Armaturenbrett ausbauen (Climatronic reparieren)

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Sebbelchen
Beiträge: 25
Registriert: 27. Sep 2006, 22:34
Wohnort: Bei Kranichfeld
Kontaktdaten:

Armaturenbrett ausbauen (Climatronic reparieren)

Ungelesener Beitragvon Sebbelchen » 3. Okt 2006, 18:19

Hallo Forum,

das es bald wieder kalt wird möchte ich endlich meinen Klima-Stellmotor austauschen. Dazu suche ich Bilder bzw. Skizzen vom Armaturenbrett um dies ohne weitere Beschädigungen durchführen zu können.

Für alle Anleitungen, Anregungen, Tipps, und Tricks bin ich sehr dankbar.

Vielen Dank,

Sebastian
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Polostyla
Beiträge: 2808
Registriert: 3. Jul 2005, 15:38

Ungelesener Beitragvon Polostyla » 3. Okt 2006, 18:43

Das A-Brett an sich wird nur durch 5-6 Schrauben gehalten. 2 Li und Re und 2 Oben unter dem Ablagefach. :)

Musst aber die Ablagefächer, A-Säulen und Mittelkonsole (alles was am A-Brett ist) auch ausbauen. Dann einfach in Richtung Innenraum ziehen und rausnehmen. Ist eigentlich keine so große Sache ;)
Gruß Achim
Fahrzeuge: Polo 9N Special    


Themenersteller
Sebbelchen
Beiträge: 25
Registriert: 27. Sep 2006, 22:34
Wohnort: Bei Kranichfeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sebbelchen » 3. Okt 2006, 18:47

cool, so hab ich mir es auch vorgestellt *grins*.

Hab schon mal im ETKA geguckt, da sind wirklich nur ein paar schrauben und Klipse. Wie wird denn das Mittelteil (alles ums Radio rum, ums mal grob zu beschreiben) gehalten?

Muss das Lenkrad ab um das A-Brett auszubauen?

Vielen Dank,

Sebastian
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 3. Okt 2006, 18:49

Muss das Lenkrad ab um das A-Brett auszubauen?
Ja...


Polostyla
Beiträge: 2808
Registriert: 3. Jul 2005, 15:38

Ungelesener Beitragvon Polostyla » 3. Okt 2006, 19:00

Also die Mittelkonsole würde ich auch raus bauen, sind auch nur ein paar schrauben. ;)
Gruß Achim
Fahrzeuge: Polo 9N Special    


9N36J4Fan
Beiträge: 82
Registriert: 17. Jun 2006, 17:58
Wohnort: Fahrweid

Ungelesener Beitragvon 9N36J4Fan » 3. Okt 2006, 19:03

Das Armaturenbrett auszubauen ist kein Problem. Falls du den Stellmotor
für die Temp.Klappe auswechseln willst, muss linke die Stütze des Heizkastens ausgebaut werden. Das grösste Problem dürfte die oberste Torx-Schraube sein, die ist nicht gerade gut zugänglich, aber es geht.
Ich habe das auch schon gemacht, ich hatte beim Einbau dann das Problem, die oberste Schraube wieder schön gerade anzusetzen. Der Stellmotor muss in einer bestimmten Stellung eingebaut werden, damit die Aussparungen der beiden Zahnkränze genau ineinandergreifen, sonst holperts und knackt's. Darum verlangen die bei :vw: auch mehr als 200 Euros denn das gibt schon 3-4 Stunden Arbeit.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Sebbelchen
Beiträge: 25
Registriert: 27. Sep 2006, 22:34
Wohnort: Bei Kranichfeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sebbelchen » 3. Okt 2006, 20:32

@9N36J4Fan

Ja ich will den Temp-Stellmotor tauschen. Die Arbeitszeit ist mir eigentlich egal, hab ja Zeit und wenn man 200 Euro sparen kann :-).
Kannst du die Stellung des Klimamotors genauer beschreiben, bzw. in welcher Position ich den Motor idealerweise einbauen muss!?

Vielen Dank schon mal für die fleißigen Antworten :idea:

Mfg

Sebastian
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


9N36J4Fan
Beiträge: 82
Registriert: 17. Jun 2006, 17:58
Wohnort: Fahrweid

Ungelesener Beitragvon 9N36J4Fan » 3. Okt 2006, 20:53

@9N36J4Fan

Ja ich will den Temp-Stellmotor tauschen. Die Arbeitszeit ist mir eigentlich egal, hab ja Zeit und wenn man 200 Euro sparen kann :-).
Kannst du die Stellung des Klimamotors genauer beschreiben, bzw. in welcher Position ich den Motor idealerweise einbauen muss!?

Vielen Dank schon mal für die fleißigen Antworten :idea:

Mfg

Sebastian
Nun ja, im Prinzip ists ganz einfach, die Temperaturklappe hat einen Zahnkranz dran, der eine Einbuchtung (Kerbe) im Kranz hat.
Der Stellmotor hat in seinem Zahnkranz auch eine Kerbe.
Diese beiden müssen beim Einbau genau übereinstimmen, also musst du die Temperaturklappe von Hand soweit verschieben, bis diese beiden Kerben passen und dann den Motor vorsichtig reindrücken.
Der Motor ist nur gesteckt, und über eine Art Halterung gesichert.
Ist etwas ne Fummelei, ich musste auch ein paar mal probieren bis es stimmte. Am Besten montierst du dann das Klimabedienteil und stellst die Temperatur mal auf heiss/ kalt, wenns dann nicht knackt und schön leise läuft ist's ok ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Sebbelchen
Beiträge: 25
Registriert: 27. Sep 2006, 22:34
Wohnort: Bei Kranichfeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sebbelchen » 3. Okt 2006, 21:53

@9N36J4Fan

Klingt ja fast ganz einfach ;-) .
Werd an deinen Tip beim Einbau denken. Wollte eigentlich von Anfang bis Ende die Batterie abgeklemmt lassen, da ich ja sonst Fehlermeldungen aufgund des fehlenden Fahrer-Airbags im Speicher hab.
Muss ich den Mitteltunnel, also alles um die Handbremse auch von vorne bis hinten ausbauen um das Armaturenbrett heraus nehmen zu können?

... Das kann ja was werden ;-)

MfG

Sebastian
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


9N36J4Fan
Beiträge: 82
Registriert: 17. Jun 2006, 17:58
Wohnort: Fahrweid

Ungelesener Beitragvon 9N36J4Fan » 3. Okt 2006, 22:15

@9N36J4Fan

Klingt ja fast ganz einfach ;-) .
Werd an deinen Tip beim Einbau denken. Wollte eigentlich von Anfang bis Ende die Batterie abgeklemmt lassen, da ich ja sonst Fehlermeldungen aufgund des fehlenden Fahrer-Airbags im Speicher hab.
Muss ich den Mitteltunnel, also alles um die Handbremse auch von vorne bis hinten ausbauen um das Armaturenbrett heraus nehmen zu können?

... Das kann ja was werden ;-)

MfG

Sebastian
Die Mittelkonsole muss nicht ganz ausgebaut werden, nur die oberen
2 Abdeckungen damit die Abdeckungen rechts und links gelöst werden können
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


phil9n

Ungelesener Beitragvon phil9n » 4. Okt 2006, 08:09

Hallo,

passt zwar nicht zum Thema, aber hast du mal nen Kulanzantrag gemacht. Hab letzte Woche den Antrag gemacht und am Freitag wurde mir gesagt das bis auf 125 Euro alles bezahlt wird.

Auto ist 4 Jahre alt und hat 65000km gelaufen.


Themenersteller
Sebbelchen
Beiträge: 25
Registriert: 27. Sep 2006, 22:34
Wohnort: Bei Kranichfeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sebbelchen » 4. Okt 2006, 18:23

@phil9n

Hi Phil,

Das klingt ja net schlecht. Bin immer von Kosten weit über 200 Euro ausgegangen desshalb hab ich noch gezögert.

Wie läuft denn so nen Kulantantrag!? Kannst du mich mal im ICQ adden!? 311-655-080 wäre super von dir.

MfG Sebastian
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste