und man könnte erhebliche leistungs- Einbusen haben bei der Power Anlage.jo, so hätt ich es auch gerne gemacht, aber leider war mein Kabel einfach zu kurz... da fehlten einige Centimeter...

Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
-
Themenersteller - Beiträge: 142
- Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
- Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
- Kontaktdaten:
Hi Ihrs :-)
Klasse, vielen Dank für die Infos. Ich hab einen 25er Kabelsatz in 5m Länge, und möchte damit bis in die Reserveradmulde. Ich hab versucht es mal so ein bisschen anzulegen um zu schauen wie weit ich komme, und demnach würde ich mit dem 5m Kabel bis nach hinten kommen, hätte dann aber nicht mehr viel Platz.
Ich überlege nun, einen Verteilerblock zu nehmen und mein 5m Kabel damit einfach zu verlängern, da ich ungern ein neues, 6m langes Kabel kaufen würde, das dann ja auch so richtig teuer werden würde.
Was haltet ihr denn für die eleganteste Art, das Kabel zu verlegen? Also, von vorn gesehen, vor oder hinterm Motor? Ich denk dass bei einem Frontalcrash das Kabel weiter hinten sinnvoller wäre, so rein unfalltechnisch.. oder? Wäre klasse wenn noch ein paar Leute was dazu sagen könnten :-)
Hat es noch keiner geschafft auf der Fahrerseite durchzukommen? Ich hab gestern 1h ATU dran werkeln lassen, die sind auch verzweifelt und haben gesagt, sie kriegens nicht hin (immerhin ne Aussage, dafür hat mich die Arbeitsstunde auch nix gekostet *g*).
Thx
Chris
Klasse, vielen Dank für die Infos. Ich hab einen 25er Kabelsatz in 5m Länge, und möchte damit bis in die Reserveradmulde. Ich hab versucht es mal so ein bisschen anzulegen um zu schauen wie weit ich komme, und demnach würde ich mit dem 5m Kabel bis nach hinten kommen, hätte dann aber nicht mehr viel Platz.
Ich überlege nun, einen Verteilerblock zu nehmen und mein 5m Kabel damit einfach zu verlängern, da ich ungern ein neues, 6m langes Kabel kaufen würde, das dann ja auch so richtig teuer werden würde.
Was haltet ihr denn für die eleganteste Art, das Kabel zu verlegen? Also, von vorn gesehen, vor oder hinterm Motor? Ich denk dass bei einem Frontalcrash das Kabel weiter hinten sinnvoller wäre, so rein unfalltechnisch.. oder? Wäre klasse wenn noch ein paar Leute was dazu sagen könnten :-)
Hat es noch keiner geschafft auf der Fahrerseite durchzukommen? Ich hab gestern 1h ATU dran werkeln lassen, die sind auch verzweifelt und haben gesagt, sie kriegens nicht hin (immerhin ne Aussage, dafür hat mich die Arbeitsstunde auch nix gekostet *g*).
Thx
Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Wenn es Verlängern willst dann ordentlich Bitte.
Gehe zum Elektriker (bin Elektriker) die habe so Quetschwerbinder, Lötverbinder und Schrumpfschlauch das ist ne saubere Sache und auch eine gute Verbindung. Eine Lösung mit Schraube kann sich auf Dauer lösen und du hast ne Fehlerquelle mehr.
Gehe zum Elektriker (bin Elektriker) die habe so Quetschwerbinder, Lötverbinder und Schrumpfschlauch das ist ne saubere Sache und auch eine gute Verbindung. Eine Lösung mit Schraube kann sich auf Dauer lösen und du hast ne Fehlerquelle mehr.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
GenauWenn es Verlängern willst dann ordentlich Bitte.
Gehe zum Elektriker (bin Elektriker) die habe so Quetschwerbinder, Lötverbinder und Schrumpfschlauch das ist ne saubere Sache und auch eine gute Verbindung. Eine Lösung mit Schraube kann sich auf Dauer lösen und du hast ne Fehlerquelle mehr.

-
Themenersteller - Beiträge: 142
- Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
- Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
- Kontaktdaten:
Hi... Ich nochmal. Nun hab ich das Kabel drin, und es ist so ca. 1 Meter zu kurz, wie ich schon dachte. Was würdet ihr machen? Hab überlegt, einfach ne Sicherung dort einzubauen (wäre dann die zweite, aber egal *g*). Was würdet Ihr tun?
Greetz
Chris
Greetz
Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
-
Themenersteller - Beiträge: 142
- Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
- Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
- Kontaktdaten:
Hi!
Vor einem Cap habe ich irgendwie ne Menge Respekt, hab mal gesehen wie so n Teil geplatzt ist... *schauer*
Außerdem habe ich gelesen dass ein Cap nur "wirkt" wenn es bis 30cm vor der Endstufe ist.. oder stimmt das nicht? Ich mein, ich kenn die Arbeitsweise eines Kondensators, deswg wird mir auch nicht ganz klar was die Kabellänge damit zu tun haben soll, aber wenns wirklich so ist...
Was haltet Ihr davon, 2 Sicherungen im Motorraum zu platzieren? Dann hätte man sie nicht im Innenraum..
Thx
Chris
Vor einem Cap habe ich irgendwie ne Menge Respekt, hab mal gesehen wie so n Teil geplatzt ist... *schauer*
Außerdem habe ich gelesen dass ein Cap nur "wirkt" wenn es bis 30cm vor der Endstufe ist.. oder stimmt das nicht? Ich mein, ich kenn die Arbeitsweise eines Kondensators, deswg wird mir auch nicht ganz klar was die Kabellänge damit zu tun haben soll, aber wenns wirklich so ist...
Was haltet Ihr davon, 2 Sicherungen im Motorraum zu platzieren? Dann hätte man sie nicht im Innenraum..
Thx
Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Also zum Cap halte ich mich ma raus ich weiß nur das sie jeder in der nähe der Endstufe verbaut aber ob man es auch anders kann weiß ich nicht! Zu den Sicherungen: Klar sollten die im Motorraum sein. Wieso denn eigentlich nicht? Näher an der Batterie sind sie doch viel besser als irgendwo im Kofferraum.
Optimal ist es wenn die Caps nicht weiter als 30 cm vom Verstärker entfernt sind ( Faustregel ).
Das Beste ist meinen Augen eh eine Zusatzbatterie
Pflicht ist es, das jedes Stromführende Kabel nach maximal 30 cm von der Batterie abgesichert wird.
Gruß
Dirk
Das Beste ist meinen Augen eh eine Zusatzbatterie

Pflicht ist es, das jedes Stromführende Kabel nach maximal 30 cm von der Batterie abgesichert wird.
Gruß
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Du musst die Sicherung im Motorraum montieren, da es unmöglich ist, nach 30cm vom Pluspol der Batterie im Innenraum zu sein (sieh DKMD)
Was haltet Ihr davon, 2 Sicherungen im Motorraum zu platzieren? Dann hätte man sie nicht im Innenraum..
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Golf IV
-
Themenersteller - Beiträge: 142
- Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
- Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
- Kontaktdaten:
Hi !Du musst die Sicherung im Motorraum montieren, da es unmöglich ist, nach 30cm vom Pluspol der Batterie im Innenraum zu sein (sieh DKMD)Was haltet Ihr davon, 2 Sicherungen im Motorraum zu platzieren? Dann hätte man sie nicht im Innenraum..
Das weiß ich, das ist auch klar und soll (und muss) auch so bleiben. Ich dachte nur, man könnte eine zweite Sicherung als "Kontaktstück" nehmen, um sich Lötverbindungen oder so zu ersparen, die Frage war: bringt das was? Ist das empfehlenswert?
Das war so meine Idee:
(rot und grün sind von mir)

Greetz
Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 142
- Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
- Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
- Kontaktdaten:
Sooooo :-)
Meine Strippen liegen inzwischen. Ich bin auch auf der Beifahrerseite durch, und schaut alles sehr gut aus.
Insgesamt habe ich 7m Kabel gebraucht. Hab vorn nochmal verlängert. Bilder dazu später mehr :-)
Greetz
Chris
Meine Strippen liegen inzwischen. Ich bin auch auf der Beifahrerseite durch, und schaut alles sehr gut aus.
Insgesamt habe ich 7m Kabel gebraucht. Hab vorn nochmal verlängert. Bilder dazu später mehr :-)
Greetz
Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste