Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 5. Mär 2011, 16:21

Kann mir nur noch einer sagen wo ich soein teil her bekomme woich ihn rein schrauben kann und auf die Rohre schweißen kann???
Es gibt Rohre mit Map-Sensor-Aufnahme zu kaufen. Mein Alu-Rohr (51mm) mit Aufnahme gibt es aber nicht mehr zu kaufen, würde bei dir ja eh nicht passen.
Es gibt auch Aufnahmen zum Aufschweißen. Da habe ich jetzt keinen Link parat, musst einfach mal googeln...
Es gibt natürlich auch OEM Rohre mit Map Sensor Aufnahme....
und muss er in einer bestimmt tiefe in dem rohr sein oder einfach nur auf der anderen seite gegenstosen??
Gegenstoßen soll der nirgendwo, dass würde ja die Werte verfälschen. Tiefe wird ja meist durch die Aufnahme schon vorgegeben und so tief ist der Sensor nicht.
Habe da noch eine letzte Frage habe eine Verrohrung benutz mit dem Druchmesser von 76mm. Meint ihr da gibt es Probleme.
Probleme wird es keine geben. Ich halte bloß 76mm bei einem 130PS TDI für völlig überdimensioniert....
Und muss der Messer für den Ladedruck genau nach dem LLK oder kann es irgendwo nach dem LLK sitzen??
Der beste Punkt ist nach ca. 1/3 der Ladeluftstrecke LLK-Ansaugbrücke .... jedoch darf das auch etwas variieren...



P.S.: Stell doch mal paar Bilder ein! ;)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 5. Mär 2011, 16:38

76mm Verrohrung ist schlecht und absolut unnötig für nen 130PS TDI.

Der Volumenstrom verlangsamt sich und das zu füllende Volumen wird unnötig vergrößert bis sich die Luft dann wieder durch die weitaus kleinere AGR/Ansaugbrücke quetschen muss.

50 oder 55mm wären mehr als genug gewesen....da haste das Pferd von hinten aufgezäumt : -(
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon underground115 » 6. Mär 2011, 12:24

also heißt es das ich damit leistungsverlust habe?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


Themenersteller
underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon underground115 » 6. Mär 2011, 12:43

Achso und für die Aufnahme vom Sensor hat mir ein Kumpel eine Aufnahme aus Alu gedreht die ich dann Aufschweißen kann.

Also wenn sonst noch jemand sowas braucht dann kann er bescheid sagen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon ulf » 7. Mär 2011, 07:57

also heißt es das ich damit leistungsverlust habe?
Nein, aber theoretisch ein schlechteres Ansprechverhalten beim Übergang auf Vollgas.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon underground115 » 11. Mär 2011, 13:04

So hier mal zwei Bilder vom LLK und der Verrohrung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 11. Mär 2011, 19:58

was ist denn das fürn llk? ist der genau so teuer wie der originale vom cupra?

mfg


Themenersteller
underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon underground115 » 13. Mär 2011, 22:01

Ich weiß garnicht wie teuer der vom Cupra ist....?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 13. Mär 2011, 22:29

Ca 900€ all incl.
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon underground115 » 17. Mär 2011, 12:19

Also ich liege locker unter diesen 900€

Ladeluftkühler - 190€
Verrohrung, Schellen, Silikonschläuche - 150€
Schweißarbeiten - 60€
Reduzierstücke - 40€
Schellen für Reduzierstücke - 10€

=450€

Die Verrohrung bestand aus mehreren verschieden gebogenen und geraden Rohren die ich einfach nur zuschneiden musste.

In dem Preis ist auch nicht die Halterung für den LMM enthalten weil ich den ja von einem Freund bekommen habe.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 17. Mär 2011, 12:26

In dem Preis ist auch nicht die Halterung für den LMM enthalten weil ich den ja von einem Freund bekommen habe.
Du meinst die Halterung für den Ladedruck-Sensor?

So die Position des LLK ist gut gewählt, nur eben die Rohre sind etwas zu "fett".
Hast du schon mal die LLT über AT bei Volllast gemessen?

Wie hast du denn die 76mm Verrohrung an originalen Schläuche oder Turbo und AGR angeschlossen?
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon underground115 » 17. Mär 2011, 12:45

ja genau den Ladedruck- Sensor meine ich.

nein die Verrohrung ist leider noch nicht ganz fertig.

ich bekomme erst Freitag das Rohr mit dem Halter für den Druck- Sensor drauf.

aber am Wochenende will ich ihn das erste mal wieder an machen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


Themenersteller
underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon underground115 » 17. Mär 2011, 12:50

Die Rohre habe ich mit den Reduzierstücken die in der Preisauflistung auftauchen verbunden.

Wenn er wieder richtig zusammen Gebaut ist und läuft mache ich mal detai Fotos.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


Themenersteller
underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon underground115 » 19. Mär 2011, 00:12

Also ich habe ihn gerade zusammengebaut.

Er ist gut auf seine Temperatur gekommen und konnte sie auch gut halten.

Aber als ich mal eine Runde fahren wollte nahm er plötzlich schlecht Gas an und im Tacho leuchten jetzt die Vorglühwelle und die Motorkontrollleichte.

Nach einem Neustart leuchten die beiden Lampen immernoch.

Was kann man da machen???

Kann der Chiptuner oder so was an der Lufteinstellung verändern.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 19. Mär 2011, 00:58

Aber als ich mal eine Runde fahren wollte nahm er plötzlich schlecht Gas an und im Tacho leuchten jetzt die Vorglühwelle und die Motorkontrollleichte.

Nach einem Neustart leuchten die beiden Lampen immernoch.

Was kann man da machen???
Du scheinst da irgendwas nicht ordnungsgemäß zusammengebaut haben :rolleyes: ... ein LLK-Umbau mit sicherer Verrohrung bringt keine Fehler KI!
Kann der Chiptuner oder so was an der Lufteinstellung verändern.
Falscher Ansatz! Fehlerspeicher auslesen und dann kannst du den Fehler lokalisieren....

Ich tippe auf LL-Sensor oder Leck im Ladeluftsystem ... es sei denn du hast noch etwas anderes kaputt getunt ;)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Turbo überhitzt beim 1,9 TDI 130PS und 20°c

Ungelesener Beitragvon underground115 » 21. Mär 2011, 20:32

Leck gefunden, Fehlerspecher ausgelsen, Polo läuft

Danke für die ganze Hilfe von Euch bei diesem Umbau.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste