Welchen Polo für Langstrecken?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 2. Mai 2007, 20:05

:klug: Falls sich noch jemand an den Physik-Unterricht erinnert: Der Luft- und Rollwiderstand geht in die Formel zur Berechnung des Kraftaufwands der Beschleunigung ZUM QUADRAT ein.

Auf deutsch: Doppelte Geschwindigkeit -> Vierfacher Kraftaufwand -> vierfacher Verbrauch, zumindest tendenziell, da gehen ja auch noch andere Faktoren mit ein.

Will sagen: mit zunehmender Geschwindigkeit steigt der Verbrauch immer überproportional, je höher die Geschwindigkeit, desto rasanter ist der Verbrauchsanstieg...

Hat das jetzt noch jemand verstanden? Ich glaub ich selbst nich...

:hmpf:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 2. Mai 2007, 20:45

doch schon, aber der Wirkungsgrad vom Motor spielt teils dagegen, und solange man eh nicht permanent auf dem Gas steht (Zick-Zack fahren ist ja Aufgrund des besserem Wirkungsgrades bei Vollgas ja eh sparsamer als konstant eine Geschwindigkeit zu halten, man darf halt nicht abbremsen, nur wieder ausrollen lassen) ist der Verbrauch im Schnitt bei doppelter Geschwindigkeit nur doppelt so hoch
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 2. Mai 2007, 22:21

soa, nu meldet sich mal ein 1.9 74kw`ler zu Wort :D

1. verweise ich mal auf meine Spritmonitor-Seite in meiner Signatur - daraus kann man schon vieles ablesen.

Zusammengefasst.

- 5 Liter sind beim 100 PS Motor mit "normalen" Reifen = 14-15 " ohne weiteres dauerhaft machbar, selbst wenn man mal 160 fährt und auch generell nie am schleichen ist.
U/min in schwung kommt. Die Fahrweise hat sich bei mir ein wenig angepasst glaube ich.... daher der Großteil des Mehrverbrauchs.

Keine Ahnung ob euch das ein wenig hilft, aber ich glaube fast kaum, dass ein 1,4 deutlich sparsamer ist als mein 74 kw Motor, WENN ich mit meinen 14 Zoll Winterreifen unterwegs bin. Der Vorteil der größeren Motoren macht sich dann - wie bereits oben erwähnt - bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar (wobei ich noch nicht einmal nen 6. Gang habe :!:
Zuletzt geändert von Snoopy_85 am 18. Jul 2007, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 2. Mai 2007, 22:54

Dann will ich hier auch mal meinen Senf dazugeben, nachdem meine "Einsatzbedingungen" mit 60 km einfachem Arbeitsweg täglich ziemlich genau mit der Fragestellung übereinstimmen...

Vorweg sei mal angemerkt, dass unter den geschilderten Bedingungen "linke Spur und gib ihm" auf 55 km so über den Daumen gepeilt 1/8 Tankfüllung nicht ganz unrealistisch erscheinen.

Wenn ich mich mit meinem 96 kW TDI zusammenreisse und nicht deutlich über konstant 130 bis max. 140 km/h fahre, komme ich (mit 195/55-15 Serienbereifung) derzeit auf ca. 6,0 Liter/100 km. Mit 205/40-17, die ich ebenfalls rumliegen habe, ists mindestens 1/2 Liter mehr, also ca. 6,5 Liter/100km bei ansonsten identischer Fahrweise. Bei "gib ihm" gehts recht schnell Richtung 7,0 Liter/100 km und auch mehr.

Es mag hier durchaus auch 96 kW-Fahrer geben, die mit Phantasiewerten um die 4,5 Liter/100km hausieren gehen - aber mit dem Euro 4-Motor seit MJ 2005 ist das zumindest unter den oben genannten Bedingungen (Autobahnlangstrecke oberhalb von 130 km/h) meinen Erfahrungen zufolge schlichtweg unrealistisch.

Nachdem ich unter gleichen Bedingungen vorher ein Jahr lang den 1,9 TDI Polo als 74 kW gefahren habe, kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass dieser deutlich sparsamer war. Der war mit Serienbereifung auch bei sehr zügiger Fahrweise locker mit max. 5,5 bis 6,0 Liter/100km zu bewegen. Werte um die 5,0 Liter/100km waren aber (wie bei Snoopy_85) auch bei mir keine Seltenheit.

Den 1,4 TDI würd ich persönlich für die zügig gefahrene Langstrecke auch nicht so unbedingt als erste Wahl sehen. Abgesehen davon dass er relativ unkultiviert ist und bei weitem nicht die Leistungsreserven der 1,9er TDIs hat, kommt bei höheren Geschwindigkeiten sein auf dem Papier theoretisch vorhandener Vebrauchsvorteil nicht mehr zum Tragen.

Naja, und den 1,9 SDI mit dem Temperament einer ostfriesischen Wanderdüne kann man ja für Vielfahrer eigentlich nicht ernsthaft in Betracht ziehen, ausser man ist eher der gemütlichere Typ im Verkehr... :D

Fazit: Wenn man den Spaßfaktor des 96 kW mal außer Acht lässt, ist für den Langstreckeneinsatz meines Erachtens der 1,9 TDI mit 74 kW die erste Wahl - geht auch ohne Chip super und ist im Unterhalt deutlich günstiger als der 96 kW (nicht nur was den Verbrauch angeht, auch Versicherung und Wartungsintervalle sprechen eine deutliche Sprache).


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 2. Mai 2007, 23:20

Fazit: Wenn man den Spaßfaktor des 96 kW mal außer Acht lässt, ist für den Langstreckeneinsatz meines Erachtens der 1,9 TDI mit 74 kW die erste Wahl - geht auch ohne Chip super und ist im Unterhalt deutlich günstiger als der 96 kW (nicht nur was den Verbrauch angeht, auch Versicherung und Wartungsintervalle sprechen eine deutliche Sprache).
Kann Dir da nur zustimmen, habe meinen 9n 74 kw mit ABT-tuning auf 100 kw in 31 Monaten über 100 000 km mit einem Schnitt von 5,1 Liter gefahren. Wahren viele Fahrten nach Bonn dabei, aber auch Landstraße. Fahre jetzt den 9n3 mit 74 kw ohne tuning und mit Serienbereifung, da reichen über jetzt 42 000 km, 4,8 Liter im Schnitt. Der Autobahnanteil bei 120 Std/km liegt aber nur noch bei 20 %, der Rest ist Landstraße und Stadtverkehr.
Rentner :oops: :D

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 3. Mai 2007, 00:59

Also was klar ist - du fährst viel. Wie angegeben ca. 120KM am Tag. Dass ist schon recht viel. Hierbei sticht ein Diesel gut ins Auge. Ich fahre 68,6 KM am Tag. Für einen Diesel ist das zu wenig auf das Jahr gerechnet. Du fährst knapp das doppelte!
Zum einen musst du mit einberechnen, dass ein Diesel i.d.R. weniger Verbraucht als ein Benziner, aber auch in der Versicherung und Steuer etwas teurer ist. Bin letztes Wochenende mit meinem Vater seinem Audi A4 Avant Toruing zum Flughafen Stuttgart per A8 gefahren und sofern man dem On-Board-Computer glauben darf, waren es bei 160 KM/H im 6. Gang mit dem 1.9Liter 4-Zylinder Diesel 5,4 - 5,6 Liter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach AB. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 6,2 - 6,4 Liter. Dabei denke man an die Preisunterschiede von Benzin und Diesel. z.Z. was ich als letztes gesehen habe an der Tanke war 1,12 EUR für den Liter Diesel zu 1,34 EUR für den Liter Benzin.
Auch im Stadtverkehr finde ich ist ein Diesel sparsam dank Turbolader, wenn man das Gaspedal streichelt und früh hochschaltet. Wenn ich das so alles richtig mitbekommen habe, lohnt sich ein Diesel erst ab 17.500 KM im Jahr oder mehr. Ich komme vielleicht auf 12.500 KM und darum ist ein Benziner praktischer für mich.
Dabei fällt aber auch der Anschaffungspreis ins Gewicht - der Dieselotor ist definitiv immer teurer als der Benziner - aber für Vielfahrer von den Spritkosten lohnentswert.
Also meine Meinung -> Polo 9N3 bestellen -> 1.9 Liter Diesel mit 131 PS. Ich selber wollte erst von meinem 1.2 Liter Benziner 55PS auf 1.4 Liter 80PS umsteigen, bin heute aber gott froh das ich mich für den 1.6 Liter 105 PSler entschieden habe. Bin den 1.4er probe gefahren - mal ganz ehrlich, reichen tut das alle mal - aber ich sag mir immer : "Egal wo ich hin fahre, ich muss mich in mein Auto setzen können und Spaß am fahren haben!" Da leg ich die 30 EUR Versicherung extra lieber drauf für die 105PS.
Fahrzeuge: Audi B7  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 3. Mai 2007, 15:33

hast du eine 4 Tage Woche?

Oder ist mit den 68,8 km nicht nur der Arbeitsweg sondern der Durchschnitt von einem Jahr gemeint?

Das Finanzamt rechnet mit 220 Arbeitstagen im Jahr.Das wären bei dir dann alleine mehr als 15Tkm nur zur Arbeit.Ich denke du fährst auch nicht nur zur Arbeit sondern auch noch in der Freizeit

Wenn dein Arbeitsweg also die besagten 68,8 km pro Tag sind würde ich noch mal nachrechen ;-)
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
polo_zicke

Ungelesener Beitragvon polo_zicke » 3. Mai 2007, 15:40

hast du eine 4 Tage Woche?

Oder ist mit den 68,8 km nicht nur der Arbeitsweg sondern der Durchschnitt von einem Jahr gemeint?

Das Finanzamt rechnet mit 220 Arbeitstagen im Jahr.Das wären bei dir dann alleine mehr als 15Tkm nur zur Arbeit.Ich denke du fährst auch nicht nur zur Arbeit sondern auch noch in der Freizeit

Wenn dein Arbeitsweg also die besagten 68,8 km pro Tag sind würde ich noch mal nachrechen ;-)
nein mein gesamter arbeitswegs ist 110km + etwas freizeit.
und ich habe ne 5 tage woche


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 3. Mai 2007, 19:45

sorry,aber ich meinte Fillmore ;-)

ich dachte das wäre so ersichtlich :oops:
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste