
Kofferaumbeleuchtung
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Das Problem liegt nicht an der Lötstelle!
Sondern direkt dahinter. An der Übergangstelle kann die Ader brechen(durch Vibrationen) und somit ein hoher Übergangswiderstand entsehen, bzw. Funken in der Isolierung überspringen. Dadurch kann es zu Kabelbränden kommen.
Aus diesem Grund ist z.B. in der Industrie das Löten in vielen Fällen verboten!!
Ich meine auch gehört/gelesen zu haben, dass es im KFZ-Bereich auch nicht gemacht wird!
Sondern direkt dahinter. An der Übergangstelle kann die Ader brechen(durch Vibrationen) und somit ein hoher Übergangswiderstand entsehen, bzw. Funken in der Isolierung überspringen. Dadurch kann es zu Kabelbränden kommen.
Aus diesem Grund ist z.B. in der Industrie das Löten in vielen Fällen verboten!!
Ich meine auch gehört/gelesen zu haben, dass es im KFZ-Bereich auch nicht gemacht wird!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Volkswagen Scirocco 3
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
- Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
- Alter: 19
- Kontaktdaten:
Jungs, jetzt mal wieder zu meinem Problem! Das ist alles Mist!
Wir haben auf dem Kabel vom Schalter:
Masse : Wenn Deckel auf (Max Strom größer 100mA)
ca 4V : Wenn Deckel zu (max Strom ca 10mA)
so, eine handelsübliche Lampe leuchtet also wenn sie auf Masse liegt. (Gegenseite auf +12V). Wenn der Kofferraum zu ist haben wir 4V anstatt Masse, macht also ca 8V Für den Verbraucher bei max 10mA. d.h. die Lampe wird nicht leuchten, da sie bei 8V noch ca 90mA braucht.
Nimmt man anstelle der Lampe eine LED oder mehrere, so verhält sich das genauso, nur mit dem Unterschied das die LED´s bei 8V und 10mA auch nicht grade schwach leuchten.
Schließe ich anstelle dessen ein Relais an bringt das fast den erwünschten Erfolg. Bei 12V schaltet es! klar! Und was macht es bei 8V? Es brummt, weil es schalten will, kann aber auf aufgrund des zu niedrigen Stroms nicht. Das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein!
Was tun?
Wir haben auf dem Kabel vom Schalter:
Masse : Wenn Deckel auf (Max Strom größer 100mA)
ca 4V : Wenn Deckel zu (max Strom ca 10mA)
so, eine handelsübliche Lampe leuchtet also wenn sie auf Masse liegt. (Gegenseite auf +12V). Wenn der Kofferraum zu ist haben wir 4V anstatt Masse, macht also ca 8V Für den Verbraucher bei max 10mA. d.h. die Lampe wird nicht leuchten, da sie bei 8V noch ca 90mA braucht.
Nimmt man anstelle der Lampe eine LED oder mehrere, so verhält sich das genauso, nur mit dem Unterschied das die LED´s bei 8V und 10mA auch nicht grade schwach leuchten.
Schließe ich anstelle dessen ein Relais an bringt das fast den erwünschten Erfolg. Bei 12V schaltet es! klar! Und was macht es bei 8V? Es brummt, weil es schalten will, kann aber auf aufgrund des zu niedrigen Stroms nicht. Das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein!
Was tun?
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Anderes Relais kaufen...


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
Hallo,
wollt mal fragen ob ihr wisst was so ne Nachrüstung der Kofferaumlampe bei VW kosten würde?
Ich trau mich nicht an diese ganzen Kabel ran.
Hab auch weder ne Lampe im hinteren Bereich, noch ne 12V Steckdose im Kofferraum, um den Strom anzuzapfen...
Hab null Ahnung von Elektrik, sodass mir die Anleitungen hier leider auch nicht viel weiter helfen...
wollt mal fragen ob ihr wisst was so ne Nachrüstung der Kofferaumlampe bei VW kosten würde?
Ich trau mich nicht an diese ganzen Kabel ran.

Hab auch weder ne Lampe im hinteren Bereich, noch ne 12V Steckdose im Kofferraum, um den Strom anzuzapfen...
Hab null Ahnung von Elektrik, sodass mir die Anleitungen hier leider auch nicht viel weiter helfen...

Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Hm...
Ganz einfach ist gut
Hätt ja auch gerne LED´s anstatt der Orginallampe. Oder kann man die Birne, wie bei der Innenraumbeleuchtung, einfach austauschen?
Ganz einfach ist gut

Hätt ja auch gerne LED´s anstatt der Orginallampe. Oder kann man die Birne, wie bei der Innenraumbeleuchtung, einfach austauschen?
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Die kann man dann genauso einfach austauchen wie bei den Leuchten anderen Leuchten. Sind alle nur gesteckt.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Volkswagen Scirocco 3
Okay, das ist ja schon mal was. 
N Freund von mir will sich das demnächst mal angucken, der meint auch, dass es nicht so schwer sein kann...
Ich lass ihn das mal machen!

N Freund von mir will sich das demnächst mal angucken, der meint auch, dass es nicht so schwer sein kann...
Ich lass ihn das mal machen!
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Mein Vater kennt ein bei VW hier in der Nähe... Vielleicht macht der das ja mal eben so, wenn das so einfach geht
Wäre auch ne Idee, fragen kostet ja nichts...

Wäre auch ne Idee, fragen kostet ja nichts...
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Hallo,
ich hab mir auch die Adapter-Teile von VW geholt. Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob das so funktionieren wird, weil die Dinger sind ja reines Plastik. In dem im Polo vorhandenen Adapter / Stecker sind extra solche Kontakte drin, die beim Zusammenstecken ineinander greifen.
Ich glaub nicht, dass das mit meiner Konstruktion so funktioniert. Ich hab 5 Kabel an den Enden abisoliert und dann in die zugekauften Adapter/Stecker eingesteckt. Guckt man jetzt in meinen gebastelten Adapter rein, sieht man die Kabelenden, aber ich befürchte, dass die beim Zusammenstecken verbiegen und dann nicht den richtigen Kontakt erwischen und im schlimmsten Fall irgendwo nen Kurzen oder sowas verursachen.
Also, wie habt ihr das gemacht?
ich hab mir auch die Adapter-Teile von VW geholt. Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob das so funktionieren wird, weil die Dinger sind ja reines Plastik. In dem im Polo vorhandenen Adapter / Stecker sind extra solche Kontakte drin, die beim Zusammenstecken ineinander greifen.
Ich glaub nicht, dass das mit meiner Konstruktion so funktioniert. Ich hab 5 Kabel an den Enden abisoliert und dann in die zugekauften Adapter/Stecker eingesteckt. Guckt man jetzt in meinen gebastelten Adapter rein, sieht man die Kabelenden, aber ich befürchte, dass die beim Zusammenstecken verbiegen und dann nicht den richtigen Kontakt erwischen und im schlimmsten Fall irgendwo nen Kurzen oder sowas verursachen.
Also, wie habt ihr das gemacht?
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Wenn du die passenden Rep.-Kabel gekauft hast und diese im Steckergehäuse richtig einrasten und sich nicht herausziehen lassen, dann sollten sie auch funktionieren.
Die Aderenden sind aus Metall, es greift die Zunge in die Zange und stellt so den Kontakt her, wie am Original Stecker auch.
Was meinst du mit "... reines Plastik".
Die Aderenden sind aus Metall, es greift die Zunge in die Zange und stellt so den Kontakt her, wie am Original Stecker auch.
Was meinst du mit "... reines Plastik".
Sind die Zunge und die Zange im Stecker drin oder an den Rep.-Kabeln dran?Wenn du die passenden Rep.-Kabel gekauft hast und diese im Steckergehäuse richtig einrasten und sich nicht herausziehen lassen, dann sollten sie auch funktionieren.
Die Aderenden sind aus Metall, es greift die Zunge in die Zange und stellt so den Kontakt her, wie am Original Stecker auch.
Was meinst du mit "... reines Plastik".
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 5. Feb 2006, 14:02
- Wohnort: WOB, HAL, OC
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hab da mal eine kleine Story am Rande.....
Ich hatte im Sommer ein Praktikum bei VW im Bereich Kostenoptimierung absolviert und dort Einblick in die Abläufe dort bekommen. Danach zeigte sich bei mir Verständnis, dass einige Funktionen (wie z.B. die Kofferraumbeleuchtung) nicht serienmäßig sind obwohl es ja nicht so sehr teure Teile sind.
Eines Tages in einem Gespräch mit meinem Chef erwähnte ich dann, dass ich mich sehr geärgert habe, dass VW im Polo 9N nichteinmal eine Kofferraumbeleuchtung serienmäßig verbaut. Daraufhin meinte er, dass es eines seiner Projekte war die Kofferraumbeleuchtung in den Basismodellen zu streichen... Was für ein Zufall....
Übrigens hab ich ihm auch erläutert, wie aufwändig es ist diese Nachzurüsten und dass es viele Polo-Eigner gibt, die ebenfalls nachrüsten...
Gruß, der André
ich hab da mal eine kleine Story am Rande.....
Ich hatte im Sommer ein Praktikum bei VW im Bereich Kostenoptimierung absolviert und dort Einblick in die Abläufe dort bekommen. Danach zeigte sich bei mir Verständnis, dass einige Funktionen (wie z.B. die Kofferraumbeleuchtung) nicht serienmäßig sind obwohl es ja nicht so sehr teure Teile sind.
Eines Tages in einem Gespräch mit meinem Chef erwähnte ich dann, dass ich mich sehr geärgert habe, dass VW im Polo 9N nichteinmal eine Kofferraumbeleuchtung serienmäßig verbaut. Daraufhin meinte er, dass es eines seiner Projekte war die Kofferraumbeleuchtung in den Basismodellen zu streichen... Was für ein Zufall....
Übrigens hab ich ihm auch erläutert, wie aufwändig es ist diese Nachzurüsten und dass es viele Polo-Eigner gibt, die ebenfalls nachrüsten...
Gruß, der André
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf III
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 29. Nov 2007, 17:18
- Wohnort: Bese Kassel
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Kofferaumbeleuchtung
Ich checks einfach net.... kann mir net mal einer helfen... hab alles durchgelesen aber raffs irgendwie net!!
Habe mir 2 Kaltlichtkathoden gekauft.... würde die beiden gerne im Kofferraum anschließen. Sie sollen beim öffnen des Kofferraums leuchten, beim schließen aus sein.
Meine Frage, wo genau muss ich die Kathoden anschließen?? da ich keine Standard Kofferraumbeleuchtung besitze?? (Die Anleitung dazu habe ich mir durchgelesen, blick da aber nicht ganz durch)
MfG Schnitzel
Habe mir 2 Kaltlichtkathoden gekauft.... würde die beiden gerne im Kofferraum anschließen. Sie sollen beim öffnen des Kofferraums leuchten, beim schließen aus sein.
Meine Frage, wo genau muss ich die Kathoden anschließen?? da ich keine Standard Kofferraumbeleuchtung besitze?? (Die Anleitung dazu habe ich mir durchgelesen, blick da aber nicht ganz durch)
MfG Schnitzel
Du bist nicht allein.....
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste