Reserverad Bass
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Reserverad Bass
Hallo Leute!
Nachdem ich jetzt gut eine Stunde mit der Suchfunktion verbracht hab, und nix gefunden hab, was meinen Fragen in dem Mase entspricht wie ich es mir wünschen würde hab ich mich entschlossen einen neuen Fred aufzumachen.
Mein Problem: Meine Prollo Bassbox in meinem Kofferraum nimmt mir doch zu viel Platz weg und auch vom Optischen her ist sie doch wenig reizvoll.
Jetzt möchte ich meinen Bass doch in den Kofferraum bauen und da tauchen folgende Fragen auf:
1. Reserverad rein oder raus?
Normal muss es ja schon raus. Ich hab mal ausgemessen, das ergibt gute 40 liter.
2. Holz oder GFK oder etwas anderes?
Soll die Box, in die der Bass eingefasst wird auf MDF oder ähnlichem machen, oder doch irgendwie aus Plastik zurecht modelieren?
3. Wenn ich 2 Böden reinmache, kann ich in den unteren ein Loch reinmachen und den Sub dann in die Mulde Powern lassen, ohne Box?
Wäre fasst noch das einfchste, und theoretisch kann man sogar die Reserveradmulde als kleinen Stauraum nutzen und nicht kläppernde Teile da lagern? Mit Teppich könnt man sie ja auch noch auslegen. Oder ist das System dann zu undicht, sodass der Bass zustark an Power verliert?
4. Wie hoch habt ihre eure doppelten böden?
Ich hab so an 13, 14 cm gedacht, dann schliest es recht eben mit der Klappe ab, und die Luft kann untendrunter noch schön zirkulieren (da überhitzt die Endstufe auch nich so schnell?!?
Danke für eure Antworten im Voaraus
Paule
Nachdem ich jetzt gut eine Stunde mit der Suchfunktion verbracht hab, und nix gefunden hab, was meinen Fragen in dem Mase entspricht wie ich es mir wünschen würde hab ich mich entschlossen einen neuen Fred aufzumachen.
Mein Problem: Meine Prollo Bassbox in meinem Kofferraum nimmt mir doch zu viel Platz weg und auch vom Optischen her ist sie doch wenig reizvoll.
Jetzt möchte ich meinen Bass doch in den Kofferraum bauen und da tauchen folgende Fragen auf:
1. Reserverad rein oder raus?
Normal muss es ja schon raus. Ich hab mal ausgemessen, das ergibt gute 40 liter.
2. Holz oder GFK oder etwas anderes?
Soll die Box, in die der Bass eingefasst wird auf MDF oder ähnlichem machen, oder doch irgendwie aus Plastik zurecht modelieren?
3. Wenn ich 2 Böden reinmache, kann ich in den unteren ein Loch reinmachen und den Sub dann in die Mulde Powern lassen, ohne Box?
Wäre fasst noch das einfchste, und theoretisch kann man sogar die Reserveradmulde als kleinen Stauraum nutzen und nicht kläppernde Teile da lagern? Mit Teppich könnt man sie ja auch noch auslegen. Oder ist das System dann zu undicht, sodass der Bass zustark an Power verliert?
4. Wie hoch habt ihre eure doppelten böden?
Ich hab so an 13, 14 cm gedacht, dann schliest es recht eben mit der Klappe ab, und die Luft kann untendrunter noch schön zirkulieren (da überhitzt die Endstufe auch nich so schnell?!?
Danke für eure Antworten im Voaraus
Paule
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Servus
würde dir dringenst raten, dem Sub ein (für ihn bemessenes) Gehäuse zu geben, nur so kann er klanglich das bringen was er könnte ..
die Mulde ist ja recht gross, so das du ganz gut ein Gehäuse aus Holz bauen kannst
das ganze achteckig (Holzstücke auf Gerhung schneiden, verleimen und aklle Fugen innen wie aussen abdichten), dann verlierst du auch nicht viel an Platz
es gibt auch fertige Rundgehäuse
google mal nach gladen subframes - die sind sehr ordenltich was die quali angeht
GFK ist nur nötig, wenn du zb nen 15" woofer verbauen willst, um jeden liter an platz auszunutzen (ausserdem stinkts recht lange
würde nen 12" Subwoofer geschlossen verbauen
die meisten spielen so in 30-35 L bestens (modell je nach Budget, Bedarf und Amp)
das geht dann locker
hab bei mir auch nur ca 15 cm raumhöhe verloren
mfg
STefan
würde dir dringenst raten, dem Sub ein (für ihn bemessenes) Gehäuse zu geben, nur so kann er klanglich das bringen was er könnte ..
die Mulde ist ja recht gross, so das du ganz gut ein Gehäuse aus Holz bauen kannst
das ganze achteckig (Holzstücke auf Gerhung schneiden, verleimen und aklle Fugen innen wie aussen abdichten), dann verlierst du auch nicht viel an Platz
es gibt auch fertige Rundgehäuse
google mal nach gladen subframes - die sind sehr ordenltich was die quali angeht
GFK ist nur nötig, wenn du zb nen 15" woofer verbauen willst, um jeden liter an platz auszunutzen (ausserdem stinkts recht lange

würde nen 12" Subwoofer geschlossen verbauen
die meisten spielen so in 30-35 L bestens (modell je nach Budget, Bedarf und Amp)
das geht dann locker
hab bei mir auch nur ca 15 cm raumhöhe verloren
mfg
STefan
Fahrzeuge:
Honda Hornet
-
Themenersteller
http://www.polo9n.info/polo-503.html
Kannst dich ja ma umschauen
Der gute hat den Bass in der Reserveradmulde
Hab ihn zwar noch nicht gehört, weil er damals nicht funktionstüchtig war wegen problemen mit ner kaputten endstufe beim liefern, aber da ist es wenigstens anständig verbaut 
Kannst dich ja ma umschauen



-
- Beiträge: 180
- Registriert: 16. Feb 2005, 14:34
- Wohnort: Mühlheim am Main
- Kontaktdaten:
Hi,
kann Dir meine Version eines Reserveradsubs zeigen.
Hierauf meiner nie-fertig-gewordenen-Hompepage, kannst ein paar Bilder sehen...
Oder in diesem Uralt-Thread auf polo9n.comfindest du vielleicht paar Antworten...
kann Dir meine Version eines Reserveradsubs zeigen.
Hierauf meiner nie-fertig-gewordenen-Hompepage, kannst ein paar Bilder sehen...
Oder in diesem Uralt-Thread auf polo9n.comfindest du vielleicht paar Antworten...
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller
Hab nun lange drüber nachgedacht und werde auf dieses Angebot in den Masen r=55 h=20 eingehen. Danke für den Tip!es gibt auch fertige Rundgehäuse
google mal nach gladen subframes - die sind sehr ordenltich was die quali angeht
Meine Box CRB-10 TC hab ich ja schon, und nun stellt sich die Frage ob Bassreflex oder nicht? Mein Mädchen- Markt Händler war der Meinung, der Sound wäre ohne zwar nicht so wuchtig, aber dafür sauberer und bei dem kleinen Sub würd man s nicht unbedingt brauchen.
Was meint ihr? Bassreflex oder nich?
-
- Beiträge: 180
- Registriert: 16. Feb 2005, 14:34
- Wohnort: Mühlheim am Main
- Kontaktdaten:
-
Themenersteller
-
- Beiträge: 180
- Registriert: 16. Feb 2005, 14:34
- Wohnort: Mühlheim am Main
- Kontaktdaten:
Was haste dann??? Die Dinger sind doch gar net so schlecht!?! Natürlich ist selbst bauen immer besser, aber so passgenau würd ich es net hinkriegen. Dazu 20er Wandstärke.wie willste denn einen Bassreflex in der Ersatzradmulde einbauen? ... Erstens musst du dann eine Komplette Box bauen und zweitens dämmen ohne ende ... und drittens ... wer lässt sich beim Media Markt in sachen Audi/PC/Filme/HAndy............ beraten o.O.............................
Und BR-Gehäuse in der Mulde ist doch gar kein Thema sowohl mit nem Extra Gehäuse wie er es will, als auch die ganze Mulde als Gehäuse wie ich es habe.


Mit Media Markt muss ich dir allerdings recht geben...

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller
Re: Reserverad Bass
- gerneHallo Leute!
Nachdem ich jetzt gut eine Stunde mit der Suchfunktion verbracht hab, und nix gefunden hab, was meinen Fragen in dem Mase entspricht wie ich es mir wünschen würde hab ich mich entschlossen einen neuen Fred aufzumachen.
Mein Problem: Meine Prollo Bassbox in meinem Kofferraum nimmt mir doch zu viel Platz weg und auch vom Optischen her ist sie doch wenig reizvoll.
Jetzt möchte ich meinen Bass doch in den Kofferraum bauen und da tauchen folgende Fragen auf:
1. Reserverad rein oder raus?
-raus
Normal muss es ja schon raus. Ich hab mal ausgemessen, das ergibt gute 40 liter.
- reicht das für den Subwoofer ?
2. Holz oder GFK oder etwas anderes?
- Holz klingt in meinen Ohren besser, mit GFK schaffste mehr Volumen
Soll die Box, in die der Bass eingefasst wird auf MDF oder ähnlichem machen, oder doch irgendwie aus Plastik zurecht modelieren?
- s.o.
3. Wenn ich 2 Böden reinmache, kann ich in den unteren ein Loch reinmachen und den Sub dann in die Mulde Powern lassen, ohne Box?
- ja ist aber Pfusch und alles andere als optimal
Wäre fasst noch das einfchste, und theoretisch kann man sogar die Reserveradmulde als kleinen Stauraum nutzen und nicht kläppernde Teile da lagern? Mit Teppich könnt man sie ja auch noch auslegen. Oder ist das System dann zu undicht, sodass der Bass zustark an Power verliert?
- meistens .... ja
4. Wie hoch habt ihre eure doppelten böden?
- beim Kunden Oberkante der Befestigungsschlaufen vorne
Ich hab so an 13, 14 cm gedacht, dann schliest es recht eben mit der Klappe ab, und die Luft kann untendrunter noch schön zirkulieren (da überhitzt die Endstufe auch nich so schnell?!?
- Luft ist wichtig, nimm am Besten die Höhe von nem liegenden Powercap
Danke für eure Antworten im Voaraus
Paule
Bei weiteren Fragen gerne per pm
Gruß
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller
GrußDas ist ein Bass mit Doppelschwingspule, das weißt du,ja???
Jein, schon, aber was heist das?
- Das man den Widerstand des Basses quasi wählen kann.
Bsp : 2x4 Ohm = 2 Ohm oder 8 Ohm
Danke auch DKMD für die Antworten.
- gerne
Das de Mädchen Markt nich soo de Hit is is klar aber mir mangelts auch an alternativen. Außerdem hab ich ja noch euch!
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller
Das mit den Widerständen macht ja nix, ich hab ja schon nen Verstärker und das ganze läuft ja auch schon ein Jahr. Momentan lass ich ihn überbrückt am Verstärker laufen, aber fragt mich nich nach Ohm oder so, ich hab wichtigere Sachen, die ich mir merken muss
Und für die neue Kiste tut das ja auch nix zur Sache, da schlies ich alles wieder genauso an wie jetzt.

Und für die neue Kiste tut das ja auch nix zur Sache, da schlies ich alles wieder genauso an wie jetzt.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: 16. Feb 2005, 14:34
- Wohnort: Mühlheim am Main
- Kontaktdaten:
Genau das funzt ja net, aus folgendem Grund:Das mit den Widerständen macht ja nix, ich hab ja schon nen Verstärker und das ganze läuft ja auch schon ein Jahr. Momentan lass ich ihn überbrückt am Verstärker laufen, aber fragt mich nich nach Ohm oder so, ich hab wichtigere Sachen, die ich mir merken muss![]()
--> Genau das ist das Prob, du hast zwar die Endstufe gebrückt, doch hast du lediglich die Leistung erhöht, am Widerstand deines Subs ändert das nix, der hatte vorher an 4 Ohm und hat sie bei gebrücktem Betrieb auch!!!
Und für die neue Kiste tut das ja auch nix zur Sache, da schlies ich alles wieder genauso an wie jetzt.
Dein jetziger Sub hat 4 Ohm (nehm ich ma an), da er alleine an der Endstufe hängt behält er seine 4 Ohm und die Leistung kommt mit voller Leistung an den Sub.
Nimmst du den andern Sub mit 2 Schwigspulen, solltest du auch beide anschliessen (logisch

Somit holt kann man schon mehr Power rausholen, aber nur wenn die Endstufe 2 Ohm verträgt!!!
Schaltest du sie in Reihe, hat der Sub

Fazit:
Hol dir einen anderen Sub mit einer Schwingspule, dann kannste auch alles wieder anschliessen...
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller
Mmmmh okay, soweit so ungut 
so hab ich den Momentan geschaltet:

Das is mein Verstärker: HPB-602
Der Verstärker is gebrückt und der Subwoofer von einem + der einen Spule zum - der selben gebrückt (heißt das hier auch so?)
Is das so jetzt gut oder nich?
Nen neuen Lautsprecher möcht ich mir, genauso wie nen neuen Verstärker nich kaufen.
Entschuldigt auch bitte meine Noobness auf dem Gebiet.

so hab ich den Momentan geschaltet:

Das is mein Verstärker: HPB-602
Der Verstärker is gebrückt und der Subwoofer von einem + der einen Spule zum - der selben gebrückt (heißt das hier auch so?)
Is das so jetzt gut oder nich?
Nen neuen Lautsprecher möcht ich mir, genauso wie nen neuen Verstärker nich kaufen.
Entschuldigt auch bitte meine Noobness auf dem Gebiet.
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
wie hier zu entnehmen ist, kann man den sub nicht gebrückt und parallel an den verstärker anschließen ...Anschlussimpedanz (min) 2Ω (Brücke 4Ω)
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Peugeot 206 XS
-
Themenersteller
-
- Beiträge: 180
- Registriert: 16. Feb 2005, 14:34
- Wohnort: Mühlheim am Main
- Kontaktdaten:
-
Themenersteller
Ich kram das mal wieder hoch...
Also, er ist in Reihe geschaltet, wie ich mittlerweile weiß.
Ich hab mir auch den von Euro erwähnten Gladen Subframe in 55x20 geleistet und alles seit gestern eingebaut.

Sry für das mittelprächtige Bild , mein SGH-D500 macht keine besseren -.-
Heut werde ich mich mal an den neuen Kofferraumboden machen, muss nur noch ne Pappe finden, die groß genug zum Schablonen schneiden ist...
Aber vom Klang her kann ich mich absolut nicht beschweren, war bestimmt keine Fehlkauf, auch weils nicht grad so billig war...
Also, er ist in Reihe geschaltet, wie ich mittlerweile weiß.
Ich hab mir auch den von Euro erwähnten Gladen Subframe in 55x20 geleistet und alles seit gestern eingebaut.

Sry für das mittelprächtige Bild , mein SGH-D500 macht keine besseren -.-
Heut werde ich mich mal an den neuen Kofferraumboden machen, muss nur noch ne Pappe finden, die groß genug zum Schablonen schneiden ist...
Aber vom Klang her kann ich mich absolut nicht beschweren, war bestimmt keine Fehlkauf, auch weils nicht grad so billig war...
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste