passat w8-leuchte - was für lampen sind da drin?


Themenersteller
fBx

passat w8-leuchte - was für lampen sind da drin?

Ungelesener Beitragvon fBx » 21. Apr 2006, 18:35

hi!

interessiere mich für diese lösung hier
http://www.memm.de/polo/innenleuchte.html

nur leider kann ich nirgendswo finden was für lampen da drin sind - habe ein bild einer leuchtenden lampe gesehen und das sah nich aus als sei da eine soffitte drin wie in der originallampe. und was sind die leselampen? w5w?

danke

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Flo
Beiträge: 56
Registriert: 16. Nov 2005, 20:41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flo » 21. Apr 2006, 18:49

ja, folgendes...

ich hab mir diese W8 innenleuchte gekauft... mit jeglichem, da in der anleigung auch beschriebenem zubehör etc und schließlich alles eingebaut, kabel verlegt und es hat auch funktioniert (alles leuchtete so wie es sein sollte) jedoch hat die W8 nicht in das loch im himmel gepasst wo vorher die einfache standartleuchte saß.
Ganz anders als es in der anleigung auf memm.de beschrieben wurde. die klipps an der seite der W8 finden kein halt.
hab auch den Herrn Memm.de angeschrieben hab aber bis jetzt leider noch keine antwort erhalten.

hat einer vllt die leuchte in seinem polo verbaut? jem. lösungsvorschläge anzubieten...

bitte mal hier posten.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 21. Apr 2006, 19:55

jedoch hat die W8 nicht in das loch im himmel gepasst wo vorher die einfache standartleuchte saß.
Ganz anders als es in der anleigung auf memm.de beschrieben wurde. die klipps an der seite der W8 finden kein halt.
hab auch den Herrn Memm.de angeschrieben hab aber bis jetzt leider noch keine antwort erhalten.

hat einer vllt die leuchte in seinem polo verbaut? jem. lösungsvorschläge anzubieten...

bitte mal hier posten.
Naja, dass die W8 nur bei Polos mit Basisausstattung und somit kleiner Leuchte passt, weisst du sicher - sind dann auch ganz andere Dimensionen.


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 21. Apr 2006, 20:07

Hi,
....hatte das gleiche Problem.....
Bei meinem,Mj`05, ist kein Blechrahmen mehr verbaut - sondern ein Plastikrahmen mit einem etwa 8mm hohem Rand.
Das ist der Grund,warum die Leuchte nicht richtig passen/einrasten will.
Man muß also genau an den Stellen,wo die Nasen/Federn der Leuche sind,diesen Rand einsägen und ein Stück rausbrechen - dann paßt die Leuchte.
Oder man besorgt sich den Blechrahmen - und entfernt diesen Plastemist.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Flo
Beiträge: 56
Registriert: 16. Nov 2005, 20:41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flo » 21. Apr 2006, 20:18

hm...
hab bisschen schiss da oben was rauszubrechen, muss ich sagen. Also das mit dem 8mm rand ist richtig.
warum hat das denn der Herr Memm.de nicht da in seiner beschreibung aufgenommen... oder hatte er nen anderes modell wo dann sone metalplatte oben drin hängt.

@px: hö?! ... also ... joa, ich weiß dass es nur durch die leuchte in der Basisaustattung passt - genau die hab ich auch... ;) mir ist auchbekannt dass die anderen leuchten der höheren ausstattungen größer sind (die sind ja auch schon beleuchtet.. und haben leseleuchten etc.

@f6ler: was meinsten mit Mj05
muss ich jetzt noch aufpassen wie weit ich da etwas rausschneide? rausbreche? (gehts auch mit cutter?) oder einfach weg mit dem ding auf der einen seite?
ich dachte die geschichte mit dem blechrämchen dreht sich um 6n polos...

aber hey, ich kann sagen dass das ziemlich gut ausschaut. ich hattes mal angehalten... als es funktionierte ( nur eben nicht einrastete) und es sahr sehr schick aus...

was meinst damit... was für lampen da drin sind? wiviel watt die haben oder was?

andere frage: in welche Richtung sollte denn dann die rundung haben... komm da bisschen mit der alten durcheinander... weil die ... kein plan zeigen die in versch. richtungen? (ich mein, da gibts ja eine eckige und eine abgerundete längsseite... nich?)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 21. Apr 2006, 20:35

Das mit Mj05 ist genau der Punkt, warum z.B. Memm davon nichts erwähnt: Das letzte Modelljahr 2005 des Polo 9Ns war scheinbar erst von diesem Problem betroffen, die Anleitung gibt es aber schon länger.


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 21. Apr 2006, 20:40

@Flo,
...MJ`05 = Ende 2004 gebaut,also Modelljahr 2005....weiß nicht bis wann Blechrahmen angesagt war...?
Wegen der Richtung - die Federklammern nach hinten,bzw Anschlußstecker nach vorn.
Ich habe an den besagten Stellen den Rand jeweils zwei mal etwa 5mm tief eingesägt und dann mit einer abgewinkelten Spitzzange das knappe 1cm breite Stück herrausgebrochen.....(insgesamt also 4x)
Du must nur darauf achten,daß die unterste Kante stehen bleibt - dort greifen dann die Halter/Federklammern.....

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Flo
Beiträge: 56
Registriert: 16. Nov 2005, 20:41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flo » 21. Apr 2006, 20:45

oke.. alles klar... ich probiers bei der nächsten gelegenheit mal aus. (is mir jetzt zu dunkel draußen)

Aber vielen dank schon mal... denke das bring mich ein ganzes stück weiter :)

nur mal sehn dass ich diese klemmen wieder so hinbekomme wie sie am anfang waren.. hab sie jetzt mitlerweile bisschen verbogen... :-/ :-?
meinste die Dinger gibts auch einzeln??!!?? ... notfalls mein ich - *shit*
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 21. Apr 2006, 20:54

nur mal sehn dass ich diese klemmen wieder so hinbekomme wie sie am anfang waren.. hab sie jetzt mitlerweile bisschen verbogen... :-/ :-?
meinste die Dinger gibts auch einzeln??!!?? ... notfalls mein ich - *shit*
:ka:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 21. Apr 2006, 23:04

also ich hab die w8 leuchte auch verbaut. W8 Leuchte

der blechrahmen ist nur im w8 passat verbaut, um die lampe zu halten. in allen anderen modellen sind nur die plaste rahmen verbaut.

den plasterahmen muss man komplett rausreißen. den irgendwie versuchen passend hinzustückeln klappt nicht und die lampe passt nachher nicht bündig in den himmel.

der blechrahmen kostet keinen €uro.

MfG Christoph


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 21. Apr 2006, 23:17

Hi @fBx,
In der W8-Leuchte sind 4x W5W Glassockellampen verbaut (12V/5W)...genau wie die beim Standlicht.
Bild

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


knueppe
Beiträge: 311
Registriert: 4. Sep 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon knueppe » 22. Apr 2006, 00:52

Also ich hab bei mir die alte Leuchte rausgemacht. Die W8-Leuchte eingebaut und gemerkt, dass die ca. 3mm übersteht. Also sie passt nicht sauber in die Aussparung. Leuchte wieder raus und danach dann im hinteren Teil des Lochs einfach 3 mm mitm Cutter abgesägt. Danach hat die Leuchte schonmal perfekt in die Aussparung gepasst, nur sie hielt nicht.
Jetzt kommt Trick 17. Einfach die Haltebügel vom vorderen Teil (Da wo die Schalter sind) hochgebogen. Danach kann man die reinschieben und die hält bombenfest! :)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 22. Apr 2006, 12:31

danke leute aber

mit anderen worten:

sie passt ohne weiteres NICHT in den 9n3?


Flo
Beiträge: 56
Registriert: 16. Nov 2005, 20:41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flo » 22. Apr 2006, 21:26

:-? ... ähm... joa. das blick ich nämlich jetzt auch nicht ganz.

einer meint es passt nur wenn man dies und das macht...

der andere sagt alles abreißen und neu machen?
bekomm ich denn den plastikrahmen einfach so da oben raus? der ist doch voll fest da oben drin verklebt oder was weiß ich... und wie sähe es dann da mit der montage des metallteils aus? ...also ich weiß nicht.

bin da eh bisschen vorsichtig. ich will da einich nix kaputt machen. erstens isses ja irgendwie mein lieblingspolo und zweitens denk ich auch schon bisschen an einen Wiederverkauswert... kommt nicht so gut wenn der himmel hier und da paar macken hat.

mich irretiert jetzt schon bisschen, dass die verkleidung der linken a-säule etwas weiter hervorsteht als zuvor... bekomm das kabel dahinter aber nicht geschickter versteckt... soll ich da jetz auch schon mit bisschen kleber oder so ran gehn...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 22. Apr 2006, 22:20

ich hatte auch erst versucht, die w8 leuchte mit dem ganz normalen plaste rahmen zu befestigen. Dies geht nur nach einer bearbeitung dessen und trotzdem passt es nicht 100%ig. DESHALB hab ich mir den metallrahmen gekauft, mit diesem hält die leuchte sauber und sicher im Himmel.

zum wiederverkauf. du kannst den plaste rahmen vor dem verkauf ja wieder reinkleben und die Standard (Standarten sind aus!) leuchte wieder einsetzen.

wegen der a-säule: von oben die verkleidung vorsichtig nach unten klopfen - drücken. die clipse auf der rückseite verrutschen etwas beim zusammen bauen.

MfG Christoph


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 15. Okt 2006, 15:46

Hallo,

ich habe beim Stöbern gesehen, dass die W8-Innenleuchte keine Soffitte hat, sondern Glassockellampen auch für die Hauptleuchte.
D.h. da würde meine schöne LED-Soffitte gar nicht reinpassen.

Nun habe ich bei http://www.passatplus.de/umbauteile/inn ... euchte.htm ein Foto einer Innenleuchte gesehen, die offenbar wieder eine Soffitte hat -> die würde ich mir anstelle der Basisleuchte einbauen wollen, um auch Kartenleselampen zu haben.
Bild

Aber von welchem Wagen ist das Ding (unten im Bild), bzw. welche Teilenummer 8O :?:
Danke für alle sachdienlichen Hinweise . . . ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 15. Okt 2006, 19:34

Die ist aus dem golf 4

Das müsste die

3B0 947 105 c Y20

29€

sein
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 15. Okt 2006, 19:40

Also ich kann die W8 Leuchte wärmstens empfehlen.

Zum Karten lesen o.ä. hab ich links und rechts je eine 9ner LED auf W5W Sockel Basis in ROT installiert. Das ist bei Nacht dermaßen entspannend, da blendet nix und jeder kann damit etwas sehen, sogar noch die auf der Rückbank.

Ich hab mich für ROT enschieden, weil ich mir gedacht habe, die Piloten im Flugzeug haben auch rote Innenraumbeleuchtung bei Nacht. Und was in dem einen Cockpit funktioniert, warum sollte es in dem anderen nicht auch funktionieren.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 15. Okt 2006, 20:03

Also ich kann die W8 Leuchte wärmstens empfehlen.
Jo, sieht sicher nett aus, aber beleuchtete Schalter + Ambiente brauche ich nicht. Die Karteneleselauchten reizen mich eben . . .
Zum Karten lesen o.ä. hab ich links und rechts je eine 9ner LED auf W5W Sockel Basis in ROT installiert.
Hm, sind die LEDs Eigenkonstruktionen, oder woher stammen die?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 15. Okt 2006, 20:48

Du kannst, wenn du willst, die Beleuchtung der Tasten und die Ambientebeleuchtung "abschalten", indem du die Leds herauslötest.

9ner LED auf W5W Sockel Basis in ROT (hier mit Superflux LED :!: )

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast