Koppelstangen getauscht - Poltern/Klopfen nicht weg

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Cradle 666

Ungelesener Beitragvon Cradle 666 » 30. Sep 2006, 23:41

bei mir wuirde die rechte koppelstange ausgetauscht ...ergebniss: 1a kein poltern mehr :1:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


daheym

Ungelesener Beitragvon daheym » 9. Okt 2006, 11:32

Bei mir knacken auch die Domlager.

Muss die dringend wechseln.

Kosten 10,- Euro pro Stück. Nur der Einbau ist so aufwendig.
jo muss halt es ganze federbein ausbauen...

aber gibt es denn verstärkte domlager für den polo? bräucht nämlich auch dringend ein neues...


Clemsi
Beiträge: 5
Registriert: 31. Jul 2006, 15:00
Wohnort: Perchtoldsdorf

Ungelesener Beitragvon Clemsi » 21. Okt 2006, 19:13

HI

ich bin ja am Dienstag mit meinem POLO beim VW Händler! Beim poltert es auch rechts vorne! Bin ja mal gespannt was die sagen!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 22. Okt 2006, 08:05

die vom Polo GTI die Axialdinger da sollen verstärkt sein...Angaben von VW...


Themenersteller
sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 13. Dez 2006, 12:23

So.
Mein Polo war gestern zur Inspektion/Ölwechsel und bei der Gelgenheit habe ich noch mal das Klopfen bemängelt.

Laut meinem :vw: wurde alles überprüft, noch mal die Koppelstange, Querlenker, Stabi...
Ohne Ergebnis.
Alles ist in Ordnung, nichts kaputt.
Sie haben dann wohl noch mal alle möglichen Schrauben und Mutter festgezogen, wo nötig mit Drehmoment etc., weil sie sonst nichts gefunden haben.

Ergebnis:
Das Klopfen ist größtenteils weg, aber leider immer noch nicht 100%ig, eben nur zu 90%.

Ich bin mir mittlerweile noch nicht mal mehr wirklich sicher, ob das Geräusch von der Achse bzw. der Gegend kommt oder nicht doch aus dem Motorraum... :(
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


arminschneider
Beiträge: 53
Registriert: 18. Sep 2006, 10:04
Wohnort: Longen

klopfen

Ungelesener Beitragvon arminschneider » 15. Dez 2006, 19:23

HALLO,ICH HATTE DAS AUCH, BEI MIR WURDE DANN AUF DEM VW PRÜFSTAND FESTGESTELLT DAS BEI 35000KM SCHON DIE MOTORAUFHÄNGUNG RECHTS DEFEKT IST
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 18. Dez 2006, 08:34

Ich habe mal nach kaputtem/defektem Motoraufhängung gegoogelt.
Dort wurde allerdings andere Symptome beschrieben, als ich es beobachte...

Wie genau hat sich das denn bei dir bemerkbar gemacht?
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Ben_FSI
Beiträge: 357
Registriert: 31. Dez 2005, 08:47
Wohnort: Engen nähe Bodensee
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Ben_FSI » 23. Dez 2006, 08:20

Also bei mir war oder ist auch noch das Poltern da, dachte am Anfang auch erst es seinen die Koppelstangen, da ich sehen konnte das die Gummis eingerissen sind. Wurden überprüft aber weisen kein spiel auf.

Nun wurde aber dann nach ner probefahrt und auf die Bühne nehmen festgestellt das der Sabi am arsch ist.
Man man so langsam reichts mir mit meinem Polo... :evil: :evil:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 23. Dez 2006, 19:05

der was ist am arsch???? Meinst Stabbi? Was soll denn da kaputt sein???


Ben_FSI
Beiträge: 357
Registriert: 31. Dez 2005, 08:47
Wohnort: Engen nähe Bodensee
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Ben_FSI » 23. Dez 2006, 21:00

der was ist am arsch???? Meinst Stabbi? Was soll denn da kaputt sein???
Genau der ist am arsch, hab gesehen als mein polo auf der bühne war das er an der fahrerseite unten irgendwo dagegen schlägt.
Sprich er ist beweglich.. Irgendwo lose.... muß ersetzt werden deswegen
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 23. Dez 2006, 22:24

Genau der ist am arsch, hab gesehen als mein polo auf der bühne war das er an der fahrerseite unten irgendwo dagegen schlägt.
Sprich er ist beweglich.. Irgendwo lose.... muß ersetzt werden deswegen
Bist Du Dir sicher? Der Stabi wird von den beiden Koppelstangen re/li am Stoßdämpfergehäuse gehalten und in der Fzg.mitte von zwei Gummilagern.
Die Gummilager und Koppelstangen können verschleissen aber den Stabi ersetzen - das glaub ich nicht...

P.S.: Die Lagergummis kosten je 2,50 und die Koppelstangen je 23.- ...
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 24. Dez 2006, 01:19

Die ganze Fahrwerksgeometrie beim 9N ist ein einziges Desaster.

Gerade wenn man etwas stärkere Motoren fahren möchte.

Wir machen aus dem Grunde "unten" alles "neu".

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 24. Dez 2006, 15:26

Die ganze Fahrwerksgeometrie beim 9N ist ein einziges Desaster.
Die Geometrie meiner Meinung nach nicht unbedingt, siehe Tieferlegungaufwand z.B. bei tieferen G4 - Stichwort: 4Motionstabi; aber die Qualität verbauten Teile!! :(

Wir machen aus dem Grunde "unten" alles "neu".
Klingt gut, erläutere doch einfach mal ein paar Fakten und nicht nur Anspielungen - ich denke das dürfte einige interessieren...
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 25. Dez 2006, 06:45

Genau der ist am arsch, hab gesehen als mein polo auf der bühne war das er an der fahrerseite unten irgendwo dagegen schlägt.
Sprich er ist beweglich.. Irgendwo lose.... muß ersetzt werden deswegen
Bist Du Dir sicher? Der Stabi wird von den beiden Koppelstangen re/li am Stoßdämpfergehäuse gehalten und in der Fzg.mitte von zwei Gummilagern.
Die Gummilager und Koppelstangen können verschleissen aber den Stabi ersetzen - das glaub ich nicht...

P.S.: Die Lagergummis kosten je 2,50 und die Koppelstangen je 23.- ...
denk ich mir auch so.....

zu DKMD...würd ich auch gerne wissen....

PS: hat der 9n eigentlich gleich große Innenradhausschalen (meine halt nicht das Plastikteil, sondern den "Wagenaufbau)? Ist die auf der Fahrerseite nicht "kleiner" geschnitten? Wenn ja, dann weiß ich dann wieso meiner auf der Fahrerseite innen schleift und auf der Beifahrerseite nicht schleift :D

schaut von innen zumindest so aus...


JOnas_15
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2006, 21:30
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JOnas_15 » 18. Jan 2007, 21:22

hi

also ich kann zu dem thema nur sagen das ich das prob mit dem "poltern, klappern" oder wie mans nennen will auch hatte
also ich mal unters auto guckt...hab gesehen das mein stabi verschoben war( nach links) und an der rechten seite der stabi an die motoraufhängung schleift. voll die große fläche schon abgeschliffen...

naja ich dann halt zum :vw: gefahren un die ham gesagt das (i komm einfach net aufn namen SORRY) das ding (gibt 2 stück) wo der stabi mit fest ist, mit dem gummis...kaputt is...naja dann halt nenn neuen stabi rein sitzt jetzt perfekt und schleift au net mehr aber des "klopfen,poltern" ist immer no da...naja ka was des no sein kann...

grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste