Zunächst einmal zu deinem Tüv-Prüfer:
1. Kann er per Einzel-/Sonderabnahme, oder wie die das nennen, die Tiefe außerhalb des im Gutachten angegebenen Verstellbereichs abnehmen
2. Würde das nur max. 90 € kosten (laut der Aussagen von 3 Prüfern)
3. Musste ich bei meinen 4 Versuchen beim Tüv (plus 1 x KÜS in Kuchen) nie etwas zahlen - Esslingen, Geislingen, Koblenz (RLP), Dierdorf (RLP)
Zu meinen Erfahrungen:
Esslingen = Der Prüfer war ein älterer Herr mit Rauschebart, der nichts von tiefer gelegten Autos hält. Ich hätte den Wagen mind. 10 mm hochschrauben müssen.
Geislingen = Ihm gefiel die HA nicht, bzw. dass das Rad beim Einfedern so nah am Kotflügel steht.
Kuchen = Verschränkung mit deutlich höheren Rampen als beim TÜV (dort 16 cm). Hier wurden Abstand Boden zu Fahrwerkteilen bemängelt, sowie die langsam flöten gehende Federvorspannung an der VA.
Koblenz = Restfederweg wurde bemängelt, und der Prüfer will an der VA bei eingefederten Zustand einen Kuli zwischen Rad + Kotflügel stecken können (er war kurz zuvor bei einer Schulung zum Thema "getunte Autos" und hatte einen Ordner mit Bildern

)
Dierdorf = Bisher der kulanteste Prüfer. Ihm gefiel mein Auto optisch

Müsste nur 5 mm weiter hoch schrauben, oder mit mehr Federwegbegrenzern arbeiten. Bin auch schon dabei...
Fazit: Ich werde es nicht mehr im Stuttgarter Raum versuchen. Ggf. mal in Karlsruhe. Der TÜV Hessen soll recht "kulant" sein

Ich werde es weiterhin bei mir in der Heimat (Dierdorf) versuchen
