

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
nö, der is aber in der produktion deutlich teurer. muß halt alles nur 3 mal ausgeführt werden. 3 zylinder, 3 kolben, 3 lagerungen, 3 zündanlagen, 3 ventilgruppen, 3 einsprizungen, etc. das bekommt man alles geschenkt, wenn man nur die bohrungen um 30% vergrößertSo langsam bekomme ich Angst, ich habe 64.000km runter, bis jetzt verliert meiner noch kein Öl oder geht aus.....
Ich fahre auch nen 55PS, und mal ehrlich, jeder der das Auto schonmal gefahren ist und "gedreht" hat, Wie kann man so einen Motor bauen?
Jetzt kommt mir nicht von wegen Gewicht, der 4Zylinder wiegt nicht SOOO viel mehr.....
Ich halt euch auf dem Laufenden. Denk mal nächste Woche gibt's neues vomdas problem hatte ich aber auch. meiner hat nach ca 2,5 jahren öl geschluckt so 1 liter auf 1000km (1,4 l 75ps motor) war nichts. dann zu vw gefahren die haben sich das nageguckt und mienten ja kolbenfresser. dann auch nen austauschmotor bekommen und der is nach 70km !!!! auch kaputt gegangen. scheint also nicht sooo selten zu sein bei vw. jatz hab ich den 3ten motor drin und zum glück keine probleme mehr im moment!
würd mich mal interressieren wies bei dir weitergeht
mfg TK
war bei meinem Vater seinem Firmenwagen (A6 V6 TDI) auch so, dass der Austauschmotor nach 2 monaten wieder getauscht werden musste.....löl... daran wirds liegen, dass beim bekannten, dem nach 130.000km sein daimler hopps gegangen ist, der austauschmotor nach 2 wochen auch kaputt war *GG*Das wird ein überholter Motor sein, kein ganz neuer...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste