Abblendelicht ständig kaputt

Aussen und innen


Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 42

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Taney » 7. Mär 2009, 23:30

Bei mir muss auf jeden Fall der Ausgleichsbehälter weg. Wenn es nur die eine Schraube ist, die wegzumachen ist, dann wäre es kein Problem. Falls der Behälter mehrere Schrauben hat, an die man schlecht herankommt, dann wird es schwierig.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


VW Wolf ;)
Beiträge: 14
Registriert: 28. Okt 2007, 17:01
Wohnort: Hannover
Alter: 45

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon VW Wolf ;) » 7. Mär 2009, 23:47

Ihr habt doch an dem Ausgleichsbehälter auf der Beifahrerseite einen Schlauch dran, der nur in eine Klemme geklemmt ist, wenn man den aus der Klemme rauszieht (nach oben weg) dann kommt man sehr gut an die Glühlampen ran. Ich mache morgen mal noch Fotos, ist jetzt schon duster draußen. ;)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 42

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Taney » 7. Mär 2009, 23:55

Wenn es mit einem Schlauch rausziehen getan ist, wäre das super. Bevor ich mich jedoch an die Arbeit mache, muss ich mir erstmal am Montag gleich zwei neue Birnen besorgen :D
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Gast

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Mär 2009, 18:36

Also bei meinem geht es ganz leicht, da ist reichlich Platz um an sämtliche Birnen zu kommen, aber wenn ich am Rücklicht was machen will, muss das ganze Rücklicht aus gebaut werden. Wie es aber bei den anderen Polos aussieht weiß ich auch net!


dirk21
Beiträge: 167
Registriert: 2. Nov 2006, 10:35
Wohnort: Füssen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon dirk21 » 10. Mär 2009, 18:58

Also ich komme gerade so an meine Birnen ran, aber es ist schon sehr eng.

Hinten ist es bei allen gleich.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Gast

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Mär 2009, 19:03

Endlich mal ein Vorteil, wenn man die 3-Zylinder Nähmaschine verbaut hat, man kommt gut an die Scheinwerfer hin :D

Was mich wundert, dass bei vielen von euch die Birnen so oft kaputt gehen. Meine Abblendlichtbirnen habe ich auf knappen 70tkm jeweils erst einmal wechseln müssen.


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 11. Mär 2009, 17:24

ma eben :offtopic: :

muss man beim "großen" diesel extra die Stoßstange abnehmen um die Beifahrer Glühbirne zu wechseln ?!
Ganz klar : NEIN !

Was man braucht ist: Zeit - Geduld und ÜBUNG !!!!
Ich hab den Motorraum zwar nicht genau vor Augen, doch ich weiss, dass ich immer einen Schlauch vom Kraftstofffilter etwas zur Seite drücken muss und dann komme ich mit diversen Verrenkungen bis zum Lampengehäuse ;) Da sollte man dann genau wissen was man macht, denn sonst wirds schmerzhaft und dauert Stunden :lol:
Aber da muss nichts abgeschraubt werden oder so :!:
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


polo-racer
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jun 2007, 15:02
Wohnort: Meßstetten
Kontaktdaten:

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon polo-racer » 11. Mär 2009, 17:55

Hi,
ich hab auch den 80 PS Polo, hab bei mir bei jeder Fahrt das Licht an, egal ob Tag oder Nacht, is halt so ne angewohnheit!
Aber meine Orginalen Birnen haben 1 3/4 Jahre gehalten, jetzt hab ich die Nightbraker drin, auch schon wieder über an halbes Jahr bei Dauerlciht, und hab keine Probs, ich mach immer Auto an, dann Licht an, beim Ziel, Auto Aus, Licht aus!

Hätte noch ne idee, wie man die Spannungsspitzen etwas mindern könnte, und zwar in dem man bevor man das Licht anmacht, erst mal das Gebläse auf vollen Touren Laufen lässt, oder auch die Heckscheibenheizung einschalten, sind alles ziemliche Stromfresser!

Gruß Poloracer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Gast

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Gast » 12. Mär 2009, 17:35

Hey das ist ja auch ne gute Idee, also wenn das mit erst Auto an und aus net klappt, versuch ich das mit den anderen Stromfressern mal! Von der Logik her müsste das ja schon was bringen

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste